Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Von was für ein Chaos redet Ihr???
Fernlicht ist generel immer verboten, wenn man dadurch Gegenverkehr blenden könnte, oder wenn vorausfahrende Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
Nebelscheinwerfer darf sollte meiner Meinung nach genau so wie das Nebelschlusslicht erst in Verwendung treten, wenn die Sicht unter 50 Meter beträgt.
(Ich hasse die Typen die Tagsüber mit NSW fahren)
EDIT: NSW sind Morgends und in der Dämmerung in Verbindung mit Standlicht erlaubt.
Kann das sein???
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Aber laber man weiter mit Deinen unqualifizierten Kommentaren und Motorradstammtischparolen. Den nächsten Motorradfahrer wird es noch diesen Frühjahr dort zerlegen, wie jedes Jahr. Und so wird eben nicht nur bei uns vor der Haustür gefahren....
Unqualifiziert, meine Liebe, war dieser Beitrag. Es ist zweifelsohne sehr schlimm was da in deiner (und nebenbei auch meiner) Heimat vorgefallen ist, allerdings hat es rein gar nichts mit dem Thema zu tun!
Es gibt Motorradfahrer, die rasen müssen um sich und anderen etwas zu beweisen. Das heißt nicht, dass jeder Mensch auf einem Motorrad automatisch ein Verkehrsrowdie ist. Deine Haltung zum Thema (Zitat: "Ich bin doch keine Opferanode" was im Klartext heißt: Ich gefährde Menschenleben mit Absicht!) grenzt an Faschismus und ist Ausdruck einer menschenverachtenden Arroganz.
Ich fahre berufsbedingt ca 50tkm im Jahr und mir ist nicht nur einmal aufgefallen, dass ich Motorradfahrer deutlich später sehe als früher, wo man das Licht dann angemacht hat wenn es sinnvoll war. Nämlich dann, wenn es dunkel ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wenn, nur mal um eine Zahl zu nennen, 30% ohne Licht führen, dann wäre/ist doch gerade ein große Aufmerksamkeit von allen Verkehrsteilnehmern gegeben.
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Diese 30%-"Minderheit" ist doch dann klar im Nachteil weil sie in der Lichterflut untergeht.
Einem relativ langsam fahrenden Kleinwagen mit Fernlicht (zum Glück noch die Ausnahme) wird doch mehr Beachtung geschenkt als z.B. einem schnellen Mercedes ohne Licht. Den lässt man dann schon mal voll in die Eisen steigen (soll halt langsamer fahren!).
Die Sache ist nicht mehr in den Griff zu kriegen. Bin gespannt wie es in Österreich weitergeht.
Wenn es keine saftigen Strafen für eingeschaltetes Licht gibt, werden die Tagfahrlichtfans sicher weiter ihr Licht einschalten, die anderen müssen sich dann wehren und mitziehen.
Um sich wieder ihren Vorteil zu sichern werden dann einige mit Fernlicht fahren, und das obwohl das Fahren mit Licht am Tage (aus gutem Grund ?) "abgeschafft" ist.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Die Fehlerquote ist hoch, viele Autofahrer unkonzentriert und Motorradfahrer leichtsinnig, von übermüdeten LKW-Kutschern wollen wir hier gar nicht erst sprechen.
Genau.
Ich bin nicht der Meinung, dass mit Licht am Tag alles besser wird. Mit mehr Konzentration beim Autofahren schon...
Zu den Motorradfahrern: Stimmt, die sind leichtsinnig. Bringen sich selber und andere absichtlich in Gefahr.
Ob das nun alle machen oder nicht ist nicht wichtig... der grösste Teil, sagen wir so.
Ich habe im Strassenverkehr nicht das Gefühl, die Motorradfahrer schlechter zu sehen... aber wenn Ihr das meint! 😕
Auch zu Sagen ist: Wenn Ihr der Meinung seid, dass Motorradfahrer schlechter gesehen werden, wieso bitte darf man denn wegen denen keine Lichtpflicht einführen? Die begeben sich ja sozusagen selber in Gefahr; die fahren freiwillig Motorrad, es zwingt sie niemand...
Wenn ein Motorradfahrer besser gesehen werden will, soll er mit dem Auto fahren, so einfach ist das.
Oder sich dann nicht beschweren, dass sie schlecht gesehen werden!
Gruß,
Marc
Ähnliche Themen
@marc
ein ganz einfacher grund wären z.b. die erheblich geringeren unterhaltskosten im vergleich zum auto.
sicher ist auch der nutzwert ein anderer, aber die mobilität aehnlich.
oder glaubst du dass so viele inder und chinesen (ok , da ists noch etwas anders) nicht auch lieber trocken und auf 4 rädern gefahren wären bei vgl. kosten?
und ich widerspreche auch gerne deiner these von "die meisten", bin aber vorbelastet da ich selber auch motorrad fuhr/fahre 😉
Harry
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
EDIT: NSW sind Morgends und in der Dämmerung in Verbindung mit Standlicht erlaubt.
Kann das sein???
nsw mit nur standlicht sind prinzipiell erlaubt....WENN die bedingungen (starke sichtbehinderung durch nebe, regen....) die in der stvo genannt sind erfüllt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Diese 30%-"Minderheit" ist doch dann klar im Nachteil weil sie in der Lichterflut untergeht.Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wenn, nur mal um eine Zahl zu nennen, 30% ohne Licht führen, dann wäre/ist doch gerade ein große Aufmerksamkeit von allen Verkehrsteilnehmern gegeben.
Also ich kann, trotz schädlicher Lichtfllut deshalb die Unbeleuchteten erkennen, weil ich, schlicht und ergreifend, keinen Sehfehler habe.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Diese 30%-"Minderheit" ist doch dann klar im Nachteil weil sie in der Lichterflut untergeht.Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wenn, nur mal um eine Zahl zu nennen, 30% ohne Licht führen, dann wäre/ist doch gerade ein große Aufmerksamkeit von allen Verkehrsteilnehmern gegeben.Einem relativ langsam fahrenden Kleinwagen mit Fernlicht (zum Glück noch die Ausnahme) wird doch mehr Beachtung geschenkt als z.B. einem schnellen Mercedes ohne Licht. Den lässt man dann schon mal voll in die Eisen steigen (soll halt langsamer fahren!).
Die Sache ist nicht mehr in den Griff zu kriegen. Bin gespannt wie es in Österreich weitergeht.
Wenn es keine saftigen Strafen für eingeschaltetes Licht gibt, werden die Tagfahrlichtfans sicher weiter ihr Licht einschalten, die anderen müssen sich dann wehren und mitziehen.Um sich wieder ihren Vorteil zu sichern werden dann einige mit Fernlicht fahren, und das obwohl das Fahren mit Licht am Tage (aus gutem Grund ?) "abgeschafft" ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Also ich kann, trotz schädlicher Lichtfllut deshalb die Unbeleuchteten erkennen, weil ich, schlicht und ergreifend, keinen Sehfehler habe.
Dann braucht man aber auch am Tag kein Licht einschalten. Allerdings hätte man dann halt auch keinen Vorteil mehr gegenüber den unbeleuchteten Autos.
Zitat:
Original geschrieben von X16SZ
Es gibt Motorradfahrer, die rasen müssen um sich und anderen etwas zu beweisen. Das heißt nicht, dass jeder Mensch auf einem Motorrad automatisch ein Verkehrsrowdie ist. Deine Haltung zum Thema (Zitat: "Ich bin doch keine Opferanode" was im Klartext heißt: Ich gefährde Menschenleben mit Absicht!) grenzt an Faschismus und ist Ausdruck einer menschenverachtenden Arroganz.
Was für ein Schwachsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Was für ein Schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von X16SZ
Es gibt Motorradfahrer, die rasen müssen um sich und anderen etwas zu beweisen. Das heißt nicht, dass jeder Mensch auf einem Motorrad automatisch ein Verkehrsrowdie ist. Deine Haltung zum Thema (Zitat: "Ich bin doch keine Opferanode" was im Klartext heißt: Ich gefährde Menschenleben mit Absicht!) grenzt an Faschismus und ist Ausdruck einer menschenverachtenden Arroganz.
Denn GRÖßTEN SCHWACHSINN gibst du von dir!!!😉
Deine Meinung(wie schon gesagt eure Heizerstrecke spielt, HIR keine Rolle) sind total unbegründet. DU SIEHST NUR DICH UND ALLES ANDERE IST DIR EGAL!!!
Aber egal das Leben ist zu schön um sich mit solch Deppen wie dir zu streiten, ich fahr lieber ne Runde Motorrad.😁😎
@ Marc- mobile warum se freiwillig fahren fragst du??? Weil uns das leben und Motorrad fahren Spaß macht ganz einfach und solch Menschen wie du und der andere Plepps ZUM GLÜCK nichts auf der Welt zu sagen haben!!!
Ihr wollt nur Streit und mehr nichts denn sonst kämen bessere Argumente.😉
Ich gebe euch vollkommen Recht das ein Auto mit TGL ehr gesehen werden kann als eins ohne nur DARF diese "Sicherheit" der einen NICHT auf Kosten der Sicherheit der Motorradfahrer, von denen bei weiten nicht alle rasen, gehen!
Auf jeden Fall kann Österreich(was Deutschland von Verkehrsdichte und Motorrad aufkommen ähnelt) meine Meinung bestätigen und da wirklich wichtige Fakten mehr zählen als die persöhnliche Meinung ist (zum glück) auch Deutschland der Meinung!
So jezt is Schluss hab wieder lang und viel geschrieben und mich köstlich amüsiert.
Das war in etwa das, was ich auf meinen (ich gebe zu nicht unprovokanten, aber ernstgemeinten) Post vom besagten User erwartet habe.
Gegenanmeckern und beleidigen kann ich auch, vielleicht versuchst du es mal mt argumenten und bleibe bitte beim Thema. Rasen und Tagfahrlicht sind definitiv zwei Paar Schuhe. Straßenverkehr ist lebensgefährlich und wir sollten alle dazu beitragen ihn sicherer zu machen, dazu gehört auch Rücksichtnahme auf schwächere Verkehrsteilnehmer die erwiesenermaßen mit Tagfahrlicht gefährdet werden. Wenn auch nur ein Menschenleben dadurch zu retten ist, so ist es Grund genug das Licht bei guter Sicht auszulassen.
Von der Emissionserhöhung will ich nicht schon wieder anfangen, wer will kann das auf den vorherigen Seiten nachlesen.
Zitat:
Original geschrieben von X16SZ
Das war in etwa das, was ich auf meinen (ich gebe zu nicht unprovokanten, aber ernstgemeinten) Post vom besagten User erwartet habe.Gegenanmeckern und beleidigen kann ich auch, vielleicht versuchst du es mal mt argumenten und bleibe bitte beim Thema. Rasen und Tagfahrlicht sind definitiv zwei Paar Schuhe. Straßenverkehr ist lebensgefährlich und wir sollten alle dazu beitragen ihn sicherer zu machen, dazu gehört auch Rücksichtnahme auf schwächere Verkehrsteilnehmer die erwiesenermaßen mit Tagfahrlicht gefährdet werden. Wenn auch nur ein Menschenleben dadurch zu retten ist, so ist es Grund genug das Licht bei guter Sicht auszulassen.
Von der Emissionserhöhung will ich nicht schon wieder anfangen, wer will kann das auf den vorherigen Seiten nachlesen.
Du meinst das also ernst, dass ich ein Faschist bin? Das ist ja wohl nicht Dein ernst! Ich erwarte da von Dir eine Entschuldigung!
Kannst wohl nur beleidigen oder was? Meine Beiträge hast Du gar nicht richtig durchgelesen und reißt einfach einzelne Sätze heraus. Dabei lieferst Du gerade das Argument pro Lichtpflicht:
Mit Licht sind die Verkehrsteilnehmer besser zu sehen. Wobei ich bis jetzt nicht verstehe, warum ein Motorradfahrer mit Licht schlechter zu sehen ist, wenn alle mit Licht fahren.
Dabei vertreten hier sogar einige Teilnehmer die Meinung, dass es egal ist ob mit oder ohne Licht gefahren wird, die können alle gleich gut sehen.....
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Du meinst das also ernst, dass ich ein Faschist bin? Das ist ja wohl nicht Dein ernst! Ich erwarte da von Dir eine Entschuldigung!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Zitat Ich: "Deine Haltung zum Thema (Zitat: "Ich bin doch keine Opferanode" was im Klartext heißt: Ich gefährde Menschenleben mit Absicht!) grenzt an Faschismus und ist Ausdruck einer menschenverachtenden Arroganz."
Ich habe dich niemals als Faschist bezeichnet, nur deine Argumentation kritisiert, für mangelnde Kritikfähigkeit kannst du von mir keine Entschuldigung erwarten. Ich beharre auf meinem Standpunkt: Menschenleben sind dir anscheinend egal, Hauptsache du fühlst dich im Recht und das ist unter anderem eine faschistische Art die Sache zu betrachten.
Nun, warum sehen wir Motorradfahrer schlechter, wenn alle mit Licht fahren?
Wie ich aus deinem Beitrag entnahm kommst du auch aus dem Norden. Wenn uns früher jemand mit Licht auf der Straße begegnete war es entweder ein Motorrad oder ein Däne, auf jeden Fall hat man erstmal gedacht "aha, licht, da muss ich aufpassen"; heute hingegen kommt uns Hans und Franz mit Licht entgegen, weshalb es nicht mehr auffällt. Da übersieht man den Motorradfahrer ganz schnell. Im Grunde genommen ist die Schutzfunktion des Lichts beim Krad dadurch total unsinnig geworden.
Zitat:
Original geschrieben von tobi90
@ Marc- mobile warum se freiwillig fahren fragst du??? Weil uns das leben und Motorrad fahren Spaß macht ganz einfach und solch Menschen wie du und der andere Plepps ZUM GLÜCK nichts auf der Welt zu sagen haben!!!
Ihr wollt nur Streit und mehr nichts denn sonst kämen bessere Argumente.😉
Na, Tobi... ob Euch das Spass macht oder nicht ist mir doch egal.
Wenn Ihr unbedingt Motorrad fahren wollt, müsst Ihr Euch nicht beschweren, wenn Ihr schlechter gesehen werdet.
Das liegt schliesslich in der "Natur" der Motorräder. Deswegen muss eindeutig nicht die Strassenverkehrsordnung geändert werden.
Ich bin nach wie vor der Meinung, und das hat nichts mit Egoismus oder Menschenverachtung zu tun, dass durch ein "besseres gesehen werden" die Sicherheit steigt, und zwar auch meine eigene. Insbesondere außerhalb der Ortschaft mit Lichtwechseln von Bäumen und Waldabschnitten sowie der heute im Vergleich zu früher sehr weit verbreiten dunklen und grauen Autofarben hebt das Tagesfahrlicht die Sicherheit ungemein. Und warum soll der mir entgegenkommende Verkehrsteilnehmer nur bei Dänen und Motorradfahrern aufmerksam sein?
Die Bezeichnung "Opferanode" bezieht sich genau hierauf. Warum soll ich meine Sicherheit reduzieren und mit einem leider dunklem Wagen (der Gebrauchtwagenmarkt gibt nun mal hauptsächlich solche Farben her) ohne Licht außerhalb der Ortschaft unterwegs sein?
Ich soll also meine Sicherheit zu Gunsten der Motorradfahrern reduzieren? Das Motorrad vor mir noch gesehen, aber mich nicht und daher mir reingefahren? (Ich gebe zu, das ist utopisch, da man als Autofahrer mit 100 auf der Landstraße nie einen Motorradfahrer vor sich haben wird, außer es handelt sich um ein Leichtkraftrad).
Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass ein Motorrad immer noch genauso gut zu sehen ist, wenn alle mit Licht fahren. Der einzige Unterschied mag darin bestehen, dass man auf der Landstraße auf freier Strecke bei Autos von 100km/h, bei Motorrädern aber von 140 km/h ausgehen muß und diese Unterscheidung dann nicht wahrnimmt (ich persönlich rechne bei einem Motorrad mit dieser Geschwindigkeit auf freier Strecke, damit bin ich bisher immer gut gefahren). Dann komme ich aber wieder dahin, dass auch die Zweiräder an die StVO gebunden sind. Würden die Motorradfahrer diese beachten, würde es kein Unterschied machen, sowohl Autos als auch Motorräder wären ja als gleichschnell einzustufen und wo sollte dann das Problem bestehen?
Ich habe bisher rund 800 tkm unfallfrei gefahren, natürlich mit Licht auch am Tage!