Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
52.4 % für Lichtpflicht
47.6 % dagegen.
Ich fasse es nicht! Sind über die Hälfte der Forenmitglieder geistig depriviert? Vergleiche ich das mit meinen Erfahrungen im (Strassen)Verkehr, so deckt es sich nicht, denn dort beträgt die Menge der geistig Deprivierten etwa 80%.
Ich denke, die Zeit ist reif für eine neue FS-Ausbildung. Und zwar so, wie die PPL. Dann gibt es zwar nur noch etwa 20% Autofahrer, die allerdings fahren (und das ohne Licht) können. Rückgang der Unfälle auf 1%.😁
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
ihr müsst euch echt langsam mal einig werden jungs (+meehster)!-olli schreit jedes mal, nach einem pro lat- post auf: "ihr blinden, geht zum augenarzt!! bla bla..."
-meehster bangt um die vielen fahrradfahrer, die auf den windschutzscheiben einschlagen werden, wie die fliegen! 😁
-michi ist besorgt und verängstigt über die kinder, die ja dann durch lat massiv übersehen werden...
-beim camel sind`s dann Korruption, vermutete mafiöse Strukturen bei politik und industrie, usw *kopfschüttel*
ihr müsst (außer camel/ können wir vernachlässigen!) mal eine linie in eure argumentation bringen!
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
lol...! du und dein märchenbuch!!! bitte um seriöse quelle! aber darauf warten wir wieder mal vergebens...! 😉Zitat:
Original geschrieben von camelffm
...seit 100 jahren gibt es unfälle.... alle aus unachtsamkeit.. nur 0,001% rühren von defekter mechanik her..@mike
bist echt ein knallharter naturbursche, wa?! ach ja früher!!! da konnten die noch alle autofahren! ...und reparaturen wurden da selbstverständlich selbst gemacht...!
die ganzen verweichlichten tlf-befürworter... eine schande ist das!
Wieso? Verstehe ich jetzt nicht.
Wir sind eh auf einer Linie.
Viele gute Gründe gegen eine unsinnige Tagesbeleuchtung.
Zumindest werden nachvollziehbare Argumente aufgelistet, die den Gegener zur Gänze fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Wieso? Verstehe ich jetzt nicht.
Wir sind eh auf einer Linie.
Viele gute Gründe gegen eine unsinnige Tagesbeleuchtung.Zumindest werden nachvollziehbare Argumente aufgelistet, die den Gegener zur Gänze fehlt.
diese "argumente" sind eben nicht nachvollziehbar! gerade, weil sie sich widersprechen! 😉
nochmal:
lat soll keine sehschwäche ausgleichen! wer ein problem mit den augen hat, ab zum optiker!
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
diese "argumente" sind eben nicht nachvollziehbar! gerade, weil sie sich widersprechen! 😉Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Wieso? Verstehe ich jetzt nicht.
Wir sind eh auf einer Linie.
Viele gute Gründe gegen eine unsinnige Tagesbeleuchtung.Zumindest werden nachvollziehbare Argumente aufgelistet, die den Gegener zur Gänze fehlt.
nochmal:
lat soll keine sehschwäche ausgleichen! wer ein problem mit den augen hat, ab zum optiker!
Hm, aber Leute, die am hellichten Tag ein Auto nicht erkennen können, ohne dass es beleuchtet ist, die haben sehr wohl eine Sehschwäche.
Ich zumindest kann Autos am Tag sehr gut erkennen, ohne jegliche Beleuchtung.
Allerdings habe ich auch gesunde Augen.
Und noch etwas Klemmei.
Leute, die so schlecht sehen, dass sie schon ein Auto am hellichten Tag ohne Beleuchtung nur schlecht erkennen können.............. um wieviel schlechter erkennen die dann noch kleine Dinge, wie eben Fussgeher, Radfahrer, Mopedfahrer etc.
Das sind absolut und durchaus Argumente, nachvollziehbar für jeden noch so einfach denkenden Menschen.
Michi😁
Ähnliche Themen
Ich bin für eine Lichpflicht auch am Tage. Immer wieder sehe ich Autofahrer, die bei schlechten Witterungsbedingungen, in der beginnenden Abenddämmerung bei Regen und Schnee ohne Licht unterwegs sind und insbesondere bei dunklen Fahrzeugen erst spät zu erkennen sind, auch auf der Autobahn bei nicht immer blitzblanker Heckscheibe erst sehr spät oder gar nicht zu erkennen sind.
Mein Arbeitgeber verlangt ebenfalls: auch am Tage mit Licht
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
diese "argumente" sind eben nicht nachvollziehbar! gerade, weil sie sich widersprechen! 😉
nochmal:
lat soll keine sehschwäche ausgleichen! wer ein problem mit den augen hat, ab zum optiker!
-
Die Argumente sind FÜR DICH nicht nachvollziehbar.
#Mike Crown#
Geh' raus auf die Strasse - im Sommer fahren max. 20 % (TFL inbegriffen) am Tag mit Licht.
Soviel zum Abstimmungsergebnis.
Viele, die hier für JA gestimmt haben, fahren in der Realität gar nicht mit Licht am Tag.
Ob nun aus Sparsamkeit, Vergesslichkeit oder eben: Weil sie es doch nicht brauchen !!!
Und: klemmei brauchst Du gar nix versuchen zu erklären - ich habe das aufgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
...
Hm, aber Leute, die am hellichten Tag ein Auto nicht erkennen können, ohne dass es beleuchtet ist, die haben sehr wohl eine Sehschwäche.
...
Oder haben die eine Sehschwäche, die bei strahlendem Sonnenschein von 10 - 20W Tagfahrlichtern geblendet sind 😉 ?
PS: Und weil du alle Autos gut erkennst, müssen es alle anderen auch? Schon mal an die unausgeschlafenen, unerfahrenen, abgelenkten, gestressten, hitzköpfigen, unaufmerksamen, sehschwachen (Sehtest mit 18 🙁 !), schlechten Autofahrer gedacht (Liste bitte ergänzen 😉 ) ?
Wenn alle immer 100% konzentriert Auto fahren und keine Fehler machen würden, gäbe es keine Unfälle mehr. Gutes Beispiel sind die jetzt immer "kürzer" werdenden Tage. Es gibt sicher einen Menge Autofahrer, von denen ich annehme, dass sie ihr Licht nach Uhrzeit einschalten. Oder zu den unausgeschlafenen, abgelenkten .... gehören.
Anders kann ich mir nicht erklären, dass so viele um 18:00 Uhr bei Regen ohne Licht fahren. Sicher, man kann selber noch "gut" sehen. Und sicher gibt es die Pflicht, auf die du dich gerne berufst, bei schlechter Sicht das Licht einzuschalten. Aber die Schmerzgrenze, wann man das Licht nun einschalten muss, ist bei jedem anders. Bei Meehster wahrscheinlich wegen des exorbitanten Mehrverbrauchs viel höher als bei dir 😰
PPS: Ich kann auch unbeleuchtete Fahrzeuge gut erkennen 😉 Man sollte aber trotzdem über den eigenen Tellerrand hinausschauen können und versuchen, sich in die Lage anderer hineinzuversetzen. Deswegen wäre ich wahrscheinlich dankbar, wenn ich mal unausgeschlafen oder abgelenkt etc. bin, dass jemand TFL anhat, den ich sonst vielleicht übersehen hätte ...
Und zu "Mike Crown" sag ich mal lieber nix 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von kdbmarl
Ich bin für eine Lichpflicht auch am Tage. Immer wieder sehe ich Autofahrer, die bei schlechten Witterungsbedingungen, in der beginnenden Abenddämmerung bei Regen und Schnee ohne Licht unterwegs sind und insbesondere bei dunklen Fahrzeugen erst spät zu erkennen sind, auch auf der Autobahn bei nicht immer blitzblanker Heckscheibe erst sehr spät oder gar nicht zu erkennen sind.
Mein Arbeitgeber verlangt ebenfalls: auch am Tage mit Licht
Ah, du bist dafür, Licht einzuschalten weil auch dein Arbeitgeber dafür ist?
Naja, da sag ich jetzt lieber nichts dazu.
Das das Licht bei schlechter Sicht einzuschalten ist, regelt eindeutig die STVO.
Wenn sich die Leute darum nicht kümmern, müssen diese geschult werden.
Verantwortung muss geschult werden.
Leider ist es so, dass alles und jedes, sogar schon die Furze, geregelt werden.
Wann darf wer was wie und warum weshalb wieso.
Und wehe, etwas wird nicht eingehalten.
Gleich kommt dann der DUDU Finger.
Und natürlich und selbstverständlich auch gleich die passende Strafe.
Idioten werden damit herangezüchtet. Vollidioten.
Das ist meine Meinung und so ist es.
Michi🙂
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Oder haben die eine Sehschwäche, die bei strahlendem Sonnenschein von 10 - 20W Tagfahrlichtern geblendet sind 😉 ?Zitat:
Original geschrieben von michi m.
...
Hm, aber Leute, die am hellichten Tag ein Auto nicht erkennen können, ohne dass es beleuchtet ist, die haben sehr wohl eine Sehschwäche.
...PS: Und weil du alle Autos gut erkennst, müssen es alle anderen auch? Schon mal an die unausgeschlafenen, unerfahrenen, abgelenkten, gestressten, hitzköpfigen, unaufmerksamen, sehschwachen (Sehtest mit 18 🙁 !), schlechten Autofahrer gedacht (Liste bitte ergänzen 😉 ) ?
Wenn alle immer 100% konzentriert Auto fahren und keine Fehler machen würden, gäbe es keine Unfälle mehr. Gutes Beispiel sind die jetzt immer "kürzer" werdenden Tage. Es gibt sicher einen Menge Autofahrer, von denen ich annehme, dass sie ihr Licht nach Uhrzeit einschalten. Oder zu den unausgeschlafenen, abgelenkten .... gehören.
Anders kann ich mir nicht erklären, dass so viele um 18:00 Uhr bei Regen ohne Licht fahren. Sicher, man kann selber noch "gut" sehen. Und sicher gibt es die Pflicht, auf die du dich gerne berufst, bei schlechter Sicht das Licht einzuschalten. Aber die Schmerzgrenze, wann man das Licht nun einschalten muss, ist bei jedem anders. Bei Meehster wahrscheinlich wegen des exorbitanten Mehrverbrauchs viel höher als bei dir 😰
PPS: Ich kann auch unbeleuchtete Fahrzeuge gut erkennen 😉 Man sollte aber trotzdem über den eigenen Tellerrand hinausschauen können und versuchen, sich in die Lage anderer hineinzuversetzen. Deswegen wäre ich wahrscheinlich dankbar, wenn ich mal unausgeschlafen oder abgelenkt etc. bin, dass jemand TFL anhat, den ich sonst vielleicht übersehen hätte ...
Und zu "Mike Crown" sag ich mal lieber nix 😉 ...
Du kannst einfach nicht alles und alles und alles regeln.
Die Leute fahren immer mehr mit wenig oder keiner Verantwortung.
Versuche alles auf den Gesetzgeber abzuwälzen.
Möglichst alles geregelt mit Vorschriften und und und.
Wie regelst du, dass die Leute nicht mehr blinken beim Spurwechseln oder schon beim Abbiegen?
Viele biegen ab und blinken während dem Abbiegen, anstatt vor dem Abbiegen.
Handys am Ohr sind Standart.
Kinder ohne Gurte die Regel
Radio aufgedreht bum bum, so dass kein Einsatzfahrzeug gehört werden kann.
Zu schnelles Fahren von Fahrern die sich masslos überschätzen.
Parken gegen die Fahrtrichtung auf Vorrangstrassen
Rauchen im Auto
Reden mit dem Beifahrer oder den Kindern hinten.
Der Innenspiegel gerichtet zum Schminken
Der Sitz zu weit nach hinten gestellt.
(Alles unfallträchtige Dinge)
Und hundert andere Dinge, die zu Unfällen führen können.
Und mit Lat willst du wieder etwas vorschreiben? Was ohnehin nicht funktioniert, lediglich um dein Gewissen zu beruhingen?
Alles das ist der falsche Weg.
Selbstverantwortung gehört geschult.
Momentan laufen einige Versuche, die Verkehrstafeln zum größten Teil zu entfernen.
Und siehe da: Mit allergrößtem Erfolg.
Weniger Regeln.
Dafür mehr Eigenverantwortung.
So funktioniert es.
Eigentlich eh alles absolut lächerlich, wenn ich lese, dass tagtäglich 17.000 Leute an Hunger sterben.
Da ist doch die lächerliche lausklauberei hier vollkommen wurscht.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
...
Das das Licht bei schlechter Sicht einzuschalten ist, regelt eindeutig die STVO.
Wenn sich die Leute darum nicht kümmern, müssen diese geschult werden.
Verantwortung muss geschult werden.
...
Du kannst einfach nicht alles und alles und alles regeln.
....
Du wirfst mir vor, etwas zu reglementieren, was schon geregelt ist. Die jetzige Regel ist aber viel zu schwammig und gar nicht eindeutig.
Eine schwammige Regelung, Licht einschalten wenn Sicht zu schlecht, wird ersetzt durch eine eindeutige Regel Licht einschalten.
Schlechte Sicht ist genauso relativ, wie die Regel:
Heizung einschalten, wenn es zu kalt ist.
Während meine Frau am liebsten in der Wohnung 30 Grad hätte, würden mir 19 oder 20 Grad reichen. Wann ist es kalt, wann ist es zu kalt, wann ist die Sicht schlecht, wann zu schlecht? Da nützt die Eigenverantwortung nichts, wenn es um das persönliche Empfinden und Befinden geht. Dann lieber statt einer schwammigen Aussage/Regel eine eindeutige Regel.
Auch wenn ich dadurch ein Vollidiot und dämlich bin 😉
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Du wirfst mir vor, etwas zu reglementieren, was schon geregelt ist. Die jetzige Regel ist aber viel zu schwammig und gar nicht eindeutig.Zitat:
Original geschrieben von michi m.
...
Das das Licht bei schlechter Sicht einzuschalten ist, regelt eindeutig die STVO.
Wenn sich die Leute darum nicht kümmern, müssen diese geschult werden.
Verantwortung muss geschult werden.
...
Du kannst einfach nicht alles und alles und alles regeln.
....Eine schwammige Regelung, Licht einschalten wenn Sicht zu schlecht, wird ersetzt durch eine eindeutige Regel Licht einschalten.
Schlechte Sicht ist genauso relativ, wie die Regel:
Heizung einschalten, wenn es zu kalt ist.
Während meine Frau am liebsten in der Wohnung 30 Grad hätte, würden mir 19 oder 20 Grad reichen. Wann ist es kalt, wann ist es zu kalt, wann ist die Sicht schlecht, wann zu schlecht? Da nützt die Eigenverantwortung nichts, wenn es um das persönliche Empfinden und Befinden geht. Dann lieber statt einer schwammigen Aussage/Regel eine eindeutige Regel.
Auch wenn ich dadurch ein Vollidiot und dämlich bin 😉
Ich habe nicht behauptet, dass du ein Vollidiot oder dämlich bist.
Ich habe geschrieben, dass solche Leute vom Staat gezüchtet werden.
Sieht man ja gut bei Kindern, die ohne Erziehung aufwachsen, und wo dann den Lehrern oder den anderen Institutionen die Schuld gegeben wird.
Die LAT Regel finde ich einfach nicht gut, weil eine solche die Unfallzahlen bei Fussgehern, Radfahrern usw. erhöhen wird.
Dass natürlich Fahrer, die ohne Licht bei schlechter Sicht umherfahren, ein großes Problem sind, das sehe ich genauso.
Das sind aber Alkfahrer
Fahrer die ihr Können überschätzen ( und das sind immerhin 80%!!!)
Notorische Schnellfahrer
Ungeübte Fahrer
Fahranfänger
Alte Menschen
Jugendliche.........................
genauso.
Wie regelst du das?
Michi
Was ist Dämmerung, was ist schlechte Sicht?
Wo du als Fußgänger noch super sehen kannst, hast du als Autofahrer bereits Probleme. Wie willst Du den Dämmerungszustand bewerten?
Daher meine Meinung: Licht an, auch am Tage. Bei den Zweiradfahrern ist es ja auch vorgeschrieben.
Und auch bei strahlender Sonne gibt es Situationen, wo du den Gegenverkehr mit Licht besser und eher erkennen kannst als ohne ...
... und Blinde und Gehörlose gibt es überall - die sehen kein Blaulicht und hören auch kein Martinshorn
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Die LAT Regel finde ich einfach nicht gut, weil eine solche die Unfallzahlen bei Fussgehern, Radfahrern usw. erhöhen wird.
woher willst du das wissen? ist doch nur deine wage befürchtung!!!
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Eigentlich eh alles absolut lächerlich, wenn ich lese, dass tagtäglich 17.000 Leute an Hunger sterben.
Da ist doch die lächerliche lausklauberei hier vollkommen wurscht.
das graue und trübe wetter scheint dich ja ziemlich depressiv zu machen...?! 🙁