Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Welche Indizien?
Es könnte sein, dass die Unfälle unter KFZ sinkt. (Auto gegen Auto)
Was aber nur Spekulation ist.
Die Chance aber, dass nichtbeleuchtete Verkehrsteilnehmer zum Handkuss kommen,
ist deutlich höher.
Und das deren Todesrate dadurch auch ansteigen kann, und das ganz massiv,
ist ja wohl auch klar.

Und oben, zu der Zustimmung von 67 Prozent für LAT.
Ja und?
Ist das jetzt der Garant, dass die Unfälle sinken?
Nein, ganz sicher nicht.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Und da sind meinen Beobachtungen zu Folge am hellichten Tage max. 20 % mit Licht unterwegs.

Im Winter vielleicht ein paar mehr, was ja manchmal auch verständlich ist (Nebel, Regen, Dämmerung,...).

So - und DAS sind für mich Zahlen - reelle Beobachtungen. Nicht was hier jemand behauptet.

deine laienhaften beobachtung ist erstmal fürn ar.....!

ich hoffe auch dir ist bekannt was ein durchschnittswert ist und wie er sich berechnet?!

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Manche fuhren auch bei fortgeschrittener Dämmerung nur mit TFL.

jedenfalls sind sie dir ja aufgefallen!? wo ist da das problem?!

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Das Kurvenlicht geht ja noch, aber das Abbiegelicht ist der letzte Witz.

häää? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Sie lassen erkennen, dass offenbar noch mehr Menschen in unserem Land pro LaT sind, wenn nicht nur Fans der Scheibentönung voten!

Ich habe nie behauptet, dass die gesamte Pro-LaT-Fraktion Fans der Scheibentönung sind, auch wenn das gerne in meinen Beitrag hineininterpretiert wird.

Trotzdem wiederhole meine Frage von vorhin aber gerne : Sollen Gesetze durch Volksentscheide konstituiert werden? Oder warum findest Du es so wichtig, das die Mehrheit für LaT ist?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Und wenn Sie gem. Deiner Auffassung "in Gottes Namen" am Tage selbst bei bester Sicht mit Licht fahren sollen: Dann teilst Du also michi m.s Ansicht (auch) nicht, dass durch LaT mehr Verkehrsunfalltote zu beklagen wären?

Himmeldonnerwetter, wie oft muss ich meinen Standpunkt denn hier noch darlegen? Ist es denn wirklich so schwer, Beiträge zu lesen und zu kapieren? Gut, dann noch einmal:

Ich bin der Ansicht, dass die derzeitige Gesetzeslage in der StVO vollkommen ausreichend ist.

Ich bin für die freie Wahl, ob man, ausreichende Sichtverhältnisse vorausgesetzt, mit oder ohne Licht fährt.

Ich halte eine

allgemeine Lichtpflicht

, also eine gesetzliche Regelung, um die es ja in der Abstimmung geht, für unnötig, da sie keinen

nachweisbaren

Sicherheitsgewinn bringt.

Ich halte eine

allgemeine Lichtpflicht

für eine überflüssige Bevormundung mündiger Bürger.

Ich sehe bei einer

allgemeinen Lichtpflicht

die

Möglichkeit

einer zusätzlichen Gefährdung für schwächere Verkehrsteilnehmer (Stichwort: Lichtüberdeckung z.B. bei Motorrädern, diese Möglichkeit der Gefährdung wird vom ADAC ebenfalls erkannt).

Ich sehe bei einer

allgemeinen Lichtpflicht

die

Möglichkeit

, das Einsatz- und Rettungsfahrzeuge schlechter wahrgenommen werden können (diese Möglichkeit wird durch Rettungsdienste ebenfalls erkannt).

Ich bin

nicht

der Ansicht, das eine

allgemeinen Lichtpflicht

die Unfallzahlen beeinflussen kann, weder positiv noch negativ.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Ich beleuchte jetzt mal die folgende Aussage (sie wird immer wieder übersehen):

Ich habe noch nie eine gesetzliche Verpflichtung, am Tage mit Licht zu fahren, gefordert. Wesentlich besser wäre es imho, wenn die Lichteinschaltquote aus Überzeugung (ähnlich wie heute nahezu selbstverständlich von vielen der Sicherheitsgurt angelegt wird) 100% betragen würde, denn bei vernünftiger Betrachtungsweise sprechen alle Indizien sehr deutlich dafür, dass hierdurch die Anzahl der Verkehrsunfallopfer noch stärker rückläufig wäre.

Wie hast Du auf die Frage "Ist eine allgemeine Lichtpflicht nötig oder nicht?" im Ausgangsbeitrag abgestimmt?

Hahaha!
… und jetzt bitte die ehrliche Antwort!

Grüsse
Norske

Hi...

@ Elk_EN :

Du hast den selben ueberheblichen, idiotischen und beratungsressistenten Diskusionsstil wie "ThePilot".
Andere User auf herablassende Art und Weise anmachen, Ihnen dann noch die Worte im Satz umdrehen und voelligen Schwachsinn reininterpretieren. Echt tolle Show...🙄

MfG Karsten 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klemmei



Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Und da sind meinen Beobachtungen zu Folge am hellichten Tage max. 20 % mit Licht unterwegs.

Im Winter vielleicht ein paar mehr, was ja manchmal auch verständlich ist (Nebel, Regen, Dämmerung,...).

So - und DAS sind für mich Zahlen - reelle Beobachtungen. Nicht was hier jemand behauptet.

deine laienhaften beobachtung ist erstmal fürn ar.....!

-

Wenn Du nicht weiterkommst, fängst Du wieder mit Anfeindungen an.

Wenn Dein Fahrstil Deinem amateurhaften Geschreibsel hier gleicht, wundert es mich nicht, dass Du Licht brauchst.

@ klemmei

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von olli27721

Manche fuhren auch bei fortgeschrittener Dämmerung nur mit TFL.

jedenfalls sind sie dir ja aufgefallen!? wo ist da das problem?!

Weil die meisten dann von hinten duster sind.

Fortgeschrittene Dämmerung bedeutet nämlich fast Nacht.

Und wie wir alle wissen, hat kein LAT - Gegner was dagegen das Licht anzuknipsen wenns dunkel ist.

Aber was red' ich eigentlich - Du kapierst es ja doch nie

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von klemmei


deine laienhaften beobachtung ist erstmal fürn ar.....!

-

Wenn Du nicht weiterkommst, fängst Du wieder mit Anfeindungen an.

nimm doch bitte nicht immer alles so persönlich! ich sags für dich nochmal so: deine laienhaften und subjektive beobachtung ist genauso repräsentativ wie meine!

ist das okay für dich oder magst du hierzu eine genauere erklärung?!

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Wenn Dein Fahrstil Deinem amateurhaften Geschreibsel hier gleicht, wundert es mich nicht, dass Du Licht brauchst.

ach, ...und die "anfeindungen" kommen also nur von mir?! olli, olli....! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von klemmei



nimm doch bitte nicht immer alles so persönlich! ich sags für dich nochmal so: deine laienhaften und subjektive beobachtung ist genauso repräsentativ wie meine!

ist das okay für dich oder magst du hierzu eine genauere erklärung?!

-

sehe ich das richtig ??

Wollen wir eine Friedenspfeife rauchen ??

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Weil die meisten dann von hinten duster sind.

Fortgeschrittene Dämmerung bedeutet nämlich fast Nacht.

Und wie wir alle wissen, hat kein LAT - Gegner was dagegen das Licht anzuknipsen wenns dunkel ist.

Aber was red' ich eigentlich - Du kapierst es ja doch nie

ich glaube mal du kapierst hier was nicht!

es ist ein ziemlicher unterschied ob dir ein pkw (bei dämmerung und ohne licht) entgegen kommt... oder ob dieser vor dir fährt!

wenn er in 200m, vor dir, mit ca. 95 km/h fährt und du dich ihm mit 100 km/h nährst.... also wenn du dem dann in die karre fährst, hast du mehr als eine sache falsch gemacht! 😉

..übrigens, das bremslicht geht immer an!

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von klemmei



nimm doch bitte nicht immer alles so persönlich! ich sags für dich nochmal so: deine laienhaften und subjektive beobachtung ist genauso repräsentativ wie meine!

ist das okay für dich oder magst du hierzu eine genauere erklärung?!

-

sehe ich das richtig ??

Wollen wir eine Friedenspfeife rauchen ??

nein! nur soviel: solche statistiken erstellen leute, die sich mit sowas auskennen. das war nämlich keine autofahrer-befragung ala "was schätzen sie....?!"...!

Zitat:

Original geschrieben von klemmei



Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Weil die meisten dann von hinten duster sind.

Fortgeschrittene Dämmerung bedeutet nämlich fast Nacht.

Und wie wir alle wissen, hat kein LAT - Gegner was dagegen das Licht anzuknipsen wenns dunkel ist.

Aber was red' ich eigentlich - Du kapierst es ja doch nie

ich glaube mal du kapierst hier was nicht!

es ist ein ziemlicher unterschied ob dir ein pkw (bei dämmerung und ohne licht) entgegen kommt... oder ob dieser vor dir fährt!

wenn er in 200m, vor dir, mit ca. 95 km/h fährt und du dich ihm mit 100 km/h nährst.... also wenn du dem dann in die karre fährst, hast du mehr als eine sache falsch gemacht! 😉

..übrigens, das bremslicht geht immer an!

ist grundsätzlich richtig, aber wenn Licht vorgeschrieben ist, muss es auch eingeschaltet werden. Wenn bei Dämmerung Abblendlicht vorgeschrieben ist,

muss

es eingeschalten werden.

Vorschrift = Vorschrift

Und genau dass wollen ja die LaT - Befürworter --> Vorschriften!!
Dann sollen Sie sich auch an die Vorschriften halten.

Zitat:

Original geschrieben von klemmei



wenn er in 200m, vor dir, mit ca. 95 km/h fährt und du dich ihm mit 100 km/h nährst.... also wenn du dem dann in die karre fährst, hast du mehr als eine sache falsch gemacht! 😉

..übrigens, das bremslicht geht immer an!

-

Nein, dann hat ER eine Sache falsch gemacht - abgesehen davon, dass ich ihm sowieso nicht in die Karre fahre - jedenfalls nicht mit Vorsatz.

Bremslicht hin - Bremslicht her. Egal wie weit der vor mir fährt.

Hier gehts um Missbrauch TFL als LAT.

Und ich habe auch keine Statistik erstellt, sondern eine Beobachtung gemacht (kann ich als Prozessbegleiter eh' ganz gut - bis hin zur Auswertung und Präsentation).

Geht in diesem Fall ganz einfach: Augen öffnen und die Finger benutzen - bis zur Standardabweichung und Gauss brauch man da gar nicht zu gehen.

Natürlich kann es regionale Unterschiede geben - aber Hochsommer und freie Strecke ohne Wald oder innerorts ????

Zitat:

Hier gehts um Missbrauch TFL als LAT.

🙄 wie soll das gehen?

Zitat:

Original geschrieben von kc24



Zitat:

Hier gehts um Missbrauch TFL als LAT.

🙄 wie soll das gehen?

sorry - ich meinte TFL als Abblendlicht.

[OT]

Zitat:

Original geschrieben von KarstenClio


Du hast den selben ueberheblichen, idiotischen und beratungsressistenten Diskusionsstil wie "ThePilot".
Andere User auf herablassende Art und Weise anmachen, Ihnen dann noch die Worte im Satz umdrehen und voelligen Schwachsinn reininterpretieren. Echt tolle Show...🙄

1.) Eskalierend:

Fühlst Du Dich nun besser? 😁😁😁

Manchmal beschleicht einen echt das Gefühl, gleich gäbe es was in die Frxxxx, säße man sich nicht via Monitor, sondern vis-à-vis gegenüber ... 😁

2.) Deeskalierend:
Ich habe Deine Meinung zur Kenntnis genommen, Danke. M.E. verwechselst Du aber Ursache und Wirkung. Könntest Du vielleicht mal ein konkretes Beispiel nennen, das wir dann erörtern?

Meinetwegen kannst Du Dir nun diejenige Antwort aussuchen, die am ehesten Deiner vorgefassten Meinung von Elk_EN entspricht.

Zu ThePilot kann ich sagen, dass ich die wenigen seiner Beiträge, die ich gelesen habe, zumeist durchaus gut fand.

Weiterhin stellt sich mir gerade die Frage, ob nicht diejenigen, die anderen Beratungsresistenz vorwerfen, überheblich sind; setzt doch der Vorwurf an einen anderen, beratungsresistent zu sein, voraus, dass man die eigene Meinung höherwertig als die seines Gegenüber einstuft!?

[/OT]

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Welche Indizien?

Neben der Verkehrsunfallbilanz Österreichs seit 2004 und den Resultaten der bfu noch

diese Ergebnisse hier

, letztere basierend auf 114 Quellen.

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Die Chance aber, dass nichtbeleuchtete Verkehrsteilnehmer zum Handkuss kommen,
ist deutlich höher.

Und woran machst Du DAS fest? 😕

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Sie lassen erkennen, dass offenbar noch mehr Menschen in unserem Land pro LaT sind, wenn nicht nur Fans der Scheibentönung voten!
Ich habe nie behauptet, dass die gesamte Pro-LaT-Fraktion Fans der Scheibentönung sind, auch wenn das gerne in meinen Beitrag hineininterpretiert wird.
Trotzdem wiederhole meine Frage von vorhin aber gerne : Sollen Gesetze durch Volksentscheide konstituiert werden? Oder warum findest Du es so wichtig, das die Mehrheit für LaT ist?

Da interpretierst Du jetzt zuviel hinein. 😉🙂

Olli (sry olli, dass ich Dich jetzt nicht vollständig mit Nachnamen indirekt anspreche, aber der entfleucht mir immer ... 😁) bringt immer wieder hier im Thread zum Ausdruck, dass nach seinen eigenen Beobachtungen eigentlich gar nicht soo viele Kraftfahrer für LaT seien. Da erschien es mir angebracht, auf imho repräsentative(re) Umfragen zu verweisen. That´s all.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Himmeldonnerwetter, wie oft muss ich meinen Standpunkt denn hier noch darlegen?

Ich zitiere mal aus einem Hollywood-Film: "Jeden gottverdammten Tag! 😁

Zitat:

Original geschrieben von norske


1. Ich bin der Ansicht, dass die derzeitige Gesetzeslage in der StVO vollkommen ausreichend ist.
2. Ich bin für die freie Wahl, ob man, ausreichende Sichtverhältnisse vorausgesetzt, mit oder ohne Licht fährt.
3. Ich halte eine allgemeine Lichtpflicht, also eine gesetzliche Regelung, um die es ja in der Abstimmung geht, für unnötig, da sie keinen nachweisbaren Sicherheitsgewinn bringt.
4. Ich halte eine allgemeine Lichtpflicht für eine überflüssige Bevormundung mündiger Bürger.
5. Ich sehe bei einer allgemeinen Lichtpflicht die Möglichkeit einer zusätzlichen Gefährdung für schwächere Verkehrsteilnehmer (Stichwort: Lichtüberdeckung z.B. bei Motorrädern, diese Möglichkeit der Gefährdung wird vom ADAC ebenfalls erkannt).
6. Ich sehe bei einer allgemeinen Lichtpflicht die Möglichkeit, das Einsatz- und Rettungsfahrzeuge schlechter wahrgenommen werden können (diese Möglichkeit wird durch Rettungsdienste ebenfalls erkannt).
7. Ich bin nicht der Ansicht, das eine allgemeinen Lichtpflicht die Unfallzahlen beeinflussen kann, weder positiv noch negativ.

Ich habe es mal durchnummeriert. Im einzelnen:

1.) Ich nicht. Auch tagsüber bei scheinbar guten Sichtbdingungen kann niemand verlässlich einschätzen, ob er sich momentan aus der Sicht eines potentiellen Unfallgegners gerade kontrastreich und damit unschwer erkennbar vor dem eigenen "Umgebungshintergrund" abbildet. Sieht er nach vorne, erscheint alles bestens; könnte er sich selbst aus der Gegenrichtung aus 80m betrachten, wäre er überrascht und schockiert zugleich, könnte er den Film anhalten.

Ferner setzt die Dämmerung aus der subjektiven Sicht der einzelnen zu stark verschiedenen Zeitpunkten ein. Ich habe z.B. den Eindruck, dass bei bedeckter Sicht am späten Morgen (um 9.00 Uhr) wesentlich mehr Kfz mit Licht unterwegs sind, als zu identischen Sichtverhältnissen am vorgerückten Nachmittag (um 16.00 Uhr).

2.) Ich bin für die freie Wahl, ständig auch am Tag mit Licht zu fahren.

3.) Und wenn es einen Sicherheitsgewinn gäbe, der nicht nachweisbar ist: wärst Du auch dann dagegen? Immerhin existiert m.W. bislang auch kein Nachweis, dass die Lichtpflicht bei Motorrädern positive Auswirkungen gehabt hätte!
Kennts Du einen Experten, der sich gegen Tagfahrlicht ausgesprochen hat? Nichtmals Hr. Dr. Pfleger hat dies getan!

4.) Ich an sich auch; sie ist allerdings nur durch den verpflichtenden Einbau von TFL in neue Fahrzeugmodelle verzichtbar, und/oder wenn mehr Aufklärungsarbeit geleistet würde und die mündigen Bürger erkennen würden, dass es der Verkehrssicherheit dient, mit LaT zu fahren.
Ich zitiere die BaSt: "Die häufig angeführten möglichen Nachteile für schwächere Verkehrsteilnehmer
konnten durch die Literaturanalyse nicht bestätigt werden."

5.) Ich bin der Ansicht, dass die Vorteile insbesondere auch für die schwächsten VT etwaige Nachteile, die m.E. weitgehend theoretischer Natur* sind, überwiegen.

*Theoretisch kann man sich natürlich Konstellationen denken, wo ein Kraftfahrer durch Licht, z.B. meehsters Lichthupe, just in dem Moment abgelenkt wird, zu dem ein Kind die Fahrbahn betritt. Ebensolches ist aber auch vorstellbar, wenn plötzlich Elisha Cuthbert vorüber geht oder ein schicker Klassiker (Thunderbird oder ähnliches) vorbeifährt. Bei einem guten Erhaltungszustand könnte letzterer sogar mehrere Sekunden die Aufmerksamkeit vom eigentlichen Verkehrsgeschehen abziehen. Aber setzt man sich deswegen gegen das eine oder das andere ein?

6.) Ist für mich nicht nachvollziehbar. Gibt es da außer subjektiven Bekundungen irgendetwas Handfestes?

7.) Wenn Du gleichwohl eine zusätzliche Gefährdung bei den schwächeren VT siehst, muss dies zugleich bedeuten, dass Du immerhin auch einen Vorteil bei den 2-spurigen Fahrzeugen durch LaT siehst. Andernfalls wäre Deine Argumentation an dieser Stelle unlogisch.
Dann sind wir uns ja schon mal dahingehend einig, dass michi m.s Auffassung, dass - so verstehe ich ihn - mit LaT absolut mehr Verkehrsunfalltote als ohne LaT infolge der zusätzlichen Opfer auf Seiten der schwächsten VT zu erwarten wären, nicht haltbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Wie hast Du auf die Frage "Ist eine allgemeine Lichtpflicht nötig oder nicht?" im Ausgangsbeitrag abgestimmt?

Hahaha!
… und jetzt bitte die ehrliche Antwort!

In der Erwartung, dass die Gegner von LaT von niemandem zu überzeugen sind, ich aber eine Lichteinschaltquote von 100% befürworte, und dies wohl bedauerlicherweise nicht anders zu erreichen sein wird, habe ich auf die Frage "Ist eine allgemeine Lichtpflicht nötig oder nicht?" mit "ja" abgestimmt.

Diese Grundtendenz zeigt sich - aus meiner Sicht verständlicherweise - auch derzeit in der Schweiz. In der aktuellen Vernehmlassung steht eine Lichtpflicht nach Eingabe der bfu wohl wieder zur Disposition.

Prinzipiell würde ich eine Lichtpflicht nicht fordern wollen und habe sie auch in meinen Beiträgen hier im Thread nicht gefordert, sondern setze mich, bis es soweit ist und so lange ich noch Lust habe, für ein freiwilliges Einschalten von LaT ein.

Ich ziehe mich nun allerdings eine Weile zurück (Urlaub in einem Tagfahrlichtpflichtland - ist einfach sicherer .... nee, ist nur´n Späßle ... 🙂). Allerbeste Gelegenheit also für all diejenigen, die Elk_EN nochmal übelst abwatschen wollen. Haut in die Tasten, Jungs. Es bleibt (fürs erste 😁) unerwidert. The show must go on! 😉


Bei Dir, norske, möchte ich mich - abseits der aufreibenden Scharmützel - , ganz ehrlich, für die argumentative, herausfordernde Diskussion bedanken.

Ähnliche Themen