Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Ich bin gegen eine Lichtpflicht .
Als Motorradfahrer werde ich mit eingeschaltetem Licht besser gesehen.
Wenn jeder Autofahrer sein Licht eingeschaltet hat wird das nicht mehr
so sein , weil dann alles als Gewohnheit nicht mehr so wahrgenommen wird.

@VX-er

wieso inkonsequent, lies nochmal, vielleicht verstehst es dann.

wieso brauch ich verständnis von dauerlichtfahrern wenn ich auch immer mit licht fahre 😕

Hallo,

ich bin für eine allgemeine Lichtpflicht!
Schon jetzt fahre ich immer mit Licht - finde ich einfach sinnvoll so.

Fahrende Fahrzeuge --> Licht ein
Geparkte Fahrzeuge --> Licht aus

Macht doch Sinn, oder? 🙂

Grüsse
marc

PS: Ich hoffe, dass die Lichtpflicht in der Schweiz eingeführt wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von marc-mobiles


Hallo,

ich bin für eine allgemeine Lichtpflicht!
Schon jetzt fahre ich immer mit Licht - finde ich einfach sinnvoll so.

Fahrende Fahrzeuge --> Licht ein
Geparkte Fahrzeuge --> Licht aus

Macht doch Sinn, oder? 🙂

Grüsse
marc

PS: Ich hoffe, dass die Lichtpflicht in der Schweiz eingeführt wird 😉

Und wie stehst Du in diesem Zusammenhang zu den gestiegenen Unfallzahlen in den zwei Jahren zwischen Einführung und Abschaffung der Lichtpflicht in Österreich?

Zu dem teils dramatischen Anstieg der Verkehrstoten in Norwegen in den ersten Jahren nach der Einführung der Lichtpflicht im Januar 1985 (+7,7% 1985, +20,2% 1986 und +3,8% 1987)?

Zu der, in Studien belegten, gestiegenen Gefährdung der Fussgänger und Fahrradfahrer?

Grüsse
Norske

Ähnliche Themen

Hallo norske,

diese Zahlen sind natürlich sehr schlecht.
Wobei ich mir das fast nicht vorstellen kann, dass die Gefährdung für Fussgänger so stark zunimmt 😕

Ist das vielleicht das selbe Phänomen wie mit ABS und ESP? Leute, die Autos à la Phaeton fahren (mit viel Technik drin; Stabilatoren, etc.) verlassen sich manchmal zu sehr auf solche Hilfsmittel... was natürlich dann auch nichts bringt 😉
Vielleicht werden Leute, die das Licht anhaben, unvorsichtiger beim Fahren - nach dem Motto: "ich hab ja Licht an, dann bin ich ja sicher unterwegs"...
So kann ich mir das noch am ehesten erklären.

In der Schweiz haben 8 von 10 Autofahrer das Licht an - das hilft mir extrem viel beim Fahren... so sehe ich den Unterschied zwischen fahrenden und stehenden Autos 🙂
Diese schlechten Auswirkungen der Lichtpflicht finde ich sehr komisch...

Grüsse
marc

Das Problem liegt darin, dass das Auge auf das Licht des entgegenkommenden aber noch ggf. weit entfernten Wagens fokussiert und die Aufmerksamkeit des Fahrers so, wenn auch nur für Sekundenbruchteile, vom Geschehen im relevanteren Bereich vor dem eigenen Fahrzeug ablenkt. Dies wurde eben in Österreich durch eine wahrnehmungsphysiologische Studie mit Augenbewegungsmessungen erkannt und war einer der Gründe, neben der Erhöhung der Unfallzahlen, für die Abschaffung der Lichtpflicht zum 1.1.2008.
Eine Steigerung der Gefährdung für Fussgänger und Radfahrer ergibt sich zusätzlich durch die deutlich schlechter zu erkennende Silhouette dieser Verkehrsteilnehmer. Wenn jetzt rund um den Fussgänger auch noch alles leuchtet und blinkt und somit das Auge reflexartig ablenkt und die Aufmerksamkeit des Autofahrers bindet, wird eben dieser Fussgänger noch schlechter erkennbar.

Grüsse
Norske

Hallo norske,

da hast Du natürlich Recht.
Das mit den Fussgängern habe ich auch schon festgestellt - die sind dunkler und die hellen Scheinwerfer lassen die noch dunkler aussehen... stimmt

so gesehen bin ich natürlich gegen eine Lichtpflicht.
Wir Schweizer stehen allerdings kurz vor der Einführung der Lichtpflicht - da die Lichtpflicht in Österreich wieder abgeschafft wurde, frage ich mich natürlich, wieso diese hierzulande (und in Deutschland) eingeführt werden soll...😕

Gruss
marc

Hallo Alle,

Ich denke man sollte an die Vernunft des Einzelnen appelieren, die das Licht einschalten, wenn es nötig ist. Desweiteren werden dann auch unsere Motorrad-Fahrer wieder besser gesehen und auch solche besser erkannt!

Gruß Ralf

Seh ich genauso bin dagegen, als Motorrad fahrer wird man schlechter gesehn.

Erst führen sie ein man muss beim Motorrad Licht anhaben damit man besser gesehn wird, dann sollen alle Autos ihr Licht bei der Fahrt anhaben somit hebt der Effekt ja auf.

Finde Xenon gehört auch Verboten meine arme Augen -.-

Zitat:

Original geschrieben von S3r1


Seh ich genauso bin dagegen, als Motorrad fahrer wird man schlechter gesehn.

Erst führen sie ein man muss beim Motorrad Licht anhaben damit man besser gesehn wird, dann sollen alle Autos ihr Licht bei der Fahrt anhaben somit hebt der Effekt ja auf.

Finde Xenon gehört auch Verboten meine arme Augen -.-

Ganz so wäre es ja bei den Mopeds nicht. Wir haben gelernt, dass das Auge vom Licht quasi `angezogen´ und leider zu lange gefesselt wird, das würde dann auch mit der einzelnen Lichtquelle passieren.

Zitat:

Original geschrieben von marc-mobiles


Wir Schweizer stehen allerdings kurz vor der Einführung der Lichtpflicht - da die Lichtpflicht in Österreich wieder abgeschafft wurde, frage ich mich natürlich, wieso diese hierzulande (und in Deutschland) eingeführt werden soll...😕

Gruss
marc

da könnte man z.b. vermuten dass den deutschen politikern die steuereinnahmen wichtiger sind als die gesundheit der verkehrsteilnehmer. is zwar nur ein minimaler mehrverbrauch pro kfz bei licht an, aber bei dem riesen verkehrsaufkommen und dem riesen steueranteil bei sprit (70-80%? weiß nich) kommt da natürlich schon was zusammen.

is nich so ganz ernst gemeint, aber andrerseits trau ich den deutschen politikern schon viel zu was geld eintreiben auf phantasievolle weise angeht.

Zitat:

is zwar nur ein minimaler mehrverbrauch...

Kennst die Gschicht vom Kleinvieh, das Mist macht?

Selbst die Bast kommt in ihrer Auftragsstudie auf verbrauchsabhängige Mehrkosten von 630Mio. Euro - Benzinpreis von 2005. Lustig dabei: Der berechnete Mehrverbrauch beträgt 817Mio Liter, 2000 kTo CO2 gibts gratis dazu - oder anders: 1,3% des Gesamtverbrauchs. Das bezieht man nebenbei dann lieber auf 2002.

Dabei wird natürlich keine Gesamtbilanz betrachtet - denn die Suppe muss ja produziert, transportiert usw. werden. Naja... und die sollten ja zu einem "Pro TFL" kommen, bei ihrer Studie 😁

Netter Nebeneffekt ist natürlich auch die Produktion zukünftiger LED TFLs (und deren zusätzlichen Energieaufwand!)... man betrachte den Weltmarkt und die Protagonisten... jedenfalls ein gutes Geschäft.

Ein Schelm, wer dabei ... denkt 😉

Mit Müh und Not, mit zig positiven "Annahmen" kommt selbst diese "Zielstudie" auf nur 3% "Wirkung bzgl. der Unfallzahlen... eigentlich widerlegt sie sich fast schon selbst, mE.

Reiner Aktionismus, der letztendlich auch anderen "ach so wichtigen" Zielen widerspricht (z.B. CO2 Hysterie).

EDIT
Kanns mir jetzt nicht verkneiffen...
Hier wird imho einfach "gefühlte Sicherheit" verkauft (wie bei Kameras in der U Bahn - Effekt ist nur: Wir sehen die Prügelei jetzt im Fernsehen), um von anderen Defiziten abzulenken - Brot und Spiele Taktik.
Warum keine Studie was wäre, wenn die bestehenden Regeln besser kontrolliert, die Verkehrserziehung verbessert und die Infrastruktur "renoviert" würde? Warum wohl...
Kasperltheater.

Hallo,

ist ja schön, dass wir alle so kleinlich sind. Man kann es bei allem übertreiben - und das Licht aufgrund der allgemeinen "Energiespar-Sucht" auszuschalten halte ich wirklich für einen wirklich sehr, sehr mageren Grund.
Schliesslich könnten wir alle aufhören den Blinker zu verwenden - was da an Energie eingespart werden kann 😉 😉

Man könnte die Liste mit den nicht mehr zu verwendenden Auto-Funktionen noch viel weiter führen - aber das führt hier zu weit 😁

Ich werde mein Licht, wenn überhaupt, aus einem ganz anderen Grund ausmachen... nicht aus Klimaschutzgründen!

Gruss
Marc

PS: Wie viel Energie hat wohl die Erarbeitung und Veröffentlichung dieser Studien verschwendet? 😉

Hallo

Wo bleibt eigentlich die Sicherheit für die Motoradfahrer, für die ja die Lichtpflicht eingeführt wurde?
Wer soll die denn dann noch im ganzen Lichtermeer erkennen, wenn alles mit Licht...und vor allem mit einen defekten Scheinwerfer umher fährt?

Habe mit Sicherheit nichts dagegen, wenn man bei schlechter Sicht oder in dunklen Waldschneisen das Licht einschaltet.

Ansonsten gilt für mich nur ein Motto:

Wer am hellichten Tag ein Auto ohne Licht nicht erkennen kann, der soll ganz schnell seinen Führerschein abgeben.

Desweiteren hatte ich vor einem Jahr einen schweren Unfall. Da hat doch der Unfallgegner tatsächlich meinen großen Bus trotz eingeschaltetem Licht nicht gesehen? Die Lichtpflicht ist keine Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von Tigerkralle


Wo bleibt eigentlich die Sicherheit für die Motoradfahrer, für die ja die Lichtpflicht eingeführt wurde?

schonwieder dieses leidige argument..... 🙄

und was ist mit der sicherheit der fußgänger, die durch die einführung der tfl-pflicht für zweiräder massivst ihre sicherheit aufs spiel setzen müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Tigerkralle


Wer am hellichten Tag ein Auto ohne Licht nicht erkennen kann, der soll ganz schnell seinen Führerschein abgeben.

den spieß kann man auch ganz schnell rumdrehen:

"Wer am hellichten Tag ein Motorrad ohne Licht nicht erkennen kann, der soll ganz schnell seinen Führerschein abgeben."

Zitat:

Original geschrieben von Tigerkralle


Die Lichtpflicht ist keine Sicherheit.

und diesem argument zufolge kann man die lichtpflicht für motorradfahrer ja auch ganz fix wieder abschaffen.....da sie ja eh dann wohl nix bringt.....

Ähnliche Themen