Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Cool, jetzt klappt das mit der Rotbewertung auch schon ohne Aufforderung!
Vorauseilender Gehorsam?

Grüsse
Norske

prinzipiell brauchts dafür auch keine lichtpflicht,aber wenn z.b. schon offen dargelegt wird,dass einige motoradfahrer um welten schneller sind,sollte man es schon zum schutz mancher vor sich selbst einführen 🙄

ps.:was soll das geflenne um die möchtegernrotbewertung,sieht nicht wirklich gut aus 😰

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


prinzipiell brauchts dafür auch keine lichtpflicht,aber wenn z.b. schon offen dargelegt wird,dass einige motoradfahrer um welten schneller sind,sollte man es schon zum schutz mancher vor sich selbst einführen 🙄

ps.:was soll das geflenne um die möchtegernrotbewertung,sieht nicht wirklich gut aus 😰

Weil also einige, egal ob Auto- oder Motorradfahrer, sich nicht an Vorgaben, hier ggf. eine Geschwindigkeitsbeschränkung, halten, muss eine Lichtpflicht her? 😕

Wird eine Lichtpflicht einen Raser davon abhalten, zu schnell zu fahren? Ich denke nicht.

Deine Argumentationskette finde ich von daher etwas merkwürdig, von Dir bin ich eigentlich besseres gewohnt, aber wenn man Deiner Argumentation trotzdem folgen würde, müsste konsequenterweise dann nicht auch allen männlichen Führerscheininhabern zwischen 18 und 25 Jahren prophylaktisch die Fahrerlaubnis entzogen werden? Schliesslich verursachen diese Fahrer ja statistisch gesehen die schwersten Verkehrsunfälle.

Grüsse
Norske

PS: Ich flenne nicht, sondern mache mich über die Intelligenzbestien lustig, die den Sinn der Bewertungsmöglichkeit weder begriffen haben noch jemals begreifen werden.

Edit: Wenn Du es aber unbedingt an den Motorradfahrern festmachen möchtest, für diese gilt bereits eine Lichtpflicht.

… und noch etwas zu Skandinavien:
In Norwegen, Einführung der Lichtpflicht am 1. Januar 1985, stieg die Zahl der Verkehrstoten bei Tagesunfällen im ersten Jahr um 7,7 Prozent, 1986 um 20,2 Prozent und 1987 um 3,8 Prozent.

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

PS: Ich flenne nicht, sondern mache mich über die Intelligenzbestien lustig, die den Sinn der Bewertungsmöglichkeit weder begriffen haben noch jemals begreifen werden.

Hi norske,

ignorier die doch einfach. Wenn Du so reagierst freuen die sich doch nur noch.

Ähnliche Themen

der spezi aufm moped war nur nen beispiel,wie z.b.die helden die andere zum augenarzt schicken wollen auch 😰

es gibt eigentlich nur ein contra gegen die lichtpflicht & das is das,dass wir alle mal ausreichend weitsicht aufgebracht haben müssen um die lizenz zu kriegen,im verkehr sehen sollten,was das fahren gefährdet oder erleichtert & uns dementsprechend auch gegenüber anderen verhalten !

die anderen gründe & dann auch noch oft in der qualität der argumentation spricht schon wieder für strengere regeln 😠

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


der spezi aufm moped war nur nen beispiel,wie z.b.die helden die andere zum augenarzt schicken wollen auch 😰

es gibt eigentlich nur ein contra gegen die lichtpflicht & das is das,dass wir alle mal ausreichend weitsicht aufgebracht haben müssen um die lizenz zu kriegen,im verkehr sehen sollten,was das fahren gefährdet oder erleichtert & uns dementsprechend auch gegenüber anderen verhalten !

die anderen gründe & dann auch noch oft in der qualität der argumentation spricht schon wieder für strengere regeln 😠

Ich denke, in der Qualität der Beiträge scxhenken sich beide Parteien nichts. Die fundiertere Argumentation sehe ich allerdings eher bei der Contra-Fraktion, dies sage ich übrigens

nicht

, weil ich selber gegen ein Lichtpflicht bin, sondern weil von dieser Seite die meisten Aussagen auch belegt werden konnten. Die Pro-Fraktion versuchte dagegen bisher mehr mit Polemik Stimmung zu machen, von einigen wenigen rühmlichen Ausnahmen abgesehen.

Wenn wir also Deiner These folgen müssten, dann sollten in der Tat die "Regeln verschärft" werden, aber dahingehend, das Licht bei guter Sicht für mehrspurige Kraftfahrzeuge verboten wird.

😛

Grüsse
Norske

@ emil2267:
Ich bitte Dich, den letzten Satz dieses Beitrages als das zu sehen, was er ist. Nämlich als Scherz. Dir traue ich so viel Verstand nämlich zu.
😉

wir sollten wieder auf alten karren reisen,bei den vielen festen wegen,die es mittlerweile gibt,brauchen wir keine angst mehr zu haben im schlamm stecken zu bleiben 😁

aber was gibts den für wirkliche argumente gegen licht am tag,übersehen von motorädern glaub ich kaum,denen steht ne volle fahrbahn zu wie autos auch & den einen funktionierenden scheinwerfer sollte mangenauso sehen,wie 2 !

scooter,radfahrer,fussgänger haben sich erstens eh weitmöglichst rechts halten & bewegen sich eh nicht so schnell wie kraftfahrzeuge & nur darum gehts,dass man schnell annähernde fahrzeuge schneller erkennt !

mehrverbrauch stimmt,die lichtmaschine muss in der regel sage & schreibe 130-140W mehr an elektrischer leistung aufbringen,wennn der wagen nicht auf tfl umgerüstet wurde !
das kann schon 0,2-0,5l/100km mehrverbrauch bedeuten,bringt pro 100km im schlimmsten fall 80cent unkosten,wenn überhaupt !

also wenn sowas nen ernsthaftes argument gegen (ob mögliche oder nicht) mehrsicherheit ist,dann weiss ich auch nicht !

das is auch nicht besser als,dass man mit eingeschaltenem licht am tag gar nicht mehr sieht,als ohne & diejenigen denen es anders gänge fahruntauglich wären ?

statistiken sind auch immer so ne sache,da kann sich auch jeder was hinbasteln wie ers braucht,bestes beispiel die erst gepostete österreichstatistik,die jawohl belegt dass es was gebracht hätte !
& selbst wenn nicht,sind wir in deutschland & nicht östterreich & von da is auch nicht nur gutes gekommen !

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


wir sollten wieder auf alten karren reisen, .....

Wenn ich dein Bildl so sehe, tust es ja bereits.

Aber mal Situationskomik beiseite, die geistigen Enden von dir zu den bisherigen Teilnehmern sind so weit auseinander, das es .... keinen Zweck hat.

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


wir sollten wieder auf alten karren reisen,bei den vielen festen wegen,die es mittlerweile gibt,brauchen wir keine angst mehr zu haben im schlamm stecken zu bleiben 😁

aber was gibts den für wirkliche argumente gegen licht am tag,übersehen von motorädern glaub ich kaum,denen steht ne volle fahrbahn zu wie autos auch & den einen funktionierenden scheinwerfer sollte mangenauso sehen,wie 2 !

scooter,radfahrer,fussgänger haben sich erstens eh weitmöglichst rechts halten & bewegen sich eh nicht so schnell wie kraftfahrzeuge & nur darum gehts,dass man schnell annähernde fahrzeuge schneller erkennt !

mehrverbrauch stimmt,die lichtmaschine muss in der regel sage & schreibe 130-140W mehr an elektrischer leistung aufbringen,wennn der wagen nicht auf tfl umgerüstet wurde !
das kann schon 0,2-0,5l/100km mehrverbrauch bedeuten,bringt pro 100km im schlimmsten fall 80cent unkosten,wenn überhaupt !

also wenn sowas nen ernsthaftes argument gegen (ob mögliche oder nicht) mehrsicherheit ist,dann weiss ich auch nicht !

das is auch nicht besser als,dass man mit eingeschaltenem licht am tag gar nicht mehr sieht,als ohne & diejenigen denen es anders gänge fahruntauglich wären ?

statistiken sind auch immer so ne sache,da kann sich auch jeder was hinbasteln wie ers braucht,bestes beispiel die erst gepostete österreichstatistik,die jawohl belegt dass es was gebracht hätte !
& selbst wenn nicht,sind wir in deutschland & nicht östterreich & von da is auch nicht nur gutes gekommen !

Du lässt leider ausser Acht, das es in dieser Diskussion nicht um eine eingeschränkte Lichtpflicht geht, sondern das diese auch innerhalb geschlossener Ortschaften gelten würde. Und dort hast Du nunmal ein deutlich höheres Aufkommen an "nicht beleuchtbaren Verkehrsteilnehmern". Mit der in Österreich erstellten wahrnehmungsphysiologischen Studie (Augenbewegungsmessung!) wird nun nachgewiesen, dass das Tagfahrlicht entgegenkommender Fahrzeuge die Aufmerksamkeit vom unmittelbar vor dem eigenen Fahrzeug befindlichen Raum auf das weiter entferntere Licht gezogen wird. Diese Ablenkung erfolgt reflexartig, wird also nicht vom Fahrer gesteuert. Was also, wenn in diesem Moment ein 6-jähriges Kind vor Deinem Auto auf die Strasse läuft und Dir nur

der

Sekundenbruchteil fehlt, den Du von der Audi-TFL-Weihnachtsbaum-Lichterkette abgelenkt wurdest, um einen Aufprall zu vermeiden. Was, wenn es sich bei dem 6-jährigen Kind um Dein Kind handelt?

Wenn Du Dir die von Elk_EN gepostete Österreichstatistik noch einmal genau durchliest, dann findest Du auf den Satz

Zitat:

Beachtet man, dass die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt gestiegen war, ist eine deutliche Senkung der Unfallschwere festzustellen!

Was wird nun hier ausgesagt? Die Anzahl der Unfälle ist angestiegen, und das trotz der vermeintlichen Erhöhung der Verkehrsicherheit durch die Lichtpflicht. Die Schwere der Unfallschäden hat abgenommen. Belegt wird dies durch die geringeren Zahlen der

Verkehrstoten

(Angaben über Leicht- und Schwerverletzte liegen nicht vor).

Das Licht einen Aufprall in irgendeiner Form dämpft und so dafür sorgt, dass der Schaden nicht so

schwer

ist, das mag evtl. in einem Parallel-Universum so sein, auf unserem Planeten funktioniert das aber nunmal nicht.

Im Übrigen wird diese Erfahrung auch durch den teils dramatischen Anstieg der

Verkehrstoten

in den ersten Jahren nach Einführung der Lichtpflicht in Norwegen bestätigt.

Zitat:

In Norwegen, Einführung der Lichtpflicht am 1. Januar 1985, stieg die Zahl der Verkehrstoten bei Tagesunfällen im ersten Jahr um 7,7 Prozent, 1986 um 20,2 Prozent und 1987 um 3,8 Prozent.

Also, was hat die Lichtpflicht nun tatsächlich gebracht?

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


(...)
statistiken sind auch immer so ne sache (...)die jawohl belegt dass es was gebracht hätte !

Und das ist was! Wenn ich nur ein Leben gerettet hätte, im Bezug auf 20.000 Liter Erdöl ... Ich würde mich Gott nennen!

Alle Statistiken beweisen, fahren mit Licht rettet Leben! Argumente dagegen findet jeder! My name is Undertaker!

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Und das ist was! Wenn ich nur ein Leben gerettet hätte, im Bezug auf 20.000 Liter Erdöl ... Ich würde mich Gott nennen!

Alle Statistiken beweisen, fahren mit Licht rettet Leben! Argumente dagegen findet jeder! My name is Undertaker!

Nenne mir drei Statistiken, nach denen eine Lichtpflicht nachweislich Leben gerettet hätte.

Wenn

Du

das hinbekommen solltest, dann würde das meine Meinung von Dir ziemlich revidieren.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



Diese Ablenkung erfolgt reflexartig, wird also nicht vom Fahrer gesteuert. Was also, wenn in diesem Moment ein 6-jähriges Kind vor Deinem Auto auf die Strasse läuft und Dir nur der Sekundenbruchteil fehlt, den Du von der Audi-TFL-Weihnachtsbaum-Lichterkette abgelenkt wurdest, um einen Aufprall zu vermeiden. Was, wenn es sich bei dem 6-jährigen Kind um Dein Kind handelt?...

Beachtet man, dass die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt gestiegen war, ist eine deutliche Senkung der Unfallschwere festzustellen!

Was wird nun hier ausgesagt? Die Anzahl der Unfälle ist angestiegen, und das trotz der vermeintlichen Erhöhung der Verkehrsicherheit durch die Lichtpflicht. Die Schwere der Unfallschäden hat abgenommen. Belegt wird dies durch die geringeren Zahlen der

Verkehrstoten

(Angaben über Leicht- und Schwerverletzte liegen nicht vor).

Das Licht einen Aufprall in irgendeiner Form dämpft und so dafür sorgt, dass der Schaden nicht so

schwer

ist, das mag evtl. in einem Parallel-Universum so sein, auf unserem Planeten funktioniert das aber nunmal nicht.

Grüsse
Norske----------------------------------------
weiter vorn steht auch,dass wohl selbst in verkehrsberuhigten zonen beleuchtete fahrzeuge schneller wahrgenommen werden !
is mir trotz,dass ich relativ viel mit dem auto fahre auch erst darauf hin aufgefallen,mein aber dass sich das durch umsichtigere fahrweise auch kein problem darstellen sollte ?!

sicher sind die neuen audi-tfl recht auffällig(sie gefallen mir auch als audifan nicht 🙄 ),aber man wird sich dran gewöhnen,nen gelber ferrari am strassenrand is auch kein wirklicher grund für nen unfall !

das licht den aufprall dämpft is rein technisch natürlich quatsch aber aus sicht reflexartiger handlungen hoffentlich nicht !
was soll denn das licht am tag bringen,schwere unfälle,die z.b. durch überholfehler auf landstrassen oder autobahnen entweder zu verhindern oder zu entschärfen !
ersteres wird auch aufgrund steigendem verkehrsaufkommen eher wunschdenken sein,zweiteres hingegen wird schon funktionieren !
wenn sich z.b. 2fahrzeuge aus welchen grund auch immer auf ner landstrasse in die quere kommen,muss ne sekunde die einer der beiden den anderen durch dessen licht eher sieht zwar nicht den unfall vermeiden,kann aber schon entscheident dazu führen,dass der unfall nicht ganz so hart ausgeht ?!

so würde ich zumindest die statistik interpretieren,wenn ichs müsst ?!

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



weiter vorn steht auch,dass wohl selbst in verkehrsberuhigten zonen beleuchtete fahrzeuge schneller wahrgenommen werden !
is mir trotz,dass ich relativ viel mit dem auto fahre auch erst darauf hin aufgefallen,mein aber dass sich das durch umsichtigere fahrweise auch kein problem darstellen sollte ?!

sicher sind die neuen audi-tfl recht auffällig(sie gefallen mir auch als audifan nicht 🙄 ),aber man wird sich dran gewöhnen,nen gelber ferrari am strassenrand is auch kein wirklicher grund für nen unfall !

das licht den aufprall dämpft is rein technisch natürlich quatsch aber aus sicht reflexartiger handlungen hoffentlich nicht !
was soll denn das licht am tag bringen,schwere unfälle,die z.b. durch überholfehler auf landstrassen oder autobahnen entweder zu verhindern oder zu entschärfen !
ersteres wird auch aufgrund steigendem verkehrsaufkommen eher wunschdenken sein,zweiteres hingegen wird schon funktionieren !
wenn sich z.b. 2fahrzeuge aus welchen grund auch immer auf ner landstrasse in die quere kommen,muss ne sekunde die einer der beiden den anderen durch dessen licht eher sieht zwar nicht den unfall vermeiden,kann aber schon entscheident dazu führen,dass der unfall nicht ganz so hart ausgeht ?!

so würde ich zumindest die statistik interpretieren,wenn ichs müsst ?!

Hallo emil2267,

dass beleuchtete Objekte mehr auffallen wie unbeleuchtete, ist ja nun nichts neues und gilt selbstverständlich auch im Strassenverkehr. Mag der daraus resultierende Sicherheitsgewinn für den Autofahrer auf Autobahnen und Landstrassen noch im positiven Rahmen sein, so kehrt sich das Verhältnis spätestens innerhalb geschlossener Ortschaften auf Kosten der schwächsten, weil nicht mit exorbitant hoher passiver Sicherheit ausgestatteten Verkehrsteilnehmer um. Da die Fussgänger, Fahrrad-, Motorrad- und Mopedfahrer, bedingt durch ihre eh schon unauffälligere Silhouette, in diesem "Lichtermeer" nun noch weniger "sichtbar" werden, wird es für diese Verkehrsteilnehmer noch gefährlicher. Zumal das TFL auch noch impliziert, von jedem gesehen zu werden, werden sich diverse Verkehrsteilnehmer auch dementsprechend verhalten.

Den von Dir ins Spiel gebrachte, am Strassenrand geparkte gelbe Ferrari halte ich übrigens für ein schlechtes Gegenbeispiel im Bezug auf die Fixierung der Augen auf´s Licht, wird doch der Blick durch einen Reflex auf das Licht gelenkt, auf den Ferrari im Gegensatz dazu aber durch das Interesse an Automobilen, und dies lässt sich steuern.

Bedenklich finde ich aber nach wie vor, dass der Anstieg der Verkehrsunfälle hier immer noch von der Pro-Lichtpflicht-Fraktion, also auch von Dir, ignoriert wird.

Und wenn ich die Statistik interpretieren müsste, würde ich den Rückgang der Unfallschwere auf die Verstärkung der passiven Sicherheit und die Maßnahmen zum Fussgängerschutz an den Fahrzeugen seitens der Automobilhersteller zurückführen…

Grüsse
Norske

dagegen.

wer unbeleutete autos bei tag übersieht, sollte einfach keinen führerschein bekommen.
zugegeben, es gibt situationen (z.b. aleen mit licht schatten) da is es einfach hilfreich, aber wer in so einer situation überholt, wo er nicht klar sieht, dass fürs überholen o.ä. nicht alles frei ist, der macht da schon einen grundlegenden fehler.

außerdem wenn sich die leute an lichtpflicht gewöhnen, werden die die verkehrsteilnehmer ohne licht auch schlechter wahrnehmen, das beispiel österreich hat es ja gezeigt. und es ist natürlich wesentlich schlimmer einen fußgänger/radfahrer zu übersehen und anzufahren als ein auto.

ich bin auch dagegen die freiheit der menschen durch immer mehr neue spezielle gesetze einzuschränken, zu bevormunden und das eigenverantwortliche handeln und den gesunden menschenverstand durch gesetze herabzustufen oder sogar zu ersetzen.

z.b. bekommt ein lkw fahrer für lesen eines buchen eine weitaus geringere strafe als für handy am ohr, was natürlich totaler schwachsinn ist. sollte man nun für alle sachen die man am steuer nicht machen soll, ein eigenes gesetz machen oder besser eine regelung finden die was mit eigenverantwortung und gesundem menschenverstand zu tun hat? für mich ist die antwort klar.

bin zwar wie gesagt gegen lichtpflicht, aber ich fahr immer mit, bin zu faul lichtschalter immer an und aus zu machen und bei volvo kann man den ja auch einfach an lassen wenn man den wagen abstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


dagegen.
....
bin zwar wie gesagt gegen lichtpflicht, aber ich fahr immer mit, bin zu faul lichtschalter immer an und aus zu machen und bei volvo kann man den ja auch einfach an lassen wenn man den wagen abstellt.

Also Ducay,

das ist irgendwie inkonsequent 😕.  Auch wird Dir als Dauerlichtfahrer hier nicht viel Verständnis entgegengebracht werden😉

Ähnliche Themen