Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Und damit widersetzt Du dich der herrschenden Empfehlung sowie auch dem Mehrheitswillen.

Ich widersetze mich gern.

Und brauche auch keine Begründung.

genauso ist es! ...hauptsache dagegen! danke!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von klemmei


..................
genauso ist es! ...hauptsache dagegen! danke!!! 😉

-

Nein - nicht Hauptsache dagegen.

Hier schreibt jemand von "herrschender Empfehlung" und "Mehrheitswillen".

Das sehe ich nun mal überhaupt nicht so.

Ein paar % mehr oder weniger sind noch lange kein Mehrheitswille (vielleicht für die FDP oder so).

Und von einer - herrschenden - Empfehlung, am hellichtem Tag mit Licht zu fahren, habe ich auch noch nichts gehört - jedenfalls nicht von bestätigter Stelle.

Und wenn Du am Tage mit Licht fahren willst, dann mach' das doch. Du kannst meinetwegen auch in die Donau springen, wenn Dir das jemand empfiehlt.

Und da ich hier auf werweisswieviel Seiten meine Einstellung zu LAT klargemacht und auch begründet habe, werde ich es nicht gebetsmühlenhaft weiter wiederholen.

Wenn mich jemand wirklich mit Beweisen überzeugt, das LAT was bringt, dann mache ich es auch an.

Und bis dahin wird es angemacht wenn die Witterung oder Tageszeit es verlangt.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Und überhaupt: Herrschende Empfehlung ?????????? Mehrheitswille ???????

Du schreibst auch einen Müll . . . . .

1.

Nur weil Du

diesen Terminus

nicht kennst, ist es noch lange kein Müll.

2.
Empfehlung: Frankreich und die Schweiz empfehlen das Fahren mit Licht am Tag. Das gleiche gilt seit Oktober 2005 auch für Deutschland, ist aber kaum bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Hier schreibt jemand von "herrschender Empfehlung" und "Mehrheitswillen".

Das sehe ich nun mal überhaupt nicht so.

Ein paar % mehr oder weniger sind noch lange kein Mehrheitswille (vielleicht für die FDP oder so).

Ein paar Prozent weniger sicher nicht. Ein paar Prozent mehr sehr wohl, jedenfalls in einer Demokratie; wo lebst Du?

Bei der in der Schweiz (ebenso wie in D) herrschenden Empfehlung zu LaT wird derzeit von 64%! aller Motorfahrzeuge bei schönem Wetter am Tage das Licht eingeschaltet!
Ist das für Dich keine Mehrheit? 😕🙄

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


@ Elken.
Was schreibst denn du da für einen blabla?

DAS wüsste norske jetzt auch zu gern ... 😁😁😁

(Konnt´ ja keiner ahnen, dass die Vasallen

so

gefolgsam sind 😁)

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Genau das Gegenteil könnte ich auch erfragen bei einem Unfall. Nämlich ob der ohne Licht vielleicht nicht passiert wäre, was durchaus möglich wäre.

1.

Wenn ohne LaT 1 Unfalltoter vermieden wird, mit LaT jedoch deren 2, so ist letzteres besser.

2.
Auch z.B. die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) in der Schweiz ist der Auffassung, dass durch die Erhöhung der Lichteinschaltquote eine Reduktion der Unfälle bei Tage erwartet werden kann.

3.
Freunde ich mich immer mehr mit meinem Gedanken einer Mithaftung der Lichtauslasser bei Verkehrsunfällen an. 😁

Auch von den Lichtverweigerern wird idR doch anerkannt, dass durch LaT der Auffälligkeitsgrad erhöht wird. Durch `Licht aus´ wird ergo im Umkehrschluss anderen Verkehrsteilnehmern die Erkennung des eigenen Fahrzeuges objektiv unnötig erschwert (Immerhin belegt bekanntlich selbst die Studie, die in Österreich zur Abschaffung der Lichtpflicht führte, dass Fahrzeuge mit LaT eher erkannt werden). Das kommt - analog zur Überschreitung der geltenden Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen in D - folglich einer Erhöhung der Betriebsgefahr gleich.

Da ist es doch nur konsequent, bei typischen tagfahrlichtrelevanten Unfallmustern (Fußgänger betritt die Fahrbahn und übersieht herannanhenden Pkw, überholender Motorradfahrer kollidiert mit entgegenkommenden unbeleuchteten Pkw, auf der Autobahn von hinten unbeleuchtet nahender Pkw fährt auf spurwechselnden Pkw auf, ..) den entgegen der herrschenden Empfehlung handelnden `Lichtverweigerer´ prima facie mit einer Mithaftung zu belangen.

Da spricht doch nichts dagegen: Niemand wäre gezwungen, bei Tage das Licht einzuschalten, wenn er nun partout keinen Gefallen daran finden mag. Kommt es aber zum Unfall, so bleibt er halt auf einem Teil seines eigenen Schadens sitzen. Und wenn er den Entlastungsbeweis führen kann, dass es auch mit Licht passiert wäre (shit happens), kriegt er auch sein ganzes Geld; diese Möglichkeit stünde ihm dann ja noch offen. Und mit michi ms. und olli27721s Hilfe wird ihm das vllt? sogar gelingen. 😁😉

Ich find´ das richtig gut. 🙂

Zitat:

Bei der in der Schweiz (ebenso wie in D) herrschenden Empfehlung zu LaT wird derzeit von 64%! aller Motorfahrzeuge bei schönem Wetter am Tage das Licht eingeschaltet!

Ist das für Dich keine Mehrheit?

-

Nein - das ist die Schweiz.

Wie ich hier schon 2 x geschrieben habe, beobachte ich tagsüber ein Einschalten von Licht von max. 30 % (incl. TFL) und das ist für mich keine Mehrheit.

Zitat:

Da spricht doch nichts dagegen: Niemand wäre gezwungen, bei Tage das Licht einzuschalten, wenn er nun partout keinen Gefallen daran finden mag. Kommt es aber zum Unfall, so bleibt er halt auf einem Teil seines eigenen Schadens sitzen. Und wenn er den Entlastungsbeweis führen kann, dass es auch mit Licht passiert wäre (shit happens), kriegt er auch sein ganzes Geld; diese Möglichkeit stünde ihm dann ja noch offen. Und mit michi ms. und olli27721s Hilfe wird ihm das vllt? sogar gelingen.

-

Das ist ein von Dir aus Deinen Haaren herbeigezogenes Szenario, das nix - aber auch gar nix beweist und auch recht-/versicherungstechnisch nicht gestützt wird (wir reden hier vom hellichten Tag).

Zitat:

2.
Auch z.B. die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) in der Schweiz ist der Auffassung, dass durch die Erhöhung der Lichteinschaltquote eine Reduktion der Unfälle bei Tage erwartet werden kann.

-

Auch das ist - wie es da auch schon steht - nur eine Auffassung. Kein Beweis oder belegte Studie. Die hoffen nur, das das auch so eintritt - weil die genausowenig wissen.

Zitat:

1.
Wenn ohne LaT 1 Unfalltoter vermieden wird, mit LaT jedoch deren 2, so ist letzteres besser

-

Ja, und es es umgekehrt ist, ist ersteres besser.

Und ??? Dafür vielleicht eine belegte Studie oder sowas ???

Danke - ich find' das immer besser. 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Und wo soll das hinführen, nur weil die Mehrheit dem Herdentrieb folgt , anstatt das Hirn einzuschalten.
Wenn LAT flächendeckend eingeführt ist , gibts erst ne Empfehlung nur noch Autos in Signalfarben zu kaufen, weil die besser zu sehen sind und dann wirds Pflicht.

Weil es so toll für Versicherungs und Sicherheitslobbisten ist sich da von der Verantwortung zu drücken ( zu gut deutsch sich ums zahlen zu drücken " Was sie fahren ein schwarzes Auto, unverantwortlich, das übernehmen wir nicht " ).

Weiter so LAT for Kapitalismus ! Es ist eine Unverschämtheit eine Empfehlung als Vorschrift zu sehen , das ist es schliesslich nicht. Und die aktuelle Regelung der STVO reicht völlig aus, aber damit kommt die LAT Lobby wohl nicht klar. Hoch lebe die Überregulierung !

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Und wo soll das hinführen, nur weil die Mehrheit dem Herdentrieb folgt ,..................

-

dafür 100 grüne Daumen.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Nein - das ist die Schweiz.

Wie ich hier schon 2 x geschrieben habe, beobachte ich tagsüber ein Einschalten von Licht von max. 30 % (incl. TFL) und das ist für mich keine Mehrheit.

Wärr hatts errfunden? 😉

Heb´ den Kopf von den Knien, dann siehst Du auch in D die restlichen Prozent. 😉

Verstehe ich dich richtig, dass es für dich auch dann keine Mehrheit wäre, wenn eine Überprüfung der Lichteinschaltquote in D zu einem zur Schweiz vergleichbaren Ergebnis käme? (getreu dem Motto: weil nicht sein kann, was nicht sein darf?)

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Das ist ein von Dir aus Deinen Haaren herbeigezogenes Szenario, das nix - aber auch gar nix beweist und auch recht-/versicherungstechnisch nicht gestützt wird (wir reden hier vom hellichten Tag).

Nein, es war eine Analogie zu herrschendem Recht. 😉

Und ein Lösungsvorschlag zugleich! 😉

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Auch das ist - wie es da auch schon steht - nur eine Auffassung. Kein Beweis oder belegte Studie. Die hoffen nur, das das auch so eintritt - weil die genausowenig wissen.

Sind dort halt auch nicht so Experten wie Du! 🙄😉

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Danke - ich find' das immer besser. 😁 😁 😁

Es freut mich, dass ich Dir weiterhelfen konnte! 😁

Aber schön, dass ich mit Dir auf diesem unterirdischen Niveau trainieren darf; da bin ich halt Anfänger und übe noch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Es ist eine Unverschämtheit eine Empfehlung als Vorschrift zu sehen , das ist es schliesslich nicht. Und die aktuelle Regelung der STVO reicht völlig aus, aber damit kommt die LAT Lobby wohl nicht klar. Hoch lebe die Überregulierung !

😕😕😕

Hähh?

Wer hat DAS denn gesagt/geschrieben?

Also: erstmal Hirn einschalten und nochmal in Ruhe lesen und verstehen! 😉

Als kleiner Hinweis: Es ist in D - trotz Empfehlung einer Richtgeschwindigkeit von 130 - auch keine Vorschrift, auf Autobahnen nicht schneller als 130 zu fahren!
Man verhält sich bei Überschreiten von 130 eben nicht ideal, weil man die Betriebsgefahr erhöht ==> analog zu Licht aus am Tag! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Und wo soll das hinführen, nur weil die Mehrheit dem Herdentrieb folgt , anstatt das Hirn einzuschalten?

Zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit. Der Idealzustand ist erreicht, wenn das Licht

und das Hirn

eingeschaltet werden!

Ich werde weiterhin viele Entgegenkommende per Lichthupe auf die Gefahr hinweisen, die ihr Vergessen, das Licht auszuschalten, darstellt. Es ist schließlich in der StVO so verankert.

Wenn ich mein Klappscheinwerferauto dabeihabe, werde ich das allerdings nicht tun, da dann auch meine eigene Mechanik beansprucht werden würde. Die Gefahrenerhöhung durch dieses Vergessen ist ja auch nicht soo massiv.

Nein, Quark. Ich begebe mich doch nicht auf das Niveau einiger LAT-Befürworter hier in diesem Fred herab.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich werde weiterhin viele Entgegenkommende per Lichthupe auf die Gefahr hinweisen, die ihr Vergessen, das Licht auszuschalten, darstellt.

Da Du ja die Auffassung vertrittst, dass Licht die Aufmerksamkeit der Kraftfahrer vom übrigen Verkehrsgeschehen "abzieht", nimmst Du dies also billigend in Kauf, nur um dem LaT-Befürworter Deine Meinung aufzuzwängen, Prof.Dr.rer.spam.?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich werde weiterhin viele Entgegenkommende per Lichthupe auf die Gefahr hinweisen, die ihr Vergessen, das Licht auszuschalten, darstellt.
Da Du ja die Auffassung vertrittst, dass Licht die Aufmerksamkeit der Kraftfahrer vom übrigen Verkehrsgeschehen "abzieht", nimmst Du dies also billigend in Kauf, nur um dem LaT-Befürworter Deine Meinung aufzuzwängen, Prof.Dr.rer.spam.?

Hättest mal zuendegelesen... Scheint ja ne ziemliche Herausforderung zu sein. Allerdings: Wenn Du an dieser schon scheiterst, dann glaube ich nicht, daß Du zum Führen eines Kraftfahrzeuges geeignet bist...

ne isser nicht...
wo der wohnt schalten 64% aller fahrer das licht ein...
das ist demnach also in skandinavien oder so...
und die können ja bekanntlich nicht richtig fahren...

Ähnliche Themen