Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ich denke, wir sprechen da von verschiedenen Dingen.
Du sprichst von einer Studie, ich aber von einer wissenschaftlichen Untersuchung.
Glaube nicht, dass wir das gleiche meinen.
Aber den Link jetzt zu suchen..................................
Ist hier irgendwo
Ja,
warum solltest Du auch den Link jetzt suchen und Dich mit Fakten auseinandersetzen; da haust Du lieber - unkorrekt - Floskeln wie "eindeutig bewiesen, dass ..." raus und betreibst FUD. 🙁
Was mich anbelangt, so sprach ich von der "Studie als wissenschaftliche Untersuchung " des Herrn Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Univ.-Prof. Di Dr. Ernst Pfleger. Solltest Du Deine Angaben auf etwas anderes stützen: dann mal her mit der Quelle!
Für Dich als Freund wissenschaftlicher Untersuchungen habe ich auch noch ein Leckerli:
Zitat:
How visible are the other road users?
It is sometimes suggested that road users who do not have their lights on in daytime are visually 'pushed aside' by DRL vehicles, i.e. the masking effect. The EC also commissioned this to be studied. TNO carried out a laboratory experiment (Brouwer et al., 2004) in which subjects were shown slides with pictures of traffic situations in daylight circumstances. The slides contained a car with or without DRL and another road user: a pedestrian, a cyclist, or a motorcyclist with or without lights. The subjects were instructed to determine as quickly as possible if there was another road user present. The time needed to do this was registered.
The results were that subjects were able to identify the traffic situation of cars with DRL more accurately and quicker than that of cars without DRL. No indications were found of a lesser conspicuousness of vulnerable road users when near a car with DRL. On the contrary, results pointed in the opposite direction: road users without lighting in fact profited from DRL. It is also an advantage that vulnerable road users can see cars with DRL sooner than cars without DRL.Motorcyclists in the Netherlands, who nearly all have their headlight on during daytime, sometimes express the fear that their conspicuousness lessens if cars also have their lights on during daytime. The TNO laboratory experiment (Brouwer et al., 2004) showed that the subjects saw both motorcycles with their lights off and motorcycles with their lights on sooner if cars also had DRL. However, motorcycles with DRL were spotted faster. Wildervanck (1994) already explained this phenomenon. By having his headlight on a motorcyclist separates himself from the static surroundings and thus is noticeable as a moving vehicle. And that is what it continues to be, even if the surrounding vehicles also have their lights on.
So so.
Fahrradfahrer profitieren von beleuchteten AUtos indem sie diese frueher sehen.
Ich glaube dies wird nicht dass problem der getoeteten Fahrradfahrer sein dass sie das AUto nicht gesehen haben, sondern der Autofahrer sie.
Weiters profitieren Motorradfahrer die unbeleuchtet unterwegs sind, davon dass auch Autos mit LAT fahren??
Wer sowas schreibt glaubt wohl auch dass rauchen das Leben verlaengert weil geselchtes laenger frisch bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also ganz ehrlich habt Ihr schon jemals irgendwas bei übersichtlicher Strecke 5meter früher oder später wahrgenommen.Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Richtig ! Keine grosse Gefahr in Bezug auf andere Autos (wäre schlimstenfalls ein kleiner Blechschaden)
ABER 2,7m kann für einen Fussgänger (der eben unbeleuchtet ist und durch LaT eben um diese 0,2 SPÄTER gesehen wird) den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.
Deswegen KEIN LaT ! (zumindest nicht dort wo andere Verkehrsteilnehmer als Autos untwegs sind)
Gruß
Und das wär sich dann nicht ausgegangen.Jetzt denkt doch endlich mal praktisch.
Wo bitte wenn 50 angepasst sind siehst du Fussgeher , Radfahrer etc nicht aus einer Entfernung von 100m!!!Klar wenn der Vollidiot direkt aus dem Geschäft auf die Strasse läuft und das ganze 30m vor dir wirds problematisch.
Nur bitte dann ist er ein Vollidiot und sonst gar nix.Mir unlängst (paar Wochen her) passiert , ja obwohl mein Blick links war (Kinder) habe ich den wahrgenommen und zum Bremsen wäre es eh zu spät gewesen.
Er war Gott sei Dank schnell. ;-)
War schon links vom mir.Ohne auf den Bürgersteig oder die Strasse zu gucken ob wer kommt einfach auf die Strasse.
Was willst du von mir hören.
Ein Trottel halt.Nur der Normalfall ist man guckt bevor man auf die Strasse oder den Bürgersteig geht , Kinder mal aussenvor.
RIESENGLÜCK für dich, dass da kein Fahrzeug mit eingeschalteten Scheinwerfern entgegengekommen ist.
In diesem Fall hätte es vielleicht gepasst und du hättest deinen ersten Toten auf deiner Liste. Weil dein Blick eben kurz auf die beleuchteten Scheinwerfer gebunden war.
Dämmert es schön langsam? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ja,Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ich denke, wir sprechen da von verschiedenen Dingen.
Du sprichst von einer Studie, ich aber von einer wissenschaftlichen Untersuchung.
Glaube nicht, dass wir das gleiche meinen.
Aber den Link jetzt zu suchen..................................
Ist hier irgendwo
warum solltest Du auch den Link jetzt suchen und Dich mit Fakten auseinandersetzen; da haust Du lieber - unkorrekt - Floskeln wie "eindeutig bewiesen, dass ..." raus und betreibst FUD. 🙁Was mich anbelangt, so sprach ich von der "Studie als wissenschaftliche Untersuchung " des Herrn Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Univ.-Prof. Di Dr. Ernst Pfleger. Solltest Du Deine Angaben auf etwas anderes stützen: dann mal her mit der Quelle!
Für Dich als Freund wissenschaftlicher Untersuchungen habe ich auch noch ein Leckerli:
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Zitat:
How visible are the other road users?
It is sometimes suggested that road users who do not have their lights on in daytime are visually 'pushed aside' by DRL vehicles, i.e. the masking effect. The EC also commissioned this to be studied. TNO carried out a laboratory experiment (Brouwer et al., 2004) in which subjects were shown slides with pictures of traffic situations in daylight circumstances. The slides contained a car with or without DRL and another road user: a pedestrian, a cyclist, or a motorcyclist with or without lights. The subjects were instructed to determine as quickly as possible if there was another road user present. The time needed to do this was registered.
The results were that subjects were able to identify the traffic situation of cars with DRL more accurately and quicker than that of cars without DRL. No indications were found of a lesser conspicuousness of vulnerable road users when near a car with DRL. On the contrary, results pointed in the opposite direction: road users without lighting in fact profited from DRL. It is also an advantage that vulnerable road users can see cars with DRL sooner than cars without DRL.Motorcyclists in the Netherlands, who nearly all have their headlight on during daytime, sometimes express the fear that their conspicuousness lessens if cars also have their lights on during daytime. The TNO laboratory experiment (Brouwer et al., 2004) showed that the subjects saw both motorcycles with their lights off and motorcycles with their lights on sooner if cars also had DRL. However, motorcycles with DRL were spotted faster. Wildervanck (1994) already explained this phenomenon. By having his headlight on a motorcyclist separates himself from the static surroundings and thus is noticeable as a moving vehicle. And that is what it continues to be, even if the surrounding vehicles also have their lights on.
Ich hau hier gar nichts unkorrekt raus.
Den Link habe ich reingestellt, und damit klare Fakten vorgebracht.
Du hast nichts vorzuweisen, was für LAT spricht.
Jedoch sind einige absolut klar nachvollziehbare Argumente aufgeführt worden, die klar gegen ein LAT sprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
RIESENGLÜCK für dich, dass da kein Fahrzeug mit eingeschalteten Scheinwerfern entgegengekommen ist.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also ganz ehrlich habt Ihr schon jemals irgendwas bei übersichtlicher Strecke 5meter früher oder später wahrgenommen.
Und das wär sich dann nicht ausgegangen.Jetzt denkt doch endlich mal praktisch.
Wo bitte wenn 50 angepasst sind siehst du Fussgeher , Radfahrer etc nicht aus einer Entfernung von 100m!!!Klar wenn der Vollidiot direkt aus dem Geschäft auf die Strasse läuft und das ganze 30m vor dir wirds problematisch.
Nur bitte dann ist er ein Vollidiot und sonst gar nix.Mir unlängst (paar Wochen her) passiert , ja obwohl mein Blick links war (Kinder) habe ich den wahrgenommen und zum Bremsen wäre es eh zu spät gewesen.
Er war Gott sei Dank schnell. ;-)
War schon links vom mir.Ohne auf den Bürgersteig oder die Strasse zu gucken ob wer kommt einfach auf die Strasse.
Was willst du von mir hören.
Ein Trottel halt.Nur der Normalfall ist man guckt bevor man auf die Strasse oder den Bürgersteig geht , Kinder mal aussenvor.
In diesem Fall hätte es vielleicht gepasst und du hättest deinen ersten Toten auf deiner Liste. Weil dein Blick eben kurz auf die beleuchteten Scheinwerfer gebunden war.
Dämmert es schön langsam? 🙂
Wär nicht anders gewesen.
Du übertreibst einfach.
Da die Scheinwerfer ja nicht so hell sind was soll da anders sein.
Zumindest bei Sonnenschein.
Ich hab mir das jetzt oft genug angesehen.
Das Umfeld wird wenn dir Licht entgegenkommt genau so wahrgenommen wie wenn keines entgegenkommt.
BEI SONNENSCHEIN!
Anders verhält sich das morgends und abends.
naja ich muss ehrlich sagen ich bin für die lichtpflicht!
man sieht einen einfach besser!
wofür gibt es sonst das tagfahrlicht? denke nicht ohne grund!
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ja,
warum solltest Du auch den Link jetzt suchen und Dich mit Fakten auseinandersetzen; da haust Du lieber - unkorrekt - Floskeln wie "eindeutig bewiesen, dass ..." raus und betreibst FUD. 🙁Was mich anbelangt, so sprach ich von der "Studie als wissenschaftliche Untersuchung " des Herrn Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Univ.-Prof. Di Dr. Ernst Pfleger. Solltest Du Deine Angaben auf etwas anderes stützen: dann mal her mit der Quelle!
Für Dich als Freund wissenschaftlicher Untersuchungen habe ich auch noch ein Leckerli:
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ich hau hier gar nichts unkorrekt raus.Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Den Link habe ich reingestellt, und damit klare Fakten vorgebracht.
Du hast nichts vorzuweisen, was für LAT spricht.
Jedoch sind einige absolut klar nachvollziehbare Argumente aufgeführt worden, die klar gegen ein LAT sprechen.
Stimmt doch nicht.
Alleine die Tatsache Sonne Schatten.
Also unbeleuchtete Fahrzeuge werden da nur dunkel gesehen.
So dunkel auf dunkel ergibt wenig Kontrast.
Dadurch Übersehungsgefahr!!!
Gefahr: Heisst nicht zwangsläufig das das gerade passieren muss aber es kann.
Also was kann man tun damit man besser gesehen wird um den Kontrast zu erhöhen?
Genau 2 kleine Lichtpunkte.
Über die Helligkeit kann man streiten.
200 Cd (Candela) dürften reichen.
Schon wird das Fahrzeug besser gesehen als vorher und der Gegenverkehr oder Linksabbieger kracht da jetzt nicht rein.
Also wenn sich alle wohlfeil verhalten -> weniger Unfälle.
Noch einmal es geht darum das unbeleuchtete dunkle Fahrzeuge leicht
übersehen werden können.
Unaufmerksamkeit , Abgelenktheit , Unterschätzung der Situation was auch immer.
Deshalb wird aber kein Fussgeher oder Radfahrer deshalb schlechter gesehen.
Das ist physikalisch nicht möglich.
Und die Blickhaftung naja meine Meinung peripheres Sehen kennst du.
Zitat:
Original geschrieben von holgore
naja ich muss ehrlich sagen ich bin für die lichtpflicht!man sieht einen einfach besser!
wofür gibt es sonst das tagfahrlicht? denke nicht ohne grund!
Zum Beispiel aus wirtschaftlichen Gründen?
Es geht immer um die Wirtschaft, um sonst gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Zum Beispiel aus wirtschaftlichen Gründen?Zitat:
Original geschrieben von holgore
naja ich muss ehrlich sagen ich bin für die lichtpflicht!man sieht einen einfach besser!
wofür gibt es sonst das tagfahrlicht? denke nicht ohne grund!
Es geht immer um die Wirtschaft, um sonst gar nichts.
Eben nicht TFL ist dazu da dass man statt mit Abblendlicht (mehr Energie, Lampenverschleiss etc) mit Licht am tag fahren kann ohne die Nachteile.
Jetzt muss nur noch die Norm zurechtgestutzt werden.
800 Cd sind zuviel.
Ach ich schrieb vorher 200Lux das ist falsch .
Richtig müsste es heissen 200 Cd (candela).
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ich hau hier gar nichts unkorrekt raus.
Den Link habe ich reingestellt, und damit klare Fakten vorgebracht.
Doch, das tust Du. Das hier:
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Das Fahrzeug, dass dir entgegekommt, hättest du sowieso gesehen. Wenn du gesunde Augen hast, wirst du das tun.Hat das Fahrzeug aber das Licht an, so wird es um diese Zeit nicht eher gesehen, sondern dein Blick bleibt um diese Zeit länger auf dem Fahrzeug hängen. Das ist so eindeutig nachgewiesen.
ist schlicht unzutreffend, wie ich aufgezeigt habe.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Du hast nichts vorzuweisen, was für LAT spricht.
Das würde ich so nicht sagen ...
Ich stütze mich da mal ganz auf Hr. Dr. Pfleger, dessen Studie der österreichischen Regierung diente, die von der Bevölkerung ohnehin ungeliebte Lichtpflicht zu kippen. Wohlgemerkt in Kenntnis der Ergebnisse seiner Studie - die du nur allzugern instrumentalisierst - empfiehlt er nämlich die Einführung von Tagfahrlicht!
Zitat:
Ernst Pfleger
Wie bereits im Jahre 2000 wurde auch jetzt von mir - nun mit höherer Genauigkeit durch Blickuntersuchungen - festgestellt, dass LAT nicht nur Vorteile bringt, sondern auch Nachteile bringt, sodass bereits im Jahre 2000 die Einführung nicht empfohlen wurde. Beim Expertenhearing vor 2 Jahren wurde von mir die Einführung von LAT nicht befürwortet. Ich habe daher den Herrn Bundesminister aufgrund der Ergebnisse der Studien die Abschaffung von LAT mit Abblendlicht empfohlen und gleichzeitig die Einführung von Tagfahrlicht und Dämmerungsschalter empfohlen.
Vielleicht sollte man sich auch einmal genau ansehen, was er in seiner Studie verlauten ließ:
Zitat:
Fahren mit Licht am Tag ist sicherheitstechnisch wichtig bei schlechten Umfeldbedingungen (schwächeres Tageslicht, unklare Hintergründe, verschlechterte Kontraste), hier werden die Vorteile der Früherkennung von Scheinwerfern stärker wirksam.
Fahren mit Licht am Tag bringt bei guten Lichtverhältnissen / optimalen Bedingungen (trockene Fahrbahn, beste Sichtverhältnisse) offensichtlich keinen realen Sicherheitsvorteil, da der geringe Zeitgewinn der Früherkennung durch längere Zuwendungsdauern zum Scheinwerfer paralysiert (zunichte gemacht) wird.
LaT führt demnach zur Früherkennung, und zwar am Tag
nicht nur bei schwächerem Tageslicht, sondern bereits bei unklaren Hintergründen bzw. verschlechterten Kontrasten!Ein weißes Auto vor einem weißen Hintergrund ist ein verschlechterter Kontrast (genauer gesagt bereits der worst-case), ebenso wie ein dunkelgrünes Auto vor dunkelgrünem Hintergrund - auch wenn es gleißend hell ist!
Interessant ist auch, wann LaT laut Hr. Pfleger "keinen realen Sicherheitsvorteil" bringe. Nämlich bei "guten Lichtverhältnissen / optimalen Bedingungen". Er hat dies auch präzisiert, was hierunter zu verstehen ist: beste Sichtverhältnisse!
Ich verrate Dir was: ein buntes Auto vor bunter Reklame in der Stadt bedeuten keine besten Sichtverhältnisse - auch wenn schön die Sonne scheint.
Vor diesem Hintergrund sollte man nachvollziehen können, weshalb Hr. Pfleger - scheinbar widersprüchlich - trotz seiner Studienergebnisse klugerweise Tagfahrlicht empfiehlt.
Ich werde es mir jetzt nicht antun 291 Seiten durchzuackern.
ABER
In den 80´ern (?) wurde die Lichtpflicht für motorisierte Zewiräder eingeführt, damit diese besser gesehen werden können. Manch einer hat das als Freifahrtschein für unkontrolliertes Rasen und Überholen missverstanden, diese Idioten begegnen einem heute immernoch rottenweise.
Mit Einführung der Lichtpflicht ist dieser Vorteil für besonnenere Zeitgenossen auf zwei Rädern dahin, da die Einzelsw in der Masse untergehen. Außerdem fahren immer mehr Leutchens und vier Rädern mit hoffentlich versehentlich eingeschaltetem Fernlicht durch die Landschaft und blenden den Gegenverkehr unnötig.
Zwei kleine LED-Einheiten mit klar und europaweit definierter Helligkeit unter der Stoßstange, oder wie man diese zweckentfrendeten modernen Karosserieteile heute bezeichnen möchte, würden ausreichen und die unnützen Belastungen durch Abblendlicht vermeiden helfen. Durch die tiefe Montage unterscheiden sie sich deutlich von Zweirädern und alle wären glücklich.
@ all: wenn Ihr Euch zoffen wollt, dann bitte mit den privaten Mails.... Der verbale Dünnschiss ist ja kaum lesbar.
* Grundsätzlich ist mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren,
* Grundsätzlich sind -wenn nötig- geeignete Sehhilfen zu benutzen,
* Grundsätzlich gilt: Augen auf im Straßenverkehr,
* Grundsätzlich gilt: wenn ich nix sicher sehen / erkennen kann, überhole ich nicht oder biege nicht ab,
* Grundsätzlich gilt: im Zweifel kommt einer querab oder entgegen.
Am Ende der oft beschriebenen Logik es noch soweit: ´
Warnwesten dürfen innerhalb geschlossener Ortschaften nicht benutzt werden, außerhalb geschlossener Ortschaften sind gelbe Warnwesten vor blühenden Rapsfeldern zu vermeiden.
Absolut dagegen.
Im Blendgegenlicht heutiger KFZ verschwinden diejenigen, die beim Lichtwettrüsten nicht mitmachen können, namentlich Fußgänger, Radfahrer, etc.
Eine Lichtmengenbegrenzung würde den schwächeren Verkehrsteilnehmer zugute kommen. Aber die Lobby der Fahrzeughersteller und deren Zulieferer (Osram ist der stärkste Befürworter von Dauerlicht) wird diese Richtung sicher verhindern, vorzugsweise mit gut bezahlten Gutachten.
Zitat:
Original geschrieben von DerNippes
Absolut dagegen.Im Blendgegenlicht heutiger KFZ verschwinden diejenigen, die beim Lichtwettrüsten nicht mitmachen können, namentlich Fußgänger, Radfahrer, etc.
Eine Lichtmengenbegrenzung würde den schwächeren Verkehrsteilnehmer zugute kommen. Aber die Lobby der Fahrzeughersteller und deren Zulieferer (Osram ist der stärkste Befürworter von Dauerlicht) wird diese Richtung sicher verhindern, vorzugsweise mit gut bezahlten Gutachten.
LOL ...und prost! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Unverwuestlich
Ich werde es mir jetzt nicht antun 291 Seiten durchzuackern.
ABER
In den 80´ern (?) ......................
................
Warnwesten dürfen innerhalb geschlossener Ortschaften nicht benutzt werden, außerhalb geschlossener Ortschaften sind gelbe Warnwesten vor blühenden Rapsfeldern zu vermeiden.
-
Das ist das Beste, was ich in letzter Zeit hier gelesen habe - und hat - ich bin einer, der gegen LaT ist - meine vollste Zustimmung.
Auch das mit dem TFL ist eine gute Idee - vom bisherigen TFL (der reinste Wildwuchs) bin ich hingegen absolut nicht begeistert.
Danke sehr.
der UNVERWÜSTLICHE hatt applaus verdient !!
sehr sachlich. vor allem vernünftig.
Bravo... weiter so...