Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Bin dafür. Safety first! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Brause_Maus77


Bin dafür. Safety first! 🙂

Weil??????????????????🙂

mal ne bescheidene frage....
warum schaltet man eigentlich nicht tagsüber die straßenbeleuchtung ein ??
das wäre doch in diesen dunklen alleen und unübersichtlichen stellen ein sicherheitsvorteil ...
nachteilig wäre daran das die energiekosten von den jeweiligen städten und gemeinden getrafen werden müssten. und die würden deswegen wohl ammok laufen.

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


mal ne bescheidene frage....
warum schaltet man eigentlich nicht tagsüber die straßenbeleuchtung ein ??
das wäre doch in diesen dunklen alleen und unübersichtlichen stellen ein sicherheitsvorteil ......

Siehst du, das zeigt das ganze Dilemma der Diskussion. Es geht bei LaT immer ums gesehen werden, nicht um das sehen. Deswegen gibt es abends in der Stadt, bei schlechten Sichtverhältnissen, in Tunneln etc. genug Träumer, die ohne Licht fahren, da sie selber ja alles sehen. Aber leider von Fußgängern, Radfahrern und anderen Autofahrern ganz schlecht gesehen und oft leider auch übersehen werden.

 
 

Ähnliche Themen

🙂😕 Wie jetzt?
Na weil es eben viel sicherer ist. Man wird oftmals schon eher erkannt.
ODER meinst du vielleicht wieso "Safety first"? Na weil ich an meinem Leben häng! 😉

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


mal ne bescheidene frage....
warum schaltet man eigentlich nicht tagsüber die straßenbeleuchtung ein ??
das wäre doch in diesen dunklen alleen und unübersichtlichen stellen ein sicherheitsvorteil ...
nachteilig wäre daran das die energiekosten von den jeweiligen städten und gemeinden getrafen werden müssten. und die würden deswegen wohl ammok laufen.

Die Städte und Komunen haben vor Jahren die Einschaltzeiten so geschalten, dass die Lampen abends später an gehen und in der früh früher aus gehen.....wegen der Kosten. Aber der Autofahrer solls blechen.........

Zitat:

Original geschrieben von Brause_Maus77


🙂😕 Wie jetzt?
Na weil es eben viel sicherer ist. Man wird oftmals schon eher erkannt.
ODER meinst du vielleicht wieso "Safety first"? Na weil ich an meinem Leben häng! 😉

Dann würd ich dir raten, nicht mit dem Auto zu fahren. Falls Du dann zu Fuss unterwegs bist, wirst merken, dass der Stahlkäfig auch ohne Licht viel sicherer ist als laufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von camelffm


mal ne bescheidene frage....
warum schaltet man eigentlich nicht tagsüber die straßenbeleuchtung ein ??
das wäre doch in diesen dunklen alleen und unübersichtlichen stellen ein sicherheitsvorteil ......
Siehst du, das zeigt das ganze Dilemma der Diskussion. Es geht bei LaT immer ums gesehen werden, nicht um das sehen. Deswegen gibt es abends in der Stadt, bei schlechten Sichtverhältnissen, in Tunneln etc. genug Träumer, die ohne Licht fahren, da sie selber ja alles sehen. Aber leider von Fußgängern, Radfahrern und anderen Autofahrern ganz schlecht gesehen und oft leider auch übersehen werden.

Ich kenn keinen Tunnel, wo die Leute auf der Strasse laufen.

Im übrigen ist das Problem ja nicht, dass die Autos ohne Licht fahren, sondern der Fahrstil ist das Problem. Und der muss sich in D ändern. Da hilft auch kein eingeschaltetes Licht gegen das Rowdytum

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976


Ich kenn keinen Tunnel, wo die Leute auf der Strasse laufen.
Im übrigen ist das Problem ja nicht, dass die Autos ohne Licht fahren, sondern der Fahrstil ist das Problem. Und der muss sich in D ändern. Da hilft auch kein eingeschaltetes Licht gegen das Rowdytum

Uneingeschaltetes Licht in Tunneln oder der Dämmerung gehört genauso zum egoitischen Rowdytum wie andere unerlaubte Sachen. Scheinbar gehörst du zu den von dir kritisierten Rowdys und legst dir jetzt eine Ausreed zurecht.

Aber jetzt fängt die Diskussion zum zigten mal an, das führt dan jedesmal zu sehr seltsamen Beiträgen 2er User hier, beruhigt sich und fängt von vorne an. Die Regelung mit jeder macht am Tag was er will und schaltet in der Dämmerung/Regen etc. das Licht ist doch eigentlich ganz gut. Es halten sich leider zu wenige dran, so muss man eben die Mehrheit wieder an die Leine legen weil einige wenige es nicht schaffen die Gesetze einzuhalten. Ist aber beifast jedem Gesetz oder Regel so... Mein Tip ist, dass die LAT-Pflicht kommt.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Siehst du, das zeigt das ganze Dilemma der Diskussion. Es geht bei LaT immer ums gesehen werden, nicht um das sehen. Deswegen gibt es abends in der Stadt, bei schlechten Sichtverhältnissen, in Tunneln etc. genug Träumer, die ohne Licht fahren, da sie selber ja alles sehen. Aber leider von Fußgängern, Radfahrern und anderen Autofahrern ganz schlecht gesehen und oft leider auch übersehen werden.

Das ist doch wohl eine der dämlichsten Begründung für eine Lichtpflicht.

Wenn jemand tatsächlich bewusst in Tunnels, bei Dunkelheit oder Sichtbehinderungen das Licht nicht einschaltet, dann verstösst er, immer noch bewusst, bereits jetzt schon gegen geltendes Recht. Glaubst Du ernsthaft, er würde durch ein neues Gesetz plötzlich bekehrt? Ziemlich naiv, oder?

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Uneingeschaltetes Licht in Tunneln oder der Dämmerung gehört genauso zum egoitischen Rowdytum wie andere unerlaubte Sachen. Scheinbar gehörst du zu den von dir kritisierten Rowdys und legst dir jetzt eine Ausreed zurecht.

[…]

Du machst jetzt genau das, was Du anderen gerne mal vorwirfst. Du unterstellst, Meini würde in Tunneln oder in der Dämmerung bewusst ohne Licht fahren. Eine derartige Aussage hat er meines Wissens aber nicht gemacht. Nicht wirklich fair, oder?

BTW: Was ist eigentlich mit den Menschen, die mit ihrem niegelnagelneuen Audi A wasweißich mit den wunderbaren TFL-Girlanden ultracool in Tunneln, in der Dämmerung oder sogar im dunkeln fahren und am Fahrzeugheck etwa so hell beleuchtet sind wie ein Steinkohlebrikett? Dieser Anteil an "Lichtmuffeln" wird Ausmaße erreichen, da träumt der Papst von…

Was soll dann kommen? Durch Computer gefahrene Autos, weil der Mensch ja doch zu dämlich ist, ein Fahrzeug zu bewegen? Nicht nur BMW arbeitet ja bereits an solchen

Auto

mobilen.

Zitat:

Original geschrieben von Brause_Maus77



Wie jetzt?
🙂😕 Na weil es eben viel sicherer ist. Man wird oftmals schon eher erkannt.
ODER meinst du vielleicht wieso "Safety first"? Na weil ich an meinem Leben häng! 😉

Nun, eine Sicherheitssteigerung lässt sich aber eben

nicht

nachweisen. Wenn Du Dich subjektiv sicherer fühlst, dann ist das okay, fahr mit Licht. Aber warum willst auch Du andere Menschen dazu zwingen, die keinen Sicherheitsgewinn verspüren und evtl. sogar eine gesteigerte Gefährdung für andere, schwächere Verkehrsteilnehmer erkennen?

Ich fände es wirklich ausgezeichnet, wenn Du mir mal diese eine Frage beantworten würdest. Deine Mitstreiter für eine LaT-Pflicht sind dazu entweder nicht in der Lage oder sie müssten zugeben, dass sie lediglich ihre eigenen Interessen diktatorisch durchsetzen wollen.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Siehst du, das zeigt das ganze Dilemma der Diskussion. Es geht bei LaT immer ums gesehen werden, nicht um das sehen. Deswegen gibt es abends in der Stadt, bei schlechten Sichtverhältnissen, in Tunneln etc. genug Träumer, die ohne Licht fahren, da sie selber ja alles sehen. Aber leider von Fußgängern, Radfahrern und anderen Autofahrern ganz schlecht gesehen und oft leider auch übersehen werden.
Das ist doch wohl eine der dämlichsten Begründung für eine Lichtpflicht.
Wenn jemand tatsächlich bewusst in Tunnels, bei Dunkelheit oder Sichtbehinderungen das Licht nicht einschaltet, dann verstösst er, immer noch bewusst, bereits jetzt schon gegen geltendes Recht. Glaubst Du ernsthaft, er würde durch ein neues Gesetz plötzlich bekehrt? Ziemlich naiv, oder?

Naja, ob das dämlich ist weiss ich nicht. Oder naiv?

Ich schrieb von Träumern, du schreibst "bewusst" nicht einschalten. Ich halte den "Nicht-Einschaltern" zugute, dass sie es nicht besser wissen oder halt abgelenkt, unaufmerksam sind oder halt träumen. Wer das Licht bewusst nicht einschaltet, ... das erspare ich mir...

Gutes Beispiel finde ich die Gurtpflicht. Die Anschnallquote ging erst dann richtig hoch, als es Geld (meiner Ansicht nach immer noch zu wenig, vor allem bei unangeschnallten Kindern) kostete. Eigentlich sollte das Anschnallen selbstverständlich sein, ist es aber immer noch nicht (zum Glück ist es nur eine Minderheit, die sich nicht anschnallt).
 
 

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Gutes Beispiel finde ich die Gurtpflicht. Die Anschnallquote ging erst dann richtig hoch, als es Geld (meiner Ansicht nach immer noch zu wenig, vor allem bei unangeschnallten Kindern) kostete. Eigentlich sollte das Anschnallen selbstverständlich sein, ist es aber immer noch nicht (zum Glück ist es nur eine Minderheit, die sich nicht anschnallt).

Ich finde, der Vergleich mit der Gurtpflicht hinkt. Der Gurt nützt Tagsüber genauso viel wie Nachts (im Falle des Falls).

Im übrigen: Wenn sich einer nicht anschnallt regt sich keiner auf und ist er im Grunde selber schuld - hört sich hart an, ist aber Realität.

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976


Ich finde, der Vergleich mit der Gurtpflicht hinkt.

Du findest ja auch im Vergleich zu anderen das LaT kein Sicherheitsgewinn ist.

Andere denken darüber nun mal anders, egal ob DU der Meinung bist das dies kein Sicherheitsplus ist oder sogar dadurch eine Gefährdung entsteht.
Deine Meinung bleibt deine Meinung die hat doch jeder mittlerweile begriffen, andere sehen dies nun mal etwas anders, und diese lassen sich ebensowenig überzeugen wie Du.

Dies sollte doch nun allen Anwesenden schon mittlerweile aufgefallen sein, dass sich weder die eine noch die andere Seite überzeugen lässt.
Daher bringt es doch nichts als das selbe zu wiederholen.

wir wollen ja auch keine fahrer mit tagfahrlicht davon überzeugen das sie es ausschalten sollen... wenn sie mit licht fahren wollen... bitte dan sollen sie eben mit licht fahren.. es ist deren geld.. deren batterie.. deren glühlampen.. und deren lichtmaschine...
aber wir wollen nicht das licht wegen solcher schönfärberei unter zwang einschalten müssen....

was das mit den träumern betrifft...
ab wann MUSS man den das licht einschalten ??
es gibt da eine einfache regelung in der stvo...
würde mich mal interessieren ob ihr die kennt ...
das eine lichtpflicht in tuneln besteht davon zeugt das schild das vor einem tunel steht. ab wann ein tunel ein solcher ist hängt von der länge ab. grundlegend ist hierbei zu bemerken wenn in dem vermeintlichen tunel oberlichter sind die eingeschaltet sind, dan ist auch am fahrzeug das licht einzuschalten.
und ebenso verhält es sich auch mit den sonstigen gegebenheiten.
wenn die straßenbeleuchtung einsetzt, dan ist auch am fahrzeug das licht einzuschalten.
eine andere regelung gibt es nicht da das empfinden ab wann es dunkel ist eine subjektive vom jeweiligen fahrer abhängige feststellung ist.
sodan kann auch nur dan eine ordnugswiedrigkeit vorliegen wenn an einem tunel ein schild mit hinweis licht einschalten steht oder dieser durch oberlicht beleuchtet ist. ebenso auf der straße. bis auf autobahnen, da ist das mit der einschaltpflicht schwammig. den wie gesagt die wahrnehmung ab wann es dunkel ist is subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976



Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Gutes Beispiel finde ich die Gurtpflicht. Die Anschnallquote ging erst dann richtig hoch, als es Geld (meiner Ansicht nach immer noch zu wenig, vor allem bei unangeschnallten Kindern) kostete. Eigentlich sollte das Anschnallen selbstverständlich sein, ist es aber immer noch nicht (zum Glück ist es nur eine Minderheit, die sich nicht anschnallt).
Ich finde, der Vergleich mit der Gurtpflicht hinkt. Der Gurt nützt Tagsüber genauso viel wie Nachts (im Falle des Falls).
Im übrigen: Wenn sich einer nicht anschnallt regt sich keiner auf und ist er im Grunde selber schuld - hört sich hart an, ist aber Realität.

Ganz so sehe ich das nicht. Wenn ich zum Beispiel einen Fehler mache und ich fahre durch mein Verschulden ein anderes Auto zu Schrott.

Und in dem Auto sind Leute, die nicht angeschnallt sind. Und da gibt es vielleicht einen Toten, weil! er nicht angeschnallt war.

Dann!! macht das für mich sehr wohl einen Unterschied.

Denn ich muss fortan damit Leben, einen Toten auf dem Gewissen zu haben.

Auch wenn es seine Schuld war, dass er nicht angeschnallt war.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


...
es gibt da eine einfache regelung in der stvo...
würde mich mal interessieren ob ihr die kennt ...
...und ebenso verhält es sich auch mit den sonstigen gegebenheiten.
wenn die straßenbeleuchtung einsetzt, dan ist auch am fahrzeug das licht einzuschalten.
eine andere regelung gibt es nicht da das empfinden ab wann es dunkel ist eine subjektive vom jeweiligen fahrer abhängige feststellung ist..... den wie gesagt die wahrnehmung ab wann es dunkel ist is subjektiv.

Tja, siehste, und das ist oft viel zu spät. Wenn denn die Strassenlaternen so toll wären, könnte ich mir das Licht ja schenken.

Abgesehen davon, dass auch tagsüber (wie in den letzten Wochen oft passiert) sich die Sonne vedunkelte und es Katzen und Hunde regnete, ist der Zeitpunkt, wo die Laternen angehen für mich kein Maßstab. Jede Stadt handhabt das anders, in Seitenstrassen und Neubaugebieten gibt es (bei uns) keine oder fast keine Laternen. Die Helligkeit bei Dämmerung reicht nie im Leben aus, Fahrzeuge und Nicht-Fahrzeuge zu beleuchten etc. pp.

Subjektive Wahrnehmung ist ein gutes Stichwort. Da muss ich mich selber mal zitieren 🙂 :

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Tja, das Problem ist, dass das Empfinden, wann es zu dunkel ist, SUBJEKTIV ist. Frag 50 verschiedene Autofahrer bei gleich schlechten Sichtverhältnissen und du bekommst 30 verschiedene Antworten, wann sie das Licht einschalten. Sicher gibt es eine Pflicht bei schlechten Sichtverhältnissen das Licht einzuschalten. Es ist aber für den einzelnen nicht objektiv messbar.

Der Ablauf ist ja meist folgender: Einer fängt an, ein anderer ist animiert (oder hat nachgedacht), nach einer halben Stunde hat die Hälfte das Licht an.
So haben dann um 17:00 5%, um 17:15 25% und um 17:30 50% das Licht an. Ein kleiner Trupp fährt so lange ohne Licht, wie er noch die Finger der Hand erkennen kann (vor allem in der Stadt, denn man sieht die anderen Autos mit Licht ja rechtzeitig 🙂 ).

Wäre es so einfach mit der Licht-Pflicht, müssten ja bei bestimmten Sichtverhältnissen alle gleichzeitig das Licht einschalten. Das habe ich während der letzten Jahrzehnte im Straßenverkehr leider noch nie beobachtet 🙂 .

Das Problem dabei ist, dass die meisten nur ans selber Sehen denken. Ans Gesehen werden denkt kaum jemand.

Ähnliche Themen