Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
dann sollte die Investition in die Sicherheit wohl Vorrang haben.
Also nicht ins Licht!
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Der Spritmehrverbrauch für die mit Lichtfahrer, dürfte im Centbereich liegen.
Ja, etwas über einen Cent pro Kilometer, etwas über 20 Cent mehr für einmal von Delmenhorst aus nach Bremen Fahren, tolle Sache für etwas das nichts bringt - außer eben den Mehrkosten.
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Wenn ich so sehe, wieviel Kohle in "unnützes" Zubehör gesteckt wird, dann sollte die Investition in die Sicherheit wohl Vorrang haben.
Unnützes Zubehör habe ich nicht und die Investition in die Sicherheit sieht bei mir so aus, daß ich das Licht zu lasse.
Übrigens @ Kai70: Welcher neue Kleinwagen kann laut Fahrzeugpapieren mindestens 1590 kg, gern mehr, ziehen und hat maximal 50 PS? Erst wenn Du darauf eine richtige Antwort sagst, kann man Deinen letzten Beitrag ernst nehmen, sorry.
Aber selbst wenn man mehr Leistung zum Spaß hat (dann würde eine Auswahl der neuen 50-PS-Kleinwagen reichen), dann verbraucht man eben zum Spaß mehr. Hobbies kosten Geld. Man muß sie nicht unnütz verteuern, indem man auch noch Benutzung des Lichtes vorschreibt. Die ist immerhin noch sinnloser als das Einschalten der Deckenleuchte im Wintergarten während die Mittagsommersonne reinscheint.
leute, es wird sehr wohl milionen und abermillionen in die staatskassen bringen, wenns zur pflicht wird. denn dann werden alle "sünder" die ohne licht fahren (aber dafür mit verstand) gnadenlos abgestraft. so lange, bis auch der letzte denkende fahrer sich sagt, "ok, kein bock auf knöllchen, mach ich halt das dumme licht an"
so war das bei der gurtpflicht, so wars auch bei den "umwelt"-plaketten (was die für die umwelt tun ist mir immer noch schleierhaft) so wirds auch bei taglicht sein.
sicherheit bring edas eingeschaltete licht ABSOLUT NICHT!!! das sagt der adac, der tüv, die polizei... nur die politik sagt das gegenteil und einige leute ausm volk, die das eigenständige denken verlernt haben.
ich bin täglich mehrere stunden geschäftlich auf den straßen - und ich hab noch nie ein entgegen kommendes auto übersehen, nur weil es kein licht an hatte - ich werde aber sehr wohl von fast jedem 2ten auto geblendet, weil deren scheinwerfer scheiße ausgerichtet sind usw....
licht bei tag ist meiner meinung nach GEFÄHRLCH und absolut falsch. es sollte VERBOTEN sein, überhaupt das licht am tag an zu schalten - außer bei nebel oder regen.
Beim Einbau spezieller TFL Leuchten, ist der Mehrverbrauch, nicht mehr meßbar.
Die zuweilen kruden Argumente gegen die Einführung des generellen Tagfahrlichts (s.u.) zeigen, dass exakte Untersuchungen notwendig sind. Erfolgversprechender als Labormessungen, wie sie etwa der AvD fordert, scheinen aber statistische Beobachtungen. Denn letztlich geht es ja um die konkrete Reduzierung von Unfallzahlen.
Unter dieser Prämisse sprechen sich ausländische Studien klar für ein Fahren mit Licht am Tage aus. Zwar bringen Gegner methodische Bedenken und Zweifel an der Übertragbarkeit der Ergebnisse aus anderen Ländern vor (etwa wegen längerer Dunkelphasen). Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat daher auch ein Projekt gestartet, dass das Sicherheitspotenzial des „Fahrens mit Licht am Tag“ ermitteln will und dessen Ergebnisse im März 2005 vorliegen sollen. Aber schon jetzt gibt es eine gesammelte Bewertung von 24 unabhängigen Studien, die zwischen 1960 und 1996 in neun Ländern durchgeführt wurden.
Das Ergebnis dieser Studie des niederländischen SWOV-Instituts für Straßenverkehrssicherheit ist ebenfalls eindeutig: Die Einführung einer Tagfahrlichtverpflichtung in den 15 Ländern der EU würde dazu führen, dass es jährlich 5500 Getötete, 155 000 Verletzte und 740 000 registrierte Unfälle sowie 1,9 Millionen Unfälle mit lediglich Versicherungsschaden weniger im Straßenverkehr der EU geben würde. Zudem arbeiten die Niederländer explizit heraus, dass die Sicherheit auch für andere Verkehrsteilnehmer als Autos mit Tagfahrlicht erheblich wächst, statt, wie von mancher Seite gemutmaßt, abzunehmen. Weder fallen demzufolge Motorradfahrer weniger auf, wenn auch die Autos mit Licht fahren, noch werden Fußgänger leichter übersehen, die ebenfalls weiterhin unbeleuchtet unterwegs sind.
Die Studie schließt mit einer angesichts der Todeszahlen etwas zynisch anmutenden Kosten-Nutzen-Rechnung ab. Den volkswirtschaftlichen Schaden durch die höheren Unfallzahlen ohne Tagfahrlicht beziffern sie EU-weit mit 4,78, die Ausgaben für die Einführung des Tagfahrlichts (Sprit, Glühbirnen, Umrüstung, Umwelt) mit 3,78 Milliarden Euro.
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
Spatenpauli, das mit den TFL haben wir schon geklärt: Es gibt keine originalen für mein Auto. Außerdem, selbst wenn es die geben würde, wäre ich nicht bekloppt genug, diese anzuschaffen.
Tagsüber ist aus Sicherheitsgründen das Licht auszuschalten - und weil zu viele Leute zu blöd sind, das zu begreifen, muß leider ein verbot her 🙁
Daß niemand wegen einem Auto mit Licht an bei Tage übersehen wird, solltest Du lieber niemandem erzählen, der schon an einem Unfall mit Todesfolge und der (Mit-)Ursache des Übersehenwerdens durch Licht beteiligt war - also nicht mir.
Ich war bei diesem Unfall die Person auf dem Fahrrad, die übersehen wurde und die Dame, die mich übersah, hat leider nicht überlebt. Sie verstarb im Krankenhaus.
Ich rede darüber wirklich nicht gern, aber Du hast mich dazu genötigt.
@Spatenpauli
diese scheinstudien werden von den lobbys und der politik finanziert. die finden nur das heraus, was man ihnen vorschreibt.
versteht das doch, es geht nicht (und ging auch nie) um sicherheit im straßenverkehr, sondern allein ums geld!
je mehr lampen brennen, desto mehr lampen gehen auch kaputt - mehr kosten für die autofahrer
je mehr strom verbraucht wird, desto härter muss die lichtmaschine arbeiten - der sprittverbrauch steigt, die lichtmashcine arbeitet mehr - und geht evtl früher kaputt
wenn es gesetz wird, werden alle, die das licht aus haben, bestraft - das bringt nochmal millionen oder gar milliarden in die staatskassen
sicherheit ist nur ein vorwand der politiker, diesen schwachsinn durchzusetzen.
war schon mal einer von euch auf den straßen von kiev oder warschau unterwegs? da gibts scheinbar überhaupt keine verkehrsregeln. alle fahren, wie die situation gerade zulässt. sie fahren dort so chaotisch, daß man als deutscher da absolut nicht zurecht käme. und dort gibts nciht mehr unfälle wie bei uns. und jetzt ratet mal warum: weil die leute dort gezwungen sind zu denken. da wird nicht vergedacht "hier darfst du 20, hier aber acuh 30, da darfst du links abbiegen, hier nicht, hier darfst du nicht anhalten da musst du unbedingt halten..." dort wird nur gesagt "fahre so, daß du keinen behinderst oder gefährdest" - und es funktioniert! die leute fahren mit verstand und in wachem gesteszustand auf den straßen. in deutschland darfst du nciht beim autofahren denken. sobald du denkst, "verlernst" du zu fahren.
seid keine zombis mehr, macht das hirn an und erkennt, daß es falsch ist, zu jedem schwachsinn (wie in unserem fall das tagfahrlicht) der politiker ja und amen zu sagen.
Blöder Spruch, aber AUSNAHMEN bestätigen eine Regel. Wobei meine langen Erfahrung, 30 000- 40 000 km im Jahr, seit 1966, auch für Licht sprechen.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
leute, es wird sehr wohl milionen und abermillionen in die staatskassen bringen, wenns zur pflicht wird. denn dann werden alle "sünder" die ohne licht fahren (aber dafür mit verstand) gnadenlos abgestraft. so lange, bis auch der letzte denkende fahrer sich sagt, "ok, kein bock auf knöllchen, mach ich halt das dumme licht an"so war das bei der gurtpflicht, so wars auch bei den "umwelt"-plaketten (was die für die umwelt tun ist mir immer noch schleierhaft) so wirds auch bei taglicht sein.
sicherheit bring edas eingeschaltete licht ABSOLUT NICHT!!! das sagt der adac, der tüv, die polizei... nur die politik sagt das gegenteil und einige leute ausm volk, die das eigenständige denken verlernt haben.
ich bin täglich mehrere stunden geschäftlich auf den straßen - und ich hab noch nie ein entgegen kommendes auto übersehen, nur weil es kein licht an hatte - ich werde aber sehr wohl von fast jedem 2ten auto geblendet, weil deren scheinwerfer scheiße ausgerichtet sind usw....
licht bei tag ist meiner meinung nach GEFÄHRLCH und absolut falsch. es sollte VERBOTEN sein, überhaupt das licht am tag an zu schalten - außer bei nebel oder regen.
Du hast doch echt keine Ahnung.
Na vielleicht denkst mal um wenn du ein Überholmanöver siehst wo der Gegenverkehr nicht so super zu sehen ist und du als Zeuge das beobachtest.
Das ganze noch in einem Schneckentempo weil kommt ja eh nix.
Fahr mal ein paar millionen Kilometer so wie ich und dann sprechen wir weiter. (seit 20 Jahren Unfallfrei)
Vorher hatte ich zwei.
Einen unschuldig naja und einmal habe ich mal ne Stopptafel hinter einem Ast übersehen und rums.
Damals halt weniger aufgepasst.
Seitdem nix mehr das war mir eine Lehre.
So ich persönlich habe überhaupt noch nie jemanden übersehen , aber das heisst lange noch nicht darauf dass ich immer vertraue ob die anderen auch so achten.
Mir erzählst du nix.
Da habe ich schon zuviel erlebt.
Kein Wunder bei ein paar mille Kilometer.
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
@Spatenpauli
diese scheinstudien werden von den lobbys und der politik finanziert. die finden nur das heraus, was man ihnen vorschreibt.versteht das doch, es geht nicht (und ging auch nie) um sicherheit im straßenverkehr, sondern allein ums geld!
je mehr lampen brennen, desto mehr lampen gehen auch kaputt - mehr kosten für die autofahrer
je mehr strom verbraucht wird, desto härter muss die lichtmaschine arbeiten - der sprittverbrauch steigt, die lichtmashcine arbeitet mehr - und geht evtl früher kaputt
wenn es gesetz wird, werden alle, die das licht aus haben, bestraft - das bringt nochmal millionen oder gar milliarden in die staatskassensicherheit ist nur ein vorwand der politiker, diesen schwachsinn durchzusetzen.
war schon mal einer von euch auf den straßen von kiev oder warschau unterwegs? da gibts scheinbar überhaupt keine verkehrsregeln. alle fahren, wie die situation gerade zulässt. sie fahren dort so chaotisch, daß man als deutscher da absolut nicht zurecht käme. und dort gibts nciht mehr unfälle wie bei uns. und jetzt ratet mal warum: weil die leute dort gezwungen sind zu denken. da wird nicht vergedacht "hier darfst du 20, hier aber acuh 30, da darfst du links abbiegen, hier nicht, hier darfst du nicht anhalten da musst du unbedingt halten..." dort wird nur gesagt "fahre so, daß du keinen behinderst oder gefährdest" - und es funktioniert! die leute fahren mit verstand und in wachem gesteszustand auf den straßen. in deutschland darfst du nciht beim autofahren denken. sobald du denkst, "verlernst" du zu fahren.
seid keine zombis mehr, macht das hirn an und erkennt, daß es falsch ist, zu jedem schwachsinn (wie in unserem fall das tagfahrlicht) der politiker ja und amen zu sagen.
Jetzt kommst du auch noch mit Polen.
Erstens haben die Lichtpflicht und zweitens weiss ein jeder das Polen von Verkehrsregeln gar nix aber auch von anderen Regeln nix halten.
Das sind deine Vorbilder.
Na Bravo
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
leute, es wird sehr wohl milionen und abermillionen in die staatskassen bringen, wenns zur pflicht wird. denn dann werden alle "sünder" die ohne licht fahren (aber dafür mit verstand) gnadenlos abgestraft. so lange, bis auch der letzte denkende fahrer sich sagt, "ok, kein bock auf knöllchen, mach ich halt das dumme licht an"so war das bei der gurtpflicht, so wars auch bei den "umwelt"-plaketten (was die für die umwelt tun ist mir immer noch schleierhaft) so wirds auch bei taglicht sein.
sicherheit bring edas eingeschaltete licht ABSOLUT NICHT!!! das sagt der adac, der tüv, die polizei... nur die politik sagt das gegenteil und einige leute ausm volk, die das eigenständige denken verlernt haben.
ich bin täglich mehrere stunden geschäftlich auf den straßen - und ich hab noch nie ein entgegen kommendes auto übersehen, nur weil es kein licht an hatte - ich werde aber sehr wohl von fast jedem 2ten auto geblendet, weil deren scheinwerfer scheiße ausgerichtet sind usw....
licht bei tag ist meiner meinung nach GEFÄHRLCH und absolut falsch. es sollte VERBOTEN sein, überhaupt das licht am tag an zu schalten - außer bei nebel oder regen.
Geh zum Augenarzt.
Jeder 2. lächerlich.
Vielleich jeder 50 zigste
Zum Schluss sehen wir uns mal den Standpunkt des ADAC an.
http://www.adac.de/.../...-Licht-am-Tag_Standpunkt_0803_tcm8-56938.pdf
Wer möchte kann sich den Standpunkt des ADAC jetzt durchlesen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Spatenpauli, das mit den TFL haben wir schon geklärt: Es gibt keine originalen für mein Auto. Außerdem, selbst wenn es die geben würde, wäre ich nicht bekloppt genug, diese anzuschaffen.
originales tfl wird es für deine möhre auch niemals geben!!! ...genauso wie es auch kein original "mazda 323 bg - navi" geben wird, und mit sicherheit hast du so ein nachrüst-navi drin!? 😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Daß niemand wegen einem Auto mit Licht an bei Tage übersehen wird, solltest Du lieber niemandem erzählen, der schon an einem Unfall mit Todesfolge und der (Mit-)Ursache des Übersehenwerdens durch Licht beteiligt war - also nicht mir.Ich war bei diesem Unfall die Person auf dem Fahrrad,bla bla bla...
bitte nicht wieder deine mysteriöse und nervige geschichte mit der oma! 😮
@krebsandi
wow toll, du kannst die zitat-funktion benutzen. und um 2 sätze zu sagen verwendest du 5 beiträge. wenn du das forum hier zumüllen wolltest, bist du auf dem richtigen weg 😉
ne mille kilometer nach 20 jahren ist kein rekord. hab seit 8 jahren meinen schein und bin über ne halbe mille gefahren - OHNE selbstverschuldete unfälle. und die polen hab ich als beispiel herangezogen nicht wil sie die lichtpflicht haben, sondern weil sie beim fahren mitdenken und nicht pennen. hättest du meinen beitrag gelesen, dann wüsstest du es.
das licht beit tag bringt natürlich besonders viel sicherheit, wenn mal ein fahrzeug von der seite kommt. stell dir vor, man sieht das licht nicht, wird nicht geblendet - aber das auto, welches da von der seite rasuspringt sieht man trotzdem - selbst wenn die wolken den himmel bedeckt haben. wie cool ist das denn? meine augen müssen nicht geblendet werden, damit mein gehirn ein hinderniss oder eine gefahr ausmacht und entsprechende befehle an die hände oder füße gibt...
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
@krebsandi
wow toll, du kannst die zitat-funktion benutzen. und um 2 sätze zu sagen verwendest du 5 beiträge. wenn du das forum hier zumüllen wolltest, bist du auf dem richtigen weg 😉ne mille kilometer nach 20 jahren ist kein rekord. hab seit 8 jahren meinen schein und bin über ne halbe mille gefahren - OHNE selbstverschuldete unfälle. und die polen hab ich als beispiel herangezogen nicht wil sie die lichtpflicht haben, sondern weil sie beim fahren mitdenken und nicht pennen. hättest du meinen beitrag gelesen, dann wüsstest du es.
das licht beit tag bringt natürlich besonders viel sicherheit, wenn mal ein fahrzeug von der seite kommt. stell dir vor, man sieht das licht nicht, wird nicht geblendet - aber das auto, welches da von der seite rasuspringt sieht man trotzdem - selbst wenn die wolken den himmel bedeckt haben. wie cool ist das denn? meine augen müssen nicht geblendet werden, damit mein gehirn ein hinderniss oder eine gefahr ausmacht und entsprechende befehle an die hände oder füße gibt...
Nur ein einziges mal schon etwas von peripheren Sehen gehört!
Aber wenn da die Sonne blendet und es sich im Schatten befindet dann siehst du es mit Licht peripher wesentlich schneller.
Aus den Augenwinkeln.
Das ist ein Grund warum es gerade bei Kreuzungsunfällen etwas bringt.
Ich bin auch für denken im Verkehr aber es gibt halt mal viele Ungeübte
Mensch werde einfach mal toleranter.
Du kannst mir aber nicht erzählen das die Polen miteinanderfahren.
Da herrscht doch Anarchie und die Ukraine ist noch hundertmal ärger.
Von Sicherheit kannst du da auch nicht sprechen.
Polen hat bei 38 Millionen Einwohner ca 5000 Verkehrstote jährlich.
Von der Ukraine spreche ich am besten gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
@krebsandi
wow toll, du kannst die zitat-funktion benutzen. und um 2 sätze zu sagen verwendest du 5 beiträge. wenn du das forum hier zumüllen wolltest, bist du auf dem richtigen weg 😉ne mille kilometer nach 20 jahren ist kein rekord. hab seit 8 jahren meinen schein und bin über ne halbe mille gefahren - OHNE selbstverschuldete unfälle. und die polen hab ich als beispiel herangezogen nicht wil sie die lichtpflicht haben, sondern weil sie beim fahren mitdenken und nicht pennen. hättest du meinen beitrag gelesen, dann wüsstest du es.
das licht beit tag bringt natürlich besonders viel sicherheit, wenn mal ein fahrzeug von der seite kommt. stell dir vor, man sieht das licht nicht, wird nicht geblendet - aber das auto, welches da von der seite rasuspringt sieht man trotzdem - selbst wenn die wolken den himmel bedeckt haben. wie cool ist das denn? meine augen müssen nicht geblendet werden, damit mein gehirn ein hinderniss oder eine gefahr ausmacht und entsprechende befehle an die hände oder füße gibt...
Wer sprach von einer Million Kilometer.
Ich sagte Millionen.
Kannst es dir selbst ausrechnen.
120 000km und mehr (weil verschiedene Fahrzeuge noch dazu und da weiss ich gar nicht wie viel es wirklich waren) jährlich bis vor kurzem.
Ich zähle die Kilometer nicht mehr.
Noch etwas meine Fahrzeuge haben alle mindstens 300 000km gehalten.
Lichtmaschinen gingen dabei überhaupt keine ein.
Lampentausch ca 1 mal im Jahr.
Auf jeden Fall nicht sehr oft.
Scheinwerfer wurden auch keine blind.
Das bei diesen Fahrleistungen
Frage wie mach ich das nur wo sie doch immer gebrannt haben.