Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
originales tfl wird es für deine möhre auch niemals geben!!! ...genauso wie es auch kein original "mazda 323 bg - navi" geben wird, und mit sicherheit hast du so ein nachrüst-navi drin!? 😉
Ich habe gar kein eigenes Navi - wozu auch? Ich fahre eigentlich nur Strecken, die ich schon kenne. Die finde ich auch ohne Navi - auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst, weil Du für den täglichen Weg zur Arbeit eines brauchst. Ich bin eben nicht Du.
Zitat:
Geh zum Augenarzt.
krebsandy da solltest du erstmal hin 😉
Zitat:
wow toll, du kannst die zitat-funktion benutzen. und um 2 sätze zu sagen verwendest du 5 beiträge. wenn du das forum hier zumüllen wolltest, bist du auf dem richtigen weg
Und das editieren kann er immer noch nicht, komischerweise schaltet sich da kein Mod ein 🙄
Zitat:
Ich sagte Millionen.
10 oder doch 40 Millionen?
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Denn letztlich geht es ja um die konkrete Reduzierung von Unfallzahlen.
Unter dieser Prämisse sprechen sich ausländische Studien klar für ein Fahren mit Licht am Tage aus. Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat daher auch ein Projekt gestartet, dass das Sicherheitspotenzial des „Fahrens mit Licht am Tag“ ermitteln will und dessen Ergebnisse im März 2005 vorliegen sollen.
Was die BASt betrifft: Die arbeiten da mit täuschen und tricksen. Da wird auf ein Foto ein Motorradfahrer mit weissem Punkt eingepflanzt der reell dort nie gefahren ist. Ausserdem wird die Studie von Hella (und auch vom Verkehrsministerium?) gesponsert. Die Hella-Werbung (in der Form das man die TFL-Leuchten ausschliesslich der Firma Hella vorgestellt hat) ist mittlerweile verschwunden. Aber der Beschiss mit dem Motorradfahrer nicht.
Ich hoffe jetzt auch, dass Du mir Anhand der Statistik erklären kannst, wo denn der Vorteil von Licht am Tag ist. 2006/2007 war in Österreich Lichtpflicht.
eine solche statistik kann und wird es nciht geben, weil die autoherstellet ständig neue sicherheitstechniken (wie bei benz zb der bremsassistent, müdigkeitswarner, totwinkel warner....) entwickeln. allein durch diese maßnahmen konnten viele unfälle verhindert oder deren schwere verringert werden. das licht bringt bei tag null komma nix. aus dem augenwinkel sieht man sich bewegende autos auch ohne licht sehr früh. ok, mag sein, daß man sie mit licht ne tausendstel sekunde früher "sieht" - da könnte krebsandi ausnahmsweise mal recht haben. aber diese millisekunden fallen überhaupt nicht ins gewicht (ob ich dann nach 30,430 metern oder 30,429 metern anhalte macht da keinen unterschied....)
@krebsandi
egal wie sehr du dir das tagfahrlicht auch schönreden magst - es ist und bleibt nutzlos, sinnlos, störend und unnötig teuer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
...sicherheit bring edas eingeschaltete licht ABSOLUT NICHT!!! das sagt der adac, der tüv, die polizei... nur die politik sagt das gegenteil und einige leute ausm volk, die das eigenständige denken verlernt haben.
...
Naja, der ADAC schon mal nicht :
http://www.adac.de/.../...-Licht-am-Tag_Standpunkt_0803_tcm8-56938.pdf😉
Aber die sind bestimmt auch Teil der Verschwörung, die die einfältigen Mitbürger mittels Gehirnwäsche dazu bringen wollen, das Licht einzuschalten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich habe gar kein eigenes Navi - wozu auch? Ich fahre eigentlich nur Strecken, die ich schon kenne. Die finde ich auch ohne Navi - auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst, weil Du für den täglichen Weg zur Arbeit eines brauchst. Ich bin eben nicht Du.Zitat:
Original geschrieben von klemmei
originales tfl wird es für deine möhre auch niemals geben!!! ...genauso wie es auch kein original "mazda 323 bg - navi" geben wird, und mit sicherheit hast du so ein nachrüst-navi drin!? 😉
Tja, so ist leider der Diskussionsstil hier. Auf die Bemerkung, dass es für den 323 kein Original-Navi gibt, wird die ganze Sache verdreht und dem Poster unterstellt, dass er für den täglichen Weg zur Arbeit ein Navi braucht.
Den LaT-Befürwortern wird ja immer ein Sehtest und ne Brille empfohlen. Den Leuten, die sich durch das LaT geblendet oder gestört fühlen, empfehle ich auch den Besuch beim Augenarzt. Wie kann bei strahlendem Sonnenschein, wo man die Autos mit Licht doch gar nicht besser und eher wahrnehmen kann (weil es ja eh schon sooo hell ist), deren Licht blenden?
Ich finde dass die, die aus Unachtsamkeit, Vergesslichkeit, SPARSAMKEIT (Motto: Geiz ist geil), bei Dämmerung, tiefstehender Sonne, schattigen Alleen, kurzen Tunneldurchfahrten, Regen, Nebel das Licht NICHT einschalten, ein grosses Gefahrenpotential darstellen.
Dass die LaT-Gegner hier im Thread natürlich ihr Licht immer kurz vor der Sichtbehinderung einschalten ist natürlich klar 😉 Sie schliessen aber immer von sich auf andere. Wer das nicht sieht ... wenn man ... man muss vorausschauend ... sollte seinen Führerschein abgeben ...
Es gibt aber leider zu viele Autobfahrer mit wenig Fahrerfahrung, die übermüdet fahren, die unkonzentriert sind, die es (zu) eilig haben, die nicht rücksichtsvoll sind, die aggressiv fahren, die zu schnell fahren. Und Fußgänger, Radfahrer die unkonzentriert sind, müde, abgelenkt sind (telefonieren), sich unterhaltende Radfahrer in der Gruppe, etc. pp.
Für die alle schalte ich mein Licht an, weil ich eher gesehen werde. Um deren Unkonzentriertheit auszugleichen.
Und für den Moment, wo ICH vielleicht mal abgelenkt, unkonzentriert bin und mich der andere Verkehrsteilnehmer, obwohl ich vielleicht einen Fehler mache, eher wahrnimmt und meinen Fehler korrigieren kann.
Ich weiß, dass den LaT Fahrern unterstellt wird, dass sie das Licht einschalten, um besser rasen zu können, Verkehrsrowdys, potentielle Mörder halt. Solche Leute mag es geben. Das ist aber eine verschwindend kleine Minderheit. Gefährlicher finde ich die Gruppe der "Lichtverweigerer", die ich oben erwähnt habe.
Tja, wenn im Strassenverkehr alle immer alles richtig machen würden, bräuchte man kein ABS, keine Gurte, keine Airbags. Und man bräuchte auch kein Licht am Tage. Denn dann es gäbe ja keine Unfälle mehr.
Zitat:
Ich finde dass die, die aus Unachtsamkeit, Vergesslichkeit, SPARSAMKEIT (Motto: Geiz ist geil) bei Dämmerung, kurzen Tunneldurchfahrten, Regen, Nebel das Licht NICHT einschalten, ein grosses Gefahrenpotential darstellen.
Was hat diesem mit der LaT Pflicht zutun? Da gibt es bereits die Vorschrift mit Licht zufahren. Bei schattigen Allen und tiefstehender Sonne ist ein Licht auch nicht nötig.
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
[…]
Die zuweilen kruden Argumente gegen die Einführung des generellen Tagfahrlichts (s.u.) zeigen, dass exakte Untersuchungen notwendig sind. Erfolgversprechender als Labormessungen, wie sie etwa der AvD fordert, scheinen aber statistische Beobachtungen. Denn letztlich geht es ja um die konkrete Reduzierung von Unfallzahlen.
[…]
Genau, und durch eine generelle Lichtpflicht werden die Unfallzahlen eben nicht reduziert, jedenfalls lässt sich ein kausaler Zusammenhang nicht nachweisen.
Zitat:
Unfälle mit Personenschaden
Ergebnisse 2008
Im Jahr 2008 ereigneten sich auf Österreichs Straßen 39.173 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, um 4,7% weniger als 2007. Die Zahl der Verletzten verringerte sich um 5,1% auf 50.521, jene der Getöteten nur geringfügig auf 679. Die Zahl der Alkoholunfälle sank gegenüber 2007, ihr Anteil am Gesamtunfallgeschehen erreichte jedoch den Höchstwert der letzten 10 Jahre.
Mit 679 Todesopfern wurde 2008 zwar wieder der bisher niedrigste Wert seit Beginn der einheitlich geführten Verkehrsunfallstatistik im Jahr 1961 registriert, der Rückgang um 12 Getötete oder 1,7% fiel aber deutlich geringer als in den Jahren 2004 bis 2007 aus, in denen ein durchschnittlicher jährlicher Rückgang von 7,7% erreicht wurde.
Die schaltjahrbereinigten Veränderungsraten gegenüber 2007 sind um jeweils zwei Zehntelprozentpunkte höher: Unfälle: -4,9%, Verletzte: -5,3%, Getötete: -1,9%
Quelle: Statistik Austria
Die allgemeine Lichtpflicht wurde in Österreich mit Wirkung zum 01.01.2008 wieder abgeschafft.
In der über zwei Jahre dauernden Testphase sanken die Unfallzahlen in Österreich auch, das ist richtig, doch sind die Unfallzahlen seit 1999 kontinuierlich rückläufig.
Wozu sollte also eine generelle Lichtpflicht eingeführt werden, wenn sich positive Auswirkungen in den Unfallzahlen nicht nachweisen lassen?
Wenn Du Dich subjektiv sicherer fühlst, wenn Du mit Licht unterwegs bist, dann bitte, fahr doch mit Licht.
Aber lass doch meehster das Licht an Ihrem Auto zu lassen und mich meines an meinem Wagen aus.
Oder warum möchtest Du mir Deinen Willen aufoktruieren?
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von Autobahnheizer
Was hat diesem mit der LaT Pflicht zutun? Da gibt es bereits die Vorschrift mit Licht zufahren. ...
Zitat:
Tja, wenn im Strassenverkehr alle immer alles richtig machen würden, bräuchte man kein ABS, keine Gurte, keine Airbags. Und man bräuchte auch kein Licht am Tage
Zitat:
Original geschrieben von Autobahnheizer
Was hat diesem mit der LaT Pflicht zutun? Da gibt es bereits die Vorschrift mit Licht zufahren. Bei schattigen Allen und tiefstehender Sonne ist ein Licht auch nicht nötig.Zitat:
Ich finde dass die, die aus Unachtsamkeit, Vergesslichkeit, SPARSAMKEIT (Motto: Geiz ist geil) bei Dämmerung, kurzen Tunneldurchfahrten, Regen, Nebel das Licht NICHT einschalten, ein grosses Gefahrenpotential darstellen.
Alleine das du ÜBERSEHEN WERDEN IN SCHATTIGEN ALLEEN und gegen die TIEFSTEHENDE SONNE nicht als zwei Unfallursachen erkennst sagt vieles aus.
Das wird dir heute jeder sagen der nur ein bisschen mit Verkehrssicherheit zu tun hat.
Über den Rest kann man wirklich diskutieren ob es nötig ist oder nicht.
Bewölktes , bedecktes Wetter etc.
Meiner Meinung ist es beim Rest wirklich ziemlich egal.
Wie oft jetzt noch ich sagte mit guten Augen!!!
Das es manche Scheinwerfer gibt welche blenden weil Sie schlecht eingestellt sind , streite ich auch nicht ab, nur ist das nicht jeder 2. sondern vielleicht jeder 50.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das es manche Scheinwerfer gibt welche blenden weil Sie schlecht eingestellt sind , streite ich auch nicht ab, nur ist das nicht jeder 2. sondern vielleicht jeder 50.
glaube mir, das ist viel öfter als jeder 50te
du fährst vieleicht nen dicken brummi (wenn du mehrere mille aufm tacho hast) und kriegst wohl (weil du 3 meter höher sitzt als pkw-fahrer) nur die krassesten blender mit. unten, in der pkw-höhe sieht das ganz anders aus. ok, jeder 2te ist auch übertrieben, ist evtl jeder 4te. vor allem die suvs und die kleinen audi und vw sind blender...
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
glaube mir, das ist viel öfter als jeder 50teZitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das es manche Scheinwerfer gibt welche blenden weil Sie schlecht eingestellt sind , streite ich auch nicht ab, nur ist das nicht jeder 2. sondern vielleicht jeder 50.
du fährst vieleicht nen dicken brummi (wenn du mehrere mille aufm tacho hast) und kriegst wohl (weil du 3 meter höher sitzt als pkw-fahrer) nur die krassesten blender mit. unten, in der pkw-höhe sieht das ganz anders aus. ok, jeder 2te ist auch übertrieben, ist evtl jeder 4te. vor allem die suvs und die kleinen audi und vw sind blender...
Derzeit fahre ich keinen dicken Brummi sondern auch eher in der Kompaktklasse oder Mittelklasse angesiedelt.
Und wenn du Vectra A oder etc als dicker Brummi bezeichnest welche ich in den 90 igern fuhr weiss ich auch nicht.
Das mit den SUV Fahrern stimmt allerdings die sehen von oben herab wirklich wesentlich besser.
Ich sprech von normalen Abblendlicht oder Tagfahrlicht und das blendet seltenst.
Und weil du Audi und VW ansprichst.
Das ist TFL und ist genehmigt.
Nur ganz ehrlich so!!! hätte ich das niemals durchgehen lassen.
Hätte wesentlich sanfter ausfallen müssen die TFL Lösung.
Die Verantwortlichen werden sich hoffentlich was dabei gedacht haben , hoffe ich zumindest. ;-)
Zitat:
Alleine das du ÜBERSEHEN WERDEN IN SCHATTIGEN ALLEEN und gegen die TIEFSTEHENDE SONNE nicht als zwei Unfallursachen erkennst sagt vieles aus.
Ne erkenne ich wirklich nicht, ich jedenfalls habe damit keine Probleme. Wenn andere diese haben, dann sollten die sich eher um die Tauglichkeit eines Fahrzeuges zu lenken Gedanken machen, als über Licht🙄
Zitat:
Original geschrieben von Autobahnheizer
Ne erkenne ich wirklich nicht, ich jedenfalls habe damit keine Probleme. Wenn andere diese haben, dann sollten die sich eher um die Tauglichkeit eines Fahrzeuges zu lenken Gedanken machen, als über Licht🙄Zitat:
Alleine das du ÜBERSEHEN WERDEN IN SCHATTIGEN ALLEEN und gegen die TIEFSTEHENDE SONNE nicht als zwei Unfallursachen erkennst sagt vieles aus.
So einfach geht das jetzt nicht.
Solange die Strasse eben ist wird das Gesehen werden aus der tiefstehende Sonne wirklich kein Problem darstellen.
Verläuft die Strasse aber leicht berghoch dann sehr wohl.
Extrem wird es wenn du aus weniger als 100m bei einer Kreuzung einbiegen möchtest , dort ein Schatten ist und die tiefstehende Sonne direkt über dieser Stelle.
Nur Fahrzeuge mit Licht siehst du dann überhaupt noch.
Das gilt aber nur ab 1,5 Stunden bis ca 1/2 Stunde vor Sonnenuntergang oder die gleiche Zeit ab Sonnenaufgang.
Da hat Licht ganz klare Vorteile weiss ja nicht wo du wohnst ob es da auch hügelige oder leicht bergige Strassen gibt.
Aber bei uns im Süden ist das definitiv so.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
[…]
Nur Fahrzeuge mit Licht siehst du dann überhaupt noch.
Das gilt aber nur ab 1,5 Stunden bis ca 1/2 Stunde vor Sonnenuntergang oder die gleiche Zeit ab Sonnenaufgang.[…]
… und dafür muss eine generelle Lichtpflicht eingeführt werden? Oder reicht hier nicht doch auch §17 Abs. 1 STVO vollkommen aus?
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
… und dafür muss eine generelle Lichtpflicht eingeführt werden? Oder reicht hier nicht doch auch §17 Abs. 1 STVO vollkommen aus?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
[…]
Nur Fahrzeuge mit Licht siehst du dann überhaupt noch.
Das gilt aber nur ab 1,5 Stunden bis ca 1/2 Stunde vor Sonnenuntergang oder die gleiche Zeit ab Sonnenaufgang.[…]
Grüsse
Norske
Nun ja ein Zusatz würde auch genügen.
In etwa so:
"Bei Walddurchfahrten oder Alleendurchfahrten sowie Abends oder Morgens bei tiefstehender Sonne (mit Definition) muss die Beleuchtung um besser und früher gesehen zu werden verwendet werden".
Darüber könnte man durchaus diskutieren.
Würde ca. den gleichen Effekt einer generellen Lichtpflicht bringen.
Steht aber leider nirgends so drinnen .
Und wie halt viele schon geschrieben haben steht es nicht schwarz auf weiss im Gesetz ist es für viele schlicht nicht vorhanden.