Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnheizer


Dann gilt das gleiche auch für krebsandi, ganz einfach. Aber wenn ich für die Lichtpflicht wäre, dann sind Wiederholungen in Ordnung?
Außerdem, wenn es dir nicht paßt, dann lies hier nicht.

Darfst das ja eh sagen.

Auch wenn es nicht ganz stimmt.

Ich würde dir mal ein paar Fotos empfehlen und die sind wirklich aussagekräftig.
Ist zwar eine spanische Homepage
Gib unter google einfach Luces 24 horas ein.

Diese Fotos sind wirklich realsitisch.

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


also
1. fakt ist, daß lampen (und auch leds) strom fressen. der kommt vom spritt - die kosten steigen
2. jede lampe oder led kann auch kaputtgehen, diese wieder zu ersetzen kostet viel (bei led sogar sehr viel) geld.
3. licht bei sonnenschein brennen zu lassen ist nicht nur ökologisch ein problem, es ist auch für jeden denkenden menschen total schwachsinnig und schlicht unnötig.
4. diese "tagfahrlampen" sehen total bescheuert aus, vor allem bei audi (mal welle mal balken mal noch was).
5. lciht bei tag kann ein unfall in keiner weise verhindern oder mildern (wer ein auto bei tag ohne licht übersieht, wird es mit licht genauso übersehen.
6. diese ganze "licht bei tag" kacke ist in wirklichkeit nur eine ausgeklügelte bauenfänger-masche der autobauer und politiker - und das volk ist natürlich blöd genug, um auf diesen scheiß herein zu fallen... armes deutschland.
7. das auto gibts schon seit gut 100 jahren. 95 jahre lang haben 2 scheinwerfer genügt, um die leute selbst bei der dunkelsten nacht sicher ans ziel zu bringen. (ok, manche hatten auch noch nebellampen) am tag hat stets das sonnenlicht für genügend helligkeit gesorgt... doch seit kurzem scheint unsere sonne wohl an licht verloren zu haben. wir brauchen plötzlich tagfahrlampen und dergleichen... echt merkwürdig....

Du hast dich lang und breit über das für und wieder ausgelassen, nur scheinst Du Auto zu fahren ohne mit zu denken. Die ökologischen Aspekt kannst Du getrost vergessen, schau mal unter "Alfred Wegener Institut" da wird beschrieben, daß der Mensch tun und lassen kann was er will, den Klimawandel kann er nicht beeinflussen. Denn gab es schon vor hundert Millionen Jahren ohne Industrie. Ich will nicht auf jeden deiner Punkte eingehen, aber es durchaus sinnvoll mit Licht zu fahren. Bei der heutigen Verkehrsdichte, sollte man den Entgegenkommer schon genau einschätzen können. Dieses ist mit eingeschalteten Licht einfacher, auch bei Sonnenschein. Die in einem Beitrag erwähnten Videos " Luces 24 horas" belegen dieses eindeutig. Wie TFL am Auto aussieht, ist, wie vieles auf dieser Welt, "GESCHMACKSACHE". Warum sieht man bei Motoradfahrern inzwischen häufig, daß sie neben dem eingeschalteten Licht auch noch reflektierende Warnwesten an haben. Weil ein Scheinwerfer, nicht die gefahrene Geschwindigkeit erkennen läßt. Bin im Sommer immer in den nordischen Länder unterwegs. Seid dem ich dort den Vorteil mit den eingeschalteten Licht erkannt habe, fahre ich nur noch mit Licht. Gut 40 Jahre "Unfallfrei", bei einer Jahresfahrleistung die zwischen 30 und 40 000 km schwankt.

MfG aus Bremen 

es würde für dich jezt also sinn ergeben wenn ich nun entgegen meiner meinung schreiben würde...
'jaa... licht am tag ist geil... da werden dan weniger menschen überfahren und man ist wegen der entgegenkommenden blender ja eh gezwungen langsamer zu fahren um nicht die böschung runter zu rauschen...'
ja... tagfahrlicht ist geil... die lichtmaschine ist doch ein perpetuum mobile und macht den strom von ganz aleine...'
jaaa.... tagfahrlicht ist geil... meine glühlampen werden ja sowieso alle 6 monate erneuert...'
jaa... tagfahrlicht ist geil... mein onkel wohnt in arabien und hatt ne oelquelle...'

na??? gefällt dir das so besser ????

Es geht nicht darum, was mir gefällt, es geht um Realitäten. Wenn man jedem hergelaufenem Politiker oder irgendwelchen Firmenhirngespinsten glauben schenkt, dann kann man so denken und handeln. Die Realitäten sehen leider oder Gott sei Dank anders aus. Du solltes nicht gegen deinem Wissen und deiner Meinung reden und handeln. Nur wenn die Realitäten anders aussehen, muß man sie respektieren. Nur mal zur Info, 90% des CO2, kommt aus dem Meer, der Mensch ist "nur" mit 3% daran beteiligt. Wenn also 20% gespart werden sollen, dann liegt dies nur im zehntel % Bereicht, am Gesamtausstoß, also völlig untergeordnet. Das Oel und andere Rostoffe gespart werden sollten, alles ok. Aber auch die Herkunft des Oeles, ist inzwischen fraglich. Einerseits werden immer wieder neue Oelfelder entdeckt. Erstaunlicher Weise, können alte Oelquellen, die als völlig ausgebeutet bewertete wurden, wieder Oel speien, wie zu besten Zeiten. Man muß auch da, von einem anderen Ursprung aus gehen. Die Welt  wird noch über Jahrtausende, uns viele ungklärte  Rätsel aufgeben.

MfG aus Bremen       

Ähnliche Themen

Hmm zu den Zahlen würde ich aber gern mal eine seriöse Quelle sehen bezüglich des CO2.... das halte ich ehrlich gesagt für erfundene Zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Hmm zu den Zahlen würde ich aber gern mal eine seriöse Quelle sehen bezüglich des CO2.... das halte ich ehrlich gesagt für erfundene Zahlen.

Ich schaue mal nach, ob ich es wieder finde, sind Daten vom Alfred Wegener Institut in Bremerhaven. 

MfG aus Bremen

seit wann gibt der ozean co² ab ?????
die weltmeere sind der größte CO² vernichter neben den lächerlich anmutenden wäldern... die in den weltmeeren enthaltenen plankton und algen pflanzen setzen co² in 0² um und behalten das c das sie zwecks wachstum brauchen... nicht anders als bei bäumen und pflanzen jeglicher art... photosynthese heist das ganze... und das was die algen da im meer machen übersteigt das der landpflanzen um ein vielfaches...
man sollte vileicht etwas mehr an grundwissen mitbringen bevor man behauptungen wie diese aufstellt:

'Nur mal zur Info, 90% des CO2, kommt aus dem Meer, der Mensch ist "nur" mit 3% daran beteiligt. '

nur mal zur info.... deine 90%... die kommen von autos und den privathaushalten die eine oel oder gasheizung betreiben !!!!

um mal nebenbei ein wenig information über GCP zu geben....
hier ein link zu the global carbon project: http://www.globalcarbonproject.org/

dort wird mit allen facten und zahlen anschaulich gemacht woher welches co² kommt und wie es abgebaut wird oder werden sollte...
viel spass beim lesen...

ach so.... falls einer wissen möchte was das alfred wegener institut eigentlich macht....

http://www.awi.de/de/aktuelles_und_presse/pressemitteilungen/

da kann man sich das mal ansehen... und da stehen auch die sachen die hier falsch gedeutet niedergeschrieben wurde... von wegen co² ausstoß und so...

Auch wenn ich auf der Lichtpflichtgegnerseite bin: Das mit den 3%, die direkt oder indirekt vom Menschen kommen, stimmt. Von diesen 3% sind wieder ca. 70% Industrie, der Straßenverkehrsanteil ist verschwindend gering. Insgesamt ist er im Promillebereich zu finden - wobei ich ohne Nachschlagen nicht einmal sagen kann, ob da eine Null vor dem Komma steht oder nicht.

Allerdings würde sich eine generelle Lichtpflicht relativ deutlich in meinem Geldbeutel auswirken. Meine Klimaanlage verursacht nicht so viel Mehrverbrauch, wenn sie an ist, wie das Licht, wenn es auf ist.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Auch wenn ich auf der Lichtpflichtgegnerseite bin: Das mit den 3%, die direkt oder indirekt vom Menschen kommen, stimmt. Von diesen 3% sind wieder ca. 70% Industrie, der Straßenverkehrsanteil ist verschwindend gering. Insgesamt ist er im Promillebereich zu finden - wobei ich ohne Nachschlagen nicht einmal sagen kann, ob da eine Null vor dem Komma steht oder nicht.

Allerdings würde sich eine generelle Lichtpflicht relativ deutlich in meinem Geldbeutel auswirken. Meine Klimaanlage verursacht nicht so viel Mehrverbrauch, wenn sie an ist, wie das Licht, wenn es auf ist.

Das wäre aber der Überhammer wenn der vom Menschen verursachte CO2 Ausstoss nur 3% vom gesammten beträgt.

Überall hört man nur mehr Klimaschutz , Klimaschutz und noch mal Klimaschutz.

Auch wenn ich sicher bin was auf uns mit China und Indien zukommt wird bei uns im Westen nicht spurlos vorübergehen aber das mit den 3% wäre echt der Hammer

Ja, dass hab ich auch gehört dass 3% CO²-Ausstoss vom Verkehr kommt, ob´s stimmt, weiss ich nicht.
Lt. unseren Politikern ist das Auto Umweltverpester Nr. 1 😉
Hab mal etwas gegooglet und das hier gefunden:
http://www.fotoautor.de/.../technik_report.html
Da stehen keine Zahlen drin, aber hört sich realistisch an.

hier ein ausschnitt aus einem bericht von www.autopresse.de

Zitat:

18.02.07 – Der Straßenverkehr ist für 18 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes in Deutschland verantwortlich. Der Pkw-Verkehr allein stößt 13 Prozent aller CO2-Emissionen aus, rechnet der Verband der Automobilindustrie (VDA) jetzt vor. Für Europa ergibt sich ein ähnliches Bild. Weltweit betrachtet, hat der Straßenverkehr hingegen einen Anteil an den gesamten Kohlendioxid-Emissionen von nur 0,4 Prozent.

also 0,4% von allem co2 ausstoß, der durch menschen produziert wird, entsteht durch verkehr. das müsst ihr euch mal vorstellen: 0,4% !!!!

und noch ein interissanter beitrag über CO2 und warum wir es brauchen
http://www.warum-wir-krank-werden.ch/533578995c0b71701/index.html

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


also 0,4% von allem co2 ausstoß, der durch menschen produziert wird, entsteht durch verkehr. das müsst ihr euch mal vorstellen: 0,4% !!!!

Bei der Ermittlung dieses Prozentsatzes wussten die aber bestimmt noch nix von meehsters Mehrverbrauch bei aufgeklappten Scheinwerfern ... 😁😛😁

Zitat:

Original geschrieben von dg3fbj


Die Studien in Österreich haben gezeigt, daß ein Fahrzeug mit Taglicht die Aufmerksamkeit des anderen Verkehrsteilnehmers fixiert und das nahe Umfeld ohne Licht nicht mehr hinreichend oder zu spät wahrgenommen wird. Das ist die große Gefahr.

Zwar wird das mit der vorgelegten Studie behauptet; jedoch

krankt

die Studie - es handelte sich um Erstergebnisse, eine Ergänzung liegt meines Wissens bis heute nicht vor - in einigen Punkten. Beispielsweise wurden nur

die

Begegnungsfälle berücksichtigt, in denen es überhaupt zu einer Interaktion (Blickfokussierung) des Probanden mit dem entgegenkommenden Fahrzeug mit LaT kam!

Fixiert Ihr alle Euch entgegenkommenden PKW/LKW/Motorräder mit dem Blick? Antwort: nein! Damit kann es unzählige Begegnungsfälle mit LaT-Fahrzeugen gegeben haben, bei denen sich die Probanden gar nicht für das mit Licht entgegenkommende Fahrzeug interessiert haben, sondern vielmehr für den/die kindlichen/erwachsenen und womöglich auffällig sich verhaltenden Fußgänger.

Festgestellt wurde aber - unumstößlich 😁 - dass die Zeit von der Darbietung bis zur Erkennung bei entgegenkommenden Fahrzeugen mit Licht kürzer ist! Dieser Zeitvorteil steht einem im Ernstfall zusätzlich für eine Abwehrhandlung zur Verfügung. Und eines ist klar: Von Zeit kann man im Ernstfall gar nicht genug haben.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Bei der Ermittlung dieses Prozentsatzes wussten die aber bestimmt noch nix von meehsters Mehrverbrauch bei aufgeklappten Scheinwerfern ... 😁😛😁

bwahahahaha 😁

Ähnliche Themen