Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

also
1. fakt ist, daß lampen (und auch leds) strom fressen. der kommt vom spritt - die kosten steigen
2. jede lampe oder led kann auch kaputtgehen, diese wieder zu ersetzen kostet viel (bei led sogar sehr viel) geld.
3. licht bei sonnenschein brennen zu lassen ist nicht nur ökologisch ein problem, es ist auch für jeden denkenden menschen total schwachsinnig und schlicht unnötig.
4. diese "tagfahrlampen" sehen total bescheuert aus, vor allem bei audi (mal welle mal balken mal noch was).
5. lciht bei tag kann ein unfall in keiner weise verhindern oder mildern (wer ein auto bei tag ohne licht übersieht, wird es mit licht genauso übersehen.
6. diese ganze "licht bei tag" kacke ist in wirklichkeit nur eine ausgeklügelte bauenfänger-masche der autobauer und politiker - und das volk ist natürlich blöd genug, um auf diesen scheiß herein zu fallen... armes deutschland.
7. das auto gibts schon seit gut 100 jahren. 95 jahre lang haben 2 scheinwerfer genügt, um die leute selbst bei der dunkelsten nacht sicher ans ziel zu bringen. (ok, manche hatten auch noch nebellampen) am tag hat stets das sonnenlicht für genügend helligkeit gesorgt... doch seit kurzem scheint unsere sonne wohl an licht verloren zu haben. wir brauchen plötzlich tagfahrlampen und dergleichen... echt merkwürdig....

Zitat:

Original geschrieben von dg3fbj


Diesen Mangel an Hightech gleiche ich durch umsichtiges und vorausschauendes Fahren aus.

Selbstverständlich ist die Wahrscheinlichkeit, mit einem Oldtimer in einen Unfall verwickelt zu sein, sehr gering. Dies liegt zum einen sicherlich an einer defensiven Fahrweise der Besitzer, zum anderen jedoch auch daran, das Oldtimer in der Regel Zweit- oder Drittfahrzeuge sind, und daher nur einige tausend km im Jahr bewegt werden 😉 .

Die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls steigt mit der Jahresfahrleistung, unter diesem Aspekt sind Oldtimer wie alle saisonell genutzten Fahrzeuge als relativ sicher zu betrachten, da niemand mit einem über 30 Jahre alten Fahrzeug 40.000 km im Jahr fährt...

Zitat:

Original geschrieben von dg3fbj


Wenn die Situation nicht sonnenklar ist fahre ich eben langsam und schaue mal was da an der verdeckten Einfahrt passiert, bevor ich lospresche und einem Beinahunfall entgehe.

Wenn jedoch anderen Verkehrsteilnehmern Fahrfehler passieren, bringt die eigene, umsichtige Fahrweise nichts.

Zudem passieren JEDEM Menschen Fahrfehler, die in neun von zehn Fällen zu keinem Unfall führen, doch wenn dieser Fall einmal eintreten sollte, ziehe ich es vor, in einem modernen, möglichst schweren Fahrzeug zu sitzen.

Gruß,
SUV-Fahrer

genau... sitze in einem schweren bulligen auto und walze den fiat pande vor dir nieder...
ich hoffe nur das in diesem fall ein leopard II hinter dir ist der das gleiche denkt...

es wäre ein leichtes für die autoindustrie alle fahrzeuge (auch die oldies) mit einem system aus bzw. nachzurüsten was verkehrsgefährdende situationen wie zu dichter abstand oder entgegenkommendes fahrzeug erkennt und entsprechend in das fahrverhalten eingreift und das gefährdete fahrzeug aus der spur lenkt oder abbremst...
nur leider steht in diesen dummen statuten des kraftfahrtbundesamtes das dies vom fahrer zu tun ist !!
würde eine nachrüstpflicht und ausstattungs pflicht mit solchen elektronischen helferchen ins leben gerufen gäbe es noch nicht mal ein drittel der unfälle die auf unachtsamkeit und fahrlässigkeit zurückzuführen sind....
und sprüche wie das kann auch kaputt gehn... flugzeuge fallen auch nicht ständig vom himmel...
solche systeme lassen sich so bauenb das der rechnende computer in doppelter ausführung vorhanden ist und ein ausfall eines steuerungssystems das fahrzeug still legt...
genauso wie es schon heute bei verschiedenen fahrzeugen bei bremsen oder motor elektronik ist... ist ein fehler des schweregrad 1 vorhanden springt das fahrzeug nach ein paar erfolgten warnhinweisen die werkstatt aufzusuchen nicht mehr an... man mus es dan mittels abschleppwagen zur werkstatt bewegen...
das spiel mit tagfahrlicht wurde im übrigen von den nordischen ländern erfunden weil es da im winter nur wenige stunden tageslicht gibt und dieses auch eher an abenddämmerung erinnert als an tageslicht..
zudem sind dort die straßen sehr unübersichtlich und kurvenreich...
als aber andere länder gesehen haben das man damit ja auch geld einnehmen kann (benzinkosten / steuer, strafmandate bei nicht eingeschalteter beleuchtung) haben diese das auch eingeführt mit der begründung es wäre sicherer..
man muss ja für sowas eine plausibele begründung geben... und zu diesem zeitpunkt gab es ja auch noch keine statistik ob dem den wirklich so ist... da man nun in östereich gesehen hatt das es keinesfalls ein sicherheitsaspekt ist wen man am tage das licht an hat, sondern das dies zum teil sogar eher das gegenteil erzeugt, hat man es wieder abgeschafft... andere länder werden folgen und in deutschland ebbt die diskussion in den politischen kreisen schon wieder ab...

5. licht bei tag kann ein unfall in keiner weise verhindern oder mildern (wer ein auto bei tag ohne licht übersieht, wird es mit licht genauso übersehen.

Das stimmt definitiv nicht es gibt Stellen wo sich ein unbeleuchtetes Fahrzeug mit der Umgebung überdeckt.
Und das bereits aus 200m.

Wohlgemerkt mit guten Augen.

Habe mir das selbst mal angesehen.
Wie ist das wenn da Fahrzeug mit Licht und Ohne.

Jetzt kommts:
Selbst bei Fahrzeugen nur mit Standlicht 5 Watt weisst du sofort da ist was.

Wie ist das aber bei dunklen Fahrzeugen ohne Licht?
Da musst du immer abwägen Fahrzeug oder doch nur Schattensonnewechsel.

Das machts gefährlich selbst gesehen , definitiv noch einmal.
Hier wird von einigen überholt.
Es gibt welche die rechnen da damit das da jetzt niemand ist.

Den Rest kommentiere ich nicht jeder hat ein Recht auf freie Meinung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


genau... sitze in einem schweren bulligen auto und walze den fiat pande vor dir nieder...
ich hoffe nur das in diesem fall ein leopard II hinter dir ist der das gleiche denkt...

es wäre ein leichtes für die autoindustrie alle fahrzeuge (auch die oldies) mit einem system aus bzw. nachzurüsten was verkehrsgefährdende situationen wie zu dichter abstand oder entgegenkommendes fahrzeug erkennt und entsprechend in das fahrverhalten eingreift und das gefährdete fahrzeug aus der spur lenkt oder abbremst...
nur leider steht in diesen dummen statuten des kraftfahrtbundesamtes das dies vom fahrer zu tun ist !!
würde eine nachrüstpflicht und ausstattungs pflicht mit solchen elektronischen helferchen ins leben gerufen gäbe es noch nicht mal ein drittel der unfälle die auf unachtsamkeit und fahrlässigkeit zurückzuführen sind....
und sprüche wie das kann auch kaputt gehn... flugzeuge fallen auch nicht ständig vom himmel...
solche systeme lassen sich so bauenb das der rechnende computer in doppelter ausführung vorhanden ist und ein ausfall eines steuerungssystems das fahrzeug still legt...
genauso wie es schon heute bei verschiedenen fahrzeugen bei bremsen oder motor elektronik ist... ist ein fehler des schweregrad 1 vorhanden springt das fahrzeug nach ein paar erfolgten warnhinweisen die werkstatt aufzusuchen nicht mehr an... man mus es dan mittels abschleppwagen zur werkstatt bewegen...
das spiel mit tagfahrlicht wurde im übrigen von den nordischen ländern erfunden weil es da im winter nur wenige stunden tageslicht gibt und dieses auch eher an abenddämmerung erinnert als an tageslicht..
zudem sind dort die straßen sehr unübersichtlich und kurvenreich...
als aber andere länder gesehen haben das man damit ja auch geld einnehmen kann (benzinkosten / steuer, strafmandate bei nicht eingeschalteter beleuchtung) haben diese das auch eingeführt mit der begründung es wäre sicherer..
man muss ja für sowas eine plausibele begründung geben... und zu diesem zeitpunkt gab es ja auch noch keine statistik ob dem den wirklich so ist... da man nun in östereich gesehen hatt das es keinesfalls ein sicherheitsaspekt ist wen man am tage das licht an hat, sondern das dies zum teil sogar eher das gegenteil erzeugt, hat man es wieder abgeschafft... andere länder werden folgen und in deutschland ebbt die diskussion in den politischen kreisen schon wieder ab...

Erfunden wurde es in einem County in Texas.

Habe ich doch geschrieben.

Damals sollte es ,habe noch mal nachgesehen, 1960!!! nur ein Zeichen für mehr Verkehrssicherheit sein , wer für weniger Unfälle war sollte eine bestimmte Zeit Licht einschalten.

Die Skandinavier haben das nur übernommen.

Dachte auch ursprünglich die Skandinavier waren die Ersten.

In Norwegen sind die Strassen unübersichtlich , eng (und bergig hast du vergessen).
Da hast du recht.
In Schweden sind Sie aber sehr gut ausgebaut und sehr flach zumindest bis Stockholm , Uppsala, ja sogar bis Raum Umea.

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer



Zudem passieren JEDEM Menschen Fahrfehler, die in neun von zehn Fällen zu keinem Unfall führen, doch wenn dieser Fall einmal eintreten sollte, ziehe ich es vor, in einem modernen, möglichst schweren Fahrzeug zu sitzen.

Gruß,
SUV-Fahrer

<satiremode>

O.K. dann hoffe ich nur, daß Du mich nicht von hinten übersiehst und mit schmackes in meine Rockinger-Kupplung reinknallst, denn ein Unterfahrschutz ist da auch nicht dran (§32B STVZO). Wenn dann der SUV auf das Differential knallt bin ich noch etliche Meter weiter vorne in Sicherheit.

</satiremode>

Nein ernsthaft, Tagfahrlicht wird nichts bringen. Die Studien in Österreich haben gezeigt, daß ein Fahrzeug mit Taglicht die Aufmerksamkeit des anderen Verkehrsteilnehmers fixiert und das nahe Umfeld ohne Licht nicht mehr hinreichend oder zu spät wahrgenommen wird. Das ist die große Gefahr. Wenn nun jeder Fußgänger und Fahrradfahrer nachrüstet und mit Wahnweste (kein Tippfehler!) rumläuft um wahrgenommen zu werden, was machen dann die an wirklich exponierten Standorten arbeitenden Straßenbauer? Heutzutage laufen schon Hunde mit Blinkhalsbändern durch die Gegend. Wenn der Wahn so weitergeht sind die Städte bald von einem Lichtermeer aus Warn-, Blink-, Hinweis- und Werbegeflimmer so überfüllt, daß ein vernünftiger Verkehr gar nicht mehr möglich ist, weil sich kein Mensch mehr richtig orientieren kann. (Ich erinnere mich noch daran wie die A3 am Flughafen Frankfurt für die neunen Zufahrten umgebaut wurde. Wer sich da Nachts nicht auskannte ist im Barkengeblinke untergegangen, besonders wenn ein paar Barken umgefallen waren oder in der Gegend standen und nicht ausgeschaltet waren.)
Und die Statistiken mit dem Rückgang der Unfalltoten / Verletzten in Skandinavien nach Einführung der Taglichtpflicht sehen in anderen europäischen Ländern ohne Taglichtpflicht nicht anders aus. Es wurden schließlich gleichzeitig die Fahrzeuge verbessert und die Gurtpflicht eingeführt.

Gruß Herbert

Funktioniert die Edit nicht mehr 😕

Ich bin eben 350 Kilometer gefahren, um 7 Uhr los und angekommen eben vor gut 20 Minuten (bin nicht langsam gewesen, hatte nur Aufenthalt). Ich habe mich gesammte Strecke mal extrem auf die Autos mit Licht konzentriert und muss feststellen, dann es mehr wie Schwachsinn ist mit Licht am Tage zu fahren.
Jedes Auto kann man gut sehen, das Licht geht im Tageslicht eher unter, als das es etwas bewirkt und Fahrzeuge ohne Licht dahinter fielen mir ebenfalls sofort auf. Desweiteren ist z:b: bei Sonnenschein die Reflektion auf der Karosse um einiges höher/heller als das Licht vom Auto jemals sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnheizer


Funktioniert die Edit nicht mehr 😕

Ich bin eben 350 Kilometer gefahren, um 7 Uhr los und angekommen eben vor gut 20 Minuten (bin nicht langsam gewesen, hatte nur Aufenthalt). Ich habe mich gesammte Strecke mal extrem auf die Autos mit Licht konzentriert und muss feststellen, dann es mehr wie Schwachsinn ist mit Licht am Tage zu fahren.

____________________________________________________

Jedes Auto kann man gut sehen, das Licht geht im Tageslicht eher unter, als das es etwas bewirkt und Fahrzeuge ohne Licht dahinter fielen mir ebenfalls sofort auf. Desweiteren ist z:b: bei Sonnenschein die Reflektion auf der Karosse um einiges höher/heller als das Licht vom Auto jemals sein wird.

Habe nie etwas anderes behauptet.

Bis auf hell/dunkel Stellen bringts auch nichts da aber sehr wohl

Zitat:

Original geschrieben von dg3fbj



Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer



Zudem passieren JEDEM Menschen Fahrfehler, die in neun von zehn Fällen zu keinem Unfall führen, doch wenn dieser Fall einmal eintreten sollte, ziehe ich es vor, in einem modernen, möglichst schweren Fahrzeug zu sitzen.

Gruß,
SUV-Fahrer

<satiremode>
O.K. dann hoffe ich nur, daß Du mich nicht von hinten übersiehst und mit schmackes in meine Rockinger-Kupplung reinknallst, denn ein Unterfahrschutz ist da auch nicht dran (§32B STVZO). Wenn dann der SUV auf das Differential knallt bin ich noch etliche Meter weiter vorne in Sicherheit.
</satiremode>

Nein ernsthaft, Tagfahrlicht wird nichts bringen. Die Studien in Österreich haben gezeigt, daß ein Fahrzeug mit Taglicht die Aufmerksamkeit des anderen Verkehrsteilnehmers fixiert und das nahe Umfeld ohne Licht nicht mehr hinreichend oder zu spät wahrgenommen wird. Das ist die große Gefahr. Wenn nun jeder Fußgänger und Fahrradfahrer nachrüstet und mit Wahnweste (kein Tippfehler!) rumläuft um wahrgenommen zu werden, was machen dann die an wirklich exponierten Standorten arbeitenden Straßenbauer? Heutzutage laufen schon Hunde mit Blinkhalsbändern durch die Gegend. Wenn der Wahn so weitergeht sind die Städte bald von einem Lichtermeer aus Warn-, Blink-, Hinweis- und Werbegeflimmer so überfüllt, daß ein vernünftiger Verkehr gar nicht mehr möglich ist, weil sich kein Mensch mehr richtig orientieren kann. (Ich erinnere mich noch daran wie die A3 am Flughafen Frankfurt für die neunen Zufahrten umgebaut wurde. Wer sich da Nachts nicht auskannte ist im Barkengeblinke untergegangen, besonders wenn ein paar Barken umgefallen waren oder in der Gegend standen und nicht ausgeschaltet waren.)
Und die Statistiken mit dem Rückgang der Unfalltoten / Verletzten in Skandinavien nach Einführung der Taglichtpflicht sehen in anderen europäischen Ländern ohne Taglichtpflicht nicht anders aus. Es wurden schließlich gleichzeitig die Fahrzeuge verbessert und die Gurtpflicht eingeführt.

Gruß Herbert

Das Werbegeflimmer hast du doch heúte schon

Zitat:

Bis auf hell/dunkel Stellen bringts auch nichts da aber sehr wohl

Auch da nicht! Es ist am hellerlichten Tag ausreichend Licht da.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnheizer



Zitat:

Bis auf hell/dunkel Stellen bringts auch nichts da aber sehr wohl

Auch da nicht! Es ist am hellerlichten Tag ausreichend Licht da.

Das ist DEINE Meinung welche du nun zu genüge präsentiert hast.

Andere haben andere Meinungen und sind für das Sicherheitsplus des besser erkannt werden, wo ist dein Problem ?

Genau es ist meine Meinung und da es hier ein Forum ist, werde ich meine Meinung nunmal hier niederschreiben. Solange behauptet wird, dass das was bringt, steuere ich damit dagegen, wo ist da dein Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnheizer


wo ist da dein Problem?

Das Problem liegt in deiner dauernden Wiederholungen deiner Meinung, merkste das selbst nicht ?

ES HABEN ALLE DEINE MEINUNG VERSTANDEN, und irgendwann muss doch auch mal gut sein 🙄

Dann gilt das gleiche auch für krebsandi, ganz einfach. Aber wenn ich für die Lichtpflicht wäre, dann sind Wiederholungen in Ordnung?
Außerdem, wenn es dir nicht paßt, dann lies hier nicht.

Das gilt für alle die hier seit nen paar hundert Seiten gebetsbuchmäßig das selbe labern 😁

Zitat:

Außerdem, wenn es dir nicht paßt, dann lies hier nicht.

Habe dies Thema ja abonniert um etwaige Beiträge welche Sinn ergeben zu lesen.

Dauernde Wiederholungen wie z.B. von dir gehören leider nicht zu sinnvollen neuen Beiträgen und stören, da deine dauernd wiederholten Beiträge nichts neues und lediglich deine wiederholte Meinung zum Ausdruck bringt 🙄

Dies ist nicht Sinn und Zweck eines Forums welches du oben erwähnt hast.

Ähnliche Themen