1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Aktuelles und Verkehrspolitik
  5. Allgemeine Lichtpflicht

Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

wenn de mit 100kmh über ne landstrasse fährst & dir kommt einer mit der serselben geschwindigkeit entgegen,sind 500m schon nen ganzes stück mehr als 400m !

wenn de die z.b.beim überholen brauchst,können bei so manchen 100m schon nen gaaaaaannze menge sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Ob mit oder ohne Abblendlicht, sollte man immer (wie in der Fahrtschule gelernt) an den Wittertungsverhältnisse festmachen. 😉

Mir hat man beigebracht IMMER mit Licht 😁

Jedem Bundesland das seine 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer


Absolut dafür! Gerade auch bei Sonnenschein kann aufgrund von Schattenwurf von Bäumen oder ähnlichem ganz schnell mal einer übersehen werden, gerade wenn man selber aus der Sonne in den Schatten einfährt. Bei Alleen außerorts ist dies ebenso gravierend.

Das Argument, dass Motorradfahrer übersehen werden, lasse ich nicht gelten. Zum Einem bin ich keine "OpferAnode" der seine Sicherheit für die Sicherheit anderer hinten anstellt, zum Anderem würden die Motorradfahrer viel für ihre Sicherheit tun, wenn diese sich mal an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten würden.

Fakt ist, dass man einen anderen Verkehrsteilnehmer mit Licht einfach besser und früher erkennen kann. Daher fahre ich ausschließlich mit Licht.

Aber es gibt immer wieder Helden, die fahren auch nachts in der Stadt ohne Licht, da ja die Straßenbeleuchtung leuchtet. Und die Diskussion hier ist sicher genau so schwierig zu führen wie die Geschichte mit dem Blinken.

*unterschreibt*

Wollte erst selber was dazu sagen im Nachhinein, hat sich jetzt aber erledigt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook



PS: Standlicht kommt von Stand und hat nichts mit fahren zu tun.

Das ist ein Trugschluss! Der korrekte Ausdruck, welcher auch in allen Gesetzestexten so vorkommt, heißt Begrenzungsleuchten!

Und: mit ihnen darf gefahren werden. Wenn man sich mal die Mühe macht die StVO und auch den Kommentar (Henschel) zur StVO zu lesen, wird man das feststellen. Denn das Verbot aus §17 Abs. 2 StVO bezieht sich auf die in Abs. 1 aufgeführten Ausnahmen (Sichtbehinderungen jeglicher Art z.B. durch Dunkelheit, Regen etc.). Somit ist laut Henschel das Fahren mit Begrenzungsleuchten erlaubt, sofern nicht die Ausnahmen aus Abs. 1 zutreffen.

Soviel nur dazu!

Gruß

P.S.: Bin auch dafür die StVO zur Pflichtlektüre für Fahrzeugführer zu machen. Vor allem den §1 "ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht", denn das nimmt meiner Meinung nach leider immer mehr ab! 😠

Ähnliche Themen

Platz da jetzt komm ich mit meiner Meinung 😁
Also ich bin dagegen, weil dann sieht keiner mehr, wenn ich mit angeschaltetem Abblendlicht angeflogen komme, weil ja alle Licht anhaben. Also ein klares dagegen 😛

PS: Einen schönen Freitag

eindeutig dafür: dem bleuchteten Automobil gehört die Straße. Unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer sollen daheim bleiben oder sie sollten sich eine Christbaum-beleuchtung leisten können.
Falls nicht, macht das auch nichts. Denn die Unfallstatistik wird diese
Typen schnell von der Straße ins Krankenhaus oder auf den Friedhof
verlagern. Am Ende bleiben die Verkehrsteilnehmer übrig mit hochbe-
leuchteten, wohlgepanzerten Fahrzeugen - quasi der Creme de la
creme der Autofahrerschaft.

Für, absolut dafür! Als ERSTES bei Radfahrern. Schwarzer Mantel, Schwarzes Bike, Nachmittags im Herbst alles dunkel ohne Licht, alles schon erlebt! Wenn ich so nen Penner runterfahr, hätte ich keine Probleme mit meinem Gewissen, das sag ich immer wieder.

Und ja, auch für Autos, man sieht es einfach besser. Die Leute sind selbst ja anscheinend nicht in der Lage, ihr Licht einzuschalten, wenn es von der Dämmerung her schon absolut notwendig ist.

Mein Abblendlicht brennt tatsächlich immer, und ich wechsle es alle 25.000. Kann damit leben.
(Alfa's speichern die Lichteinstellung, wenn man den Schlüssel zieht)

Ich bin total gegen ein sogenanntes Tagfahrlicht und erst Recht gegen eine gesetzliche Regelung:

1. Das stellt ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für jeden Motorradfahrer da, weil sie in diesem Lichtermeer dann kaum mehr erkennbar sind.
2. Durch einschalten des Tagfahrlichts entsteht ein höherer CO2-Ausstoß.
(Das warum, muss jetzt hoffentlich nicht technisch erklären)
3. Ein solches Gesetz bringt nur die Rennleitung auf erneut dumme Ideen und bessert mit Sicherheit wieder die leeren Staatskassen auf.

Warum braucht das deutsche Volk in dieser Bananenrepublik nur für alles ein Gesetz ?
Den Rasern und Dränglern, würde ich doch eher noch die Lichthupe ausbauen lassen. (lach)

100% DAFÜR

seit der fahrschule fahre ich immer mit licht. anfangs habe ich bei fahrtbeginn manuell das abblendlicht eingeschalten. danach mit einer brücke im lichtschalter (die leute aus dem G4-forum wissen worum es geht).
inzwischen fahre ich seit einem halben jahr mit den speziellen TFL von HELLA...

spritverbrauch:

mit normalem abblendlicht sehe ich das noch ein, die volle festbeleuchtung saugt schon strom.
deshalb gibts eben auch nachrüstlösugnen.
zudem kann man ganz einfach sprit sparen, indem man den einsatz von nebelleuchten auf ihren eigentlichen sinn reduziert (dazu gehört NICHT engegenkommende fahrer nachts bei nasser straße zu blenden 🙄 )

motorräder:

blödsinniger grund, mit licht wird man generell schneller gesehen. egal welches fahrzeug...
und nein, ich bin keiner der autofahrer, die was gegen motorräder haben.

soo...
würde man jetzt die lichtpflicht nur für spezielle fälle vorschreiben (dämmerung, wald, usw), dann kann man das gleich bleiben lassen.
leider ist die mehrheit der autofahrer intelligent genug, den schlüssel ins zündschloss zu stecken...
ich erlebe das oft genug: wald, dämmerung, dunkle autos - aber kein licht...
oder dämmerung generell - viele schalten das licht erst an, wenn sie selber nichts mehr sehen 😮

aber das wird eine ewige diskussion bleiben...
wie mit den nebellichtern...

Zitat:

Original geschrieben von Schlepperdriver


motorräder:

blödsinniger grund, mit licht wird man generell schneller gesehen. egal welches fahrzeug...
und nein, ich bin keiner der autofahrer, die was gegen motorräder haben.

sehe ich nicht so...bin selber auch motorradfahrer und ich VERMUTE das eben wie bei allem das "besondere" besser gesehen wird.

sobald irgendwas zur gewohnheit wird, verschwimmen die optischen eindruecke.

vgl. auch selektives sehen wenn du oder deine frau schwanger ist..du siehst ueberall kinderwagen die du vorher nie beachtet haettest.

natuerlich liegt mir auch ein besonderer schutz der 2-rad fahrer am herzen (am eigenen arsch) somit bin ich vorbelastet.

Harry

Ist halt zumindest nicht unstrittig da rote Autos auch nicht mehr so auffallen wenn alle rot sind, oder evtl. doch da Rot nun mal mit allen Eigenschaften der Farbe Rot bleibt ? 😉

Ist auch egal, wenn es denn mehr Sicherheit für Autofahrer gibt, sehe ich nicht ein sich zu "opfern" und zu verzichten um anderen ihren "Vorsprung" zu sichern.

Zitat:

sehe ich nicht so...bin selber auch motorradfahrer und ich VERMUTE das eben wie bei allem das "besondere" besser gesehen wird.
sobald irgendwas zur gewohnheit wird, verschwimmen die optischen eindruecke.
Harry

in gewisser weise hast du recht, das lässt sich nicht bestreiten!

bin selber im besitz einer faherlaubnis klasse A 😁

leider ohne dazu passendes fahrzeug 🙁

wie ich bereits geschrieben habe: das wird ein ewiges thema bleiben...
mit meinen nachgerüsteten TFL (die wie NSW im unteren teil der schürze sind), bin ich auch oft opfer der rennleitung.
die vermuten NSW - die TFL sind eben noch unbekannt...
ich komme mir auch immer ein bisschen komisch vor, viele leute die sich in diesem bereich nicht auskennen, vermuten in mir wohl einen der vielen NSW-proll-typen...

zudem habe ich ja noch das hier:

neonorangene außenspiegel

😁

Ich bin Contra Lichtpflicht für PKW.

Im Winterhalbjahr Tagfahrlicht für PKW, meinetwegen.
Im Sommerhalbjahr sollte Fahren mit Licht Zweirädern vorbehalten sein.

Grüße
Udo 

Zitat:

Für, absolut dafür! Als ERSTES bei Radfahrern. Schwarzer Mantel, Schwarzes Bike, Nachmittags im Herbst alles dunkel ohne Licht, alles schon erlebt! Wenn ich so nen Penner runterfahr, hätte ich keine Probleme mit meinem Gewissen, das sag ich immer wieder.

Da muss ich Dir Recht geben.

Das ist mir schon sehr oft passiert, dass ich Fahrradfahrer übersehen habe.

Absolut dagegen und in den anderen "fast endlos Threads" zu dem Thema schon auuuuusgieebig zerlegt. 😉

Interessant ist ja schon, dass selbst die BAST mit ihrer Auftragsstudie nur mit Hängen und Würgen mal so "naja evtl." hauchdünn an den Start bringt 😛

Ähnliche Themen