Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
So warst du schon oben ja oder nein?
Da ist es im Sommer am Tag wenn die Sonne scheint genau so hell wie bei uns!!!
Kannst gerne nachsehen der Lichteinfallswinkel beträgt in Stockholm auch ca 50 Grad um die Mittagszeit ungefähr so wie bei uns zwischen 15.00 und 16.00 im Sommer.
Midsommernacht ist sowieso geil.
Sollte man einmal im Leben gesehen haben
Da scheint die Sonne von Norden.
Ist aber wie bei uns so 1 bis 2 Stunden vor Sonnenuntergang.
Aber um 23.00 bis 01.00 Uhr.
Und komme mir ja nicht mit der Polarnacht.
Das ist nicht Tag das ist Nacht.
Da ist es stockdunkel
Natürlich je weiter du nach Süden kommst wird es auch schon Dämmerung.
In Stockholm immerhin schon 4 Stunden auch im Dezember.
Vergleich Hamburg : 6 Stunden
Vegleich München : 8 Stunden
Aber etwas anderes :
Allgemeine niedrige Tempolimits bergen eine gewisse Gefahr.
Die Leute sind dann schlicht schon bei etwas höheren Geschwindigkeiten derart überfordert.
Videos aus Schweden gesehen: Die schmeisst es mit 120 schon von der Autobahn auch bei schnurrgerader Fahrbahn , es war nass
Der überholt und als er vorbei ist am Überholenden ,vor im nichts ,steigt voll auf die Bremse und kann das Fahrzeug nicht mehr halten.
Da denkt man sich das gibt es nicht.
Oder Polizeivideos. Einfachste Fahrfehler und weg sind Sie von der Fahrbahn.
Das gleiche bei den Briten.
Wirklich nicht hohe Geschwindigkeiten und schon krachts.
Also ganz klar bei Gefahrenstellen bin ich auch für Limits und Überholverbote aber von generellem Tempolimits halte ich gar nix
Erstens einmal ist Schweden RIESENGROSS.
Oben im Norden vielleicht 1 EW pro km 2
In Südschweden ist die Bevölkerungsdichte schon etwas höher.
Der Grossraum Stockholm ist auch nicht SOOO menschenleer.
Zweitens gibt es auch in Deutschland Gegenden die nicht gerade sehr dicht besiedelt sind.
Na der Grossraum München wird das wohl nicht sein.
Und Köln , Düsseldorf und das Ruhrgebiet sowie Grossraum Frankfurt und Stuttgart und Berlin auch nicht.
Ich streite auch nicht ab das du in Schweden Gebiete nördlich von Upssala hast wo dir mal alle Viertel bis Halbestunde ein Fahrzeug entgegenkommt.
Aber und das ist mir auch klar Deutschland wird NIE an diese niedrigen Zahlen rankommen.
Geht nicht dafür leben zuviele Menschen auf zu kleinem Raum.
Dafür haben die Schweden ein Riesenproblem das man in Mitteleuropa nicht kennt.
Elche.
50% aller tödlichen Verkehrsunfälle werden durch eine Kollision mit einem Elch verursacht.
Ein Elch hat sehr hohe Beine und wenn da jetzt ein Fahrzeug dagegenkracht knickt der Elch ein und landet mit dem Kopf und seinem Riesengeweih genau dort wo der Passagierraum ist.
Deshalb die vielen Toten.
Superkommentar:
Kann man so auch.
Ich habe nur geschrieben wie es andere Staaten machen.
Und keine Angst die Sicherheitsexperten denken genauso also kommt es über kurz oder lang sowieso.
In Deutschland geht man teilweise schon diesen Weg mit Tempolimits und Sperrlinien.
Ich habe niemals und ich wiederhole Niemals!!! behauptet das minus 21 Prozent durch Einführung der Lichtpflicht in den Sommermonaten wie in Schweden auch in Mitteleuropa Unfallreduktion drinnen sind.
Man geht von höchstens 3% aus.
Das wird hinkommen wenn dann alle bei Waldstrecken oder beginnender Wetterverschlechterung oder beginnender Dämmerung oder tiefer Sonne Licht eingeschalten haben.
Aber nicht weil da einer daran denkt sondern ganz einfach weil es sobald der Motor läuft automatisch ohne das irgendwer daran denkt Licht an ist.
Mit einem Wort dem Durchschnittsbürger wird die Entscheidung Licht an aus abgenommen.
Aber das ist nicht die Lösung die von mir unbedingt sein muss aber kommen wird.
Ich fahre sowieso freiwillig mit Licht.
Allerdings weil Neufahrzeuge und die Ledtechnik auch schon soweit ist
auf Led Basis.
Und der Verbrauch ist bei Leds dann auch im Verhältnis zu Abblendlicht heute vernachlässigbar.
Es kommt garantiert da bin ich mir hundertprozentig sicher.
sagte sogar der Dr. Pfleger
Der mit der berühmten Epigus Studie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ja Meini
Das sind die Vorteile des Tempolimits. ;-)
Dann zieht dir halt jeder vor die Nase, aber keine Angst die sehen dich schon , die einen denken sich schneller braucht niemand fahren und die anderen der kann eh locker bremsen.
und ich muss trotzdem in die Eisen steigen wenn ich auch nur mit 130 fahre....😠 da kann ich dann gleich ohne Licht fahren, wenn ich schon weiss, dass ich trotz allem Bremsen muss.
Zitat:
Blöde gibt es immer , besonders gefährlich die Ungarn und Slowaken .
Die denken bei jedem Überholmanöver Sie müssen ein Rennen starten.
Das konnte ich auch schon beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Dafür haben die Schweden ein Riesenproblem das man in Mitteleuropa nicht kennt.
Elche.
50% aller tödlichen Verkehrsunfälle werden durch eine Kollision mit einem Elch verursacht.
Was taugt da die Lichtpflicht? 😁😉
@ krebsandi:
Wenn ich Deinen letzten Beitrag richtig interpretiere (was schwer genug fällt, denn Du schreibst wieder wirr), dann gehst Du davon aus, das irgendwann einmal alle PKWs mit TFL ausgerüstet sein werden und daher alle mit Licht fahren. Diese Annahme ist aber doch enorm weit vom Ursprungsthema entfernt und liegt, alleine durch die ständig steigenden Nutzungsdauer der KFZ noch in so weiter Ferne, das Du und ich diesen Zeitpunkt tendenziell wohl nicht mehr erleben werden.
Daher werden, selbst wenn alle neuen Fahrzeuge mit TFL auf den Markt kommen, niemals alle auf den Strassen bewegten Autos auch mit diesen Leuchten ausgestattet sein und selbst die Ausstattungspflicht mit TFL ist noch lange nicht gleichbedeutend mit einer Nutzungspflicht. Ich hoffe Du erkennst den Unterschied.
Grüsse
Norske
Edit: @ Meini1976:
Auch die schwedischen Elche unterliegen der dortigen Lichtpflicht, allerdings halten diese sich nicht daran und sind somit die schuldigen Verursacher der Unfälle. Würden sich alle Elche endlich an die Lichtpflicht halten gäbe es in Schweden keine Unfälle mehr, auch keine Parkrempler in Stockholm…
@ Krebsandy.
Meine Güte, du meinst wirklich, die Sicherheitsexperten denken genauso?
Selbstverständlich nicht.
Es geht hier ums Geschäft. Um die Wirtschaft. Nur darum geht es und um sonst gar nichts.
Sagen wir mal in 5 Jahren.
An der Lichtpflicht wird schon gebastelt.
Wenn genug Fahrzeuge mit TFL ausgerüstet sind , der Rest muss halt dann Abblendlicht einschalten.
Oldtimer müssen es vielleicht gar nicht einschalten. (Ausnahmen)
Jetzt noch was glaubst du wie das mit den Experten so ist.
Die treffen sich bei Internationalen Konferenzen und beraten sich wie das in den jenigen Ländern gemacht haben das die Unfälle rückgängig sind.
So wie was habt Ihr neues gemacht und hat es was gebracht.
Damit kam irgendwann der Licht am Tag Gedanke automatisch auch nach Deutschland.
Wird ja seit ca 10 Jahren schon darüber gesprochen.
Die Experten also die für die Verkehrssicherheit welche Unfälle untersuchen sind sich ziemlich einig.
Auch die Versicherungen erhoffen sich dadurch weniger Unfälle.
Die haben alle einen Draht zu den jeweiligen Verkehrsministern.
Licht am Tag ist aber sicher nur ein Thema.
Ja die Ungarn und die Slowaken sind ein Hammer , ich weiss nicht irgendwie denke ich mir die haben Angst vor der Überholdifferenz.
Selbst überholen Sie mit 5km/h Differenz und wollen auch nicht mit mehr als 5km/h Differenz überholt werden.
Das machen Sie aber sogar in Deutschland.
Darum ist ja die BAB A8 Salzburg - Rosenheim fast nur mehr auf 120 beschränkt.
Die fahren raus auch wenn einer mit 200 kommt , aber ich verstehe es die sind diese hohen Geschwindigkeitsunterschiede nicht gewohnt.
Es gibt aber Gott sei Dank auch welche die das deutsche System schon durchschaut haben.
Also ich kenne ein paar Verkehrssicherheitsexperten und da weiss ich das denen weniger Unfälle ein ernstes Anliegen sind.
aber es gibt auch einen anderen Grund.
Der Volkswirtschaftliche Schaden von Unfällen.
Jeder Schwerverletzte kostet den Staat enorm viel Geld.
Ja sogar Tote hinterlasen einen Schaden.
Vom menschlichen Leid für die Familien und Angehörigen spreche ich jetzt gar nicht.
Und manche sind schon sehr frustriert weil Sie sagen da legt man den Politikern die Fakten hin und die tun nix.
Probklem ist ja nur Auto/Autounfälle sinken - Radfahrer und Fussgänger steigen eher, weil diese ohne Licht noch weniger wargenommen werden....
Man hat dann weniger Unfälle Auto Auto dafür wohl mehr und sicher deutlich folgenreichere Auto/Fussgänger bzw Radfahrer
Hahaha Lustig das mit den Elchen:
Ich wollte nur aufzeigen auf welchem hohen Sicherheitsniveau die Skandinavier schon sind.
(Vision Zero)
Wenn Deutschland nur annähernd dieses Niveau erreicht ist es schon gut.
Nur zur Verteidigung so schlecht steht Deutschland nicht da aber es ist noch einiges zu tun.
Immerhin sind glaub die Verkehrstoten wieder auf dem Stand vor der Automobilisierung (~ 191x) das ist schon was
Das lässt sich noch nicht nachweisen.
der Beobachtungsraum in Österreich war definitiv zu kurz.
1 Jahr und 8 Monate sind zu kurz.
Ab 5 Jahren kann man wirklich sagen obes etwas bringt oder nicht.
In dänemark hieß es auch die Radfahrer und Fussgeherunfälle wären anfangs gestiegen aber dann sind Sie gesunken.
Naja Dänemark hat auch wenig Grossstädte > 1 Mio Einwohner
Bald 2 Jahre ist schon nicht so kurz - da sund bald alle Jahreszeiten 2x durch, das reicht schon um Tendenzen zu erkennen