Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

krebsandi, ich mache mir langsam Sorgen um deine Augen. Ich habe noch nie auf der Straße solche Erfahrungen machen können.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Dazu kann ich nur sagen.
Gerade die Altwagen so Anfang bis Ende 90 iger Jahre und ein bisschen später übersieht man wesentlich leichter.

Erstens waren Sie wesentlich schmäler als die heutigen , zweitens waren die Scheinwerfer noch nicht so glasklar wie die heutigen (sieht man eindeutig besser) , sie hatten auch nicht so viel Chrom drauf (mehr Reflexion) und die Scheinwerfer waren auch nicht so flach auf der Motorhaube angeordnet. (ebenfalls mehr Reflexion durch Sonnenlicht möglich)

Neuere Fahrzeuge sieht man wesentlich früher als ältere.

Also gerade in einem älteren Kleinwagen sollte man Licht einschalten.

Denke da gerade an Golf 2 ,Golf 3 , Polo alt , den Fiat Peugoet Citroen Van ,
Seat Ibiza und einige Modelle mehr.

In dunkler Farbe kommen solche Modelle wirklich getarnt daher.

Mit einem Vergleich von einem heutigen Peugoet , Ford , Toyota , Mazda etc stehen die in der Sichtbarkeit mehr als schlecht da.

Das halte ich jetzt aber wirklich nur für eine eingebildete Wahrnehmung von dir.

Ich hab das auch versucht zu unterscheiden.

Sehen in der Erkennbarkeit alle gleich aus. Wurscht welches Baujahr.

🙄

Du musst halt die Augen aufmachen.

Früher war das Design anders und die Scheinwerfer keine Klarglasscheinwerfer damit wesentlich dünkler.

Jetzt nimm mal an ein Kleinwagen wie Polo aus den 90iger dunkelgrün und hinten ist das Umfeld auch nur grün ( normale Waldstrecke).

Da ist nicht viel Kontrast was sich irgendwie abhebt.

Und dann vergleiche auf der gleichen Strecke zB einen neuen Ford auch dunkel.
Den kannst du fast nicht mehr übersehen.

Jetzt mal beide ohne Licht.

Dann siehst du den Unterschied.

Musst aber um die Mittagszeit machen bei extremen Sonne Schattenwechsel Fahrtrichtung Süden.

Mir ist das mal während einer Mittagspause aufgefallen.

Du siehst Sie aber viel Auffälligkeit haben die nicht.
Entfernung ca 700m.

Bitte Sonnenbrille aufsetzen sonst wirst du dieses Phänomen vermutlich wirklich nicht sehen.

Nur im Sommer um die Mittagszeit haben die meisten Sonnenbrille auf!!!

Diesen Faktor sollte man immer bedenken.

Ich gebe zu das ist extrem aber das sind Tastachen.

Ps: Meine Augen sind in Ordnung.

Willst du wissen warum es so ist.

Die Sonnenstrahlen kommen im Sommer um die Mittagszeit in einem Einstrahlwinkel von ca 60 Grad schräg von vorne.

Damit ist die Fahrzeugfront des Entgegenkommenden wenn du Richtung Süden fährst und sich Sonne Schatten abwechselt immer im Schatten.
Bei alten Fahrzeugen siehst du damit von vorne nur die Schattenseite.

Nicht bei neueren Modellen die haben die Scheinwerfer höher und lassen deshalb von oben auch Sonnenlicht in die Scheinwerfer rein.
Das ergibt einen Glitzereffekt und wird deshalb auf der Stelle ohne Verzögerungszeit wahrgenommen.

Ähnliche Themen

Wo wohnst du krebsandi? Dann würde ich auch extra wegen dir mit Licht am Tag fahren im Panda damit du mich besser wahrnimmst. 😉 xD Wichtiger ist für mich, das ich selber mehr sehe. Habe auch kürzlich meine Bilux Lampen gegen welche mit Halogenkopf/Bilux-Fassung ausgewechselt (Osram HaloRoad). Fast zweimal heller als Bilux. Sowas finde ich sinnvoller, mit legalen Mitteln die eigene Lichtleistung zu verbessern. Auch wenn es für einige nur eine regelmäßige Reinigng der Scheinwerfer bedeutet.

Elias

Genau man wird angegriffen weil man sagt was alles sein kann dass man schlechter wahrgenommen wird als normal.

Nur habt eh Ihr einen Unfall wenns vielleicht mal so ist.

Das kann ich auch als SFK (Sicherheitsfachkraft) immer wieder nur sagen.

Entweder ihr macht das so wie man euch das vorschlägt oder Ihr müsst im Falle des Falles dann halt die Konsequenzen tragen.

Ich kann und will auch nicht hinter jedem herlaufen und aufpassen ob er alles richtig macht

Aber blöde Kommentare bin ich gewohnt.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



[…]
Nur habt eh Ihr einen Unfall wenns vielleicht mal so ist.
[…]

Yupp,

wir

haben einen Unfall weil Du alte Autos nicht erkennen kannst…

Manche Beiträge von Dir sind echt sonderbar.

Grüsse
Norske

----

Ich habe nicht gesagt Ihr habt einen Unfall.

Ich habe schlicht und einfach gesagt im Falle des Falles kann es sein.

Die Aussage war aber:

Macht es oder macht es nicht aber wenn etwas passiert dürft Ihr euch nicht beschweren.

Ausserdem galt diese Aussage vor allem für die Arbeitswelt.

Was denkst du wie Unfallprävention abläuft.

Zuerst guckt man sich die Lage mal an , dann denkt man sich was könnte alles passieren und dannach was kann man dagegen tun das es so nicht mehr passiert.

So läuft das ab.

Man beobachtet die Arbeiter und dann gibt man Tipps wie es sicherer ist.
Da gibt es immer Sture .
Denen sagts du eben ganz klipp und klar:

Mach es so oder lass es bleiben aber wenn was passiert ,schuld bist du dann selbst.

SSKM
Selber schuld kein Mitleid

Nur als SFK kannst du nix dagegen machen du hast kein Weisungsrecht.

Es ist alles nur beratende Tätigkeit.
Anweisen kann der Gesetzgeber oder der Arbeitgeber.

Genauso war das gemeint.

Nicht mehr und nicht weniger

@krebsandi

du meinst also, daß wenn einer mit licht fährt, daß dann weniger unfälle passieren? das ist schlicht wunschdenken.

wenn jemand einen führerschein macht, dann gibt es einen sehtest, den der anwärter zu bestehen hat. das bedeutet, daß auf deutschen straßen keine blinden leute (ausnahmen wird es wohl geben) unterwegs sind. die leute sehen die autos auch ohne, daß da 2 lampen in die augen leuchten.

was meinst du, warum österreich nun die lichtpflich wieder abschafft? weil die so launisch sind und plötzlich keinen bock mehr drauf haben? nein, weil sie scheinbar schlauer sind, wie die deutschen politiker und das halbe deutsche volk, und erkannt haben, daß die lichtpflicht bei tag einfach nichts bringt. sie verursacht nur unnötige kosten (energie, wartung, material...) und ist sogar gefährdend, weil 1. die motorradfahrer schlechter zu erkennen sind und 2. viele leute ihre scheinwerfer nicht richtig einstellen und lieber die wolken und die augen der anderen fahrer anleuchten als die straße und 3. weil es immer wieder so hirnverbrannte arschlöcher gibt, die mit fernlicht fahren und alle damit blenden und so unfälle provozieren

4. und 5. hab ich auch noch, aber ich glaub du hast mich verstanden....

mensch Leute, lasst doch auch die Meinung eines Mitglieds gelten, der sich möglicherweise dem Forum gemäß ungeschickt ausgedrückt hat und sich somit der Besserwisserei der angeblichen Fachleute ausgeliefert hat.
Soll doch jeder mit Licht fahren oder nicht. Irgendwann werden manche den Lichtschalter nicht mehr betätigen können.
Na also.

Gruß Muggn1

Warum die Österreicher Lichtpflicht abgeschafft haben?

Na sieh dir mal denen Ihren Bundeskanzler an.

Das war der Verkehrsminister der auf die glorreiche Idee gekommen ist.

Ich kann dir sagen Unfähiger geht es nicht mehr.

Und noch etwas es kurven genug Blinde oder sagen wir mal Unachtsame rum.

ICH GEHÖRE NICHT ZU DENEN.

Aber es kurven genug rum.

Noch etwas für dich ist Auto gleich Auto.

Blödsinn:
es ist schon ein Riesenunterschied die Farbe hell oder dunkel oder gedämpft.
Die Form und Grösse also ob Kleinwagen oder S - Klasse oder Ami - Schlitten oder ob SUV

Das alleine ist schon ein Riesenunteschied.

Mir fallen inzwischen noch ein paar Modelle ein die mit dunkler Farbe schwer zu erkennen sind

Da wäre mal der Peugoet 106 , Renault Clio der 90 iger , Ford Escord.

Schwer erkennen heisst nicht nicht sehen sondern auf den ersten Blick nicht erkannt werden.

Dann kommst mir du mit Fernlicht wo vielleicht mal bei langer Strecke 10 pro Tag dir so entgegenleuchten.

Die Scheinwerfereinstellung ist eine andere Geschichte wenn ich der Staat wäre würde ich die einmal jährlich überprüfen lassen und zwar als Muss

Ja, auch die Marke fällt unterschiedlich auf, auch da gib es große Unterschiede in der Wahrnehmung. Ein Renault Laguna fällt mehr auf, wie ein Golf, der geht in der Masse unter.

Ich spreche von der Sichtbarkeit wenn nur einer oder wenige unterwegs sind.

Ein graues Fahrzeug geht auch unter wenn mehrere helle dazwischen sind.

Genauso ist es auch mit Sonne und Schatten.

Da gehen die im Schatten auch unter.

Besonders gefährlich wie gesagt bei dunklen.

Die haben im Sonnenlicht schon nicht gerade einen hohen Aufälligkeitswert wenn aber dazwischen noch Schatten ist werden Sie schwer sichtbar.

Jetzt gehe ich mal von guten Augen aus.

Man stelle sich mal vor jeder 20. der dir entgegenkommt hat einen Sehschaden und hat es aber noch gar nicht bemerkt dann sieht dich dieser schlicht und einfach nicht.

Jeder 20. ist aber eher eine Unterschätzung.

Ich sah mal eine Reportage über die Sehfähigkeit deutscher Autofahrer.
Das war erschreckend.
Manche konnten nicht mal mehr die Strassennamenschilder lesen.

Dann noch die ganzen die schon am hellichten Tag besoffen , bekifft handytelefonierend und was weiss ich noch alles rumfahren.

Sagen wir auch noch mal jeder 20.

Da sind wir dann schon bei 10%.

Das heisst statistisch kommt dir jeder 10 irgendwie nicht gerade fahrtüchtig entgegen.

Das ergibt einen ganz schön gefährlichen Cocktail.

Ich bin mir dieser Tatsache bewusst aber viele scheinbar überhaupt nicht

Ähnliche Themen