Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ich denke, da hast du etwas missverstanden.Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Richtig. Genau das ist der Punkt. Und da auch LaT einen höheren Kontrast zur Umfeldleuchtdichte aufweist, besteht eine auffällige Differenz, die dazu führt, dass der/die an sich zu beobachtende VT nicht so leicht übersehen wird.
Die jetzt auffallenden Motorradfahrer werden dann eben nicht mehr auffallen, weil sie nicht mehr "herausleuchten" aus der Masse.Und ihr geht immer noch vom besser gesehen werden aus.
Denkt doch bitte auch an das Sehen.
warum muss mir denn ein motorrad in der masse auffallen?! soll ich ihn grüßen?
wenn der in ner autoschlange vor sich hin eiert geht mir des doch am hintern vorbei ob er da ist oder nicht.
anders ist es wenn er allein ist und kein licht an hat...dann siehst du ihn nicht! (drum gibts ja die LAT bei mopets)
aber das wollen die meisten ja immer noch nicht verstehen
grüßle
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
warum muss mir denn ein motorrad in der masse auffallen?! soll ich ihn grüßen?Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ich denke, da hast du etwas missverstanden.
Die jetzt auffallenden Motorradfahrer werden dann eben nicht mehr auffallen, weil sie nicht mehr "herausleuchten" aus der Masse.Und ihr geht immer noch vom besser gesehen werden aus.
Denkt doch bitte auch an das Sehen.
wenn der in ner autoschlange vor sich hin eiert geht mir des doch am hintern vorbei ob er da ist oder nicht.
anders ist es wenn er allein ist und kein licht an hat...dann siehst du ihn nicht! (drum gibts ja die LAT bei mopets)
aber das wollen die meisten ja immer noch nicht verstehen
grüßle
Der muss dir aus der Masse deswegen auffallen, weil er eben keinen Rundumblechpanzer hat.
Und weil er durch die kleineren Umrisse schlechter gesehen wird, als so ein großes schönes Auto.
Und weil er beim Überholen ganz deutlich mehr Geschwindigkeit aufbauen kann und die Autofahrer das falsch einschätzen könnten, weil das Motorrad durch LAT eben nicht mehr als Motorrad zu erkennen ist.
Durch die Lichtpflicht wird nicht nur u. a. mehr Benzin verbraucht. Das sieht jeder der regelmäßig seinen Benzinverbrauch übers Jahr kontrolliert. Automatisch bringt das mehr Mineralsteuer in die Kassen des Bundes. Natürlich sehe ich ein, dass bei Regen und in Waldpassagen mit Licht gefahren werden soll aber nicht generell.
Am besten wäre es die Originalbeleuchtung die sehr viel Energie verbraucht in LED-Beleuchtung (die Forschung) voran zu treiben, dann ja das ist in etwa das gleiche wie die Abschaffung der Glühlampen.
Gruß
Carsten64
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Es wäre etwas anderes wenn das Motorrad kein Licht an hat.
Dann wird es wirklich leicht übersehen .
Na also Krebsandi. Jetzt sind wir uns ja einige.
Es gibt auf der Bahn jede Menge mögliche Hindernisse, die unbeleuchtet vorhanden sein können.
Das kann von einem herumliegenden Teil, über ein mit einer Panne liegengebliebenes Fahrzeug über Fahrradfahrer und Fussgeher und noch vieles Andere gehen.
Das Licht am Tag eine Unfallsenkung bringen kann ist nirgendwo bewiesen. Auch das Gegenteil nicht. Klar.
Das aber die Gefahr mit dann Nichtbeleuchteten Dingen höher ist, hast du selber geschrieben. Und da bin ich voll deiner Meinung.
Dann gibt es eigentlich eh nur mehr eine Lösung.
Gehirn einschalten, vorausschaund fahren und das Licht aus lassen.
Ähnliche Themen
Gehirn einschalten Licht an oder!!! aus haben.
Darüber können wir reden.
Nur wenn Sie mir im dunkelsten!!! Wald dann wieder ohne entgegenkommen zweifle ich daran.
Ach ja steht ja nirgends im Gesetz weil es halt der Gesetzgeber schlicht und einfach vergessen hat.
Gehirn einschalten ist sowieso das wichtigste.
Das mit der Panne ist Blödsinn.
Da muss!!! ohnehin die WARNBLINKANLAGE angeschalten sein.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
[…]
Nur wenn Sie mir im dunkelsten!!! Wald dann wieder ohne entgegenkommen zweifle ich daran.Ach ja steht ja nirgends im Gesetz weil es halt der Gesetzgeber schlicht und einfach vergessen hat.
[…]
Das ist nicht richtig, die STVO sagt eindeutig:
Zitat:
§ 17 Beleuchtung
(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.
[…]
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das mit der Panne ist Blödsinn.Da muss!!! ohnehin die WARNBLINKANLAGE angeschalten sein.
Jaja, muss. Und wird es auch gemacht?
Dazu kommen herumlaufende Leute, die im Schock stehen.
Da kannst du ein sonst vernünftiges Denken nicht voraussetzen
Das für einen Blödsinn abzutun halte ich wiederum für einen leichtsinnigen Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Jaja, muss. Und wird es auch gemacht?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das mit der Panne ist Blödsinn.Da muss!!! ohnehin die WARNBLINKANLAGE angeschalten sein.
Dazu kommen herumlaufende Leute, die im Schock stehen.
Da kannst du ein sonst vernünftiges Denken nicht voraussetzen
Das für einen Blödsinn abzutun halte ich wiederum für einen leichtsinnigen Blödsinn.
Man kann auch unabsichtlich im Pannenfall die Warnblinker aushaben. Auch mir ist es zweimal passiert.
1. Als ich vor wasweißichwieviel Jahren mal mit defekter Lichtmaschine liegenblieb ging bald nichts mehr, was mit Strom lief - selbstverständlich auch kein Warnblinker.
Und 2. war letztes Jahr, als mir ein Ford einfach ausgegangen ist. Noch während ich mit dem ADAC telefonierte, war nix mehr mit Blinken. Na ja, immerhin gelbes Dauerleuchten.
Ok Mehster:
Aber man kann doch hoffentlich noch soviel verlangen dass man bei einer Panne an einer unübersichtlichen Stelle zumindest das Warndreieck aufstellt.
Oder ist das heute auch schon zu viel verlangt.
Bei einer Panne.
Wenn dann einer drüberrauscht über das Pannendreieck (soll es ja geben) ist man durch den Krach wenigstens schon vorgewarnt.
Ich habe das muss!!! ja auch extra mit 3 Ausrufezeichen geschrieben weil ich selbst weiss das es viele nicht machen.
Nur bitte ein stehendes Fahrzeug wirst du hoffentlich aus 150m erkennen.
Auch wenn auf der anderen Seite Licht ist.
Obwohl bei manchen bin ich mir da gar nicht so sicher nur war da meistens kein Licht was die wieder ablenken konnte.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ok Mehster:
Aber man kann doch hoffentlich noch soviel verlangen dass man bei einer Panne an einer unübersichtlichen Stelle zumindest das Warndreieck aufstellt.Oder ist das heute auch schon zu viel verlangt.
Bei einer Panne.
Eigentlich kann und sollte man das verlangen, ganz klar.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wenn dann einer drüberrauscht über das Pannendreieck (soll es ja geben) ist man durch den Krach wenigstens schon vorgewarnt.Ich habe das muss!!! ja auch extra mit 3 Ausrufezeichen geschrieben weil ich selbst weiss das es viele nicht machen.
Ja, das ist natürlich ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nur bitte ein stehendes Fahrzeug wirst du hoffentlich aus 150m erkennen.
Auch wenn auf der anderen Seite Licht ist.
Manchmal kann man das aus 150m Straßenentfernung nicht erkennen. Dann ist aber auch (fast) egal, ob da nun jemand Anderes Licht anhat oder nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Obwohl bei manchen bin ich mir da gar nicht so sicher nur war da meistens kein Licht was die wieder ablenken konnte.
Mein ich ja.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ok Mehster:
Aber man kann doch hoffentlich noch soviel verlangen dass man bei einer Panne an einer unübersichtlichen Stelle zumindest das Warndreieck aufstellt.Oder ist das heute auch schon zu viel verlangt.
Bei einer Panne.
Nur bitte ein stehendes Fahrzeug wirst du hoffentlich aus 150m erkennen.
Auch wenn auf der anderen Seite Licht ist
Ja, im Schockzustand ist es das.
Und nein, ein stehendes Fahrzeug, vor allem,wenn dir ein beleuchtetes Fahrzeug entgegenkommt, ist es um so schwerer zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Jaja, muss. Und wird es auch gemacht?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das mit der Panne ist Blödsinn.Da muss!!! ohnehin die WARNBLINKANLAGE angeschalten sein.
Z.B. auch nicht bei Stauenden. Bin mit dem Fahrschulwagen öfters in einen Stau geraten und außer mir natürlich als Fahrschüler, machte keiner die Warnblinkanlage an um den nachfolgenen Verkehr zu warnen.
Elias
Was gibt es denn da zu diskutieren. Wer ernsthaft fordert, daß jeder Altwagen bei wunderschönem Wetter (10.000Lux Tageslicht) auf einer einsamen Chaussee 120W für dieses bekloppte Abblend+Rück+Kennzeichenlicht zwangseinschalten soll, sollte sich mal auf einen Fahrradtrainer setzen und diese 120W eine Stunde lang abstrampen. Dann wüßte er vielleicht, was für eine gigantische Energieverschnendung das ist. Oder auch nicht, weil er dann tot runterfällt.
Wer fähig ist, ein Kfz zu führen, sollte auch befähigt sein, die Notwendigkeit von Abblendlicht anhand einer sorgfältigen Einzelfallentscheidung selbständig zu treffen. Punkt.
Dazu kann ich nur sagen.
Gerade die Altwagen so Anfang bis Ende 90 iger Jahre und ein bisschen später übersieht man wesentlich leichter.
Erstens waren Sie wesentlich schmäler als die heutigen , zweitens waren die Scheinwerfer noch nicht so glasklar wie die heutigen (sieht man eindeutig besser) , sie hatten auch nicht so viel Chrom drauf (mehr Reflexion) und die Scheinwerfer waren auch nicht so flach auf der Motorhaube angeordnet. (ebenfalls mehr Reflexion durch Sonnenlicht möglich)
Neuere Fahrzeuge sieht man wesentlich früher als ältere.
Also gerade in einem älteren Kleinwagen sollte man Licht einschalten.
Denke da gerade an Golf 2 ,Golf 3 , Polo alt , den Fiat Peugoet Citroen Van ,
Seat Ibiza und einige Modelle mehr.
In dunkler Farbe kommen solche Modelle wirklich getarnt daher.
Mit einem Vergleich von einem heutigen Peugoet , Ford , Toyota , Mazda etc stehen die in der Sichtbarkeit mehr als schlecht da.