Allgemeine Kombi Kauf Entscheidungsfrage
Hallo,
ich werde mir in den nächsten Montagen einen neuen ( gebrauchtes) Kombi zulegen. ( bin vor kurzem Papa geworden :-)).
Bin schon etwas am stöbern welches auto es sein wird bzw. in Frage kommen . ( nicht neu sondern gerbaucht allerdings nicht zu alt , 1.3 Jahre, Diesel etc..)
Nach oben genannten Recherchen ist bei mir fogledne Frage aufgetaucht ( wahrscheinlich kann sie mir leicht wer von euch beantworten.)
Die neuen "Kompakten" Kombis ( GOlf, Skoda Octavia, Seat Leaon, Peugeot 308 etc.) haben alle nun einen größeren Kofferaum dem jetzigen Passat ähnlich ( also um die 600 Liter).
Bis auf dem Passat Variant können mit den oben genannten Kofferaum keine "alten" Kombis mithalten die eigentlich eine Klasse höher sind.
Also beispielsweise Ford Mondeo, Oder Mazda 6 KOmbi ( die zwei stehen näämlich zur Wahl) .
Meine Überlegungen sind foglende:
Großer Kofferaum ist mir sehr wichtig ( Kinderwagen, inkl Gepack etc..) in dieser Kategorie verlieren die Mittelklassewagen gegen die aktuellen Kompakten ( zumidnest auf Papier). Ich frage mich ob ich da nicht zu einem Jahreswagen von den Kompakten greifen soll oder wo liegt der VOrteil von der Mittelklasse?
Was mir einfällt zur Mittelklasse als (potentieller) Vorteil:
1) Mehr Platz in den hinteren reihen ? -> Wäre mir wurscht da außer meinem Kind eh keiner vierter mitfährt bzw wann dann nur äußerst selten.
2) Wenn mann die Sitzbank umklappt dann hat man unter Umständen mehr platz -> wäre mir auch egal da ich keine sehr großen sperrigen Geräte transportieren werde.
3) Bessere Dämmung ?? -> bin da eher skeptisch aber ok
4) .. Hab ich was vergessen ?? -> Dies ist nun die Frage an euch, hab ich was vergessen was ich nicht sehe ?
Vielen Dank
lg
seawolf
Beste Antwort im Thema
Tja genau das haben wir versucht dir zu erklären, du denkst FALSCH!
28 Antworten
Die Kofferraumvolumen Angabe der Hersteller kannst du völlig vergessen. Die tricksen fast alle! So rechnet z. B. VW beim Passat die Mulde für das Ersatzrad mit 80l mit zum Kofferraumvolumen!
Aber was nutzt mir die Mulde? BMW gibt für den 3er (E91) 460l an. Tatsächlich sind es aber nicht einmal 400l (siehe Autobild-Test 2008 und ADAC-Homepage Autotest).
Da hilft Dir nur selber anschauen.
Aber für Euch als junge Familie würde ich eh von einem Kombi abraten. Wir waren vor 2,5 Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung. Es hat einfach einen riesen Vorteil, wenn man die Babyschale in einem etwas "höher gelegten Auto" befestigen kann. Euer Rücken wird es Euch danken! Selbst wenn die Kinder im Autositz mitfahren ist deutlich angenehmer für Euch.
Wir hatten uns damals auch mehrere Kombis in der Kompakt- und Mittelklasse angeschaut. Der Kofferraum des Golf VI ist kaum kleiner als der Kofferraum des Passats.
Aber ich würde Euch einen VAN empfehlen. Wir haben uns für den Seat Altea XL entschieden. Grosser Kofferraum, auf der Rücksitzbank mehr Platz als im Passat und die Rücksitzbank ist sehr variabel. Und der Seat sieht nicht so klobig aus als die andern VANS.
HI
Danke mal für die Antworten bin noch nicht viel schlauer geworden bis auf dass das ich selber überprüfen soll..
ich denke mir nur die werte sind ja hoffentlich genormt, meine jetzt die Liter angaben. zumindest innerhalb des Konzerns, der neue Golf hat ja genauso viel Liter wie ein Passat , also einen Passat kauf ich mir nun nicht ,,, ( zumindest nicht wegen dem Kofferraum)
Ob die 610 Liter nun in Wahrheit 500 sind ist mir nicht so wichtig es geht ja um die relative Größe und da kann ich schon vergleichen ODER??
Also 540 Liter bei Mondeo , 600 Liter bei Passat/Golf -> gehe schon davon aus dass der Kofferraum von Passat/ Golf größer ist bzw. der Kofferraum von Passat und Golf gleich groß ist ODER?
[Also 540 Liter bei Mondeo , 600 Liter bei Passat/Golf -> gehe schon davon aus dass der Kofferraum von Passat/ Golf größer ist bzw. der Kofferraum von Passat und Golf gleich groß ist ODER?]
Der Kofferraum vom Passat ist definitiv kleiner als der vom Mondeo. Außer du rechnest die Ersatzradmulde beim Passat dazu. Aber das ist für mich kein Kofferraum.
Ähnliche Themen
Mal ein Beispiel am neuen Skoda Octavia Combi:
Er hat einen doppelten Ladeboden (bzw. das ist ein Extra). Ist dieser nicht verbaut, hat man eine hohe Ladekante (in einem Kombi ein Witz meiner Meinung nach) und eine Stufe zwischen Kofferraum und umgeklappter Rückbank. Ebenfalls ein Witz bei einem Kombi.
Wie misst Skoda jetzt das Kofferraumvolumen? Ich schätze mal ohne variablen Ladeboden, der ist nämlich im Grundmodell auch gar nicht zu haben.
Dazu kommen Ausbuchtungen/Fächer links und rechts im Kofferraum die eventuell dazu gezählt werden ... .
Wenn man über die Fensterlinie hoch belädt, kommts auch z. B drauf an ob die Heckklappe schräg abfällt u. ä. (tut sie beim Octavia z. B.).
Im Endeffkt muss man sich einfach selbst ein Bild verschaffen.
Mein Gott. Lest doch mal die Threads bevor ihr immer fortwährend Contra VW los brabbelt. Der Herr möchte was bezüglich Kompakt oder Mittelklasse wissen und nicht welches Auto den größten hat!!!
Erstmal Glückwunsch zum Papa 2013/14.
Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht dass in der Mittelklasse mehr Platz im Fond herrscht. Teilweise bessere Ausstattung, umfangreicheres Intertainment, stärkere Motoren, bessere Fahrwerke und das Totschlag Argument überhaupt....bessere Geräuschdämmung..Beim Golf Variant zum Passat Variant ist der Abstand geringer als vom Focus zum Mondeo. Zumal im Gebrauchtwagenmarkt die preislichen Abstände nochmals mickriger sind teilweise.
Meine Empfehlung wäre noch bei E Klasse, 5er, A6 zu gucken. Teilweise nicht viel teurer.
Und lass die Finger von A4, C Klasse oder 3er. Das sind wirklich nur Kompakte.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Meine Empfehlung wäre noch bei E Klasse, 5er, A6 zu gucken. Teilweise nicht viel teurer.
Und lass die Finger von A4, C Klasse oder 3er. Das sind wirklich nur Kompakte.
Die Kofferräume vom 5er und vom A6 sind aber kleiner wie die des Passat oder Mondeo.
Nur die E-Klasse hat einen dieser Fahrzeugklassen entsprechenden Kofferraum.
Wenn es um verlässliche Angaben bzgl. des Kofferraumvolumens geht, dann schaue ich beim ADAC-Autotest nach.
Da werden alle Fahrzeuge nach der gleichen Methode gemessen. Das ist wenigstens vergleichbar.
Gruss
Joe
Der 5er ist wirklich klein da stimme ich dir überein. Aber E Klasse ist Klassenprimus seit eh und je und der A6 kaum kleiner. Und ich sage das aus Erfahrung da ich geschäftlich nen E220 fahre und Privat den A6.
Letztes Jahr hatte ich den Passat über das Wochenende zum Test. Ist schon groß aber definitiv nicht größer. Vorallem bietet ein A6 oder E Klasse bedeutend mehr Raum im Fond. Das ist mir persönlich mehr wert als bloßer Kofferraum. Für Gepäck gibt es Dachboxen. Für Vernünftige Platzverhältnisse? Keine Dachbox 😉
Mondeo ist für mich kein Thema. Die Qualität der Transits im Betrieb reichen mir 😉
Wobei der Mondeo preislich ja Attraktiv wäre. Aber dann lieber den Mazda 6.
dann bist du aber kein Genie im schätzen-der A6 ist nämlich wirklich recht klein,wenn man Omega,Mondeo,Vectra c oder eben auch die E klasse daneben stellt-es ist auch nicht der Anspruch des A6 ein großer Kombi zu sein(und ja,wir haben einen A6 Kombi in der Familie)😉
zwischen transit und mondeo ist ja auch so gut wie kein unterschied😛
ebenso zwischen transit und ka.....fast das gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von seawolf
Großer Kofferaum ist mir sehr wichtig ( Kinderwagen, inkl Gepack etc..) in dieser Kategorie verlieren die Mittelklassewagen gegen die aktuellen Kompakten ( zumidnest auf Papier). Ich frage mich ob ich da nicht zu einem Jahreswagen von den Kompakten greifen soll oder wo liegt der VOrteil von der Mittelklasse?Was mir einfällt zur Mittelklasse als (potentieller) Vorteil:
1) Mehr Platz in den hinteren reihen ? -> Wäre mir wurscht da außer meinem Kind eh keiner vierter mitfährt bzw wann dann nur äußerst selten.
2) Wenn mann die Sitzbank umklappt dann hat man unter Umständen mehr platz -> wäre mir auch egal da ich keine sehr großen sperrigen Geräte transportieren werde.
Mein Händler hat den an Mich verkauften Mondeo schmerzlich vermisst als Er mit einem Focus Turnier in den Urlaub fuhr, nicht nur das sich seine Holde beschwert hat weil ein Koffer und eine große Tasche Zuhause bleiben mußten sonder auch weil seine Zwerge mit den Beinen an die Lehne der vorderen Sitze klopfen konnten, hat beim Mondeo nicht geklappt.😁
Die realen Platzverhältnisse weichen oftmals krass von den Meßwerten ab, da wird beim hinteren Fußraum einfach mal die hintere Sitzbank verkürzt und schon hat man auf dem Papier Hinten mehr Platz, aber die Knie stehen trotzdem an...
Was den Platz im Kofferraum angeht. Du wirst Ihn nutzen wenn Er da ist. Ist göttlich wie Blöde Einige schauen wenn man vor Baumärkten oder Möbelhäusern selbst knapp 2m lange Pakete einfach in den Kofferraum schiebt und die Klappe zu macht wo Andere noch Überlegen wo Sie den Beifahrer hinquetschen.
Im Grunde brauche ich keinen Mondeo Kombis, aber wenn man sich mal an die großzügigen Platzverhältnisse gewöhnt hat will man keinen Kleineren mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
dann bist du aber kein Genie im schätzen-der A6 ist nämlich wirklich recht klein,wenn man Omega,Mondeo,Vectra c oder eben auch die E klasse daneben stellt-es ist auch nicht der Anspruch des A6 ein großer Kombi zu sein(und ja,wir haben einen A6 Kombi in der Familie)😉
Früher ja früher gab es außer Blech und Verkleidung nix im Angebot. Heute sind die Autos mit Komfort Elektronik voll gepumpt. Das da der Kofferraum Platz leidet sollte klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
zwischen transit und mondeo ist ja auch so gut wie kein unterschied😛
ebenso zwischen transit und ka.....fast das gleiche.
Wenn man die Nutzfahrzeug Qualität anschaut weiß man wie gut die PKWs sind.
Im übrigen habe ich in meiner Lehrzeit ausschließlich an Ford gedoktort.
Dazu der Eindruck der relativen Neuwägen innerhalb der Familie (Ka, Fiesta, Focus) und ich habe genug Eindrücke zusammen.