Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B6/8E, Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 19. Juli 2013 um 6:39

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße

Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Juli 2013 um 6:39

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße

Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

13664 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13664 Antworten

Wieso? Ein TDI hat untenrum schon bumms, es dauert zwar einen Moment bis der Ladedruck kommt aber er geht untenrum immernoch besser nach vorn als ein Sauger.

Thema Elastizität also.

Der ALT hingegen hat (als Sauger) eine homogenere Drehmomententfaltung.

Zum Thema "Druck von unten". Mein 3.0 TDI geht untenrum 1000x besser vorwärts als der 2.0TFSI, trotz Turbo braucht der halt Drehzahl.

Zitat:

@gassel schrieb am 23. Oktober 2016 um 11:23:19 Uhr:

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 23. Oktober 2016 um 08:31:54 Uhr:

@Andy B7: jep, Schraube so ziemlich viel selbst am Auto.

@GaryK : womöglich ist der ALT auch unkaputtbar, aber die Fahreigenschaften eines Benzinermotors, können die eines TDIs m.M.n. niemals toppen.

Selten so einen Schwachsinn gelesen...:rolleyes:

IMHO, wenn du dich hier genauso doll einbringst wie in anderen Unterforen nur um alle paar Tage rumzustänkern, kannste gleich wieder den Ausgang nehmen.

Seine persönliche Meinung als Schwachsinn abzutun, ohne Argumentation, ist nämlich auch nicht besser. Gilt auch für den, der da auch noch ein Danke drunter gesetzt hat.

Im direkten 1:1, 130ps AVF vs 130ps ALT würde er mit dieser Meinung nämlich nichtmal so alleine da stehen.

Und da wir hier in der Kaufberatung sind (komisch das ich das immer wieder erwähnen muss, als wäre da was dran...) brauchen wir keinen Grundsatz lostreten sondern beraten zu konkreten Fahrzeugvorschlägen!!

 

Klar soweit

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 23. Oktober 2016 um 11:34:52 Uhr:

Wieso? Ein TDI hat untenrum schon bumms, es dauert zwar einen Moment bis der Ladedruck kommt aber er geht untenrum immernoch besser nach vorn als ein Sauger.

Thema Elastizität also.

Der ALT hingegen hat (als Sauger) eine homogenere Drehmomententfaltung.

Dafür musste früher schalten beim TDI, und ein Turbobenziner hat untenrum auch Bums. Das höhere Drehmoment "verpufft" dafür in der Drehzahl.

Ich bin mir 100 prozentig sicher, dass der 1.9TDI 131PS meinem ALT NICHT das Wasser reichen kann. Gerade auf der Autobahn und 0-100 (9,5s) bin ich zügiger unterwegs. Hat einfach damit zu tun, dass ich 0-100 weniger schalten muss (der 2. Gang geht bis 100 der 1.9 TDI ist dann schon kurz vor dem Ende des 3. Gangs.)

Zudem liegt beim Benziner das Drehmoment und die Leistung wesentlich später an (bei mir 96KW und 200NM bei um die 5500upm und 3500upm). Heißt, dass ich meine Höchstgeschwindigkeit einfacher erreichen werde als der Diesel und auf der Autobahn durchgehend im Leistungspeak fahren kann, wobei der 1.9 TDI da sehr schnell wieder rausfällt.

Und um es mal so zu sagen: 2.0 TDI mit 140PS im Passat B6 sind das Äquivalent zu meinem ALT in Dingen Autobahnperformance. Wobei ich auch hier wieder einen Ticken schneller bin.

Glaubst du nicht? Hätte ich auch nicht gedacht, bis ich so einen auf der Autobahn ganz langsam abgezogen habe. Ich fuhr links, er rechts.

Der ALT scheint wohl etwas nach oben zu streuen. Würde gerne mal wissen, wie viel.

Außerdem drückt der ALT bei 3500 nochmal ordentlich nach. Bis 3500 ist es ne spritsparkiste mit gefühlt 120NM, danach werden mit einem Schlag die 200NM freigesetzt. Fühlt sich an wie Hondas V-TEC

naja... scheinbar entwickelt sich das zu einer endlosen Diskussion, wer den längeren hat :D

Ich persönlich finde, ein Saugermotor lässt sich absolut nicht so schön entspannt wie ein Drehmomentstarker TDI fahren.

Einem gescheit optimierten 1,9 TDI (gescheit: mit Leistungsmessung vorher/nachher; Abgasgutachten, TÜV Eintragung) macht der ALT mit Sicherheit nichts vor. Gut, der 1,9er ist natürlich nicht der laufruhigste Motor, das ist aber der Sauger bei höheren Geschwindigkeiten >160 km/h auch nicht, zwecks den hohen Drehzahlen.

 

Andere Frage: Hätte jemand einige Beispielbilder für die Farbe Avussilber LY7J?

Wenn ein "TDI" so viel Drehmoment hat - mach bei 30 km/h den höchsten Gang rein und tritt aufs Gas. Bewegt sich was? Bei einem kleinen Benziner geht das typisch ab etwa 40 km/h ohne großes murren, mein 3.0V6 halt ab 30. Mit 40-45 komm ich im Taunus sogar die meisten "Berge" im höchsten Gang hoch. Brauchst zwar nen Kalender statt Stoppuhr, aber zum Mitschwimmen hinter Opa reicht das allemal. Schalten auf der Autobahn aus ner 60er Zone raus komplett überflüssig. Die ganzen Turbos ersaufen bei weniger als 1/3 der Nenndrehzahl im Turboloch und holen erst mal Luft.

Sorry - der 1.9 TDI ist robust, ein Langläufer und lässt sich billig chippen. Nur musst du den Rest der Karre in einem entsprechenden Zustand halten und das kostet gutes Geld. Bei 220.000 km gehts mittelfristig nicht ohne neues Fahrwerk/Dämpfer, also machst du das sofort. Dann hast nämlich DU länger was davon. Fürs gleich Geld bekommst du die selbe Leistung mit grüner Plakette. Und sollten mal "Blaue Plaketten" kommen, dann wars das mit allen Dieseln einschließlich Euro-5.

DPF sollte übrigens drin sein, sonst hat der nur ne gelbe Plakette. Zahnriemen müsste auch mehr als gemacht sein. Beim B6 waren 90-120 tkm als Intervall vorgeschrieben, der zweite Riemen sollte also entweder gemacht sein oder steht kurz vor der Tür.

B6 1.9 TDI hat 90tkm Intervall. Heißt bei spätestens 270tkm kommt der nächste Riemen.

Bei 30-35 geht auch bei mir der 5. Gang ;) damit kommst du zwar nicht die eiserne Hand im Taunus hoch, aber das geht auch mit dem 1.9 TDI nicht. ;) Turboloch lässt grüßen ;)

Du unterstellst, der bei 180.000 ist gemacht. Ich wäre mir da nie sicher bevor nicht die Rechnung auf dem Tisch liegt.

Gut, beim ehemaligen AVF im B6 habe ich für ZR Wechsel knapp 350.-€ gezahlt inkl. vollem Programm was zum Riemenwechsel dazugehört. Ich denke, für den Preis kann der Intervall sogar alle 60 tkm akzeptabel sein ;)

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 23. Oktober 2016 um 20:46:44 Uhr:

B6 1.9 TDI hat 90tkm Intervall. Heißt bei spätestens 270tkm kommt der nächste Riemen.

Bei 30-35 geht auch bei mir der 5. Gang ;) damit kommst du zwar nicht die eiserne Hand im Taunus hoch, aber das geht auch mit dem 1.9 TDI nicht. ;) Turboloch lässt grüßen ;)

Ab 2003 mj 2004 120.000km

Moin Moin,

was ist eure Meinung? 2.0 FSI oder 1.8T?

 

MfG

und dAnke im Vroraus

1.8T ist ein Turbomotor, der 2.0 FSI ein Einspritzer ohne Turbo, von der Charakteristik her also völlig verschieden. Die Motoren sind beide soweit ich weiß relativ problemlos, wobei man von dem 2.0 FSI eher wenig hört, da offensichtlich nicht so oft verkauft. Äpfel lassen sich aber schlecht mit Birnen vergleichen. Von daher zählt "Was ist eure Meinung" hier relativ wenig...

Mein Tipp: Fahre beide mal probe, dann kannst du dir selbst ne Meinung bilden. Wenn du dann konkrete Angebote von Fahrzeugen hast, kannst du dich gerne hier beraten lassen, dann können wir dir helfen.

1.8T. Gastauglich, robust, Chiptuning möglich. Fährt auch besser, als der FSI.

Sofern der FSI irgendwelche Kettentriebe hat, sind diese aufgrund der höheren Rußbelastung des Motoröls beim DI stärker verschlissen, als bei einem MPI.

Nimm nicht den 2.0 FSI. Der isn Direkteinspritzer und MUSS Super Plus tanken. und für 150Pesen etwas überzogen, wie ich finde. ansonsten kannst du von den Problemen her mal beim 2.0 ALT gucken, das sind im Grunde genommen die selben Motoren, nur dass der FSI nen 16V Kopf mit Direkteinspritzung hat.

Wenn Sauger, dann 2.4i, 3.0i oder 2.0i...

Ansonsten würde ich den 1.8t nehmen mit Handschaltung und Frontantrieb

Der 2.0 FSI ist selten verbaut, aber hier öfter mit defekten Injektoren aufgefallen. Schwer zu diagnostizieren, kostet Geld und/oder Zeit und Nerven, leider auch nicht ganz billig. Vor allem wenn Werkstätten lange suchen oder wild Teile tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7