Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e

BMW X1 U11

Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos

Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.

Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023

Vorfreude ist die schönste Freude!

945 Antworten

Ja, diese Funktion gibt es, aber ich bestimme dort für alle Tage ein solches Zeitfenster, z.B. weil ich da Nachtstrom bekomme o.ä.

48 Monate + 12 wird der geleast. Warum muss ich mir Sorgen um die Gesundheit vom Akku machen.

Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 6. August 2024 um 19:46:55 Uhr:


48 Monate + 12 wird der geleast. Warum muss ich mir Sorgen um die Gesundheit vom Akku machen.

Weil mittlerweile von der Dekra ein Prüfgerät angeboten wird, welches den Akku auslesen kann. Sind auch die U11 als kompatibel mittlerweile aufgeführt.

Also russisch Roulette bei der Abgabe wird dann schon. Die Prüfen mit Sicherheit den Akku wenn es geht. Und das Prüfverfahren wird mit Sicherheit weiter entwickelt.

Das wird auch langsam mal Zeit. Kann nicht sein, dass der Zweitkäufer die Katze im Sack kaufen muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Also russisch Roulette bei der Abgabe wird dann schon. Die Prüfen mit Sicherheit den Akku wenn es geht. Und das Prüfverfahren wird mit Sicherheit weiter entwickelt.

Laut Leitfaden "Leasingende" der BMW Bank von April 24 definitiv nicht, siehe https://www.bmw.de/.../001_BMW-Kundenleitfaden-Leasingende-2024-04.pdf auf Seite 18.

Wie es andere Leasinggesellschaften halten, kann ich nicht sagen.

Zitat:

@Didi149 schrieb am 6. August 2024 um 21:38:00 Uhr:



Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 6. August 2024 um 19:46:55 Uhr:


48 Monate + 12 wird der geleast. Warum muss ich mir Sorgen um die Gesundheit vom Akku machen.

Weil mittlerweile von der Dekra ein Prüfgerät angeboten wird, welches den Akku auslesen kann. Sind auch die U11 als kompatibel mittlerweile aufgeführt.

Also russisch Roulette bei der Abgabe wird dann schon. Die Prüfen mit Sicherheit den Akku wenn es geht. Und das Prüfverfahren wird mit Sicherheit weiter entwickelt.

Leider gibt es zurzeit noch keinen standardisierten Test ob Dekra, TüV, ADAC….alle basieren immer noch auf SoH und sagen den momentanen ca. Zustand aus, der auf Daten der Hersteller beruht. Einige spezielle Anbieter, können in einem längeren und teueren Test, den Akku unter verschiedenen Bedingungen testen.

Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 6. August 2024 um 19:46:55 Uhr:


48 Monate + 12 wird der geleast. Warum muss ich mir Sorgen um die Gesundheit vom Akku machen.

Musst du ja nicht.
Die 20/80% sind eine Empfehlung sehr vieler Hersteller, auch von BMW.
Alles was während der Garantiezeit des Akkus passiert, wird durch die Garantie abgedeckt, ansonsten
m ü s s t e der Hersteller alles so bauen, dass der Kunde nicht anders handeln kann.

Was ich den 100%- Leuten ankreide, ist entweder die Ignoranz oder gänzlich fehlendes technisches Verständnis für diese Angelegenheit. Ist leider heute so, die Leute kennen ihre Rechte, Pflichten waren gestern. Ich hab für etwas bezahlt, also nutze ich es so wie ich das will. Ist ja grundsätzlich auch gutes Recht, aber der arme Mensch der kein Geld für einen Neuwagen hat und sich dann gutgläubig einen gebrauchten kauft ist der Gelackmeierte.
Ein Eigentümer der den Wagen länger halten will als die Akkugarantie läuft, wird nicht so dumm sein und überwiegend 100% laden.

Nicht nur immer ich, ich, ich, auch mal an andere denken und die Ressourcen und somit die Umwelt im Auge behalten würde vielen Leuten gut stehen!

Da muss ich Dir mal recht geben. Ich selber kaufe selten ein Auto und wenn, dann nur Neuwagen. Mein letztes bin ich 20 Jahre gefahren. Das ist jetzt an den Junior übergeben worden und hat gerade wieder neuen TÜV bekommen. Und auch den xDrive30e werde ich wieder sehr lange fahren. Mal sehen wie lange der Akku hält. Die Entwicklung in der Akku-Technologie geht ja weiter. Vielleicht gibt es mal einen Tauschakku, welcher günstig ist und keine Nachteile mehr hat.

Also ehrlich gesagt will ich mich nicht um das 'optimale Laden' kümmern müssen. Ich erwarte, das der Hersteller das so vorkonfiguriert, dass der Akku nicht geschädigt wird. Wenn das diese 80/20 Regelung ist, dann sollte das so voreingestellt sein, mit der Option, auf 100 % zu laden wenn man das aktiv auswählt (ggf. noch mit Warnhinweis und doppleter Bestätigung ala Windows ...).
Wobei mein 'gesundes Halbwissen' mir sagt, dass die 'Brutto - / Nettokapazität' schon genügend Sicherheit in das Ladeverhalten einbringt.
Frank

Ja ne, is klar, ich lade auch mein Handy, meine Smartwatch, meinen E-Scooter usw. auch immer nur auf 80% auf, dafür stehe ich auch nachts mehrfach auf!

Würde doch sagen: Soll doch jeder laden wie er mag.

Zitat:

@Michel_05 schrieb am 7. August 2024 um 20:37:40 Uhr:


Würde doch sagen: Soll doch jeder laden wie er mag.

Das ist wohl war, bevor man sich über ladetechnologie streitet, sollte man sich mal mit der Physik und besonders dem Schnelladen > 40 KW beschäftigen!
Ich lade immer auf 100% auf mit Max in Ausnahmefällen
mit 7,6 KW (XDrive 30e) sonst nur sehr langsam mit 6-8 A . Viel mehr hält auch eine Haushaltssteckdose auf Dauer auch nicht aus.
Gruß
Ach ja, im obigen Beitrag habe ich den Akku meiner el. Zahnbürste, den el. Rasierer usw. vergessen…..

Hallo!

Laut Thread-Titel geht es doch immer noch um Plug-In Hybride? Da hat es sich was mit Schnellladen. Die nuckeln eh recht langsam am Stromnetz.

CU Oliver

Ich achte bei allen LiIon-Akkus darauf, dass sie nicht voll ewig rumliegen, auch bei der Zahnbürste, dem Staubsauger und dem Akkuschrauber.

Hier erklärt Tom Bötticher, promovierter Chemiker und Spezialist für Zellchemie, ganz kurz warum:
https://youtube.com/shorts/MpVBSZ_QR98?si=Mgp6NGNVp0LojpoE

So ein PHEV ist halt in der Beziehung eine echte Nervensäge. Mit dem BEV wird dann Laden im Alltag zur Nebensache.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 8. August 2024 um 14:29:48 Uhr:


So ein PHEV ist halt in der Beziehung eine echte Nervensäge. Mit dem BEV wird dann Laden im Alltag zur Nebensache.

Das musst Du aber jetzt einmal näher erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen