Alles rund um den originalen Kadett D
Nachdem auf Wunsch von Herrn Dickschiffuser das Thema "Kadett D Original" geschlossen wurde, aber die Zugriffszahl doch zeigt, dass das Interesse an der Originaltechnik und allem was damit zusammenhängt stark vorhanden ist, möchte ich nun mit einem ähnlich gelagerten Thema an das Alte anknüpfen. Dieses Thema hatte ja auch nu mittlerweile 17 Seiten, sodaß es etwas unübersichtlich wurde.
Hier kann also alles rein, was mit Technik oder Karosserieinstandsetzung und deren Problembehebung zusammenhängt.
Beste Antwort im Thema
Kadett D goes "Sachsen-Classic"
http://www.motor-klassik.de/.../...autoradio-der-welt-2278972.html?...
Hier mal eine Fotoreportage über meinen "D" . Es soll sogar demnächst ein Bericht über den D im Magazin erscheinen. Bin mal gespannt.
Ansonsten hatten wir eine Menge Spass. Originalton Ellen Lohr ( DTM Legende ) , die zwei Startnummern im Subaru WRC Turbo in einer ca. 100 km langen Waldpassage hinter uns fuhr und eines Ford Werksfahrers eines Ford Sierra Cosworth : " Euer GTE geht ja wie die Sau "......
PS: Der Redakteur des Berichtes hat bei der Anzahl meiner "D"s irgendwie was falsch in den Block geschrieben.
So eine Classic Veranstalltung ist echt der WAaaaaahnsinn. Echt schwierige Wertunsgprüfungen sind zu meistern und die Mitfahrer sind teils Werksfahrer bzw. zigmalige teilnehmer mit viel Erfahrung.
649 Antworten
Ja, habe ich auch schon gesehen. Nun ja, ein 5 tür. GTE ist schon nochmal viel seltener, als ein Dreitürer. es stehen alle auf den Dreitürer, dabei sieht für mich der 5 türer viel schöner aufgeteilt aus. Also an diesem Auto ist mit Sicherheit viel Arbeit dran, ohne dahin zu fahren und sich selbst ein Bild zu machen wo und wie stark dieses Auto angefressen ist, würde ich da nichts empfehlen. Der GTE und SR ist ja sowieso aufgrund der mangelnden Konstruktion der Verbreiterungsbefestigungen schon rostanfälliger gewesen als alle anderen Modelle. Hier muss erstmal eine gründliche Inspektion von A Säulen, Unterboden, Heckblech und vor allem Sitzkonsolenbefestigungen vorgenommen werden.
Auf jeden Fall müsste hier garantiert gemacht werden: Schweller beidseitig, Radläufe hinten, möglicherweise vier neue Türen, Endspitzen rechts und links, gesamtes Frontblech mit Scheinwerferhalter, möglicherweise A Säulen.
Es gibt aber auch Autos, die sehen zwar von Aussen schlecht aus, sind aber von der Karosserie noch gut, aber das lässt sich wirklich nir am Standort klären, abr Zagreb.. nicht grad um die Ecke. Also habe die Tage die Preislisten in der Oldtimer Markt gelesen, GTE von diesem Zustand..100.300 Euro. Also rein von den Bildern her zu teuer. Aber auch das kann erst vor Ort geklärt werden, wenn man selbst geurteilt hat.
Die Klappe ist auch nicht original.
Mit der zulassung in Deutschland dürfte es wenig Probleme geben, da es den Motor hier auch gab, da bleibt alles gleich, die Daten hat der TÜV. Schwieriger würde es, wenn ein Motor drin wäre, den es von Opel zwar gab, aber nicht in Deutschland vorgesehen war, z.B ein 1,0S für Italien, den das KBA aber hier nicht kennt.
Habe Euch 1471 Bilder aus Rüsselsheim vom Wochenende mitgebracht. Kadett D ist leider nur ein Fahrzeug zu sehen:
Ansonsten Opel ohne Ende...
.... ein wirklich schönes und seltenes Exemplar. Was ihn so selten macht ist die Farbe schwarz, das Vario-Dach, und die werksseitig montierte Anhängerkupplung.
Es gibt eine technische Info, die 1983 bei Opel für den Kadett D GTE rauskam, das bei Fahrzeugen dieses Typs, die eine Anhängerkupplung bekommen, die Heckschürze entfällt.
Beim nachträglichen Anbau wurde meistens die Heckschürze dementsprechend angepasst und die Ecken ausgeklinkt.
Vielen Dank für die Bilder.
Tja der GTE ist schon selten...
Ein anderer D Kadett war auch noch da:
http://www.kfz-kultur.de/.../Opelvillen%20klassikertreffen%207977.html
Ähnliche Themen
Ja den kenne ich, einer der wenigen Originalisten. Zur Zeit bin ich kräftig am Kombi am werkeln, Wetter ist top, da müssen Farbarbeiten gemacht werden. Beide Radläufe hinten noch einspachteln und dann kann es zum Lackieren gehen. Achsen und Federbeine, stabi usw. sind gerade zum Pulverbeschichten. Ich hoffe das wird nicht so teuer...
Hi D-Kadettler!
Nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder in diesem Fred.
Bin auf der Suche nach folgender Information, denke mal bei euch bin ich richtig mit der Frage da auch meine umfangreichen Bücherbestände leider nix dazu hergegeben haben.
Und zwar habe ich einen 1,3N BJ 8/82 mit dem F10/4 Getriebe was aber sehr mahlende Geräusche von sich gibt und vermutlich nicht mehr lange durchhält.
In meinen Teilebeständen habe ich ein gutes F10/5 von einem 84er 1,3S liegen.
Hat wer von euch die Übersetzungen dafür vorliegen das ich das vor einem evt. Tausch mal gegenüber stellen kann?
Besten Dank für eure Hilfe!
Gruß
Jürgan
Da habe ich so auch nichts, aber normalerweise steht das auf dem Getriebe. Seitlich auf dem Getriebedeckel leider immer nur hauchdünn eingeschlagen steht z.B 394 CR. Aber ein 84er 13S Getriebe habe ich auch schon dran gehabt, Übersetzung ist ok, müsste so 3000 UPM bei 120 haben im 5. Gang, die Gangabstufung ist ähnlich dem F10 4 Gang, ist glaub ich auch 4,18er Abtriebsübersetzung. CR ist günstiger, die WR Übersetzung eindeutig zu lang. Habe im Kombi noch ein 3,74er WR aus dem Corsa A 14I, der macht im 5ten bei 100 nur 2400 UPM. Das ist zu wenig. Aber wenn es von einem 13S 84er ist, reinbauen. Kaputt geht eingentlich meistens nur ein Lager im Getriebelagerschild aussen. Aber wenn ein 5 Gang da ist, dann rein damit, ist überhaupt kein Problem das zu tauschen.
Gestern war ein Tag, an dem ich natürlich keine Cam mit hatte, ich stehe mit meinem Astra an der Tanke, Plötzlich merke ich neben mir ein Dumpfes Grollen, drehe mich um, da steht ein Roter GTE D Kadett 2 Türig im absoluten Original Zustand.
Der Wagen sah aus als ob er gerade aus demVerkaufsraum gerollt ist, hatte Gelbe Nummernschilder. (Belgien ?)
Es war alles an ihm Original soweit ich sehen konnte, inklussive der Wunderschonen Flachen Allus.
Dann ist der Fahrer aus der Kassenhaus gekommen, und macht sein Haube auf um Öl zu schauen, und auf was Blicke ich, einen V6 aus dem Vectar A !
Och nee, warum kann das nicht meiner sein ?
(habe gerade ein noch OVP verschweistes Reparatur Handbuch Kadett D gefunden, bei Interesse melden !)
Schon mal jemanden gesehen, der einen D Kadett original lässt? Es scheint irgendwie ein Virus zu sein alles extrem schnell zerstören zu wollen, dies gilt besonders bei diesem Auto. Es gibt außer mir wirklich nur eine Handvoll Leute, die dieses Auto im original schätzen und wissen, daß nur so da ein H Kennzeichen dran kommen wird. Leider. Ich wünschte die Vernunft wäre größer.
Hallo Leute!
Ich muss schon sagen, dass mit der Originalität beim D Kadett ist echt eine rah gesähte Sache.
Hier in meiner Ecke fahren eine Handvoll Ds rum. Einen einzigen, mit Ausnahme meines eigenen, habe ich im absoluten original Zustand gesehen. Schon schade, wenn man bedenkt, dass es sich hier ja wirklich um ein historisches Fahrzeug handelt. Immerhin der erste Fronttriebler aus dem Hause Opel!!!
Zum Thema Domlager:
Das erste Muster ist bei mir eingetroffen. Sieht Klasse aus!!!
Ich habe mit TÜV und DEKRA Kontakt aufgenommen, um die Qualität prüfen zu lassen. Das ganze befindet sich noch in Klärung und wird wohl noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Um einen ersten Eindruck zu vermitteln, hänge ich mal zwei Bilder an.
Beste Grüße!!!
Ich kann mich errinnern das damals ich war noch Kiddy (jetzt 42), der Kollege meines Vaters sich einen Silbernen GTE gekauft hatte, er war einer der ersten die so einen hatten, er hat ihn vor erscheinen bestellt und gleich den ersten vom Händler bekommen, und seinen Kadett C City 1,6SR in Zahlung gegeben damals !
War das ein geiles Auto !
Bin mal mitgefahren, da haben wir nen GTI 1 gejagt, der hatte das nachsehen!
mein Vater hatte damals einen 1,3N Kombi in Rot, wege Familie, aber der hatte nie einen Defekt, mein Vater schwärmt noch heute vom "D" und sagt das die "E" danach nichts getaugt haben !
Kadett D goes "Sachsen-Classic"
http://www.motor-klassik.de/.../...autoradio-der-welt-2278972.html?...
Hier mal eine Fotoreportage über meinen "D" . Es soll sogar demnächst ein Bericht über den D im Magazin erscheinen. Bin mal gespannt.
Ansonsten hatten wir eine Menge Spass. Originalton Ellen Lohr ( DTM Legende ) , die zwei Startnummern im Subaru WRC Turbo in einer ca. 100 km langen Waldpassage hinter uns fuhr und eines Ford Werksfahrers eines Ford Sierra Cosworth : " Euer GTE geht ja wie die Sau "......
PS: Der Redakteur des Berichtes hat bei der Anzahl meiner "D"s irgendwie was falsch in den Block geschrieben.
So eine Classic Veranstalltung ist echt der WAaaaaahnsinn. Echt schwierige Wertunsgprüfungen sind zu meistern und die Mitfahrer sind teils Werksfahrer bzw. zigmalige teilnehmer mit viel Erfahrung.
Na den Wagen kenn ich doch. Endlich kommt der D Kadett auch mal langsam in die Medien-außer als er neu erschien. Wird auch langsam Zeit, die Bastelbuden Magazine sind ja reichlich voll von verhuntzten Kadetten. Echt toll. Wenn mein Caravan fertig ist, dann werde ich auch mal öfter wo dran teilnehmen, im Moment soll er einfach nur fertig werden. Mein Ziel Frühjahr 2013 scheint nach derzeitigem Stand realistisch zu sein. Glückwunsch.
Was ist grün, rund und oben steht eine 7?
Noch ein Hinweis: Es klebt seit gestern auf meinem signal-ockeren Kadett. :-)