Alles rund um den originalen Kadett D
Nachdem auf Wunsch von Herrn Dickschiffuser das Thema "Kadett D Original" geschlossen wurde, aber die Zugriffszahl doch zeigt, dass das Interesse an der Originaltechnik und allem was damit zusammenhängt stark vorhanden ist, möchte ich nun mit einem ähnlich gelagerten Thema an das Alte anknüpfen. Dieses Thema hatte ja auch nu mittlerweile 17 Seiten, sodaß es etwas unübersichtlich wurde.
Hier kann also alles rein, was mit Technik oder Karosserieinstandsetzung und deren Problembehebung zusammenhängt.
Beste Antwort im Thema
Kadett D goes "Sachsen-Classic"
http://www.motor-klassik.de/.../...autoradio-der-welt-2278972.html?...
Hier mal eine Fotoreportage über meinen "D" . Es soll sogar demnächst ein Bericht über den D im Magazin erscheinen. Bin mal gespannt.
Ansonsten hatten wir eine Menge Spass. Originalton Ellen Lohr ( DTM Legende ) , die zwei Startnummern im Subaru WRC Turbo in einer ca. 100 km langen Waldpassage hinter uns fuhr und eines Ford Werksfahrers eines Ford Sierra Cosworth : " Euer GTE geht ja wie die Sau "......
PS: Der Redakteur des Berichtes hat bei der Anzahl meiner "D"s irgendwie was falsch in den Block geschrieben.
So eine Classic Veranstalltung ist echt der WAaaaaahnsinn. Echt schwierige Wertunsgprüfungen sind zu meistern und die Mitfahrer sind teils Werksfahrer bzw. zigmalige teilnehmer mit viel Erfahrung.
649 Antworten
Ist doch wirklich mal eine tolle Sache für ein tolles Auto, was in der Youngtimer-Szene absolut unterschätzt und unterbewertet wird.
Der Verfasser konnte sich zwar nicht entscheiden, ob es jetzt ein Kuhlmann oder Kahlmann war aber der Bericht an sich ist wirklich sehr gelungen.
Hoffe, dass dies ein Anstoß war und in den nächsten Jahren mehr über den D geschrieben wird.
Momentan bin ich noch beruflich eingespannt aber spätestens 2014 ist mein Irmscher auch bei der Creme 21 und bei der 2000 km durch Deutschland dabei.
Hallo, denke leider nicht, nachdem ich vorab schon gelesen habe, daß die mittlerweile 10 Euro fürs drauffahren aufs Gelände haben wollen, ich dafür ne drei Jahre alte Chrom und Flammen Zeitschrift entsorgen muss und hinterher sowieso wiedr THBS Fahrzeuge pokalisiert werden ,die nach meiner Meinung vorher schon fest stehen,hab ich mir gesagt ich lass dass denn mal. Veilleicht schaue ich mal so vorbei.
Herten war super.
Habe mich nun entschieden meinen silbernen D Kadett GTE zu veräußern.
Fährt, bremst und bekommt auch wieder 2 Jahre Tüv, braucht aber Liebe und Zuneigung.
Über den Preis bin ich mir nicht klar, will das Auto nicht verschenken....
Ähnliche Themen
So, nun hat der GTE einen neuen Besitzer der das Auto umgehend restaurieren wird...
Hat super geklappt, war recht viel Interesse... (nicht auf MT..)
bei unserem Örtlichen alles was Räder hat Händler steht ein Original Roter GTE 1,8 aus erstbesitz in Bestzustand, der will aber 3500€ sehen, ist der soviel wert ?
TÜV/AU Neu, und Ungeschwissst, und keine ausbesserungen am Lack, ist ne Garagenkiste von nem (bei neukauf 48jähriegem der ihn bis zum ende und 152tkm gefahren hat), alle Stempel vom FOH drinn !
Nichtraucher, und keine offenen Sitze !
mit Nachrüstkat drinn!
und ein Original SSD!
Braunes Color Glas.
was meint ihr, ist der das wert ?
Wenn es auch noch ein 5 türer ist, gründlich untersuchen auf Rost und dann schmerzenzhalber 3500 auf den Tisch legen. Der wird mehrw wert, solange er original ist. Ich erinnere mich aber mal an eine Antwort hier, da war ein originaler GTE aber mit 16V drin oder sowas, also bitte erst nach dem originalen Motor sehen.
ja ist alles noch Original, und ja 5 Türen hat er !
vorallem der Hupenknopf mit dem "GTE" drinn ist echt der Hammer.
wenn es so wäre würde ich zu dem Preis FÜNF Stück nehmen. Meistens ist da ein Haken hinter ,....oder Rost hinter .... oder ein dicker Klatsch in grauer Vorzeit hinter ..... oder oder oder .
Ne ordentliche Lackierung kostet beim Fachbetrieb schon mehr als 3,5 k€ .....
Grüße
dsu
Nur mal als Frage, habe ein "Reparatur Anleitung" Kadett D 12N,12S,13N,13S,16S,18E in noch Original eingeschweisst, wer kann sowas Brauchen ?
ist dann 20€ inkl OK ?
Mir ist aufgefallen, dass ich auf den Ersatzteilseiten im Internet (z.B. www.autoteile-online.biz) manchmal mehrere Hersteller zur Auswahl angezeigt bekomme. Aktuell habe ich nach Wasserpumpen und Thermostaten für den 16S gesucht. Allein fürs Thermostat gab es 6 verschiedene Hersteller (Preise zwischen 16-19 EUR), die alle angeblich im 16S passen bzw. verbaut worden sind. Bei der Wasserpumpe sah es ähnlich aus. In der Regel waren die Preise um die 70 EUR, ein Exemplar sollte auch ca 220 EUR kosten.
Sind das jetzt auch von Opel original verbaute Teile, oder nur "nachgebaute"? Wenn ich zum Opelhändler gehe (vorausgesetzt er hat sie noch) ist dann immer alles "Original GM" oder evtl. doch andere?
Nach welchen Kriterien sollte ich mich denn richten? Gibt es da von eurer Seite Erfahrungswerte mit bestimmten Herstellern?
Also Opel Teile sind immer original Teile mit GM nummer drauf und/oder dem Logo von GM. Aber auch Opel muss das ja irgendwo her haben, die bauen das ja nicht selbst. Auch Opel hat verschiedene Produzenten von solchen Teilen und lässt dann von diesem Produzenten für einen definierte Abnahmemenge das Logo draufstempeln. Im Prinzip kann man alle Teile für Thermostat oder Wasserpumpe aus dem Zubehöhr nehmen, 220 Euro für ne Wasserpumpe ist allerdings einwenig viel. Da würde ich lieber bei Ebay nachsehen, da gibt es das auch von Zubehöhrhändlern als Sofortkauf und viel billiger. Jetzt zu sagen der Hersteller ist besser als ein anderer, dafür müsste man Statistik betreiben und zig Fahrzeige mit dem selben Teil ausstatten und sehen wie lange es hält. Wenn ein Teil nicht aus Fernost kommt, kann man in der Regel davon ausgehen, daß es brauchbar ist.
Na dann kann ich das Ganze ja mal etwas entspannter angehen und muss nicht immer das schlechte Gewissen haben, ob es nicht doch noch irgendwo ein Originalteil gibt und ich da vielleicht jetzt Schrott gekauft habe, wenn nicht gleich GM draufsteht.