Alles E10 oder was?
Zitat:
Original geschrieben von SupraMaxxx
Der Hammer !!!!http://www.kopp-online.com/hintergruende/enthuellungen/andreas-v-r-tyi-und-nikki-vogt/kein-scherz-billiges-umweltfreundliches-benzin-entwickelt-warum-politiker-entsetzt-sind.html
Wenn da auch nur ein Körnchen Wahrheit dran ist,
werden die Autofahrer weiterhin für dumm verkauft
Beste Antwort im Thema
Angenommen (wirklich nur angenommen), dieses Zeug könnte das alles.
Soll 30 Cent/liter kosten. Was kostet Benzin? 40 Cent? In Kuwait 10 Cent.
Der Benzinpreis ist doch nur das Ergebnis der Besteuerung. Wenn das Wunderzeug Benzin ablösen würde, dann wird eben das Wunderzeug entsprechend besteuert. Und wenn man damit 3mal weiterkommt, wird es eben dreimal höher besteuert.
Da braucht man keine Verschwöungstheorien zu. Das Steueraufkommen darf nicht sinken. Ob wir mit Kohlenwasserstoffen, Silanen oder Solarstrom fahren, der Kilometerpreis wird nicht signifikant billiger werden...
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vollsynthetik
Naaaja. 1970 starben in Deutschland 21.300 Menschen auf den Straßen. Heute sind es weniger als 3.000 soweit ich weiss. Das sind Minus 86%!Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Interessant der Reichweitenvergleich, erschreckend eigentlich, dass es trotz 40 Jahren Entwicklung nur 33 Prozent sind. Wenn man das mitrechnet ist der Sprit heute wahrscheinlich sogar eine Spur günstiger.
1970 war auch die Suizidrate wegen Haarausfalls deutlich höher, heute gibt es für die Betroffenen moderne Echthaartoupets und raffinierte neue Kämm- und Festigungstechniken bei der Wickelung von Schiebedachfrisuren. Der Zusammenhang mit dem Benzinpreis und -verbrauch ist ja der selbe wie in Deinem äußerst stichhaltigen Argument.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Der Zusammenhang mit dem Benzinpreis und -verbrauch ist ja der selbe wie in Deinem äußerst stichhaltigen Argument.
Keine Ahnung was du damit sagen willst. Aber ich sehe durchaus einen Zusammenhang zwischen den ~800kg Autos und Unfalltoten von 1970 und den >1.200kg Autos und 86% weniger Unfalltoten von heute.
Also tu mal nicht so als hätte die Automobilindustrie nichts geleistet, nur weil dir 33% mehr Reichweite nicht genügen.
Savety first.
Zitat:
Original geschrieben von Vollsynthetik
Keine Ahnung was du damit sagen willst. Aber ich sehe durchaus einen Zusammenhang zwischen den ~800kg Autos und Unfalltoten von 1970 und den >1.200kg Autos und 86% weniger Unfalltoten von heute.Also tu mal nicht so als hätte die Automobilindustrie nichts geleistet, nur weil dir 33% mehr Reichweite nicht genügen.
Ich sehe eine immense Leistung der Automobilindustrie... bei jedem Modellwechsel werden die Autos schneller, faszinierender, hochwertiger, sicherer... ich weiß das als Autofan sehr zu schätzen. Zeigt imho sehr eindrücklich, wenn man es schafft diese Leistungsfähigkeit zu kanalisieren, könnten wir in kürzester Zeit fossilienfrei und wahrscheinlich mit viel mehr Spaß als heute autofahren. In diese Richtung ist der Fortschritt in der Vergangenheit kaum gelaufen. U.a. weil es wegen des günstigen Benzins keinen Markt dafür gab.
Ähnliche Themen
ABS
Airb
ESP
usw.
😉
Lassen wir unsere Kinder ihre Anfänge lieber in einem Polo 1 / Audi 50 machen,
oder im aktuellen Polo?
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
ABS
Airb
ESP
usw.
😉Lassen wir unsere Kinder ihre Anfänge lieber in einem Polo 1 / Audi 50 machen,
oder im aktuellen Polo?
Am liebsten im halb so teuren E-Polo von (leider) übermorgen, mit kostenlosem Strom aus dem selbstgebohrten Geothermikraftwerk im Garten und biologisch abbaubaren Gartenabfall-Batterien. 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-Zwo-D-Zwo
Laut den meisten Quellen führt die Verwendung von E10 statt E5 zu einem Mehrverbrauch von ca. 3 %. D. h. ein Sprit, bei dem das nicht vorkommen soll (also E5) darf 3 % teurer sein. Und wie hoch ist die Differenz zwischen E10- und E5-Kraftstoffen derzeit? Ziemlich genau 3 % (1,50 EUR zu 1,55 EUR pro Liter).
Das bestätigt alle die E10 wegen der Umweltbilanz und für den Motor boykottieren.
} > Aus dem Biokraftstoff-Forum . . . 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Das bestätigt alle die E10 wegen der Umweltbilanz und für den Motor boykottieren.
Aber auch nur, weil in der Rechnung E5 so behandelt wird als sei es E0.
Der Mehrverbrauch von E0 zu E10 ist etwa 3,4%, der Mehrverbrauch von E5 zu E10 etwa 1,7%.
Etwa 2,5 Cent muss E10 bei den derzeitigen Preisen billiger sein als Super, sonst zahlt man drauf.
Solange der Unterschied also 5 Cent bleibt, spart man mit E10 effektiv 2-3 Cent pro Liter.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Abgesehen von der negativen Umweltbilanz.
Was für eine negative Umweltbilanz? Das Ehtanol ist zwar nicht zu 100% CO2-neutral (je nach Quelle nur zu 40-60%), aber E10 sollte unter dem Strich noch immer 3-4% fossiles CO2 (gegenüber E0) einsparen:
10% Ethanolanteil minus 3,3% wegen Mehrverbrauch (=6,7%) und das mal 0,4 bzw. 0,6. Macht 2,68-4,02% fossiles CO2 eingespart.
Da man die Herstellung noch optimieren will wird man die 5% vermutlich noch erreichen können. Das klingt zwar nicht nach viel, aber "das läppert sich".
Da ich mir meist E20-E25 in den Vectra mische spare ich damit >10% Öl. Nett.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Abgesehen von der negativen Umweltbilanz.
ja... man sollte wirklich daran arbeiten
Die restlichen 90% aus Rohöl gewonnenem Benzin auch durch E zu ersetzen.
Wäre das herrlich... eine E100 Tanke.
und wenn man zu 2. tanken fährt: ein schluck fürs auto.... einen für Papa... einen fürs Auto... einen für Papa...
Ne im ernst wer glaubt das man Erdöl, welches über tausende von Jahren gebundes CO2 freilässt, mit bessere Energiebilanz verbrennt wie Pflanzen (welche das Co2 aus der Atmospähre letzten Sommers haben).
Tut mir wirklich Leid.
der größte Vorteil bei Ethanol ist das Kriege wegen Ethanol völlig sinnfrei sind.
Warum Geld investieren um "ein Land zu erobern" um dort Pflanzen anzubauen... ?
Klingt vielleicht lächerlich, aber grade dieser Gedanke sorgt bei mir für ein wohliges Gefühl im Magen, denn ich bin mir sicher: wenn es einen nächsten Krieg gibt, ist der Grund: Energie, Rohstoffe, ÖL, GAS...
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Ne im ernst wer glaubt das man Erdöl, welches über tausende von Jahren gebundes CO2 freilässt, mit bessere Energiebilanz verbrennt wie Pflanzen (welche das Co2 aus der Atmospähre letzten Sommers haben).
Tut mir wirklich Leid.
Um die Verbrennung von Ethanol geht es dabei auch nicht, sondern darum wieviel Öl die Herstellung des Ethanols verbraucht. Denn müsste ich literweise Rohöl für die Herstellung eines Liters Ethanol aufwenden, würde mir die saubere Verbrennung dieses Ethanols auch nicht mehr viel bringen.
Aber wie ich schon sagte: Zu 40-60% ist es derzeit schon neutral, 70% sollte man locker erreichen können.
Ich kann die Umweltdiskussion ehrlich gesagt kaum Nachvollziehen. Ich glaube Umweltschutz war das letzte, wieso es E10 gibt.
Pflanzenöl ist um einiges umweltfreundlicher als Treibstoff und wurde vor kurzem wirtschaftlich zu Tode besteuert. Darüberhinaus gabs auch kaum Förderung.
Auch die Tatsache daß Diesel und Heizöl viel geringer besteuert werden als Benzin, paßt nicht zu einem umweltfreundlichen Anspruch.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Die restlichen 90% aus Rohöl gewonnenem Benzin auch durch E zu ersetzen.
Das würde der Politik aber noch nicht passen, da E wohl (teils-?)steuerbefreit ist...