Allerlei Fehlermeldungen am EQ500SUV

Mercedes EQE SUV X294

Habe per Schlüssel vor zwei Tagen den Kofferraum aufgemacht. Danach wollte ich ihn per Knopf wieder schließen. Das ging nicht. Habe mich ins Auto gesetzt und auf den Startknopf gedrückt. Dann ging die Light-Show los. Leider habe ich nicht mitgefilmt. Es gab "Bremsassistent....."m 12V-Bordnetz......", "Wagen nicht abschleppen", "Werkstatt aufsuchen", "Hochvoltsystem.....", etc. Alles mit einem lustigen Gebimmel im Fahrerdisplay. Ich habe dann per verschiedene Aktionen den Kofferraum schließen können, nicht verriegeln. Dann Auto verlassen. Ob ich abgeschlossen habe oder nicht weiß ich nicht mehr. Nach einer Stunde hin abschließen. Aufschließen, Starten wieder Fehlermeldungen. Auto wieder abschließen.
Den Schlüssel über Nacht hingelegt und gewartet. Am nächsten Tag Mittags war keine Fehlermeldung mehr vorhanden. Mittwoch geht das Fahrzeug in die Werkstatt. Ich bin gespannt, was der Fehlerspeicher und der Kundendienstmeister dazu sagt.
So richtig vertrauenseinflößend ist das nicht.

35 Antworten

So nach zwei Wochen hat es mich nun auch erwischt.
Was für ein Kino….
Ärgerlich - der Wagen wurde anscheinend in keiner Weise in der Niederlassung überprüft vor der Auslieferung. Poliert und gut ist wohl die Devise.

Top - der MB Service. Über den EQE angerufen war 45 Minuten später ein Mechatroniker da, Wagen ausgelesen, Update gemacht - hoffentlich wie bei euch nun Ruhe.

Der Wagen war wie bei euch nach 10 Minuten Ruhe bei Eintreffen des Mechatronikers wieder Einsatzbereit, hatte aber Fehlermeldungen in 83 seiner 87 Steuergeräte.

Nach dem Update ist Ruhe. Zumindest bei mir.

Musste gerade kurz staunen als ich das Serviceprotokoll erhalten habe. Da werden so viele Fehler aufgelistet dass ich mich gewundert habe dass das Auto überhaupt noch funktioniert hat

- Kombiinstrument funktionsstörung
- Steuergerät Digital Light Fehlfunktion
- Kommunikation über Datenleitung fehlerhaft
- Can Bus Digital Light Fehlfunktion
- Steuergerät Verbrennungsmotor fehlerhaft (ähm???)
- Regelventil im Kältemittelkreislauf für die Batterie steckt geöffnet fest (Erklärt die Meldung im Dashboard)
- Kommunikation Zündschloss fehlerhaft
- Geschwindigkeitssensor Fehlfunktion
- USB Ladegeräte Funktionsstörung
- Parktronic Sensoren fehlerhaft

- Verriegelung Ladekabel klemmt
- Differenzdruck Niederdruck-Hochdruck des Kältemittelkreislaufs überschritten

Und darüber hinaus noch unzählige Kommunikationsfehler mit Steuergeräten inklusive unlogischen Daten.

Und das ding ist eine Lichterorgel hatte ich nicht mal. Bei den ganzen Fehlern nur die Meldung über das Problem im Kühlsystem.

Was der Händler am Ende genau gemacht hat weiß ich nicht. Aktuell fährt das Auto, noch mit Software 330.

Ich hoffe wirklich dass sich das ganze damit jetzt gegessen hat

Das Zündschloss ist das Problem (war bei mir auch so) es hat eine falsche Codierung. Danach ist dann Ruhe. Die Fehlermeldungen kommen nur als Folge daraus - bei mir waren 42 Seiten ausgedruckt…

Warum hast du nicht gleich eingefordert das man dir die neue 504 einspielt?

Weil ich als Kunde nicht unbedingt darauf stehe dem Werkstattmeister zu sagen was er zu tun hat?

Außerdem müsste das Updaten der Software doch bei einer solchen Fehlerflut der erste Schritt sein?

Mir persönlich ist es recht egal, Hauptsache das Auto erfüllt seinen Dienst wieder zu 100%.

Softwareupdates bin ich vom XC90 II kommend sowieso nicht gewöhnt 😁 Vielleicht spreche ich es beim nächsten Termin mal an

Als der XC90II ganz neu war, gab es auch ungefähr ein gutes halbes Jahr in dem dauernd Softwareupdates durchgeführt wurden. Ich habe meinen damals zum Ende dieser Zeit erhalten und es waren nur noch wenig Updates nötig. Bei meinem EQE SUV ist aber momentan auch Ruhe, bis auf sporadisches Anzeigen von Ladefehler an meiner eigenen Wallbox, bei denen er aber trotzdem lädt.

Deine Antwort