Allerlei Fehlermeldungen am EQ500SUV

Mercedes EQE SUV X294

Habe per Schlüssel vor zwei Tagen den Kofferraum aufgemacht. Danach wollte ich ihn per Knopf wieder schließen. Das ging nicht. Habe mich ins Auto gesetzt und auf den Startknopf gedrückt. Dann ging die Light-Show los. Leider habe ich nicht mitgefilmt. Es gab "Bremsassistent....."m 12V-Bordnetz......", "Wagen nicht abschleppen", "Werkstatt aufsuchen", "Hochvoltsystem.....", etc. Alles mit einem lustigen Gebimmel im Fahrerdisplay. Ich habe dann per verschiedene Aktionen den Kofferraum schließen können, nicht verriegeln. Dann Auto verlassen. Ob ich abgeschlossen habe oder nicht weiß ich nicht mehr. Nach einer Stunde hin abschließen. Aufschließen, Starten wieder Fehlermeldungen. Auto wieder abschließen.
Den Schlüssel über Nacht hingelegt und gewartet. Am nächsten Tag Mittags war keine Fehlermeldung mehr vorhanden. Mittwoch geht das Fahrzeug in die Werkstatt. Ich bin gespannt, was der Fehlerspeicher und der Kundendienstmeister dazu sagt.
So richtig vertrauenseinflößend ist das nicht.

35 Antworten

.... und weiter geht´s:

Heute morgen begrüßt mich mein Auto mit der Meldung:
"Ohne Neustart, Werkstatt aufsuchen"

im Fahrerdisplay, im Zentraldisplay erschien dann:

i. Ohne Neustart Werkstatt aufsuchen
Antriebssystem gestört,
- Antriebssystem nicht abstellen
- Werkstatt aufsuchen

Da lasse ich mich doch nicht zweimal bitten, bin gleich hin und habe ohne viel Diskussion einen EQE500SUV als Tauschfahrzeug erhalten. Mal sehen wie es weitergeht.

Zitat:

@sven2000 schrieb am 16. Mai 2024 um 19:25:19 Uhr:



Zitat:

@StefanHKG schrieb am 16. Mai 2024 um 17:12:53 Uhr:


Hi,
mein EQE 500 SUV war (Auslieferung direkt neu ab Werk) war wegen diesem Fehlerverhalten in 8 Monaten 6x beim Haendler inkl. mehrfacher Softwareupdates, Tausch Antrieb und mehrere Steuergeraete. Nachdem der Fehler weiter aufgetreten ist (auch waehrend der Fahrt) steht meiner jetzt seit Ende Maerz dauerhaft beim Haendler mit Online Verbindung zum Werk zur Entwicklung eines Updates das die Fehler beheben soll. Das erste Update Ende April wurde zurueckgezogen vor 2 Wochen wegen Problemen, neuer Anlauf soll ein Termin fuer einen Test mit dem Auto Ende Mai/Anfang Juni sein. Ich bin mal gespannt, wann ich meinen EQE mal irgendwann wiederbekomme. Hab als Ersatz ein EQS SUV 580, also kann mich diesbezueglich nicht beschweren, haette aber doch auch mal mein Auto irgendwann zurueck und fehlerfrei.
VG
Stef

Wer ist dein Ansprechspartner? Welche Filiale? Ich warte auch schon seit 3 Wochen ohne zu wissen wo das Auto steht und aus welchem Grund...

Hallo zusammen, heute Morgen hatte ich auch die böse Überraschung, dass beim aufschließen des Fahrzeuges die Lichtorgel anging, mit allen Fehlermeldungen die möglich sind.

Beim Abschließen des Fahrzeuges ging die Lichtorgel weiter. Ein Bewegen des Fahrzeugs ist aktuell nicht möglich.

Was ist euer Rat?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@sekpol schrieb am 16. Juni 2024 um 13:20:17 Uhr:


Hallo zusammen, heute Morgen hatte ich auch die böse Überraschung, dass beim aufschließen des Fahrzeuges die Lichtorgel anging, mit allen Fehlermeldungen die möglich sind.

Beim Abschließen des Fahrzeuges ging die Lichtorgel weiter. Ein Bewegen des Fahrzeugs ist aktuell nicht möglich.

Was ist euer Rat?

Bei mir waren alle Fehlermeldungen bezüglich Ausfall der Assistenzsysteme nach einem Marderbiss (ABS-Sensorkabel vorn links durchgebissen) angezeigt worden. Und es lief ein Notprogramm (Schildkröten-Symbol)

Bei dir könnte der Marderschaden größer sein und noch das Antriebssystem lahm gelegt haben.

auto stand aber in der garage.

Zitat:

@sekpol schrieb am 16. Juni 2024 um 13:20:17 Uhr:


Hallo zusammen, heute Morgen hatte ich auch die böse Überraschung, dass beim aufschließen des Fahrzeuges die Lichtorgel anging, mit allen Fehlermeldungen die möglich sind.

Beim Abschließen des Fahrzeuges ging die Lichtorgel weiter. Ein Bewegen des Fahrzeugs ist aktuell nicht möglich.

Was ist euer Rat?

Service anrufen? Bei meinem EQE Limo gleiches Fehlerbild. Führte zu einem austauschmotor.

Bein meinen zahlreichen Meldungen habe ich zunächst das Auto abgeschlossen und über Nacht stehen lassen, dann konnte ich fahren aber in der Werkstatt angerufen. Ich habe auch sofort einen Werkstattbesuch durchgeführt Dort war der Wagen dann 2 Wochen. Ich konnte wenigstens in die Werkstatt fahren.

Update: Meiner bekommt Softwareupdates. Dauer 2 Tage Werkstatt.

Mich hat es nun auch erwischt!

Lagerwagen. Im Dezember produziert.
Kofferraum und Tür auf, Lichtorgel an. Hab dann den Pannenservice angerufen, der wusste sofort Bescheid, gab mir die Anweisung mit dem Neustart. Hat sofort geklappt. Er ließ durchblicken das ein Steuergerät gerne „hustet“ und nur das komplette runterfahren hilft. Nun hoffe ich, dass eine neue Software die Probleme beheben kann. Inhaltlich würde der Rückruf dazu passen.

ich habe seit heute die neue Software. Bisher läuft es ohne Probleme. ich halte euch auf dem Laufenden.

Nun scheint das Problem behoben und Ruhe eingekehrt?

Korrekt, alles Tutti.

Bei mir (bis auf sporadische Ladefehler bei mir an der Wallbox) auch alles bisher weiterhin in Ordnung.

Zitat:

@franky110982 schrieb am 21. Juni 2024 um 21:26:09 Uhr:


Mich hat es nun auch erwischt!

Lagerwagen. Im Dezember produziert.
Kofferraum und Tür auf, Lichtorgel an. Hab dann den Pannenservice angerufen, der wusste sofort Bescheid, gab mir die Anweisung mit dem Neustart. Hat sofort geklappt. Er ließ durchblicken das ein Steuergerät gerne „hustet“ und nur das komplette runterfahren hilft. Nun hoffe ich, dass eine neue Software die Probleme beheben kann. Inhaltlich würde der Rückruf dazu passen.

Was ist mit "das komplette Herunterfahren" gemeint? Fahrbereitschaft aus, Fahrertür auf und zu, Abschließen und 5-10 Minuten warten? Oder gibt es da noch eine andere Prozedur, die man selbst anwenden kann, um das Fahrzeug samt Steuergeräten neuzustarten? Ich frag für'n Freund...*hust*...

So wie Du es beschrieben hast, sollte es meiner Ansicht nach funktionieren.

Deine Antwort