Alle Türen geschlossen bei blinkender LED?
Vor kurzem habe ich festgestellt, dass nach Rückkunft zu meinem Auto auf einem Parkplatz eine hintere Tür unverschlossen war. Grund dafür war offenbar, dass der Schließmechanismus bei dieser Tür klemmte. Nach Eindrücken des Schließstifts und mehrfachem Schließen funktioniert die Schließung seither wieder einwandfrei. Trotzdem schaue ich jetzt immer nach jedem Abstellen des PKWs, ob auch alle Türen verschlossen sind. Ich habe leider damals nicht darauf geachtet, ob trotz der unverschlossenen Tür die LED bei der Fahrertür aufgeleuchtet hat. Meine Frage: Sind beim Aufleuchten der LED an der Fahrertür alle Autotüren verschlossen?
20 Antworten
M.W.n. ist die LED auch existent, wenn keine DWA verbaut ist.
Und sie erlischt, wenn man die FB der ZV 2x drückt zum Verriegeln.
So steht es jedenfalls in meiner BA.
Mag sein, dass das bei neueren Fahrzeugen verändert wurde, aber auch das steht naturgemäß dann in der BA.
Ergo: RTFM! 😁
Auf Anfrage hat mir die Serviceabteilung von VW mitgeteilt, dass bei meinem Passat Typ 3BG (Bj. 2002) "die LED-Blinkleuchte bei der Fahrertür die Aktivierung der Safesicherung anzeigt, nicht jedoch, dass sämtliche Türen verschlossen sind. Deshalb wird dringend empfohlen, sich stets von der ordnungsgemäßen Verriegelung des Fahrzeugs zu überzeugen."
@ TE
lass mal die Fehlerspeicher auslesen bzw. die Messwerteblöcke im KSG überprüfen. Es könnte ein Mikroschalter im Türschloss defekt sein.
Helfen kann dir eventuell ein VCDS User (siehe Signatur).
Ähnliche Themen
Bei meiner A-Klasse (W176) ohne Diebstahlwarnanlage ist es so: Es gibt eine Blinkbestätigung, aber nur dafür, dass das Signal der Fernbedienung angekommen ist. Zusätzlich kann ich im Bordmenü noch eine Hupmeldung aktivieren. Die Hupe ertönt beim schliessen nur dann kurz, wenn wirklich alle Türen erfolgreich verriegelt sind. Kann eine Tür nicht erfolgreich verriegelt werden (weil beispielsweise nicht korrekt geschlossen), dann ertönt auch kein Hupsignal - während weiterhin trotzdem die normale Blinkerbestätigung kommt.
Aus diesem Grund habe ich die akkustische Schliessrückmeldung aktiviert.
Hier geht´s aber um einen VW, oder?
Und die Blinkerquittung gibt´s hier nur, wenn alle Türen verriegelt werden können (wozu auch die 1.Raste der Tür gehört. Da liegt die Tür zwar noch nicht ganz geschlossen an, wird aber dennoch verriegelt und kann entsprechend mit Druck nur noch vollständig geschlossen, aber nicht geöffnet werden).
Wenn ich z.B. das Auto vor Schließen der Heckklappe mit der FB der ZV verriegele, um anschließend die Hände für´s Gepäck frei zu haben, agiert die Blinkerquittung erst, nachdem die Heckklappe verschlossen wurde.
Und die LED in der Fahrertür ist, wie schon gesagt und auch aus gutem so und dort, für den Hinweis der Safe-Lock-Funktion (und eben nicht, wie immer fälschlich angenommen und auch hier auf mt behauptet), als Funktionskontrolle für eine ggf. verbaute DWA.
Freischaltung der Hupe (in D nicht erlaubt) ist nur über VCDS bzw. VAGcom möglich, also über Zugang zur Bord-Diagnose-Elektronik über den entsprechenden Stecker.