Alle Profis bitte hier her
Hallo erstmal.
Ich habe ein Problem mit einem E240. Im August, an einem heißen Tag ist das Auto plötzlich alle 3 Minuten ausgegangen. Erstmal habe ich Wasser und Öl nachgefüllt. Hat aber nichts genutzt.
Ich habe es zu einem KFZ-Mechaniker gebracht. Der konnte mit seinem Computer keinen Fehler feststellen, hat dann alle Kontakte neu gesteckt und die Batterie ziemlich geleert. Mir wurde gesagt, ein Problem mit der Überspannung, deshalb hätte er die Batterie relativ weit geleert. Ich solle zur MB Werkstatt, falls er nochmal stehen bleibt, er hätte Urlaub.
Dahin bin ich dann auch gefahren. Das Auto ist auf die 20 km nur 1x stehen geblieben.
Hatte daran geglaubt, dass es wieder mal irgendeine Kleinigkeit ist, wie in der Vergangenheit schon öfter.
Von MB haben wir dann erfahren, dass das Auto bei einer Probefahrt liegen geblieben wäre, seither macht es keinen Mucks mehr. Angebot Einbau neues Motorsteuergerät und neuer Kabelbaum, 2500 Euro Materialkosten, allerdings ohne Garantie, dass das Auto dann wieder funktioniert. Ginge aber auch billiger, weil Öl vom Automatikgetriebe in das Steuergerät gekrochen wäre, müsste das ausgetauscht werden, den Kabelbaum könnte man abdichten. Wir haben das Auto dann abgeschleppt, was ich schon frustierend fand. Schließlich waren wir damit hingefahren.🙁
Mittlerweile haben wir ein neues Steuergerät, aber ein alleiner Austausch bringt nichts und irgendwelche Daten müssen ausgelesen werden, weil sonst der Schlüssel nicht passt. Das wird morgen gemacht. An dem alten Motorsteuergerät konnte ich nicht das geringste Öl entdecken. Das muss unsichtbares Öl sein.🙄
Mich würde es aber in keinster Weise wundern, wenn es wieder nur irgend ein kleines Schalterchen wäre. Das letzte Mal als ich mit dem Auto mehrfach (allerdings in größeren Abständen) liegen geblieben bin, war es der Drehzahlsteller und keiner wäre darauf gekommen, wenn nicht der nette Mann vom ADAC diesen Tipp gegeben hätte.
PS: Ob es wieder am Drehzahlsteller liegt, wurde schon erfolglos getestet.
Hat jemand von Euch eine Idee.
Rat- und hilflose Grüße
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nicht der papa
Das Problem ist genau das, dass sich zwar der Automatikschalter bewegen lässt, aber der Motor nicht startet. Ich bin heute vorbei gegangen und mir wurde gesagt, dass sich nach weiterer Überprüfung bestätigt hätte, dass beim Anlassen der Strom nicht an den Motor weitergegeben wird und daher der Wagen nicht anspringt. Wäre hingegen der KW-Sensor defekt, würde sich der Wahlschalter der Automatik nicht drehen lassen, der Wagen aber dennoch anspringen.Wenn der Wagen erst rumspinnt und dann mit keinem der Schlüssel mehr anspringt, MB hatte ich ja schon mal erfolglos die anderen Schlüssel vorbei bringen müssen, dann ist die Möglichkeit eines Fehlers am Zündschloss auch nicht völlig überraschend.
Zudem hatten sie dieses Problem in der jetzigen Werkstatt schon öfter bei der Marke Mercedes. Daher wird das Zündschloss erst mal ausgebaut, um das näher zu überprüfen, was wohl sehr einfach ist. Dann gibt es gegebenenfalls ein neues Schloss.
Hallo,
das ist ja eine echt interessante Aussage "das der Motor mit defektem KW- Sensor" anspringen müsste.
Und beim anlassen wird der Strom nicht an den Motor weiter gegeben, nee schon klar!.
Ist die Werkstatt denn in der lage zu messen ob überhaupt Spannung am Motorsteuergerät anliegt ??.
Treibstoffdruck da?.
Erzähle uns doch später mal bitte, wie die dieses Vollelektronische Zündschloss überprüft haben?.
Lies dir noch mal die Antwort von v8bruno68, da machte das Auto keinen Mux mit dem defekten Schlüssel, scheint bei dir ja nicht ganz so der Fall zu sein.
Ich habe es schonmal geschrieben: Ich bin nicht der Profi, aber ich bezweifele, das wenn der Schlüssel nicht erkannt wird, das Schloss die Drehbewegung des Schlüssels freigibt, geschweige denn den Anlass Vorgang "startet". Vielleicht gibt es hier jemanden der genauer weiß wie weit die man mit einem defekten Schlüssel "kommt".
MfG Günter
Moin!
Also Fakt ist mal,dass bei nem defekten Kurbelwellenpositionsgeber der Motor auf jeden Fall dreht,aber er würde nicht anspringen weil das Motorsteuergerät nicht weiss,in welcher Stellung sich der Motor befindet!
Ich nehme ja mal an,dass alle Sicherungen kontrolliert wurden?!
Ist das "K40/4" in Ordnung?Wenn möglich tausche es mal mit nem 210 er den Du in die Finger bekommen kannst,das Ding sitzt vorne rechts in der Modulbox,das kleine vorne mit den Sicherungen drauf!
Ist Dein Sam eventuell abgesoffen??
Hat die Werkstatt mal direkt am Anlasser den Strom geprüft??
Massekabel und Dauerstromversorgung am Starter / Motor einwandfrei??
Wenn das Zündschloss defekt ist macht er garnix mehr,dann lässt sich der Schlüssel auch nicht drehen weil er ihn garnicht erkennt!