Alle mit ihrem Käfer zufrieden?
Moin an alle, die ihren Käfer bereits bekommen haben!
Seid Ihr soweit zufrieden mit eurem Wagen, was Qualität und Ausstattung betreffen?
Ich habe meinen nun seit einer Woche und muß echt sagen, die Karre ist der Hammer. Fährt sich (wie zu erwarten), wie ein Golf, hört sich vom Motorsound her knackiger an, als der Golf GTI, DSG ist sehr "einfahrfreudig", was das Hochschalten betrifft. Nichts klappert, scheppert oder quietscht im Wageninneren. Verarbeitung ist hochwertig, wie ich es von VW gewohnt bin. Das Sonnendach vermittelt ein helles und großzügiges Raumgefühl. Kleine Macken, wie hier im Forum einige Male beschrieben wurden, wie z.B. das herein laufende Regenwasser beim Öffnen der Heckklappe, sei ihm verziehen. Bei meinem Golf5 tröpfelte es an den Fronttüren rein, wenn man sie bei Regenwetter öffnete. Hätte man vielleicht besser lösen können, gewiss, aber wenn man es weiß, kann man sich drauf einstellen und die Heckklappe erst nur einen kleinen Spalt weit öffnen, sodaß das Wasser geordnet ablaufen kann.
Unschön allerdings, das Warnschild für den Betrieb eines Baby-safes auf dem Beifahrersitz, welches im Wagen an der Sonnenblende auf getragen wurde. Das hätte VW lieber mit einem Aufkleber tun sollen und nicht mit einem nicht zu entfernenden Aufdruck. Die fehlende Mittelarmlehne schmerzt ein wenig. Sie hätte es nur in Verbindung mir Tempomat und Climaautomatic als Comfort-Paket gegeben. Mittelarmlehne als Ersatzteil kostet rd. 210,-€ (ohne Montage). Ansonsten vermisse ich nichts und bin echt zufrieden mit meiner Wahl.
Die jehnigen, die ihren Käfer noch nicht haben...
...das Warten lohnt sich, auch wenn es wie bei mir, 9 Monate sind / waren!!!
Schönen Gruß aus HH
Beste Antwort im Thema
Moin an alle, die ihren Käfer bereits bekommen haben!
Seid Ihr soweit zufrieden mit eurem Wagen, was Qualität und Ausstattung betreffen?
Ich habe meinen nun seit einer Woche und muß echt sagen, die Karre ist der Hammer. Fährt sich (wie zu erwarten), wie ein Golf, hört sich vom Motorsound her knackiger an, als der Golf GTI, DSG ist sehr "einfahrfreudig", was das Hochschalten betrifft. Nichts klappert, scheppert oder quietscht im Wageninneren. Verarbeitung ist hochwertig, wie ich es von VW gewohnt bin. Das Sonnendach vermittelt ein helles und großzügiges Raumgefühl. Kleine Macken, wie hier im Forum einige Male beschrieben wurden, wie z.B. das herein laufende Regenwasser beim Öffnen der Heckklappe, sei ihm verziehen. Bei meinem Golf5 tröpfelte es an den Fronttüren rein, wenn man sie bei Regenwetter öffnete. Hätte man vielleicht besser lösen können, gewiss, aber wenn man es weiß, kann man sich drauf einstellen und die Heckklappe erst nur einen kleinen Spalt weit öffnen, sodaß das Wasser geordnet ablaufen kann.
Unschön allerdings, das Warnschild für den Betrieb eines Baby-safes auf dem Beifahrersitz, welches im Wagen an der Sonnenblende auf getragen wurde. Das hätte VW lieber mit einem Aufkleber tun sollen und nicht mit einem nicht zu entfernenden Aufdruck. Die fehlende Mittelarmlehne schmerzt ein wenig. Sie hätte es nur in Verbindung mir Tempomat und Climaautomatic als Comfort-Paket gegeben. Mittelarmlehne als Ersatzteil kostet rd. 210,-€ (ohne Montage). Ansonsten vermisse ich nichts und bin echt zufrieden mit meiner Wahl.
Die jehnigen, die ihren Käfer noch nicht haben...
...das Warten lohnt sich, auch wenn es wie bei mir, 9 Monate sind / waren!!!
Schönen Gruß aus HH
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mctrends61
Was mich nur nervt ist die Qualität der Plastikteile. Der Sicherheitsgurt hinterlässt Spuren auf den Tür und Seitenverkleidungen. Das Amaturenbrett und auch die lackierten Plastikteile an den Türen sind sehr Kratzer empfindlich.Die Angelegenheit mt den Sicherheitsgurten habe ich bei VW reklamiert. Die Verkleidung sahen nach
2 Wochen aus als ob diese schon 10 Jahre im Dauerbetrieb seien. Natürlich hat VW wie auch schon
bei der Aktion Tiguan erlebt alle Garantieansprüche weit von sich gewiesen.
Kennt Ihr das Problem mit den Macken auf den Platikverkleidungen ? Gibt es Lösungen ?
Habt Ihr diese Gurtproblematik schon reklamiert und habt im Rahmen der Garantie Erfolg gehabt ?schönen Abend noch
mctrends61
Hallo zusammen,
das Problem mit den Spuren der Gurtzunge kommt aber nicht nur vom "Zurückschnallen" lassen sondern man muß ja auch beim Gurt vorholen sehr aufpassen sonst kommt man auch gegen die Verkleidung.
Ich glaube auch nicht das VW da was ändern wird, was auch ?
Hier ist mal wieder Selbsthilfe gefragt.
Wie an anderer Stelle beschrieben haben sich diverse Leute (wegen der Kratzer aber auch weil er sehr weit hinten hängt) einen Gurthalter / Gurtführer geholt z.B. von BMW der am Gestänge der Kopfstützen montiert wird.
Alternativ könnte man die neuralgischen Stellen der Verkleidung oder die Verkleidung gesamt mit Velours oder Ä. beziehen (teuer)
Ich hab mir die billigste alle Möglichkeiten ausgesucht...
Da ich meist ohne Mitfahrer hinter mir unterwegs bin klemme ich den Gurt beim Zurückführen in den Verstellhebel der Lendenwirbelstütze ein. So vermeide ich Kratzer und ich muss mich nicht so verrenken um überhaupt dran zu kommen. Geld hat es mich keines gekostet. Schädlich scheint es auch nicht zu sein... hat nur etwas umgewöhnung gekostet.
Ist mir aber schon so in Fleisch und Blut übergegangen, daß ich neuerdings versuche beim Golf VII 4-Türer auch den Gurt da reinzuklemmen. Der hat aber ne elektrische Verstellung ;-)
Ansonsten habe ich mich mit den kleinen Unzulänglichkeiten der Knutschkugel abgefunden.
Den festfrierenden Scheiben begegne ich mit einer Standheizung.
Das Klappern hinten rechts hab ich noch nicht gefunden, ist auch temperaturabhängig ;-)
Und mit den Knarzgeräuschen an Verkleidungsteilen habe ich mich auch abgefunden, weil heute hier morgen dort ....
Was ich zufällig noch finde und beheben kann mache ich, den Rest Sch... drauf.
Kratzer auf den lackierten Flächen habe ich noch fast keine. Technisch funktioniert bisher noch alles. Egal ob KESSY, DSG oder Pano-Dach.
Bei Regen öffne ich den Kofferraum langsam, wegen der Wasserfluten vom Spoiler...
ABER .... ich fahre ihn einfach gerne. Und immer noch drehen sich Leute um oder sprechen einen an.
Er wird im September 2 und hat knapp 20.000 auf der Uhr...
Greetz Mav
@MaverickHR,
vielen Dank für den Tipp mit den Gurthalter/Gurtführer von BMW!
Habe ich mir gleich bestellt... 😁
MfG MB-HH
@MaverickHR
Danke, das ist doch mal ein Statement. Ich hoffe, dass mir das genauso gehen wird. Man muss eben mit gewissen Unzulänglichkeiten leben, nichts ist perfekt. Und so lange sie überschaubar bleiben, wird das schon.
Danke für den Tipp mit den Gurtführungen, die werde ich auch gleich bestellen.
Die Gurthalter von BMW taugen leider gar nichts beim Beetle. Das Führungsteil des Gurtes, was ja aus Kunststoff ist, springt immer wieder raus, insbesondere wenn man den Sitz weiter hinten hat. Dann "reißt" der Gurt die Führung raus. Kann man dann zwar wieder einklippsen, aber ich habs jetzt wieder ausgebaut. War mir zu nervig.
Wenn ihr den also einbaut und benutzt ganz vorsichtig sein beim Gurtanlegen sonst fliegt der Führungshebel ab.
Ich will hier kein Klugscheisser sein, aber die Verrenkungen
beim Greifen nach dem Gurt (als Fahrer) sind unter Benutzung
des linken Armes eigentlich nicht mehr vorhanden.
Einfach nach links unten am Sitz vorbei den Gurt packen.
Platz ist genug.
Gruss rudi
Zitat:
Original geschrieben von Tom-Beete
Die Gurthalter von BMW taugen leider gar nichts beim Beetle. Das Führungsteil des Gurtes, was ja aus Kunststoff ist, springt immer wieder raus, insbesondere wenn man den Sitz weiter hinten hat. Dann "reißt" der Gurt die Führung raus. Kann man dann zwar wieder einklippsen, aber ich habs jetzt wieder ausgebaut. War mir zu nervig.
Wenn ihr den also einbaut und benutzt ganz vorsichtig sein beim Gurtanlegen sonst fliegt der Führungshebel ab.
Leider hatte ich schon bestellt, als Dein Post dazu kam. Kann Deine Aussage nunmehr 100%ig bestätigen!
Finger weg von den Teilen...taugen wirklich nichts. Problematik wie von Tom-Beete beschrieben. 😉
MfG MB-HH
So mein Heckdeckelproblem mit dem nicht entriegelbaren Kofferraum wurde gestern in Angriff genommen. Da es nur sporadisch, aber auch im Beisein vom VW Techniker vorkam, wurde gestern Griffmodul und Schlossmodul gewechselt. Bisher alles gut.
Hallo Leute,
Bis heute gegen 4:43Uhr war ich Super Zufrieden, mit meinem Beetle..... doch dann kam das Böse Tier.... 🙁 mein geliebter Beetle ....... 🙁 ich hoffe VW bekommt das wieder hin ... :/
ich hoffe euch allen bleibt sowas erspart....!
Lg Mokros :/
Da leide ich gleich mit. 🙁
Mach Dir mal keine Sorgen, dass bekommen die bestimmt wieder hin. 😉
MfG MB-HH
es war ein Reh... und ja es hat überlebt...
ich werde morgen nochmal beim Freundlichen anrufen, da mir gesagt wurde das so ein gutachten 3 tage dauern wird :/ ... bin gespannt was er sagt .... das macht mich echt fertig das arme auto 🙁
aktueller zwischenbrericht:
Ich habe heute gegen 10 beim Autohaus angerufen, und nachgefragt wie es meinem Patienten geht, da wurde mir gesagt das soweit alles Ok ist (nichts verzogen) das ist schonmal gut zu wissen.
Gewechselt wird: Motorhaube, Stoßstange, "Wischwaschbehälter" und ein "Stabi" .... soweit so gut die teile wären wohl auch schon fertig Lackiert vor Ort... was mich sehr wundert das dies so schnell geht.
ABER... der Gutachter hat meine Felge vergessen! was ich gleich am Telefon angesprochen habe, weil diese einen Größeren Weißen streifen aufweisst (UND es hing auch noch ein Stück Fell vom Reh drin, was man eigentlich nicht übersehen kann!) was definitiv nicht voher da war ! mir wurde gesagt das dass dem gutachter noch mitgeteilt werden würde... nunja am Freitag soll ich nochmal anrufen.
weiß zufällig einer von euch ob das Autohaus, die Teile (Motorhaube/Stoßstange) Lackiert direkt von VW bekommen, oder selbst Lackieren müssen ? Ich war leider auf Arbeit und hatte nicht viel zeit um das noch alles zu Fragen 😉
Ich bin gespannt ... :/
lg Mokros
Hallo Zusammen,
ich habe meine Kanonenkugel seit 10/2012 und jetzt hat das gute Stück knappe 40tkm auf der Uhr.
Zunächst mal zu den positiven Dingen. Ich fahre den 1.6 TDI und bin mit dem technischen Aspekt sehr zufrieden. Der Motor läuft relativ ruhig und auch sparsam (bin mit Tempomat 140 auf der Autobahn noch nie über die 5,5L Marke gekommen). Die Leistung haut einen natürlich nicht um, reicht aber aus, dank 250NM lässt es sich entspannt fahren. Lediglich die Schaltung ist manchmal ein bisschen hakelig. Die Lenkung ist gut und geht vorallem nicht so extrem leicht wie bei Golf und co. Von Federungskomfort in dieser Klasse zu sprechen spare ich mir. Radioempfang und auch der Klang der Lautsprecher überzeugt, zum Navi kann ich nichts sagen weil ich keines Verbaut habe. Natürlich ist das Auto super schick und macht innen wie außen einiges her, man freut sich immer wieder wenn man einsteigt und fahren darf, so soll es ja sein.
Was den gesamteindruck leider trübt sind die vielen kleinen Schönheitsfehler in Sachen Qualität die sich VW erlaubt. Zunächst mal sind da auch bei meinem die bekannten Sachen wie das Klappern hinten rechts bei Schlaglöchern/Bodenwellen, die Plastikverkleidungen sind sehr kratzempfindlich und die Türen im Winter zu öffnen und zu schließen wird dank der festfrierenden Rahmenlosen scheiben zum Geduldsspiel.
Die Halterungen der Griffschlaufen an den B-Säulen wurden schon ausgetauscht, weil diese Eingerissen waren. Am Fahrersitz bröselt hinten das Polstermaterial aus dem Bezug raus, da nehme ich jedes mal beim Aussaugen des Fußbereichs im Fond eine kleine Portion von mit, nur damit eine Woche später wieder ein kleines Häufchen Polsterschaum da liegt. Einmal bin ich liegengeblieben, weil das Massenkabel der Batterie sich langsam gelöst hatte, der Motor ließ sich nicht mehr starten. Ein weiteres mal drehte zwar der Anlasser, aber der Motor sprang nicht an, wieder Werkstatt, irgendwas mit den Injektoren. Die wurden getauscht, seitdem alles paletti.
Was mich ebenfalls ärgert ist das leidige Thema mit der Heckklappe, nicht nur das die Konstruktion Wasser beim normalen öffnen eindringen lässt, sondern meine Heckklappe ist dazu undicht. Das führt dazu, dass ,nach einem längeren Regenguss, Wasser hinter der Verkleidung der Heckklappe gesammelt ist und dieses Dann beim öffnen aus kleinen Löchern ins Gepäckabteil plätschert. Es läuft jedoch nicht ganz ab und läuft dann immer beim öffnen und schließen hin und her und ist deutlich zu hören. Nächste Woche habe ich wieder einen Termin und werde vor Ablauf der Garantie den Einbau einer neue Heckklappe fordern.
Soweit von mir, Grüße
So..die 3 Jahre sind voll...das Leasing-Fahrzeug geht endlich wieder weg. Die Seitenwange des Sitzes ist nach 25 Tkm durchgescheuert ( nein...ich wiege keine 150 kg...ich weiß auch, wie man in ein Auto einsteigt )...und die Kofferraumdeckel-Lifts sind beide undicht...manuelles anheben ist gefragt. Wünsche allen mehr Glück mit ihrem Beetle.