Alle Jahre wieder - Reifenwechsel & Drehmoment
Hallo Elchgemeinde,
irgendwie verunsichert mich grade die Kombination Handbuch - Motor-Talk.
Lt. Handbuch sind Felgen an meinem V50 2.0D mit 130 Nm festzuziehen, ohne Unterscheidung ob Alu oder Stahl. Hier im Forum finde ich so ziemlich jeden Wert zwischen 85 und 120 Nm für Alufelgen (meine sind Original Volvo). An meinen bisherigen Fahrzeugen hatte ich bislang immer nur Stahlfelgen und habe die durch die Bank weg mit 120 Nm festgezogen und weder verloren noch beschädigt.
Da ich mir unsicher bin, steht mein kleiner Elch nun mit 60 Nm notdürftig angezogenen Felgen in der Garage und hofft auf eine erschöpfende Antwort. 😉
Danke schonmal
Jens
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Meine Alufelgen sind von Ronal und werden mit 120 Nm angezogen.
Wenn man aber beim Drehmomentschlüssel nicht richtig aufpasst und nach dem
knacken noch kurz weiterzieht ist man schnell über 120 Nm.
Also sehe ich das ganze nicht so eng obwohl mein Drehmomentschlüssel von
Hazet ist und alle 2 Jahre auf unserer Firma mit überprüft wird.
Alleine der Umstand wenn der Drehmomentschlüssen nicht nach jeden Gebrauch
wieder entspannt wird kann schon zu Ungenauigkeiten führen.
Wenn man seine Räder beim Refendienst wechseln lässt stellen die auch nicht
bei jedem Wagen den Drehmoment neu ein.
Die bleiben meist immer so bei 120 Nm.
Seelze 01
Noch etwas:den Drehmomentschlüssel nur zum anziehen der Schrauben
oder Muttern benutzen.
16 Antworten
Also ich ziehe grundsätzlich und immer mit 140nm an und hatte noch nie Probleme damit. Egal ob Stahl oder Alu.
hallo
die rad muttern beim s40 v50 werden mit 130 Nm angezogen alu und auch stahl felgen
NICHT mit 120Nm und schon GARNICHT mit 140 Nm
wenn ihr sie mit mehr als 130Nm anzieht macht ihr den konus der muttern bei alu felgen kaputt der bekommt dann risse
Hallo! Es hängt vom Modelljahr und der Radmutter selbst ab. Es gibt nämlich verschiedene Versionen davon. MfG Tom
Danke für eure Antworten.
Ich war nur verunsichert ob der vielen verschiedenen Aussagen hier im Forum - morgen früh wäre ich auf alle Fälle mit 130 Nm zu Werke gegangen.
Genau das Problem, welches schweden schrauber beschreibt, hielt mich auch davon ab, stärker anzuziehen. Alu ist nunmal nicht nur leichter, sondern auch weicher als Stahl. Dass 140 Nm die Felge bei erlaubten 130 Nm schon töten, glaube ich ob vorhandener Toleranzgrenzen beim Drehmomentschlüssel und auch bei der Felgenherstellung nicht - allerdings ist man ungünstigstenfalls da schon im roten Bereich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Hallo! Es hängt vom Modelljahr und der Radmutter selbst ab. Es gibt nämlich verschiedene Versionen davon. MfG Tom
MY ist 2007, es sind Original Felgen und Original Radmuttern (die verchromten)
Hallo,
Meine Alufelgen sind von Ronal und werden mit 120 Nm angezogen.
Wenn man aber beim Drehmomentschlüssel nicht richtig aufpasst und nach dem
knacken noch kurz weiterzieht ist man schnell über 120 Nm.
Also sehe ich das ganze nicht so eng obwohl mein Drehmomentschlüssel von
Hazet ist und alle 2 Jahre auf unserer Firma mit überprüft wird.
Alleine der Umstand wenn der Drehmomentschlüssen nicht nach jeden Gebrauch
wieder entspannt wird kann schon zu Ungenauigkeiten führen.
Wenn man seine Räder beim Refendienst wechseln lässt stellen die auch nicht
bei jedem Wagen den Drehmoment neu ein.
Die bleiben meist immer so bei 120 Nm.
Seelze 01
Noch etwas:den Drehmomentschlüssel nur zum anziehen der Schrauben
oder Muttern benutzen.
Wie gesagt ich mache das nun seit fast 9 Jahren so und es ist alles gut 🙂 .. Dass man sich an die Vorgaben halten sollte was Drehmomentangaben angeht stimmt, das sehe ich auch ein, jedoch ist das mit dem Radmuttern bei mir so,.. und das bleibt auch so 🙂
Hallo! Bei meinem Bekannten mit C30 (seit mehr als 4 Jahren schon) wird nur 90 nm maximal verwendet, weil laut Betriebsanleitung des Modelljahres 2007 nur 90 nm maximal erlaubt sind.
Zitat aus Betriebsanleitung 2007
Zitat:
Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Felgen,
die im Originalzubehörsortiment von Volvo
enthalten sind, verwenden. Es gibt zwei
verschiedene Arten von Radmuttern, je nachdem,
ob die Felgen aus Stahl oder Aluminium
sind. Die Radmuttern mit 90 Nm festziehen.
Das Anzugsdrehmoment mit einem Drehmomentschlüssel
überprüfen.Die Radmuttern müssen mit 90 Nm angezogen
werden. Ein zu festes Anziehen kann zu
Schäden am Schraubverband führen.
MfG Tom
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Hallo! Bei meinem Bekannten mit C30 (seit mehr als 4 Jahren schon) wird nur 90 nm maximal verwendet, weil laut Betriebsanleitung des Modelljahres 2007 nur 90 nm maximal erlaubt sind.Zitat aus Betriebsanleitung 2007
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
MfG TomZitat:
Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Felgen,
die im Originalzubehörsortiment von Volvo
enthalten sind, verwenden. Es gibt zwei
verschiedene Arten von Radmuttern, je nachdem,
ob die Felgen aus Stahl oder Aluminium
sind. Die Radmuttern mit 90 Nm festziehen.
Das Anzugsdrehmoment mit einem Drehmomentschlüssel
überprüfen.Die Radmuttern müssen mit 90 Nm angezogen
werden. Ein zu festes Anziehen kann zu
Schäden am Schraubverband führen.
Hallo,
Dann gibt es verschiedene Betriebsanleitungen beziehungsweise wurde das dann
für Bj.2007-Mj.2008 geändert denn bei mir steht 130 Nm.
Unten eine Kopie der Origialseite der Betriebsanleitung zum nachlesen und überprüfen.
Seelze 01
Genau diese Anleitung liegt in meinem Elch auch. 🙂
Der Sprung von 90 auf 130 Nm ist schon enorm. Von der Warte aus betrachtet, hat es wohl beim Facelift auch einen Evolutionssprung bei den Alufelgen gegeben.
Hallo! Ich bin der Meinung, dass Volvo 2008 die Radmutternart änderte. Es gab verschiedene Varianten von Volvo. Ich habe hier schon mal Vergleichsbilder hochgeladen gehabt, nur finde ich gerade den Beitrag nicht. Das HOCH an Drehmoment kommt nur bei den neuen Radmuttern zum Tragen. Die Alten müssen nach wie vor mit 90 nm angezogen werden. Die Radmuttern sollte man sich anschauen. Ich glaube das waren lange und kurze Muttern. Die Kurzen haben 90 nm, die Langen 130 nm. MfG Tom
Moin, mein Elch will 110Nm haben, egal ob lange oder kurze Mutti, steht so auf Seite 184 der BD. Mein Kleiner ist dem Jahr 2010 entsprungen. 😉
Ciao
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Hallo! Ich bin der Meinung, dass Volvo 2008 die Radmutternart änderte. Es gab verschiedene Varianten von Volvo. Ich habe hier schon mal Vergleichsbilder hochgeladen gehabt, nur finde ich gerade den Beitrag nicht. Das HOCH an Drehmoment kommt nur bei den neuen Radmuttern zum Tragen. Die Alten müssen nach wie vor mit 90 nm angezogen werden. Die Radmuttern sollte man sich anschauen. Ich glaube das waren lange und kurze Muttern. Die Kurzen haben 90 nm, die Langen 130 nm. MfG Tom
Hallo,
Es geht hier nicht um das was du glaubst sondern um das was Volvo für die Modelle vorschreibt.
Irgendetwas schreiben kann man immer nur schön wären Belege./(Kopien aus der
Betriebsanleitung sonst kann man auch aus dem Kaffeesatz lesen)
Entschuldige bitte das ich so hart schreibe aber Kaffeesatz lesen hilft Niemandem.
Seelze01
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Hallo! Ich bin der Meinung, dass Volvo 2008 die Radmutternart änderte. Es gab verschiedene Varianten von Volvo. Ich habe hier schon mal Vergleichsbilder hochgeladen gehabt, nur finde ich gerade den Beitrag nicht. Das HOCH an Drehmoment kommt nur bei den neuen Radmuttern zum Tragen. Die Alten müssen nach wie vor mit 90 nm angezogen werden. Die Radmuttern sollte man sich anschauen. Ich glaube das waren lange und kurze Muttern. Die Kurzen haben 90 nm, die Langen 130 nm. MfG Tom
Es geht hier nicht um das was du glaubst sondern um das was Volvo für die Modelle vorschreibt.
Irgendetwas schreiben kann man immer nur schön wären Belege./(Kopien aus der
Betriebsanleitung sonst kann man auch aus dem Kaffeesatz lesen)
Entschuldige bitte das ich so hart schreibe aber Kaffeesatz lesen hilft Niemandem.
Seelze01
Hallo Seelze, dann präzisiere ich ein wenig, da ich mich nun umfassend erkundigt habe (wie es Andere hier auch hätten machen können):
Bis MJ 2007 waren flachere/kurze Radmuttern ab Werk verbaut. Deren Drehmomentsgrenze liegt bei 90 nm. Dieses reicht aus.
Im MJ 2008 wurden vereinzelt kurze Radmuttern ab Werk verbaut sowie die neue Stehbolzenvariante, jedoch sind die Langen dafür vorgesehen. Egal ob mit kurzen oder langen Radmuttern, sind 130 nm vorgeschrieben.
Im MJ 2009 wurde festgestellt, dass die langen Radmuttern auch mit 110 nm klar kommen. Somit: 2009-2010 nur 110 nm.
Im MJ 2011 wurde nun zwischen Alufelgenmutter und Stahlfelgenmutter unterschieden. Stahlfelge: 110 nm. Alufelge: 130 nm.
Das sind die grundlegenden Daten dazu... Nein, kein Kaffeesatz. Meine Vermutung hat sich bewahrheitet, also ist mein Glauben richtig. MfG Tom