Alle Infos und Details zum Cupra Leon Hybrid (245ps)
Hallo,
hier können wir uns im allgemeinen zum Thema austoben, statt den Verbrauchs-Thread zu beansprucht.
Viele Grüße.
672 Antworten
Tipp bzw. Hinweis zu dem Wartungspaket:
Bei Privatleasing muss man aufpassen, dass man nicht über die vertraglich vereinbarten Kilometer kommt (+2500).
Ansonsten ist es nicht mehr über das Paket abgedeckt.
Ich habe bspw. 10.000km pro Jahr vereinbart, fahre jedoch 15.000 pro Jahr (ist günstiger, als direkt 15.000 zu bestellen). Bei meinen 24 Monaten wäre die Inspektion nach 24 Monaten nicht mehr im Rahmen.
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 7. August 2021 um 23:24:30 Uhr:
Glaube, mein Cupra-Händler akzeptiert kein eigen erworbenes Öl.250€ für den Ölwechsel und die Inspektion mit Ölwechsel kommt dann evtl auf um die 400 = 650 € ... Dann würde sich das Wartungspaket schon rechnen.
Dann fahr zu einem anderen Händler ganz einfach. Wenn du in die Bedienungsanleitung deines Cupra schaust und genau das Öl nimmst welches dort empfohlen wird, dann gibt es keinen Grund dieses Öl nicht ein zu füllen.
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 8. August 2021 um 13:37:16 Uhr:
Das lehnen mittlerweile sehr viele Händler ab ...
Das ist schade, hier in meiner Region bisher keiner, gibt ja auch keinen Grund für. Sollten die Händler das hier auch nicht mehr machen wollen, wird der Service bei ATU gemacht, da kann nicht mal der Hersteller etwas dagegen sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 8. August 2021 um 18:51:08 Uhr:
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 8. August 2021 um 13:37:16 Uhr:
Das lehnen mittlerweile sehr viele Händler ab ...Das ist schade, hier in meiner Region bisher keiner, gibt ja auch keinen Grund für. Sollten die Händler das hier auch nicht mehr machen wollen, wird der Service bei ATU gemacht, da kann nicht mal der Hersteller etwas dagegen sagen.
Beim Leasung mW nicht erlaubt.
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 9. August 2021 um 00:04:51 Uhr:
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 8. August 2021 um 18:51:08 Uhr:
Das ist schade, hier in meiner Region bisher keiner, gibt ja auch keinen Grund für. Sollten die Händler das hier auch nicht mehr machen wollen, wird der Service bei ATU gemacht, da kann nicht mal der Hersteller etwas dagegen sagen.
Beim Leasung mW nicht erlaubt.
Hier:
https://schadenkatalog.vwfs.de/fahrzeugcheck.html
Habe ich darüber nichts gefunden... wie gesagt, die Händler hier im Umkreis haben damit kein Problem. Es wird eine kleine Pauschale für die Entsorgung extra erhoben die bei dort gekauftem Öl nicht dabei ist, aber das ist noch OK. Und der Service an sich kostet ja auch etwas, ergo verdienen die Werkstätten ausreichend Geld daran.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 7. August 2021 um 12:54:08 Uhr:
Es kann durchaus sein, dass der Verbrenner im Zweifelsfall geringe Energie zuführt. Aber es kann auch sein, dass z.B. die Anzeige im Cockpit nichts mit dem tatsächlichen Ladezustand zu tun hat. Vielleicht sind noch 5% drin, während 0% angezeigt werden um den Boost zu gewährleisten.Nur weil du noch keine steigenden Prozente gesehen hast, bedeutet das ja nicht, dass die Rekuperation nicht doch den Boost, in einem gewissen Rahmen, gewährleisten kann.
Was sollte es bringen 5 statt 0% anzuzeigen? Irgendwann wären die 5% auch aufgebraucht. Natürlich geht die Rekuperationsenergie in den Akku und steht dann zur Verfügung aber Rekuperation alleine reicht nicht aus.
Ich war am Wochenende ein paar längere Strecken unterwegs unter der Akku blieb am Ende bei 1% hängen. Interessant fand ich, dass bei konstantem Tempo 120 auf der Autobahn (Tempolimit) ein elektrischer Verbrauch von ca. -0,3 kW angezeigt wurde. Das spricht ja dafür, dass ein Teil der Verbrennerleistung in den Akku gespeist wird.
Es geht darum, dass die Anzeige nicht den verbleibenden Boost anzeigt. Fakt ist doch, dass du immernoch boosten kannst, wenn der Akku leer anzeigt. Wie das nun realisiert wird, ist von uns beiden nur Spekulation. Vermutlich stimmt beides. Primär wird die Rekuperation dafür genutzt. Reicht sie nicht aus, unterstützt der Verbrenner den Akku entsprechend.
Hat der Cupra Leon e Hybrid einen elektrischen Zuheizer, wie eine Art Standheizung, wenn er noch an der Wallbox hängt?
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 9. August 2021 um 13:02:18 Uhr:
Hat der Cupra Leon e Hybrid einen elektrischen Zuheizer, wie eine Art Standheizung, wenn er noch an der Wallbox hängt?
Jo hat er, aber bedenke jedes Grad mehr Temp zieht besonders im Winter richtig gut Strom! Im Sommer ists andersrum genauso jedes Grad an Kühlung benötig einiges an Strom. Ob aus Steckdose oder Akku spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.
Du kannst feste Abfahrtzeiten einstellen. Bei diesen kannst du auch festlegen ob klimatisiert werden soll. Das geht auch über das Auto. Willst du aber z.B. spontan dein Auto vorklimatisieren, z.B. im Sommer wenn du vom See nach Hause fahren willst und das Auto in der prallen Sonne stand, geht das nur über die App. Die ist im ersten Jahr kostenlos.