Alle Infos und Details zum Cupra Leon Hybrid (245ps)

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo,

hier können wir uns im allgemeinen zum Thema austoben, statt den Verbrauchs-Thread zu beansprucht.

Viele Grüße.

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
672 Antworten

Das ist alles "Rumgerechne" und mag ja stimmen, trotzdem kommt es auf die Wirkung beim Volk an.

Ein "Wir verlängern die Förderung bis 2025" und einem anschliessenden "Ende 2021 ist der Topf leider leer, Sorry, bitte weiter Elektroautos kaufen" ist verheerend und ein Desaster, sowohl für die Politik, als auch für die deutsche Autoindustrie die eine unglaubliche Lobby in der Politik hat. Und deswegen wird man die Förderung am Laufen halten und die Töpfe wieder füllen. Vielleicht nicht bis 2025 aber auch nicht nur bis Ende 2021.

Einerseits redest du von rumgerechne und andererseits spekulierst du auf eine Erhöhung der Förderung die so noch nichtmal ansatzweise ein Gesprächsthema war... Nur weil noch 4 Jahre bis Ende im Raum stehen heißt das noch lange nicht das der Topf ewig gefüllt wird sondern lediglich das sich die Bevölkerung darauf eingelassen hat und die E-Mobilität angenommen hat, auch wenn es einige nur wegen dem Bonus und den damit verbundenen geringeren Leasing- oder Anschaffungskosten gemacht haben.
Es war ne Grundförderung von 3,7mrd € die nur Aufgrund der Kauflust in 2020 nochmals "nur" um 1mrd erhöht wurde. Ich bezweifle das die das bis '25 so häppchenweise weiterspielen...

Wie dem auch sei, wir werden abwarten und uns überraschen lassen müssen. Aber ich finde dieses Thema wirklich spannend und werde es, trotz das es mich nix mehr angeht, weiter beobachten was die Politiker fabrizieren

Von "Erhöhung" habe ich kein einziges Wort gesagt, ich habe gesagt dass die Töpfe wieder befüllt werden um die Förderung weiter zu vergeben. Weil das Thema "Elektromobilität" eben noch viel zu wenig angenommen wurde und dies (wg überhöhter Kaufpreise) auch nur wegen der Förderung.

Genauso habe ich auch nichts von "ewig" gesagt sondern bereits eingeschränkt dass dies nicht bis Ende 2025 geschieht, aber definitiv über Anfang 2022 hinaus.

Du sagtest "die Förderung am laufen halten"...

Ähnliche Themen

Es wird auf jeden Fall weitergehen und die Töpfe werden oder bleiben gefüllt. Ansonsten ist das Thema E-Auto tot. Bei den momentanen Preisen lohnt es sich nur mit Förderung, wenn überhaupt.
Allein deshalb wird weiter ( in welcher Form auch immer) gefördert werden…

Es wird auf jeden Fall weitergehen und die Töpfe werden oder bleiben gefüllt. Ansonsten ist das Thema E-Auto tot. Bei den momentanen Preisen lohnt es sich nur mit Förderung, wenn überhaupt.
Allein deshalb wird weiter ( in welcher Form auch immer) gefördert werden…

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 1. Juli 2021 um 16:30:55 Uhr:


Du sagtest "die Förderung am laufen halten"...

Richtig, und wo steht da jetzt etwas von "Förderung erhöhen"?

Ich schrieb davon, dass man die Förderung am Laufen hält, und entsprechend die Töpfe wieder füllt. Vielleicht nicht bis Ende 2025, aber definitiv über 2022 hinaus nach dem man Mitte 2021 erst die Verlängerung beschliesst.

Wir werden es ja sehen, ich bin überzeugt davon, dass weiter gefördert wird, egal wer hier wie und was rechnet sonst ist die E-Mobilität tot…

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 1. Juli 2021 um 16:48:54 Uhr:



Zitat:

@Alexiususus schrieb am 1. Juli 2021 um 16:30:55 Uhr:


Du sagtest "die Förderung am laufen halten"...

Richtig, und wo steht da jetzt etwas von "Förderung erhöhen"?

Ich schrieb davon, dass man die Förderung am Laufen hält, und entsprechend die Töpfe wieder füllt. Vielleicht nicht bis Ende 2025, aber definitiv über 2022 hinaus nach dem man Mitte 2021 erst die Verlängerung beschliesst.

Die Förderung am Laufen halten und die Töpfe wieder füllt...

Also ob jetzt Förderung, Fördertopf, Zuschuss, Prämie, Bafa oder wie man es noch nennen will ist egal, jetzt wird's grad zur Erbsenzählerei...

Wenn du sagst "die Förderung am Laufen halten" gehe ich davon aus, dass das nur funktioniert wenn Gelder da sind.

Und ich meinte mit Förderung erhöhen NICHT das die Prämie sich erhöht sondern der Topf gefüllt wird.

Ist auch egal.

Ich komme mal wieder zum Cupra um den es hier geht. Ob die Förderung noch bis 2022 oder wie lange auch immer hält ist doch für den Cupra hier erstmal nicht relevant. Die Frage nach der Reichweite natürlich schon.

Ich habe den Cupra nun seit gestern. Generell ein tolles Auto. Auf der 450km langen Heimfahrt gestern sind mir aber zwei Sachen aufgefallen. Zum einen sind die Scheibenwischer untauglich. Schon bei 80 km/h springen sie über die Scheibe. Ich hoffe das dies mit Spoilerwischern besser wird.

Und irgendwann während der Fahrt sind Teile der Software abgeschmiert. Die Klimaanlage war angeblich Aus (kam aber noch kühle Luft aus den Düsen), ließ sich auch nicht mehr einschalten. Zudem war über der Uhrzeit plötzlich ein Heizsignal übergelagert. Navi lief noch, als ich aber eine Tankstelle entlang der Route per Sprachsteuerung auswählen wollte, dauerte alles sehr lange (min 2 Minuten pro Schritt). Erst als ich alles Neu gestartet hatte, lief wieder alles wie es sollte. Kennt ihr das Problem?

Aktuell kämpfe ich noch mit Android Auto. Ich habe nur ein Xaomi Note 9 Pro. Das kann generell Android Auto (darauf läuft aktuell Android 10.xxx). Verbinde ich das Smartphone mittels Kabel, funktioniert auch Android Auto. Kabelgebunden ist aber keine Option. Wenn, dann möchte ich das schon Wireless nutzen. Laut Cupra Menü funktionert das Drahtlos, wenn Bluethoot und Wlan aktiviert sind. Bei mir bisher aber ohne Erfolg. Normale Bluethootverbindung funktioniert einwandfrei. Habt ihr eine Idee?

In den androidauto Einstellungen kabelloses verbinden aktiviert?

Ps: in der preisliste steht dass android auto nur Kabelgebunden geht. Keine ahnung ob das nun so ist oder nicht.

Android Auto geht definitiv auch wireless.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 1. Juli 2021 um 19:25:25 Uhr:



Ich habe den Cupra nun seit gestern. Generell ein tolles Auto. Auf der 450km langen Heimfahrt gestern sind mir aber zwei Sachen aufgefallen. Zum einen sind die Scheibenwischer untauglich. Schon bei 80 km/h springen sie über die Scheibe. Ich hoffe das dies mit Spoilerwischern besser wird.

Und irgendwann während der Fahrt sind Teile der Software abgeschmiert. Die Klimaanlage war angeblich Aus (kam aber noch kühle Luft aus den Düsen), ließ sich auch nicht mehr einschalten. Zudem war über der Uhrzeit plötzlich ein Heizsignal übergelagert. Navi lief noch, als ich aber eine Tankstelle entlang der Route per Sprachsteuerung auswählen wollte, dauerte alles sehr lange (min 2 Minuten pro Schritt). Erst als ich alles Neu gestartet hatte, lief wieder alles wie es sollte. Kennt ihr das Problem?

1.
Es gibt leider nach wie vor Softwareprobleme beim MIB3, das soll heißen "Ist Stand der Technik" manche haben keinerlei Probleme und andere dauernd oder aber "Schubweise" Fehler. Oft hilft ein kompletter Neustart.

2.
Hats du schon versucht deine Frontscheibe erst mal mit gutem Glasreiniger von jeglichen möglichen Verunreinigungen/Beschichtungen/Schmierfilmen zu beseitigen? Manche Händler waschen den Wagen vor der Auslieferung und manche von ihnen halt mit teurerem Waschprogram incl. Wachs 😉

Zu Android Auto gab es doch schon lange Diskussionen hier da manche Modelle (Samsung z.B.) problemlos funktionieren und andere sich nicht drahtlos verbinden wollen. Mit den Scheibenwischern bin ich sehr zufrieden - im Vergleich zu dem was Seat damals beim Ateca ab Werk verbaut hatte! Die hatten gequietscht ohne Ende und ich musste direkt neue kaufen.

Ok, das mit dem Wachs könnte natürlich sein. Werde die Scheibe mal gründlich reinigen. Danke für den Hinweis.

Mit Android Auto ist natürlich doof. Aber gut, hatte ich vorher auch nicht. Werde da mal weiter beobachten bzw querlesen ob es irgendwie geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen