Alfa Spider GTV als Gebrauchten?

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

hallo!

ist der alfa spider gtv (schreibt man das so?) als gebrauchter zu empfehlen? was sind typische schwachstellen, wie lange halten antrieb und getriebe usw.?

worauf sollte man beim gebrauchten besonders achten? welcher motor ist die beste wahl?

ich hoffe hier gibt es überhaupt leute, die das beantworten können... - gibt's vielleicht ein alfa-forum, wo mehr los ist?

grüße
marcel

19 Antworten

Hm, also der Wagen soll angeblich schon gepflegt sein, ab Service, neue Stossdämpfer hat er auch, Tüv wird auch frisch gemacht.

Ist es überhaupt möglich das der Steuerkette hat? Der Verkäufer meinte er hätte keinen Zahnriemen, was nach meinem Infostand garnicht sein kann oder? Ausser es ist nachträglich ein alter Motor vom 155 reingekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Freak888


meine empfehlung: spider mit dem 2-liter motor... der 3,0-24v ist zwar ganz nett, allerdings spuert man nicht unbedingt die leistung... ausser beim tanken. habe meinen auf der autobahn bis auf wahnsinnige 24 liter getrieben. im "spargang" hat er sich auch noch 13 liter genehmigt... bei den heutigen spritpreisen nicht mehr tragbar. den 2 liter 150ps habe ich mit 10 liter auch mal sportlicher bewegen duerfen. auch hatte ich beim wiederverkauf keine probleme mit den 4-zylindern.

wieso spürt man nix von der leistung? der 3.0 24v spielt in einer anderen liga als der 2.0. für den spider is der 2.0 zum cruisen ok. den GTV dagegen halte ich damit für untermotorisiert. übrigens is der 2.0 gußblock nur marginal leichter als der alu V6. einen verbrauch von 24L habe ich nicht ma auf der nordschleife produziert und im normalen BAB verkehr bewege ich den GTV mit 10-11L. ein deutlicher mehrverbrauch in kombination mit zu wenig leistung lässt auf defekte lambda oder LMM schließen...

beim spider würde ich mir mal den 3.0 v6 12v mit 192 PS anschaun. der lässt sich ohne probleme auch mit 9L fahren und ist der deutlich haltbarere motor im vgl. zum TS. eine kette gabs bei den TS motoren nie und mittlerweile gelten intervalle von 60.000km/3 jahre beim v6 80.000km und 5 jahre.

Zitat:

Original geschrieben von Freak888


den 2 liter 150ps habe ich mit 10 liter auch mal sportlicher bewegen duerfen. auch hatte ich beim wiederverkauf keine probleme mit den 4-zylindern.

10 Ltr. uns sportlich ? wie geht das denn ?

haste beim tanken wohl nich ganz voll gemacht.

ja dann ........

t.

in den foren fahren die meisten unter 10 Ltr. einige sogar für < als 8 Ltr. oder gar unter 7.
bei mir laufen locker übers jahr gerechnet 11, 4 Ltr.durch. spitze sind 28 Ltr. bei Vmax.
2.0 TS

So hab mir den Wagen gestern angeschaut und bin gefahren. Bin nach reiflicher Ueberlegung zum Entschluss gekommen, dass ich mir nen anderen Wagen zulegen werde. Der GTV ist zwar sehr schön, aber ein etwas praktischeres Auto erfüllt seinen Zweck wohl besser. Und irgendwie hab ich kein "gutes" Gefühl bei dem Auto (also der den ich angeschaut habe), weiss auch nicht wieso.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tamansari



Zitat:

Original geschrieben von Freak888


den 2 liter 150ps habe ich mit 10 liter auch mal sportlicher bewegen duerfen. auch hatte ich beim wiederverkauf keine probleme mit den 4-zylindern.
10 Ltr. uns sportlich ? wie geht das denn ?
haste beim tanken wohl nich ganz voll gemacht.
ja dann ........
t.

in den foren fahren die meisten unter 10 Ltr. einige sogar für < als 8 Ltr. oder gar unter 7.
bei mir laufen locker übers jahr gerechnet 11, 4 Ltr.durch. spitze sind 28 Ltr. bei Vmax.
2.0 TS

wer lesen kann ist klar im vorteil... ich konnte den spider AUCH MAL sportlich bewegen, was soviel heissen soll, dass dies gelegentlich mal der fall war und kein dauerzustand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen