Alfa Romeo kauf bei nicht seriösem Privat Anbieter!?

Hallo Leute,
ich bin ziemlich fest entschlossen mir einen Alfa Romeo zu gönnen (genaue Bezeichnung ist: Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB 16V Vollleder EZ 04/2012 14.000 km Benzin 88 kW (120 PS))
So, nun kommt aber leider der komplizierte Teil:
Wie schon die Überschrift sagt, ist das, in meinen Augen, ein nicht seriöser Anbieter. Ich habe den Wagen über mobile gefunden für einen recht anständigen preis für die Ausstattung (14,250Euro). Somit habe ich ihn direkt angeschrieben. Er antwortete mir ziemlich schnell auf all meine Fragen z.B. in welcher Verfassung sich das Auto befinde, da dies nicht auf der Seite des Anbieters zu finden war. irgendwann im laufe der Mails erfuhr ich, dass er mit dem Auto in Athen sei, und es, sobald ich mich entscheide es zu nehmen, mir via Maxx Motion Logistik zukommen lassen wolle. Ich hätte, sobald das Auto ankäme sogar 5 Tage Zeit mich zu entscheiden und das Auto auf Herz und Nieren zu Testen. Allerdings solle ich der Logistik schon 30% vorab des vollen Betrags zahlen. Was ich bisher noch nicht erwähnt habe ist, dass der gute Mann nochmals 2000 Euro mit dem Preis runter ging und mich dann sogar noch fragte ob ich damit einverstanden sei. Sonstige kosten würde er auch übernehmen.
So. Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter. Klingt das für euch zu perfekt? Ich muss dazu sagen der Wagen soll Top ausgestattet sein, sprich Panorama-Dach, Lederausstattung, 8-fach Bereifung, Xenon und natürlich die Standards wie Freisprechanlage und Klimaanlage.

Vielleicht hat jemand schon ähnliches gemacht und seine Erfahrungen gesammelt?
Ich freue mich auf jede Antwort.

Sylar

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn, dass es immer noch Leute gibt, die nicht sofort Lunte riechen. Tja, die Gier.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Tja a) das hab ich nicht behauptet , b) auch ein Vorurteil 🙂

Heißt das ihr ratet mir generell vom Kauf eines alfas ab?
Denn ich kenne natürlich auch die ganzen Vorurteile dieser Marke, dachte aber das das mit den Kinderkrankheiten in diesem Modell behoben wurde. Zumindest liest man das in vielen berichten.

Alfas sind nicht unzuverlässiger als andere moderne Fahrzeuge. Also nein, ich rate dir nicht davon ab.

Zitat:

Original geschrieben von Sylar956


Hallo Leute,

Vielleicht hat jemand schon ähnliches gemacht und seine Erfahrungen gesammelt?
Ich freue mich auf jede Antwort.

Sylar

GÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHNNNNNN Es scheint immer noch Leute zu geben die nicht ein Tacken nachdenken können.

Überlege doch mal, du hast einen Alfa bei Mobile inseriert und ein Grieche will das Auto kaufen, würdest du auf deine Kosten das Auto nach Griechenland zum Anschauen hin schicken ?An einem dir völlig unbekannten Menschen wo du nicht mal weißt an welchem Olivenbaum der wohnt ? Und dem das Auto 5 Tage zum Testen überlassen und alle Kosten dafür übernehmen wollen ?

Der Grieche würde sich einen Arsch freuen und sich nie mehr bei dir melden.....

Einfach mal das Gehirn einschalten.

Ähnliche Themen

GÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHNNNNNN Es scheint immer noch Leute zu geben die nicht ein Tacken nachdenken können.

Überlege doch mal, du hast einen Alfa bei Mobile inseriert und ein Grieche will das Auto kaufen, würdest du auf deine Kosten das Auto nach Griechenland zum Anschauen hin schicken ?An einem dir völlig unbekannten Menschen wo du nicht mal weißt an welchem Olivenbaum der wohnt ? Und dem das Auto 5 Tage zum Testen überlassen und alle Kosten dafür übernehmen wollen ?

Der Grieche würde sich einen Arsch freuen und sich nie mehr bei dir melden.....

Einfach mal das Gehirn einschalten.Ich verspreche dir, dass ich mein Gehirn in Zukunft einschalten werde, wenn du mir versprichst deine Augen auf zu machen! ich habe doch schon längst zugegeben das ich es voll verpennt habe und einfach nicht klar denken konnte, mit solchen bildern im Hinterkopf.
Wie auch immer ich habe es wirklich verstanden! ihr braucht mir nicht mehr zu schreiben wie doof ich war. Das habe ich jetzt auch verstenden 🙂 Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Nur ein VW taugt...das kennt man ja schon. Am besten noch als Steuerketten-TSI mit 7-Gang-DSG.

Jawohl, dem kann ich nur zustimmen 😁 😁, sowas von zuverlässig, ebenso die

"alten" 2.0er 140-PS TDIs und deren Zylinderköpfe..

Nein, vom Alfa abraten wollte ich nicht. Leute die sich mit der Marke auskennen haben in vielen Threads hier aber stets empfohlen, nur perfekt gewartete zu kaufen, und sich den Wagen nur zu kaufen wenn man in der Lage ist den Wagen immer beim Alfaspezi auch reparieren und Warten zu lassen. Viele können das im Nachhinein nicht und stoßen die Autos als Überraschungseier dann ab. Einer der sich mit auskennt, ist der Italery47 , oder wie er heist. Der ist hier in vielen Threads present.

Die Giulietta ist doch ein reiner Fiat. Jeder Fiat-Händler in Hinterbunsenbach kann den warten und reparieren. Die Technik ist in Millionen von Autos verbaut. Das mit dem Alfaspezi trifft wohl eher auf die älteren Eigengewächse von Alfa, wie den 156, zu.

Zitat:

Original geschrieben von futura03


Die Giulietta ist doch ein reiner Fiat. Jeder Fiat-Händler in Hinterbunsenbach kann den warten und reparieren. Die Technik ist in Millionen von Autos verbaut. Das mit dem Alfaspezi trifft wohl eher auf die älteren Eigengewächse von Alfa, wie den 156, zu.

der 156 war doch auch Baugleich zu irgendwelchen Fiats, glaube dem Marea. Auch egal, am besten im Alfa Thread Googeln. Ich hab mir mit einigen Autos aus dem Konzern ordentlich die Finger verbrannt und bin deshalb vorsichtig, ich liebäugele aber für die Zukunft auch wieder mit einem Wagen aus dem Konzern. Allerdings kein neuer. Meine Meinung ist einfach, hier besonders aufpassen.

..schön, dass mann langsam Alfa Romeo aus der "Rost und
unzuverlässigkeits" Ecke rausholt.

Ab Alfa 147/156 ist die Marke empefehlenswert und was spricht gegen einen
"gewarteten" ?
Ist doch logisch, dass so einer empfohlen wird, einen Benz, VW, Audi
kauft mann ja auch selten ohne Nachweis der Wartung.

Desweiteren, die "neueren" Modelle kann jede Hinterhof-Werkstatt
reparieren..
Warum, ganz einfach, die Teile(Einspritzung, Motorsteuergerät, LMM, AGR, Fahrwerk,
etc.) stammen von großen dt.Zulieferern (Bosch, Mahle, Bilstein, Pibrug, etc.)
und werden dementsprechend auch bei anderen Marken gerne und oft verbaut.
Von daher, auch dieses Gerücht, dass es unbedingt ein Alfa-/Fiat
Werkstatt sein muss, ist absolute hinnfällig und trifft
höchstens auf die 70ziger und frühere Modelle zu.

Und, was die Qualität/Zuverlässigkeit eines Alfa's angeht, die sind
auf gleichem wenn nicht teilweise höheren Niveu als manche dt. Mitwerber
und das hängt oft auch mit der Werkstatt des Vertrauens und/oder der
"Pflege" des Eigentümers ab.
Interessant ist ja, das mittlerweile oft "FIATs" empfohlen werden,
diese Modelle sind, wie bei z.b. VW, als "Grundplattform" und
werden dann im 147/156er "Julchen" genutzt. Anderes "kleid" rüber,
höherwertigere Ausstattung und feddisch.

Was zutirfft, die "verarbeitung" bzw. Spaltmaße sind selten
auf der Höhe der Zeit, dennoch, sind die Materialien auch über
Jahre noch "haltbar" (nicht so wie bei VAG, wo z.b. der Softlack schon nach
wenigen Jahren aussieht, als wäre der Wagen 100.tausende km gefahren)
.lass ihn doch "knarzen" und "quietschen", das machen andere auch, zwar erst
nach ein paar Jahren, aber dann teilweise umso heftiger.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen