Alfa Rmeo V6 24V O2 Carbon Luftansaugung

Alfa Romeo 156 932

hALLO aLLERSEITS!
NACH LANGER PAUSE melde ich mich hier mal zurueck. Mit Neuigkeiten aus der o2 Ecke.
Man weiss , dass kaeltere Luft mehr sauerstoff tragen kann , und somit mehr explosionskraft entwickeln kann. ebenso ist bekannt , da- ich aus einen 500ccm 2takter gut und gerne 8ps rausholen kann , nur durch polieren und optimieren der stroemungswege.
die luftbr[cke wurde plug and play entwickelt und ist nur wenig leichter , als die alu bruecke. aufgrund der dicken carbonwandungen kommt das gewicht zustande. die ausla-;ffnungen sind groesser und es wird die originale drosselklappe benutzt, was die konstruktion auch schwerer macht , als wenn man eine ferrarri dk benutyen wuerde, mit ihren runden anschluss. die alfa dk ist jedenfalls geschraubt und daf[r mu-te extra aus carbon gewindeaufnahmen gebastelt werden. es sind an der bruecke also alle verschraubungen und fuehrungen vorhanden. der alfa romeo schriftzuck und v6 24v schriftzuck wurden aus 3d carbon gefertigt.

das carbon ansaugrohr ist durchgehend von drosselklappe bis lmm . als ich das rohr einbaute, wo schon vorher eine BCM CDA als Luftfilterkasten verbaut war , hatte es nur durch das Rohr einen Leistungsyuwachs , der an 200cmm mehr Hubraum erinnert. Mit originalen Filter hab ich es nie ausprobiert, aber mit CDA hats deffinitiv mehr Feuer im Motor. Die Aluluftbr[cke war auch im Sommer noch nach einer stunde fahrt kuehl, was auf die kalte luft einyigst yu erkl'ren waere.

da ich einen neuen 0 km motor 3,0l gekauft hatte , dacht ich mir , ich bau auch gleich mal die luftbr[cke und die chromroehrchen neu , aus carbon, so als finish f[r den neuen Motor. hitzeschutyband gekauft , neues 10w60 racing oel eingef[llt und erststart gemacht >/* Katastrophe! Dazu eryaehl ich sp'ter mehr , denn es geht ja um o2 power f[r alfa v6.

die chromroehrchen gestallteten sich schwierig , weil sie dichtflaechen haben , bestimmte verwinkelungen und und und am ende muessen sie 100%ig auf die bruecke passen, kein problem fuer mich dacht ich , weil ich soviele motoren und die koennen sehr gut als schablone herhalten. also den innendurchmesser habe ich groesser gestalltet , weil alleine durch den durchmesser die ps yahl beim v6 sinkt oder steigt. das heisst , dass beim v6 schon unterschiedliche modelle mit verschiedenen rohrdurchmessern gab und die hatten unterschiedliche leistungen, eventuell auch unterschiedliche steuergeraete, aber der durchmesser ist trotzdem entscheidend. Anfangs wollte ich 3 in roten 3d carbon machen und 3 in 4/4 koeper, aber am ende sind sie alle mit sovielen schichten belegt worden , weils immer wieder geschliffen wurde , l;cher bekamm , wieder [beryogen wurde , sodass es jetzt noch sehr leicht ist , aber auch mega hart und stabil. ein rohrchen hab ich schon in meinen v6 156 sw erprobt und es funktioniert tadellos. die bruecke erprobe ich in naher Yukunft , muss nur noch meinen vorrigen motor wieder einbauen. seit august 2013 hab ich in der garage einen yerlegten wagen , weil der neue 0 km motor schrott war und falsch yusammengebaut wurde etc. Ein Skandall, weils ein bekannter Alfa Motoren Tzp ist , der sich versucht rausyul[gen. Skandall und schande/ dayu sp'ter mehr~!

Hier ein paar Bilder............................ plus ein paar bilder von weiteren carbonteilen , wie Fluegel, schweller oder carbonansaugrohr in meinen Motoren verbaut.

Wers gerne nachbauen moechte. man braucht nur epoxidharz /8kg , mehrere quadratmeter carbon , mehrere quadratmeter abreissgewebe, 150 becher yum mischen des harzes , 150 pinsel zum laminieren, feinwaage yum mischen des epoxidharzes, schleifpapier ohne Ende fuer 50euro, schleifmaschinen verschiedene , dremel mit biegewelle und vielen schleifsteinen und verschiedenen groessen, feilen f[rs grobe, 500m gewebeklebeband zum umwickeln des abreissgewebes damits blasenfrei wird und auch wieder ohne probleme abgerissen werden kann, sobald es getrocknet ist.
schablonen sind die alfa romeo teile, sowie ein paar plastikrohre vom baumarkt , um das ansaugrohr als negative yu basteln , welches dann mit carbon umwickelt wurde, um [berhaut die form konstruieren zu koennen.
Arbeitszeit wenn man taeglich drann ununterbrochen arbeitet, fuer alle Teile mindestens ein Monat, was yum einen an der Trockungsyeit liegt, die mal 6Stunden oder l'nger betragen kann , bis man wieder schleifen kann und durch die Schleifarbeiten , die sind umfangreich , wenn man alles in eine bestimmte Form ywaengen mu-/will.

5 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfa 156 waisenkind


...
Man weiss , dass kaeltere Luft mehr sauerstoff tragen kann , und somit mehr explosionskraft entwickeln kann. ...

Ist schon falsch. Du solltest vielleicht nochmal nachlesen, wie ein Verbrennungsmotor genau funktioniert und woher er die Energie zur Verrichtung der Arbeit bezieht.

Auch solltest du mal deine Tastatur reparieren, so dass Groß-und Kleinschreibung wieder funktionieren. Anschließend wäre noch die korrekte Code-Seite ne gute Idee, damit die Umlaute auch passen. Oder hast du davon auch keine Ahnung..?

PS: Mir gefallen die Chrom-Rohre besser. Auch dürfte deren Strömungsverhalten mit Abstand besser sein, als das hässliche Gebastel, was du da produzierst.

die argumente eines kindes :-)

wenn das nichts bringt , drohst mir dann mit schläge?

100millarden sterne in der milchstrasse ....noch mehr Planeten .......noch viel viel mehr Monde , hey aber du (kleingeschrieben) bist die krönung der evolution, wenn du sagst"es gibt keine Beweise für ausserirdisches Leben" .

ich muß dir helfen , was das mit dem tread zu tun hat? Du erzählst nur ............... , ich denk mir meinen teil! :-)

übrigens , ich würd mich schämen in einern 146 rumzukarren-wär mir audi , opel , seat, lada lieber :-)
156 ist wenigstens auto de jahres und der einzigste grund wieso ich noch alfa mag, doch sicherlich nicht die originale 156 dreckskiste :glotz:
mit dem lutsch Fahrwerk , dem rost , der elektrik , den fehlern , den anderen Dingen, wie andere Alfa Fahrer und so weiter.
Erst mit diversen Umbauten ist die V6 Kiste top, das aber auch nur , weil die Grundsubstanz korrekt ist und ein Aufbau sich lohnt, natürlich nur für den Fahrer des richtigen Alfas. Wohlgemerkt , ich mach da große Unterschiede undbin da sehr eigen.
Zum Beispiel ist neben meinen Alfa noch ein 8C competizione korrekt, aber ansonst sicherlich kein anderer Alfa auf dieser Erde! und am wenigsten ein 146.

du siehst als durchschnittsroland, ich seh dich mit anderen augen , als die user hier. ich seh die verkac+te s+++ei+e die du schreibst in treads, was du räts und ich könnte k++tz++, das solche noobs eine tastatur bedienen dürfen. stichwort gasanlage ausbauen wegen p0220 ! du bist die krönung und deine meinung ist nicht hoch angesehn. du probierst negative stimmung zu machen, konnt man in anderen trads schon sehen , wo ich involviert war etc. also , deine meinung ist nicht nur für mich die krönung , da auch andere lesen können, wie du dich als rechtsschreibspezi aufzuführen, ähnlich einen klugscheißer. aber im grunde redest du nur brei und an der sache vorbei. du hast weder erfahrungen mit carbon , noch wärst du in der lage sowas zu produzieren und darauf komme ich , weil du mich in frage stellst in bezug auf verbrennungsmotoren. wo ich doch meine abschlußarbeit vor 25jahren oder weit länger her machte , mit 1.

was dir besser gefällt und was wirklichkeit ist , sind 2 verschiedene dinge.
ich mach mir die Mühe das mal aufzuklären , ansonsten glaubt noch jemand deinen fundierten Ausführungen , natürlich in perfekt geschriebenen Ddeutsch (soviel zeit muß man einen rechtsschreibprogramm schon geben ). ich für meinen teil schreibe so , wies mir gefällt- probleme???

Die originalen ansaugröhrchen sind innen mit einer schweißnaht versehen , diese verwirbelt. Fakt!!!
aussen ist diese schweißnaht verputz und verchromt, was abzulut glatt ist , mit einen idealen rauhheitswert. fakt!!!
rohre waren Bleche , wurden gebogen, verschweißt ,........produktionsschritte von rohren! fakt!!!!

daher ist die aussenseite der rohre perfekt glatt. im innern ist es nicht der fall!!! reiheitswerte und Schweißnaht .....ablagerungen können sich fest setzten , weils nicht polliert ist. idioten sind trottel. Fakt!!!!

durchmesser der Röhrchen ist entscheiden für die Leistung. nachzusehen bei leistungsdaten eines 164q4 oder so und einen anderen 164 , wo dünnere röhrchen verbaut sind . unterschied gleich mal 20ps oder mehr. das offiziell belegt durch alfa romeo daten ! das sind fakten, oder?

CFK rohr ist mit aussendurchmesser der originalen rohre und damit abzulut spiegleglatt und ich erinnere mich , wielang man pollieren muß , bis man sich drinn spiegeln kann ! Besser geht es nimmer! die innenfläche ist grandios als Ansaugweg und kaum perfekter hinzukriegen, wenn man die originalen plug and play dinge behalten will. ansonsten würd ich das system komplet anders entwickeln und klar hät es mehr leistung! egal , das ist nicht der punkt!

deine illusion nochmal kurz zerstört , weil du bullshi+ brabbelst. carbon ist um welten schöner als chrom , egal was du behauptest und das , weils mehrere ebenen hat , man kan hinsehen und sieht immer mehr und mehr. das 3d carbon ist so neu und noch fetter, was die optischen spielereien betrifft. wieso kauft man sich sichtcarbonteile, wenn alfa doch so tolle chromteile hat? klar , ich weiß es , ich lüg mir auch nichts vor. Neidfrei! im übrigen , was biste denn für eine Art Person , daß du mit den finger auf leutes ARbeit zeigst oder wie ein Magnet am Arsch der Leute hängst , die du lieber meiden solltest.
voll das mißgünstige publikum, wenn man von dir auf andere schließen würde ,aber das ist mir fern ! bin ja nicht so gestrickt, mit einen 146 mich sehen zu lassen.

übrigens Frage : sehr wichtig!!!

Wer kennt den unterschied zwischen Roland und einen alten Lodenmantel? :-)

und ein tip an roland: du hast mir garnichts zu sagen , noch weniger als nichts ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815



Zitat:

Original geschrieben von alfa 156 waisenkind


...
Man weiss , dass kaeltere Luft mehr sauerstoff tragen kann , und somit mehr explosionskraft entwickeln kann. ...
Ist schon falsch.

schon klar , wieso ein motor nicht die gleiche leistung im winter hat , wie im heißen sommer . schon klar , daß selbst höhenunterschiede drastisch auf den motor wirken und man ....................................egal , was unterhalt ich mich überhaupt mit dir , mein radio hat mehr gekostet , als deine ganze karre zusammen ,. und argumente hast du nicht , nur studentengelabber aus dem ersten semester. ich weiß ja soviel , ich bin student . lol lo l l o l o l l siehste wie ich stottere :-)

nur weil du in deinen kaff nicht bei 37grad anfängst zu kochen , heißt das noch lange nicht , daß du im vakuum nicht doch bei 37grad verkochst :-= druck , hitze kälte , strömung
ist es nur mir bekannt , das sich schnell ausdehnende Gase drastisch abkühlen. All das sind Fakten , aber mir ist das zu arm mit einen roland über dinge zu reden , die jenseits seines Horizonts liegen .

allein häßlich!! Was bildest du dir ein ? es geht um Sauerstoff und kältere Luft in der Brennkammer , als du es je in der Lage wärst zu bauen . nichtmal aus sonstwas würdest du das packen , weil deine argumentation so ist , daß man weiß was du in der lage bist zu erschaffen und was nicht.

ich wette , du drohst jetzt mit schlägen haus anzünden oder so, oder suchst noch einen grund , wieso das nicht funktioniert oder wieso das keine leistung steigert . ist traurig , was Schulzwang aus der Weltbevölkerung gemacht haben und was Neid in Menschen auslösen kann. :-)

wie du siehst , bin ich eigentlich mit dir durch, war das sicherlich auch schon bei alfisti.net, wo du dich sicherlich ebenso doo+ aufführtest. Wenn denkst du , soll dein verfolge und schlechtmacherei helfen?

das sind fragen und die kanste beantworten , wenn du keine nagst hast , dich öffwentlich selbst zu denunzieren .

Zitat:

Original geschrieben von alfa 156 waisenkind



Zitat:

Original geschrieben von alfa 156 waisenkind


Man weiss , dass kaeltere Luft mehr sauerstoff tragen kann , und somit mehr explosionskraft entwickeln kann.

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815



Ist schon falsch.
schon klar , wieso ein motor nicht die gleiche leistung im winter hat , wie im heißen sommer . schon klar , daß selbst höhenunterschiede drastisch auf den motor wirken und man ....................................egal , was unterhalt ich mich überhaupt mit dir , mein radio hat mehr gekostet , als deine ganze karre zusammen ,. und argumente hast du nicht , nur studentengelabber aus dem ersten semester. ich weiß ja soviel , ich bin student . lol lo l l o l o l l siehste wie ich stottere :-)

Du identifizierst dich also über den Preis der Dinge, die du dir kaufst? Herzliches Beileid.

Du meinst also, weil du dir für so viel Geld ein Radio gekauft hast, für das sich Andere ganze Autos kaufen, macht dich das Intelligent? Autsch...

Vielleicht fahre ich ja seit 13 Jahren den selben 146er, weil ich keine runtergerittene Potenzprothese auf vier Rädern brauche, sondern ein zuverlässiges Fahrzeug mit Platz und Nutzwert?

Zitat:

Was bildest du dir ein ? es geht um Sauerstoff und kältere Luft in der Brennkammer ...

Ich brauch mir nichts einbilden. Ich weiss wo von ich rede. Und nein, es geht bei einer Wärme-Kraft-Maschine nicht um den Sauerstoff in der Brennkammer. Denn wenn du rechnen könntest, würdest du merken, das die absolute Menge an Sauerstoff im Brennraum bei 10K Temperaturunterschied sich so geringfügig ändert, dass es lediglich eine rechnerische, aber in der Praxis irrelevante, Auswirkung auf den Verbrennungsprozess an sich hat. Im Gegensatz zu dir habe ich im Rahmen er Grundlagenausbildung nachgerechnet, wann in einem Motor wie viel Arbeit verrichtet wird, und welche Faktoren darauf welchen Einfluss haben.

Zitat:

ich wette , du drohst jetzt mit schlägen haus anzünden oder so, oder suchst noch einen grund , wieso das nicht funktioniert oder wieso das keine leistung steigert .

Nein. Ich bin Erwachsen. Ich schaue höchstens nach den Unfallmeldungen, wann der verbastelte 156er (ohne Versicherungsschutz und Strßenzulassung) an einem Baum zerschellt ist. Wird aber wohl noch ein Stück dauern, bis du die Kiste wieder soweit zusammen hast, dass sie überhaupt fährt.

Zitat:

ist traurig , was Schulzwang aus der Weltbevölkerung gemacht haben und was Neid in Menschen auslösen kann.

Das schreibt jemand, der nicht mal Groß- und Kleinschreibung beherrscht.

Hint: Auch auf einem SmartFon gibt es eine "Großschreibetaste".

Hint2: Was du hier erlebst ist kein Neid, sondern Beileid.

Zitat:

wie du siehst , bin ich eigentlich mit dir durch, war das sicherlich auch schon bei alfisti.net, wo du dich sicherlich ebenso doo+ aufführtest. Wenn denkst du , soll dein verfolge und schlechtmacherei helfen?

Ich bin nicht bei Alfisti. Dort sind mir zu viele Trolle unterwegs, die Plaste an wärmebelastete Motorteilen verbauen, weil sie mal gehört haben, dass Carbon leicht sein soll.

Roland

Ähnliche Themen

Ich denke, auch diesen Thread kann ich getrost schließen, nur Streitereien und Anfeindungen braucht hier ein Mensch.

Ähnliche Themen