Alfa GT Chiptuning frage
Hey.
Also ich fahre einen GT mit serie 150 PS und wollte mir ein chip bzw. eine "tuningbox" kaufen. Aber da gibt es ja auch millionen von angeboten. Ich wollte einfach mal fragen was ihr davon haltet :
http://www.racechip.de/.../Alfa-Romeo-GT-1-9-JTD-113-r.html
ich würde mir wenn dann den "RaceChip Pro" kaufen aber ich denke mal das ihr bestimmt fast alle sagen werden lass bloß die finger davon.
Aber warum ist eigentlich nie günstig gleich gut ?
für empfehlungen zu anderen tuning boxen würd ich mich freuen.
und eure erfahrungen zu verschiedenen boxen könnt ihr hier auch mal los werden =)
achso ich will mir nur so eine box einbauen und keinen chip weil ich den rückstandslos und schnell entfernen kann.
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Die Box wird sicher Mehrleistung bringen. Das tun selbst die Billigchips. Aber die machen das halt auch ohne große Rücksicht auf den Motor. Deine Garantie erlischt auf jeden Fall wenn Alfa das merkt. Eintragungspflichtig ist das Ding auch. Und schon bekommt es Alfa bei einem Schaden auf jedenfall mit! Andrer Fall, du trägst das Ding net ein und baust n Unfall erlischt dein Versicherungsschutz, da du das Auto ja nicht fahren durftest.... Eine richtige Tuningwerkstatt baut dir das Ding halt ein und gibt dir auch ne gute Garantie auf deinen Motor. Alles eine Kostenfrage. Ich persönlich würde den Mittelweg nehmen und wenigstens eine Box eines renomierten Herstellers nehmen und diese selbst einbauen.
@ Hühnerschreck: Einbauen und mal Testfahren is eine Sache. Die Haltbarkeit der Maschine würde mich mehr interessieren. Und zwar über mind 2 Jahre gesehen! N Widerstand in die Lufttemperaturmessung bringt auch Mehrleistung^^
Achso nicht nur dein Motor hat mehr Verschleiß sondern auch: Kupplung, Getriebe, Reifen, Antriebswellen usw....
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iche89
Aber warum ist eigentlich nie günstig gleich gut ?
Hola -
"Günstig" ist oft gut, "billig" eher selten

...
http://shop.alfisti.net/.../Novitec-Powerrail-V::3416.htmlZitat:
Original geschrieben von iche89
für empfehlungen zu anderen tuning boxen würd ich mich freuen.
G,
MARV
also wen eine tuningbox für einen alfa,dan nur die von novitec,sonst nix
Ja und warum nur die von Novitec ?
was spricht den gegen der box von der firma wo ich den link gepostet habe ?
Die Novitec-Box funktioniert. Novitec hat die Möglichkeiten, die Kennfelder der Box auf dem Prüfstand rauszufahren und wird sicherlich auch ein paar Testkilometer gefahren sein.
Die Novitec-Box hat eine Ladedruck-Anpassung. Das ist nicht unrelevant, besonders bei Fahrzeugen mit DPF. Die Racechip Box hat das nicht (sieht man im Video).
Ich würde trotzdem etwas mehr ausgeben und zu einem richtigen Chiptuning greifen. z.B. von G-Tech.
Na so soeht ne vernünftige antwort aus =)
ja ok aber bei einem richtig tuningchip is ja der nachteil das ich das auto ja nich auf serien zustand zurücksetzten kann. und außerdem (ich weiß nicht ob das stimmt) erlischt ja meine garantie von meinem alfa ?!?!
Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
... Ich würde trotzdem etwas mehr ausgeben und zu einem richtigen Chiptuning greifen.
Und dort wie viele hundert Euro mehr ausgeben?
Ich habe sicher mehr RaceChip-Module in der Hand gehabt, als sonst wer hier. Wir haben sie in verschiedene PKW und Transporter (teilweise zum Test) eingebaut. Die Ergebnisse waren durchaus beeindruckend gut.
Aber der OP hat Recht, viele werden abraten oder sonstwas. Kann jeder machen, wie er will.
So jetzt sind wir hier aber richtig weitergekommen!
Wenn du ne box reinhauen willst, dann geh zu einem hersteller, der einen prüfstand hat. da sollte dann auch der vorher- nachher vergleich gemacht werden und die mehr PS schriftlich festgehalten werden. ne garantie auf motor usw wäre mir wichtig, ohne würde ich mir einen anderen Hersteller suchen!
Ich habe mir überlegt das ich ja das von der seite die ich geschrieben habe bestelle und dann zu einen prüfstand fahre (ich glaube von mir aus is der nächste berlin oder ? (wohne in cottbus)) und einen vorher nachher test machen lasse, so wie "FighterOne" sagte. Wenn die Box dreck ist dann kann ich sie ja zurückschicken, denn wie es in den AGB´s steht kann ich das ja innerhalb von 2 wochen zurückschicken
"Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen, in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen."
oder was haltet ihr von der idee ???
nur das folgende macht mich nachdenklich !! :
"9. Verlust der Fahrzeuggarantie
Durch den Einbau eines Tuningchips erlöschen regelmäßig Herstellergarantie und Gewährleistungsansprüche in Bezug auf das veränderte Fahrzeug. Hierfür kann der Kunde RaceChip Chiptuning nicht haftbar machen."
ich denke die box ist wenn ich sie wieder ausbaue nicht nachweisbar ?!?!??
und ist der verschleiß so doll oder nicht ?
"10. Erhöhter Materialverschleiß
Durch das Abrufen der Mehrleistung erhöht sich der Verschleiß der Fahrzeugteile."
Die Box wird sicher Mehrleistung bringen. Das tun selbst die Billigchips. Aber die machen das halt auch ohne große Rücksicht auf den Motor. Deine Garantie erlischt auf jeden Fall wenn Alfa das merkt. Eintragungspflichtig ist das Ding auch. Und schon bekommt es Alfa bei einem Schaden auf jedenfall mit! Andrer Fall, du trägst das Ding net ein und baust n Unfall erlischt dein Versicherungsschutz, da du das Auto ja nicht fahren durftest.... Eine richtige Tuningwerkstatt baut dir das Ding halt ein und gibt dir auch ne gute Garantie auf deinen Motor. Alles eine Kostenfrage. Ich persönlich würde den Mittelweg nehmen und wenigstens eine Box eines renomierten Herstellers nehmen und diese selbst einbauen.
@ Hühnerschreck: Einbauen und mal Testfahren is eine Sache. Die Haltbarkeit der Maschine würde mich mehr interessieren. Und zwar über mind 2 Jahre gesehen! N Widerstand in die Lufttemperaturmessung bringt auch Mehrleistung^^
Achso nicht nur dein Motor hat mehr Verschleiß sondern auch: Kupplung, Getriebe, Reifen, Antriebswellen usw....
"Erhöhter Verschleiß". Was ist das? Wie misst man den? Was löst ihn aus?
(Mal so nebenbei: Wenn ich mir im Krankenhaus 'nen Pickel raus schneiden lasse, werde ich auch belehrt, was alles passieren kann. Habt Ihr Euch schon mal durchgelesen, was bei einer minimalinvasiven OP so alles passieren kann? Die Ärzte belehren, daß es passieren KANN. Hinterher kann keiner sagen, daß er es ja nicht gewusst hat)
Beim Auto steigt mit dem höheren Drehmoment unter anderem die Belastung der Kraftübertragungsteile. Wie weit damit ein echter Mehrverschleiß eintritt, wird man wohl eher unter Laborbedingungen messen können.
Ich habe einen Beruf in der Branche gelernt und habe heute diverse Kontakte zu Leuten die in Werkstätten arbeiten oder in einem Fall auch bei einem großen Automobilhersteller in einer Abteilung, die mit der Entwicklung der Motoren eng zusammenarbeitet.
Die durchschnittliche "Lebensdauer" eines modernen PKW-Motors lässt sich kaum auf eine bestimmte Kilometerlaufleistung bestimmen. Es gibt einfach zu viele Faktoren. Einige davon bestimmt der Fahrer selbst, andere sind Serienstreuung oder sonstige Materialfehler. Selbst bei kapitalen Motorschäden ist mit herkömmlichen Mitteln mit immer die Ursache festzustellen, weil sich eine Kettenreaktion ergibt.
Was sind also Ursachen von höherem Verschleiß? Unter anderem Kurzstreckenfahren mit kaltem Motor, Vollgasfahrten auf der Autobahn, jeden Gang voll ausfahren... Es gibt Leute, die quälen Ihre Kupplung mit möglichst viel Gas beim Anfahren. Andere geben erst richtig Gas, wenn die Kupplung nicht mehr schleift. Die Belastung der gesamten Kraftübertragung hängt außerdem von der Beladung ab: mehr Masse bedingt mehr Verschleiß. Bei den Bremsen geht es weiter. Und und und.
Schaut Euch die Motorenpolitik der Hersteller an. Da gibt es den gleichen Motor in teilweise 3 Leistungstufen. Und in jedem Grundmotor sind die gleichen Bauteile. Warum wohl?
Zu meinem Erfahrungen: Mein Nachbar fährt mit einem dem Racechip sehr ähnlichen Teil jetzt über ein Jahr. Ich schätze mal knappe 30.000km. Er ist damit voll zufrieden. Mit "Testfahrten" meinte ich, daß ich (wie schon mehrmals erwähnt) 3 Racechip für Bekannte bestellt und eingebaut habe. Dazu haben wir die besten Einstellungen ermittelt und die Autos (einer davon Transporter) problemlos mit deutlich besseren Beschleunigungswerten laufen. Ein Lieferservice hier am Ort hatte in seinen Fahrzeugen auch solch Teile drin. Der ist aber dieses Jahr pleite gegangen. Ob das mit dem Tuningmodul zusammen hängt, glaube ich nicht. Auch wenn das hier bestimmt jemand behaupten wird. (Ist natürlich nur Spaß!)
Zitat:
Original geschrieben von Hühnerschreck
Mein Nachbar fährt mit einem dem Racechip sehr ähnlichen Teil
Beide bestehen aus Silizium oder was? Sag bloß dann kann man die ja direkt vergleichen!
Meine Fresse, entweder du hast die Eier oder nicht, bau es ein oder lass es sein,
wenn dir das Getriebe um die Ohren fliegt, kannst du dich ja wieder melden.
Und dann ist das geplärre groß
naja, warum nicht chippen? für die entstehenden mehrkosten kommt man ja selbst auf, wenn der turbolader eben 50000km eher fällig ist oder auch nicht.
Ich halte es allerdings für ein gerücht, dass bei unterschiedlichen leistungsvarianten in bei einem Hersteller, exakt alle dazugehörigen komponenten gleich sein sollen. Sicher kann man aus einem 1.2 oder 2.0 oder sonst was Liter Motor ein wenig mehr herausholen, meistens sind aber einige Komponenten geändert, auch wenn der Motor der gleiche bleibt!
Zitat:
Original geschrieben von AR147
... Beide bestehen aus Silizium oder was?...
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
... exakt alle dazugehörigen komponenten gleich sein sollen...
Wo habe ich das behauptet? An verschiedenen Stellen wirst Du lesen, daß andere Lager oder sonstwas verwendet werden. Diversifizierung steigert die Kosten über die gesamte Produktreihe mehr, als zB. alle auf die höchste zu erwartende Belastung zzgl. Reserve auszulegen. Das gilt allgemein. Welche Teile im speziellen umdimensioniert werden, ist individuell. Jedoch weniger zB. im Motorblock.
Es reicht schon wenn ich in der Werbung lesen muss das die Dinger Rußpartikelfilter tauglich sein sollen... Als ob das was mit dem Chip zu tun hätte... Heißer werden die Abgase nunmal bei Mehrleistung. Und dass ein Chip dem Motor mehr Leistung geben kann und dabei die Temperatur gleich bleibt glaub ich net Das wären bei 25% Mehrleistung auch 25% mehr Wirkungsgrad wenn sich die Abgastemperatur net erhöht...
Und dann noch dieses Voll Digital... wo ist der Vorteil den der Fahrer daraus zieht? Bzw. wer stellt analoge Chips her?
Wie schon gesagt, günstig isser, mehr PS wird er auch geben, aber ob er was taugt weist du erst wenn der Motor hochgeht Wenn du Glück hast ists zuerst die Kupplung... und der Mehrverschleiß ist Messbar! Dazu brauchst du kein Labor.