Alfa GT Chiptuning frage
Hey.
Also ich fahre einen GT mit serie 150 PS und wollte mir ein chip bzw. eine "tuningbox" kaufen. Aber da gibt es ja auch millionen von angeboten. Ich wollte einfach mal fragen was ihr davon haltet :
http://www.racechip.de/.../Alfa-Romeo-GT-1-9-JTD-113-r.html
ich würde mir wenn dann den "RaceChip Pro" kaufen aber ich denke mal das ihr bestimmt fast alle sagen werden lass bloß die finger davon.
Aber warum ist eigentlich nie günstig gleich gut ?
für empfehlungen zu anderen tuning boxen würd ich mich freuen.
und eure erfahrungen zu verschiedenen boxen könnt ihr hier auch mal los werden =)
achso ich will mir nur so eine box einbauen und keinen chip weil ich den rückstandslos und schnell entfernen kann.
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Die Box wird sicher Mehrleistung bringen. Das tun selbst die Billigchips. Aber die machen das halt auch ohne große Rücksicht auf den Motor. Deine Garantie erlischt auf jeden Fall wenn Alfa das merkt. Eintragungspflichtig ist das Ding auch. Und schon bekommt es Alfa bei einem Schaden auf jedenfall mit! Andrer Fall, du trägst das Ding net ein und baust n Unfall erlischt dein Versicherungsschutz, da du das Auto ja nicht fahren durftest.... Eine richtige Tuningwerkstatt baut dir das Ding halt ein und gibt dir auch ne gute Garantie auf deinen Motor. Alles eine Kostenfrage. Ich persönlich würde den Mittelweg nehmen und wenigstens eine Box eines renomierten Herstellers nehmen und diese selbst einbauen.
@ Hühnerschreck: Einbauen und mal Testfahren is eine Sache. Die Haltbarkeit der Maschine würde mich mehr interessieren. Und zwar über mind 2 Jahre gesehen! N Widerstand in die Lufttemperaturmessung bringt auch Mehrleistung^^
Achso nicht nur dein Motor hat mehr Verschleiß sondern auch: Kupplung, Getriebe, Reifen🙂, Antriebswellen usw....
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
... lesen muss das die Dinger Rußpartikelfilter tauglich sein sollen... ob das was mit dem Chip zu tun hätte... Heißer werden die Abgase nunmal bei Mehrleistung.
Wie ein Partikelfilter funktioniert, weißt Du aber. Ok, dann brauche ich es nicht zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
... wer stellt analoge Chips her?
Soll ich wirklich Hersteller aufzählen?
Doch ich denke, daß diese Diskussion vom Thema abkommt. Ich verspreche Euch, daß ich es hier im Forum veröffentliche, wenn eins der Fahrzeuge, daß ich mit besagtem Modul ausgestattet habe, einen Motorschaden erleidet.
äääähmm ... ich will nichts schuldig bleiben. Hier noch ein Link zu wikipedia. Da sind die Partikelfilter für Dieselmotoren ganz gut erklärt. Besonders interessant ist der Abschnitt "Regeneration". http://de.wikipedia.org/wiki/Partikelfilter#Regeneration
Nachwort: Falls hier mal jemand vom Racechip-Team mitliest: Wenn ich hier schon solche Schleichwerbung mache, müsste doch mal ein Rabatt für mich drin sein. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von Hühnerschreck
Wie ein Partikelfilter funktioniert, weißt Du aber. Ok, dann brauche ich es nicht zu erklären.
Google mal nach Rußpartikelfilter und Chiptuning... da werden sie geholfen... Wäre seltsam wenn sich zig Foren, Zeitschrifften usw irren würden. Sowie vom Zusetzen des Filters als auch das damit verbundene Überhitzen ist die Rede...
Zitat:
Original geschrieben von Hühnerschreck
Soll ich wirklich Hersteller aufzählen?Zitat:
Original geschrieben von Maflix
... wer stellt analoge Chips her?
Japp und bitte auch wo die Unterschiede liegen🙂
Auweh auweh -
nun, das Thema ist eigentlich endlos ausgelutscht.
Bei den Alfas (gääääääääääääähhn) kommt es in Verbindung mit Chiptuning
bei ca. 30 000km Laufleistung gerne mal zu einem Kupplungsschaden.
Um das zu vermeiden - s. auch Aussage meines Kfz-Meisters, der auch Chip-
tuning verkauft - sollte man Vollgas in den ersten 3 Gaengen meiden wegen
"Zusammenklappens" der Ruckdaempfer-Federn in der Kupplung, was sonst
jeweils ein kurzzeitiges (schaedliches) Durchdrehen der Kupplung bedeutet.
Usw. usf. zum Chiptuning.
Ich wuerde niemals einen Gebrauchten kaufen ohne eine Werkstattgarantie,
dass ein Chiptuning nachweislich nie am Fahrzeug stattgefunden hat.
Murmelmurmelmurmel . . . . . . . leuteleute.
ich denke mal ich lasse das bei der firma bleiben und mache es wenn übehaupt bei Novitec wie ihr mir empfohlen habt weil ich da ja dan auch eine gewisse garantie von novitec habe.
Vielen Dank erstmal für eure vielen antworten. sie war sehr hilfreich !!!!!! Hab ich doch das richtige Forum ausgesucht =)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hühnerschreck
Wie ein Partikelfilter funktioniert, weißt Du aber. Ok, dann brauche ich es nicht zu erklären.
doch, erkläre bitte mal 🙂
Es wäre interessant zu wissen, wie Racedingsbums die Rußbeladung des DPF gemessen hat (es geht natürlich), bzw. ob sie es gemacht haben. Ausserdem wie sie es anstellen wollen, die Rußmenge gleich zu halten, wenn sie die eingespritzte Kraftstoffmenge erhöhen. Das geht nun mal nicht bei Volllast. Dazu muss mindestens der Ladedruck erhöht werden.
Wenn ich noch was empfehlen darf: T-Box advance. kommt aus Italien, und kostet grad mal 350€ oder sowas.
Trotzdem würd ich zu richtigem Chiptuning raten mit einer direkten ANpassung des Kennfeldes. Soweit dies beim Alfa GT noch möglich ist (denke schon). Dieses kann auch wieder gelöscht werden.