Alfa als Erstfahrzeug?

Alfa Romeo 147 937

Hi Leute,

ich habe mir jetzt schon mehrere Threads angeschaut und bin mir dennoch irgendwie unsicher und frage euch mal 🙂

Also, wie im Titel schon steht möchte ich mir einen Alfa kaufen und zwar als Erstwagen. Ich bin so gesehen noch Fahranfänger(Führerschein seit: 28.06.2012), bin aber schon mit genügend Autos gefahren um zu wissen wie man fährt.

Wieso ich ein Alfa möchte kann ich euch gerne mal sagen 😁 Ich war damals mit meiner Tante im Kino den Film Illuminati schauen, kennt villt jmd von euch?. Naja auf jeden Fall bin ich seit dem Film wo ich nen Alfa gesehen hab in den verknallt und hab zu meiner Tante gesagt passt auf! Später Fahr ich nen Alfa 😁

Naja wie auch immer. Meine eigentliche Frage ist nun. Ob das Sinn macht das ich mit einen Alfa hole. und ob ich mir das überhaupt leisten kann( Versicherung geht denn über meinem Vater, das außenvor mir gehts nur um Autokosten.). Lese ja viel das hier & da öfter mal was kaputt gehen kann.

Liebäugeln tue ich mit einem 147, weil ich diese von Design einfach Schick finde.

Habe hier mal Zwei rausgesucht und hätte gerne mal eure Meinung dazu, ob es da irgendwie einen Haken gibt.

147 1.6 TS Progression 120 PS

Alfa Romeo Alfa 147 1.6 105 PS

Hoffe Ihr könnt mir da etwas weiterhelfen. Würde echt schon gerne soeine Wagen fahren. Für mich Wichtig: Diese Beiden haben jetzt bis 2015 TÜV und sollten villt. danach auch nochmals durch den TÜV kommen.

PS: Auf jeden Fall selbst verständlich ist für mich, das der Wagen sehr gut gepflegt wird.

17 Antworten

Scheckheftgepflegt ist auf jeden Fall ein großer Bonus. Genau so ein Kauf vom Händler, denn der ist risikofrei. Mir kommen die beiden Autos verdächtig vor.

Der 105 PS TwinSpark Motor ist auf jeden Fall der Motor der Wahl, wenn es sparsam sein soll. Er ist auch in der Wartung einfach am billigsten und hat die wenigsten Teile, somit kann am wenigsten kaputt gehen.

An sich kann man einen 147 schon sehr empfehlen, einige nervige Kinderkrankheiten wurden leider von Alfa nie beseitigt, bzw. man hat schlechte Karten bei der Reparatur. Dazu zählen: Rost an der Welle des Heckscheibenwischers was sich an fehlender Spritzfunktion bemerkbar macht, fehlerhafte Türfangbänder (Materialkonflikt), Fehlerhafte Scheinwerfer-Stellmotoren (funktionslos), abbrechende Türgriffe (Korrosion innen).

Das wären alles keine großen Sachen, leider ist die Reparatur mangels Reparaturkits jeweils außerordentlich teuer! Für Pfennigteile, die im Inneren abbrechen muss man mehrere hundert Euro hinlegen um die jeweilig "Einheit" zu tauschen (Gilt zB für Türgriff und Heckscheibenwischer). Hier lässt einen Alfa leider als Kunde im Regen stehen und es ist nicht weit her mit "Premiumhersteller", obwohl diese Fehler mittlerweile bekannt sind!

Beide ohne Heckemblem, bischen verbastelt, der private scheinbar mit Kratzern vorne rechts.
Sehen eher nach dem unteren Preisgebiet aus.

Auf jeden Fall mit Garantie kaufen und bloss nicht den letzten Cent beim Kaufpreis ausgeben sondern noch etwas in der Hinterhand behalten.

In der Preisklasse kommt es auf die Pflege durch den Halter an und weniger auf die Marke.

Also eher keinen von beiden? oder welchen würdet ihr eher nehmen 😁 ( Doofe frage eigtl)

Die Sache ist dies. Ich bin zurzeit in einer Ausbildung und verdiene 518€ Netto

Jetzt hab ich mir 2000 euro für nen Auto zusammen gespart und möchte eigtl gern nen Alfa 147 haben.

Kann ja durchaus sein, das man nur Müll für das Geld kriegt, deswegen frag ich hier ja nach.
Brauche Halt einen Wagen der TüV hat und im Idealfall danach nochmal durch kommt.

ich könnte dir meinen 147er anbieten :-D

Ist ein Roter 147er selespeed 2l mit 150 PS, ZR hat die hälfte seiner zeit hinter sich (also nach dem wechsel 30tkm gefahren) tiefer mit eibach federn, Frischer TÜV, Beläge Rundum Neu, bremsseil Neu, TI Lederaustattung inkl sitzheizung, Winterreifen auf Alus reifen noch 5mm Profil (conti kein billig ling long), Vollpacket progression (einzige was fehlt ist Xenon, Navi und Schiebedach)

kurze auflistung:

- Winterpackete (beheizte düsen,seitenspiegel) sitzheizung und Waschanlage
- Progression austattung, also dualzonen Klima etc
- Tempomat
- Lenkradfernbedienung und Bose inkl USB Changer Adapter
- Neue Batterie
- Neue Handbremse
- Neue Beläge Rundum (brembo)
- TI Lederaustattung inkl GTA Seitenteile (seitentürverkleidung mit den Streifenmuster)
- TÜV Neu und bekommt ihn Locker wieder
- Ölwechsel immer von mir selbst gemacht 10w60
- GTA Look scheinwerfer

Je nach Preis gibt es eine auswahl an felgen
habe zur verfügung:
- GTA Felgen in Schwarz (abgefahrene reifen)
- Normale Speedline 17 Zoll mit guten reifen 5mm
- QV 18 Zoll Alufelgen mit ebenfalls 5mm profil

Bilder kann ich schicken, wenn du interesse hast dann schreib mich an

Eigentlich wollt ich den noch nicht verkaufen, sondern erst im Frühjahr, denn es muss ein Diesel her, aber wenn du interesse hast kann man sich bestimmt einigen

Ach ja das wichtigste BJ 01 (beide schlüssel vorhanden) und hat jetzt 160tkm drauf (keine angst vor den km haben, wer sein auto wie ich hegt und pflegt und weiss was man da zu tun hat, dann hat man lange an dem auto spaß, ich warte mein GTA ebenfalls selbst)

Ach und das Komplette Selespeed ist komplett Durchgewartet, also neue Druckglocke und neue Sensoren, der Nockenwellensensor wurd ebenfalls neu gemacht

Ähnliche Themen

2 Jahre Tüv heisst ja nicht das du 2 Jahre Ruhe hast.
Undichter Kupplungsnehmerzylinder, 800€ Reperatur.
Kleinkram wie Querlenker, Stossdämpfer (beim Tüv nur Sichtlontrolle). Da sollten Reserven da sein.

Wie wäre es mit einem 145? Gleiche Motoren wie der 147, aber günstiger. Teilweise Reparaturfreundlicher (besagter Kupplungsnehmerzylinder auf Getriebe und nicht drin).

mh.. also ich würd lieber erstmal mit dem 147 versuchen.. der sieht besser aus... aber ja... reserven hätt ich denn erstmal nicht mehr soviel...

Aber man kann ja bei jedem auto pech haben :/

Geht son Kupplungsnehmerzylinder oft kaputt? kann man das irgendwie verhindern? also durch gute pflege z.b.?

Also bevor ich mir einen von denen holen würde, würde ich nen paar leute mitnehmen die sich mit auto besser auskenne als ich...und mir vorher ne liste zusammenstellen was alles bei denen sein könnte höre hier ja einiges.

Zitat:

Original geschrieben von Armyx93


mh.. also ich würd lieber erstmal mit dem 147 versuchen.. der sieht besser aus... aber ja... reserven hätt ich denn erstmal nicht mehr soviel...

In der Preisklasse und dem Alter sind Reserven wichtiger als in Schönheit sterben.

Zitat:

Original geschrieben von Armyx93


Geht son Kupplungsnehmerzylinder oft kaputt? kann man das irgendwie verhindern? also durch gute pflege z.b.?

Ab 120000 Km ist das nichts ungewöhnliches. Macht sich durch Bremsflüssigkeitsverlust bemerkbar. Und beim 147 Benziner muss dafür das Getriebe raus. Geht an die 1000€. Beim 145 sinds 150€.

Alfajoe147 hat dir ja sein Auto angeboten, für unter 2000€ könnte das vielleicht was sein.

Ja ich hab Ihm auch schon gefragt ob er mir mal bilder schickt, ich denk mal sein Auto wird wohl viel besser sein als die beiden bei Mobile wa? Weil er man bei Ihm weiß das er sein auto gepflegt hat.

nur 2,0l und 150 PS? 😁 find ja 120 schon heftig 😁 Ich bin bis jetzt am meisten Toyota Starlet mit 75 PS und Ford Focus mit 101PS gefahren^^

Der verbraucht doch denn bestimmt auch mehr als soein 1,6er oder nicht?

Sind die Reperaturen beim 147 echt so teuer? Aber warum fahren den denn soviele.

Gibt auch viele, die nach ihrer "147-Experience" schreien: Nie wieder Alfa...

Ich würde dir meinen zB nicht anbieten, weil ich ihn mit Billigteilen aus ebay verbastelt habe. Tja sag ich ehrlich, Nachbau-Querlenker reingebaut, genau so andere Teile. Dachte, das würde schon alles halbwegs gehen, aber ist halt alles Müll. Meiner ist verbastelt, sieht man ihm aber nicht an. Ich sags ehrlich - andere nicht. Hab halt das gleiche Problem wie du - war das Auto fürs Studium, da spart man jeden Cent. Da hat man manches Monat ein paar 100 Euro nebenbei verdient, in anderen Monaten wieder nichts. Gut, jetzt bin ich fertig, aber die Billigteile sind drin - und die Teile schon wieder fällig. Bei meinem Auto übersteigen die Wartungskosten daher bald den Restwert eines Top-gepflegten deutlich, daher ist es ein schlechter Deal.

Ich sehe es mit gemsichten Gefühlen.
Der 147er ist natürlich jünger und damit sind die Chancen höher einen nicht Verbastelten oder Runtergerittenen zu bekommen. Dagegen spricht, dass der 147 schon CAN-Bus und E-Gas hat, und damit Arbeiten an der (meist rettungslos verbastelten) Elektrik zum Spießrutenlauf werden. Von einem Marder-Amoklauf ganz zu schweigen.
Dazu kommt noch die kompliziertere Mechanik am Fahrwerk, auch wenn sie wertiger ist. Wenn was schief geht, kann Papa's Erfahrung nicht helfen die Kiste wieder zusammenzuflicken, man muss fast zwangsläufig in die (teure) Werkstatt.

Davor sind die 145/146er als letzte "konventionell verkabelte" mit bewährter Tipo-Plattform als Erstfahrzeug für Neulinge eigentlich besser geeignet. Nachteil hier: Die Autos sind inzwischen mindestens 13 Jahre alt, die Ersten kratzen mit nunmehr 18 Jahren am Youngtimer-Status. Dort noch unverbastelte oder nicht runtergerittene zu bekommen ist inzwischen fast unmöglich. Die gepflegten Liebhaber-Fahrzeuge haben ihren festen Besitzer gefunden, und die erhältlichen sind Ramschware zum Wiederaufbau oder Ausschlachten.

Das wichtigste bei Alfa ist aufgrund der weitgehend katastrophalen "Fach"werkstätten einen Gesunden, Unverbastelten zu bekommen. Ich kenne nur wenige Freie Werken, die sich vorbehaltlos an einen Alfa trauen und dort saubere Arbeit liefern.
Meine gehört auch zu dieser Kategorie, der Meister kratzt sich auch regelmäßig am Kopf und staunt Bauklötze wenn er sieht wie hemdsärmelig ich an die "empfindliche mystische Kiste" rangehe...
Alfas (vor allem die TS-Motoren) sind halt kleine Divas, die Fehlbehandlung gern mit kleinen nervigen Zicken quittieren. Dazu gehört auch den Motor nicht Warm-/Kalt zu fahren ;-)

mh... also sollte ich das wohl eher lassen?

hört sich so an als würde ich wohl eher pech haben wenn ihr mir bei mobile einen dieser alfas hole...

zudem wenn damit denn doch mal was ist scheints ja recht teuer zu sein... das hätt ich denn eher weniger übrigt... das ist halt verdammt schwer nen schönes erst auto für max 2000 euro zu finden welcher tüv hat und günstig ist

So gewaltig sind die Unterschiede zwischen 146 und 147 auch wieder nicht. Beide sind Tipo-Platform. Anfang 2000 stand fast die ganze Alfa-Palette auf dieser Plattform ^^...

Darf man fast nicht laut sagen...

Mir kommen die aufgeführten einfach zu billig vor. Alles gemacht, 5-Türer, TÜV neu für so wenig Geld, das ist doch Betrug. Du kannst dich ja mal melden, aber wahrscheinlich kommt dann irgendeine Story von Geld anzahlen oder exotischen Zahlservice benutzen (Western Union oder wie das heißt).

Wenn du sie allerdings für das Geld bekommen kannst - kaufbar.

hab dir geantwortet :-D schick mir deine emailadresse und dann kann ich dir vernünftige bilder schicken

die meisten 147er sind leider runtergerockt, viele stadtfahrten und wenig service, das zerrt leider stark am alfa

ich selbst versuch meine alfas so gut wie es geht in schuss zu halten, was ich nicht selbst konnte wurde in der werkstatt gemacht (man benötigt nicht eine alfa werke, die aben meist selbst keine ahnung, nur der stempel hat einen hohen menthalen wert im checkheft)

viele schauen oft das ein auto wenig km drauf haben muss, ich schaue mit absicht nur auf den zweiten blick hin

Mein alfa hat mit 160tkm klar einiges drauf, aber dafür ist er durchgewartet

Ach ja hab vergessen das ne neue Sachskupplung reinkam und eine Bastuck komplettanlage (MSD und ESD) drauf ist :-D und die plastikteile an front und heck sind in wagenfarbe lackiert, nen GTA look dachkantenspoiler könnt ich ebenfalls mit draufpacken (müsste lackeirt und angebracht werden)

als beispiel:
Ein kumpel von mir hat ein mercedes CLS bis 20t euro gesucht (320 diesel) zu dem preis gibt es einige, sogar manche mit knapp über 100 tkm, aber für welchen haben wir uns entschieden? na für den der 200tkm auf der uhr hat und wieso? er hat zwar im vergleich zu den anderen "nur" 16t euro gekostet (natürlich war das mit entscheident) doch ab der 150t km kamen ettliche reperaturen der "großen" verschleissteile, heisst, bremsscheiben, kupplung, achse, alles mit rechnungen belegbar, checkheft von markenfreier werke ausgefüllt, man hätte für bissl mehr knapp 1/3 weniger km haben können, aber dann kommen die zusatzkosten auf einen selbst hin, deshalb bin ich ein fan von viel km dafür durchgewartet :-D

Zitat:

Original geschrieben von Armyx93


Ich bin zurzeit in einer Ausbildung und verdiene 518€ Netto

ich sags mal ganz salopp -hör auf papa

und fahr weiter mit dem Radel und dem ÖNV

dies gilt für alle Wagen jedweder grösse und proviniens.

ansonsten, wenn's denn mal sehr juckt die alfas von flinkster sind echt klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen