Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Alfa 159 SW 2.4 JTD

Alfa 159 SW 2.4 JTD

Themenstarteram 18. Juni 2007 um 12:55

ich überlege mir vllt oben genanntes auto zu kaufen, habe allerdings gegenüber alfa gewisse vorurteile bezüglich der haltbarkeit :D gibt es irgendwelche erfahrungen mit dem motor, wie haltbar der ist, oder ob es schon viele motorschäden gegeben hat etc? wie fährt sich der motor so?

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 27. Juni 2007 um 20:37

159

 

Habe ich auch gelessen gibt es vieleicht, dem nechst auch den 2,4 Jtd mit Bi Turbo?. Der Müste dan bestimt ca. 250 PS haben das wäre der Alfa wo ich sagen würde das ist der richtige nachfolger für mein 156 SW

MfG Ak. V

am 20. Juli 2007 um 18:49

So, neuer Zuverlässigkeitsbericht von meinem Kumpel: Der 159er steht wieder seit 1 Woche in der Werkstatt. Die Lenkung ist kaputt und hat zu viel Spiel auf der rechten Seite - damit läßt ihn die Werkstatt (Alfa + GM) nicht mehr fahren! Jetzt fährt er einen GM als Ersatzwagen - Saab 9.3. Jetzt holt er sich wohl auch endlich einen Signum (3.0 V6 CDTI) und evtl. noch einen GT als Nachfolger für seinen Z3 da ihm der Spider und Z4 zu langweilig sind...

am 25. Juli 2007 um 9:52

Hi,

 

ich bin gerade vom 159 2.4 JTDm auf einen BMW 325d umgestiegen. Gründe? Alfa hat es nach 1,5 Jahren und 45000 km nicht hinbekommen das Auto fehlerfrei zu machen. Mängelliste:

 

- Ruckeln im Teillastbereich

- schlechte Gasannahme wenn es warm ist

- Leistungsverlust wenn es warm ist (Höchstgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht)

- zu hoher Dieselverbrauch; min. 8,5l  max 18l

- immer wieder probleme bei der Regeneration des Partikelfilters, Notlaufprogramm wird aktiviert und man eiert mit 80km/h in die nächste Werkstatt

 

Die Leistungsdaten der Autos sind ja recht ähnlich:

 

Alfa:     200 PS    400 NM      5 Zylinder mit 2.4l

BMW:   197 PS    400 NM      6 Zylinder mit 3l Hubraum

 

Aber der BMW fährt sich als hätte er cirka 30 PS mehr als der Alfa (wenn dieser seine guten Tage hatte). Und das ganze mit deutlich weniger Verbrauch. Mit dem BMW liege ich im Schnitt unter 8 l. Das maximum bei 500km Autobahn waren 10 l.

 

Soll jetzt keine Werbeveranstaltung werden. Wenn ich den BMW sehe, vermisse ich den Alfa! Für mich eines der schönsten Autos in dieser Klasse! Aber ich habe mich geärgert, wenn ich ihn gefahren bin.

 

Aber muß ja nicht bei allen 159er so sein...

 

Grüße

am 25. Juli 2007 um 13:56

Zitat:

Original geschrieben von TRRDTM

Die Leistungsdaten der Autos sind ja recht ähnlich:

 

Alfa:     200 PS    400 NM      5 Zylinder mit 2.4l

BMW:   197 PS    400 NM      6 Zylinder mit 3l Hubraum

 

Aber der BMW fährt sich als hätte er cirka 30 PS mehr als der Alfa (wenn dieser seine guten Tage hatte). Und das ganze mit deutlich weniger Verbrauch. Mit dem BMW liege ich im Schnitt unter 8 l. Das maximum bei 500km Autobahn waren 10 l.

Hallo,

ich finde den Vergleich nicht besonders passend, denn die PS Leistungen als Haupt-Vergleichsmaßstab heranzuziehen ist ungefähr so blauäugig, wie bei einem PC die Mhz als das Maß der Dinge anzunehmen. Ich denke, dass der Hubraum viel entscheidender ist, denn das kommt auch bei BMW mehr als frappierend zum Ausdruck.

Wenn Du ehrlich bist, dann hättest Du mit Deinem 1,5 Jahre alten Alfa auch einen ca. 1,5 Jahre alten BMW mit ungefähr gleichem Hubraum vergleichen müssen ...und da wäre der Vergleich für BMW mit dem sehr schluffen, damals noch 2499cm3 messenden 325D, für BMW katastrophal ausgefallen (habe selber bis vor kurzem 15 Jahre lang 5 neue BMW 6Zyl 5er in Folge gefahren und der 2,5D kam einfach nie in Frage).

Im Moment ist der BMW 325D und 525D sicherlich "on the top" da BMW dort ganz simpel den wirklich guten Motor aus dem 330D/530D/730D in einer reduzierten Version einsetzt (das "Basteln" an dem 2,5er war wohl nicht erfolgreich...)

Wenn Alfa aber mit dem 169er einen hubraumähnlicheren Motor vorstellt, der sicherlich auch in den 159er wnadern wird, dann werden die Karten wieder neu gemischt.

Fazit: Du kannst jetzt zwei neue Autos vergleichen und wenn man das Geld nicht rechnet, ist der BMW sicherlich die bessere Wahl. Wer aber vor 1,5 Jahren die Wahl auf den Alfa hat fallen lassen, hat es damals mindestens genauso richtig gemacht! Wie das Duell mit dem hubraumstärkeren Alfa Diesel demnächst aussehen wird, weiß noch keiner!

Viele Grüße

Jörn

am 25. Juli 2007 um 14:39

Hi,

 

teilweise hast Du sicher recht was den Vergleich angeht, das hätte ich weglassen sollen. Aber die Probleme mit dem Motor, nach denen Ursprünglich gefragt wurde, bleiben bestehen! Und der Verbrauch ist für einen gerade mal 1,5 Jahre "alten" Motor nicht zeitgemäß! Das schaffen ältere Motoren von anderen Firmen (Audi A6 3.0 TDI z.B.) deutlich besser.

 

Ich bin gespannt was Alfa mit neuen Motoren dann wirklich schafft! Und vor allem, ob diese dann auch problemlos Laufen!

 

Es geht in meinem Post nicht ausschliesslich um die Leistung, es geht vor Allem um die Zuverlässigkeit. Es nutzt mir nichts einen tollen Motor zu haben, der nur läuft, wenn die Temperatur nicht über 13 Grad steigt - gerade bei einem Auto aus Italien;-). Ich hatte das "Vergnügen" zwei dieser Autos über einen längeren Zeitraum (einen 45000km den anderen 8000km) zu fahren. Bei beiden gab es diese Probleme. Nicht mit identischer Ausprägung, aber wirklich problemlos und pannenfrei Lief keiner von Beiden.

 

Grüße

 

am 25. Juli 2007 um 16:49

Zitat:

Original geschrieben von TRRDTM

...Aber die Probleme mit dem Motor, nach denen Ursprünglich gefragt wurde, bleiben bestehen! Und der Verbrauch ist für einen gerade mal 1,5 Jahre "alten" Motor nicht zeitgemäß! Das schaffen ältere Motoren von anderen Firmen (Audi A6 3.0 TDI z.B.) deutlich besser....

Hi,

damit, dass die derzeitigen Alfa 2.4er Motoren bestimte Probleme haben, hast Du sicherlich Recht ...aber ich mußte jetzt auch lachen, dass Du mit dem Audi 3.0 TDI Motor schon wieder einen Motor der 3.0 Liter Klasse in Deinen Gedanken hast ...natürlich ist auch der 3.0 TDI besser als der Alfa 2.4er Motor, aber das liegt doch auf der Hand!

Das Dilemma von Alfa ist die Tatsache, dass sie derzeit keinen 3.0L Diesel haben und deswegen den 2.4er auf eine, meiner Meinung nach, viel zu hohe Leistung drehen.

Wenn man als, so wie Du mit dem 325D und dem 3.0 TDI, in 3L Dimensionen denkt, kann man Alfa derzeit einfach abhaken!

Viele Grüße

Jörn

Es scheint vereinzelt diese Probleme zu geben mit dem Partikelfilter. Aber häufig habe ich das nicht gehört ist.

Die neuen Motoren haben einen neuen Lader und eine andere Abstimmung haben inwiewiet das Problem damit verbessert worden ist weiss ich nicht. Auf jedenfall ist dieses Problem abhängig vom Fahrprofil. Dertige Probleme gibt es auch bei anderen Marken.

italo

am 26. Juli 2007 um 10:58

Zitat:

Original geschrieben von understatement

 

Hi,

 

damit, dass die derzeitigen Alfa 2.4er Motoren bestimte Probleme haben, hast Du sicherlich Recht ...aber ich mußte jetzt auch lachen, dass Du mit dem Audi 3.0 TDI Motor schon wieder einen Motor der 3.0 Liter Klasse in Deinen Gedanken hast ...natürlich ist auch der 3.0 TDI besser als der Alfa 2.4er Motor, aber das liegt doch auf der Hand!

 

Das Dilemma von Alfa ist die Tatsache, dass sie derzeit keinen 3.0L Diesel haben und deswegen den 2.4er auf eine, meiner Meinung nach, viel zu hohe Leistung drehen.

 

Wenn man als, so wie Du mit dem 325D und dem 3.0 TDI, in 3L Dimensionen denkt, kann man Alfa derzeit einfach abhaken!

 

Viele Grüße

Jörn

 

Hi,

 

und ziehst wieder auf die Leistung ab! Um diese geht es mir in meinem Beitrag gar nicht! Es geht darum, dass ein älterer 3l Motor, mit mehr Leistung, deutlich weniger Diesel benötigt, als ein nur 1,5 Jahre alter Alfa-Diesel. Damit wollte ich sagen, dass der Alfa-Diesel bei der Erscheinung vor 1,5 Jahren schon nicht "State of the art" war!

 

 Hätte ich den Audi A6 mit dem 2.7 TDI herangzogen, hättest Du vermutlich gesgat, dass man diese nicht vergleichen kann, da der Audi ja deutlich weniger Leistung hat und es deshalb klar ist, dass dieser weniger verbraucht!

 

Also, es geht mir nicht um die Leistung, sondern darum, dass der Alfa-Motor einfach zu viel verbraucht!

 

:-)

 

Grüße

ich habe meinen 2.4er jetzt 14 monate und 32.000km lang und kann mich nicht beschweren! ich hatte noch keine einzige panne! meine probleme waren eher peanuts (spiegelgläser, filz im kofferaum).

die leichte ruckelei beim lastwechsel und temperaturunterschiedliches verhalten in kleinstem rahmen habe ich auch bemerkt - aber solche kinkerlitzchen hat fast jedes auto! da muss man schon wirklich läuse suchen, damit einem das auffällt und wenn ich derartig suche, finde ich ausnahmslos bei jedem wagen div. macken, keiner ist perfekt! wenn ich an meinen SLK zurückdenke, ist der 159er geradezu perfekt!

das einzige was man wirklich bemängeln kann, ist das hohe geicht, dadurch ergibt sich auch alles negative, wie höherer spritverbrauch und schwächere fahrleistungen!

am 27. Juli 2007 um 8:53

Hi Roadrunner,

 

man kann halt Glück oder Pech haben. Gegen leichte Ruckler hääte ich auch nichts gehabt, aber es waren leider keine leichten Ruckler. Da ich das Problem mit zwei 159er hatte, fahre ich jetzt halt was anderes.

 

Aber wenn Alfa das Gewicht, Dieselverbrauch und Fahrleistungen in den Griff bekommt, bin nich wieder dabei. Der 159er ist meiner Meinung nach immer noch das schönste Auto in der Klasse.

 

Mal sehen was kommt:-).

 

Grüße

am 30. Juli 2007 um 9:52

Zitat:

Original geschrieben von TRRDTM

Hi Roadrunner,

 

 

Aber wenn Alfa das Gewicht, Dieselverbrauch und Fahrleistungen in den Griff bekommt, bin nich wieder dabei. Der 159er ist meiner Meinung nach immer noch das schönste Auto in der Klasse.

 

Mal sehen was kommt:-).

 

Grüße

geht mir auch so. es gibt einfach soo viele baustellen bei den aktuellen modellen, dass sich der NEUkauf nicht lohnt. das mag wirklich in 1-2 jahren wieder anders aussehen, aber der zug fährt langsam ohne alfa ab.

der 5zylinder ist ein netter motor, der aber seine defizite hat. ist ja auch nicht mehr taufrisch. gefühlte 170ps, die leistungsklasse eine 320d. darüber gibts halt nichts. sicherlich aber das beste pferd im 159er stall. gegen bwm, audi und merc. reicht das aber nicht mehr. und JETzt entscheidet halt der käufer. wenn alle immer warten auf eue motoren, verkauft alfa keine autos mehr. bmw bringt ständig was neues.

hinzu kommen die immer noch vorhandenen qualitätsprobleme. auch wenn einige forumsuser hier nichts festgestellt haben (obwohl es auch bei anderen in diesem thread auf nachfrage "ruckelte"), fakt ist einfach, dass zu viele leute probleme mit ihren wagen haben und zu fremdherstellern abwandern. wenngleich die quali im 159er sicher die beste seit jahren ist, hat man noch nicht ganzt den anschluss gefunden.

dritter punkt, das gesamtpaket aus schlechten finanzierungskonditionen, relativ hohem KP und bescheidener händlerbetreuung ist alfa-unwürdig. ein an sich gutes produkt mit kleineren mängeln wird damit für eine vielzahl von käufern uninteressant. für gewerbliche nutzer ist die hemmschwelle so hoch ,dass sie geradezu gezwungen werden, deutsche autos zu kaufen. wann lernen die alfa-händler, dass man sich um kunden bemühen muss?

gruß shodan

hallo, überlege mir heut zu tage auch ein 159 zu kaufen. da ich kein neuen thread aufmachen wollte, frage ich mal ob es was neues gibt?

Hallo Alfisti,

in meinen Augen ist der 159 SW der schönste Kombi (Sportwagon) der Welt.

Warum konnte Alfa sich nicht an seine Leichtbautugenden ,der letzten Decaden,entsinnen?

Müssen es 5 NASCAP Sterne sein ?

Braucht man jedes elektronische Helferlein ?

Mein Auto ist genauso schwer,es handelt sich in dem Fall aber um einen MB E300 Turbodiesel T.

Er ist alt und rostet, aber er hat alles was man braucht,bleibt nicht liegen und der 3.0 l Reihensechser mit 24Ventil/Alukopf

und Schiffsturbo,entwickeln bei Bedarf ein regelrechtes Inferno.

Das ganze bei gefühlt doppeltem Platzangebot.

Wenn Alfa Romeo es fertigbringen sollte solch ein Auto zu realisieren(schön und effektiv+Qualität),

dann bin ich bei Euch.

Erwartungsfroh Gimball

ich habe einen 2,4 jtd sw.200 ps vollaustattung 6 gang automatik.

ich bin mit dem wagen so super zufrieden.verbrauch mit anhänger(wohnwagen 1,6 t) bei 12 lieter,ohne ca 8 ltr.das ding rennt wie sau,kein klappern usw.alles tutti würde ich mal sagen.

ach er ist bj 12.09

Zitat:

Original geschrieben von Kastelo

hallo, überlege mir heut zu tage auch ein 159 zu kaufen. da ich kein neuen thread aufmachen wollte, frage ich mal ob es was neues gibt?

Zitat:

Original geschrieben von gimball

...

Müssen es 5 NASCAP Sterne sein ?

Braucht man jedes elektronische Helferlein ?

...

Bedanke dich bei den "Fachleuten" die die Autos für die "Fachpresse" testen und bewerten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen