Alfa 145 Zentralverrigelung

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

hallo
ich habe eine frage hab ein alfa 145 1,4 l.
bei dem stimmt was nicht mit der zentralverrigelung also beim beifahrer geht alles zu und auf aber nur auf der fahrerseite geht die tür auf jedoch nicht zu also mit schlüßel kann ich das auto aufmachen aber ich muss an der beifahrer tür zumachen später weil es an der fahrertür nicht geh

und die zweite frage meine heizung geht seit dem ich es gekauft habe nur ab stufe 4 also 1,2,3 geht nicht da kommt keine heiße keine kalte luft raus
ich vermute es sind die sicherungen kann mir jemand sagen welche dafür veantwortlich sind?

MfG

14 Antworten

Das mit der ZV klingt, als wenn im Schloss der Schalter einen weg hat, der die Schlüsselstellung "ZU" registriert. Evtl ist es auch ein Kabelbruch von der Tür zum ZV-Steuerrelais.

Lüftung geht nur auf Stufe 4: Vorwiderstand (meist dessen Thermosicherung) kaputt. Der sitzt imho hinterm Handschuhfach.

wie sieht den die sicherung aus ist diese teuer?
oder ist das die sicherung im sicherungskasten unterm lenkrad weil ich glaube da fehlen bei mir 3stück
kann mir jemand zeigen wie es normale weise aussieht was wo steht

das mit der ZV was kann man da machen nur neues schloss oder wie
oder wie kann man den kabelbruch finden
und noch was könnte das man mit einer funkfernbedienung umgehn

danke euch allen

Die Thermosicherung gibts für ein paar Cent bei einschlägigen Elektronikversendern. Das ganze Modul für teuer Geld beim freundlichen Afla-Dealer. Die Thermosicherung soll lt. Datenblättern von Alfa ~97°C haben... notfalls vorsichtig ausbauen, und nach dem Typencode der Sicherung googeln.

Die Belegung des Sicherungskasten kannst du aus dem Handbuch zum Auto entnehmen (sagt dir auch der freundliche, falls du keines mehr hast) Es gibt mindestens 2 verschiedene Sicherungskästen im 145! Deswegen sind Fotos da gefährlich... Verwechslungsgefahr...

Kabelbruch findest du mit einem Ohmmeter (Durchgansprüfer). Türverkleidung runter, und dann immer dem Kabel nach...

@Roland0815

danke dir werde versuchen es zu reparieren

wo soll ich nur die sichreung wecheln unter den handschuhfach oder utermlenkrad

Ähnliche Themen

Die Thermosicherung ist unterm Handschuhfach. Die ist auf einem Plasteträger, auf dem noch 3 Drahtwendeln, oder dicke Keramikwiderstände sind. Die Thermosicherung sieht etwas aus wie eine kleine Rakete, und ist festgelötet. Normalerweise soll man die nicht Wechseln, sondern brav in die Werkstatt kutschen... (höhöh, wir sind doch nicht...).
Beim Auslöten kannst du nix falsch machen, aber beim einlöten der neuen musst du gut die Wärme ableiten (mit der Flachzange zwischen Sicherung und Lötstelle halten), Lötzinn fliest erst bei > 170°C.

Häppie Schraubing...

also ich kann das ganz normal mit einem anderen kabel überbrücken oder was kann da nichts passieren
wofür isn die da diese termosicherung

roland du hast geschriben der lötzinn wird erst bei 170°C flüssig aber ich darf es nicht über 97°C grad bringen
was wenn das passier geht alles kaputt?

Kabel würd ich nicht machen... Die Sicherung hat den Zweck dafür zu sorgen, dass die ganze Konstruktion nicht zu warm wird:
Die 3 Drahtwendel sind dafür da, Strom, welcher nicht in Gebläsedrehzal verwandelt werden soll zu verheizen. Die weden richtig warm. Und damit das Auto nicht abfackelt, wird bei ~100Grad die Notbremse gezogen, und die Thermosicherung nimmt die Geschichte ausser Kraft.

Das Löten geht (is ja original auch gelötet). Lötkolben so um die 50Watt nehmen, zu klein ist ungünstig, um so länger muss man löten.
Die Wärmeableitung funzt über die Zange : Die Wärme geht von der Lötstelle den Draht des Elements lang. Wenn ich da mit der Flachzange zwischen Lötstelle und BE halte, wird ein großteil der Wärme über die Zange abgeführt, und geht nicht zum BE. Lötzeit so 2..3 Sek pro Lötstelle. Das ist genug Zeit (zähls mal mit ner Uhr aus)! Im schlimmsten Falle geht die Temp Sicherung gleich beim Löten wieder kaputt...

Die Temperatursicherung

Und aus dem Handbuch

ahm danke dir vielen vielen dank 🙂

letzte bitte wo kann man die sicherung den kaufen also im internet oder irgend eine Werkstatt in der nähe von Darmstadt
kann man die auch gebraucht kaufen oder besteht sehr hoch die gefahr das es schneller kaputt geht`?

Internet: ELV, Reichelt, Conrad, ...

Läden: Connrad, lokale Elektronik und Radio Reparaturläden...

Grundsätzlich nur neu kaufen... gebraucht hat keinen Wert, weil die ja dann schon 2x gelötet wurde, und die Chancen sehr hoch stehen, dass sie schon stark gealtert ist.

Alternative: Schrottplatz durchkämmen... nach nem ganzen Widerstandsmodul...

also ich habe grade gekuckt was hinter dem handschuhfach is aber dafür müsste ich die halbe konsole ausbauer oder verstehe ich falsch weil es fängt von der beifahrertür an bis zu der heizung (bis zu der mittelkonsole)
roland kannst du mir vll ein bild noch ma schicken wo es ungefähr ist oder wie es man ausbaut
wäre dir sehr dankbar

"Hinter" dem Handschuhfach ist nur noch der Airbag. Du musst quasi unter dem Handschuhfach suchen. Der Widerstand müsste aber so schon zugänglich sein, er braucht ja die Luft zur Selbstkühlung...

Ich selber musste den noch nicht ausbauen (zum Glück). Die Bilder hab ich im Web zusammengegoogelt... Wie du die Beifahrerseite zerlegst, musst du mal ergoogeln. Hast du schon die runden Lüftungsdüsen ist es ein Innenfacelift. Die Zerlegung ist bei den Versionen eckigen/runden Düsen verschieden...

Bei der Version mit den runden Düsen kannst du die Armaturenbretteile links und rechts neben dem Beifahrerbag einfach abziehen (sind nur geclipst). Darunter kommen Schrauben zum Vorschein. Das Handschufach ist normal nur einfach angeschraubt. Machs mal auf, und gugg, müssten 2 oder 4 Schrauben sein. Mehr müsste aber auch garnicht weggebaut werden...

ich habe des auto mit dem runden düsen
ich habs mir angeguckt in der mitte wo der airbag is das ist mit stoff bezoggen
und hanschuhfach ist nur mit einer sichtbaren schraube befestigt

ich verzweifle schon ich habe viele internetshops abgeklappert und ich finde es ned hier bei mir in der umgebung habe ich schrotplätze durchgeguckt auch nichts 🙁
nach welchem teil soll ich den suche
thermomodul oder thermosicherung
kann mir vll. jemand helfen beim suchen 🙁
was soll ich machen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen