Alcantara Lenkrad Pflegetipps?
Hallo,
Ich suche Pflegemittel bzw. Pflege Tools um mein Lenkrad mit Alcantara zu pflegen. So das es nicht so abgenutzt sondern wie Neu aussieht ;-)
Jemand Erfahrungen und Tipps?
Beste Antwort im Thema
Dieses Video fand ich sehr hilfreich:
https://youtu.be/Va5qpUkXzbc
Er hat zwar einen A45, aber das spielt ja keine Rolle. 🙂
24 Antworten
Meine Frau Verleih ich noch eher als mein Auto - ab jetzt - die kommt garantiert zurück, den Stress will kein Mann 😉
Das geile ist - er sagt er hätte nix gemacht ! Außer vielleicht Desinfektionsmittel benutzt - der Schmok! Ok - ich versuche es mit warmen Wasser - ansonsten das Pflegemittel was dann aber der vollpfosten zahlen muss - stresst mich ehrlich - der Wagen ist 4 Wochen und 2 Tage alt (Jung) ... Danke und gute Nacht 😉
Viel Glück! Sag mal Bescheid ob du es raus bekommen hast
Mich würde echt interessieren wie jemand an einem Tag ein Auto so verunstalten kann? Das tut mir echt leid für dich. Es sieht ja beinahe so aus als ob ihm beim Fahren deines Wagens einer ........ nein, den Gedanken schieben wir beiseite....
Zitat:
@Ricky-P schrieb am 2. August 2017 um 08:05:48 Uhr:
Ich kann auch das unten genannte Produkt sehr empfehlen...falls der Schmutz mal etwas hartnäckiger sein sollte. Damit habe ich vor kurzem angetrocknete Baumharzflecken von den Alcantarasitzen eines Cabrios geholt. Hat super geklappt. Nur mit Wasser - in diesem Fall keine Chance. Mit herkömmlichen Pflege- oder Putzmitteln wäre ich vorsichtig, da Alcantara rein synthetisch ist und somit die meisten haushaltsüblichen Produkte ungeeignet sind. Bei Alcantara kann man mit den falschen Mitteln schnell etwas "verschlimmbessern".https://www.autopflege24.net/colourlock-alcantara-textilreiniger.html
Handballer?
Ähnliche Themen
das war auch mein erster Gedanke🙂
putze die Tage und geb Bescheid ob es rausgegangen ist🙂
Zitat:
@markus lad. schrieb am 5. August 2017 um 21:57:48 Uhr:
Mich würde echt interessieren wie jemand an einem Tag ein Auto so verunstalten kann? Das tut mir echt leid für dich. Es sieht ja beinahe so aus als ob ihm beim Fahren deines Wagens einer ........ nein, den Gedanken schieben wir beiseite....
@daywalker2311
Und hat es geklappt? Wenn ja wie hast du es gemacht?
Zitat:
@daywalker2311 schrieb am 5. August 2017 um 00:55:10 Uhr:
Meine Frau Verleih ich noch eher als mein Auto - ab jetzt - die kommt garantiert zurück, den Stress will kein Mann 😉
Das geile ist - er sagt er hätte nix gemacht ! Außer vielleicht Desinfektionsmittel benutzt - der Schmok! Ok - ich versuche es mit warmen Wasser - ansonsten das Pflegemittel was dann aber der vollpfosten zahlen muss - stresst mich ehrlich - der Wagen ist 4 Wochen und 2 Tage alt (Jung) ... Danke und gute Nacht 😉
Also , für die Zukunft : Alles was mit "F" anfängt , verleiht man nicht ! 😉😉
HAHAHA - ja das habe ich jetzt auch gelernt - übrigens ging es mit warmen Wasser und Microfasertuch bestens weg - sieht aus wie neu🙂
Super, das freut mich zu hören!
Auch wenn's schon was her ist, aber das Thema bleibt aktuell:
Ich hoffe, du hast deinem Kumpel noch nicht die Freundschaft gekündigt!
Die weißen Flecken auf deinem Foto (ähnlich so wie weiße Stockflecken) hatte ich nun auch nach Reinigung meines AMG Lenkrades mit Microfasertuch und warmen Wasser. Übrigens guter Tipp, danke!
Ich habe es in der Zwischenzeit nicht mal berührt, nur trocknen lassen und dann sah es genau so aus wie bei Dir, somit war dein Kumpel wohl unschuldig.
Der einzige Nachteil ohne Reiniger ist, dass schon noch Reste von Schweiss und Fett im Gewebe bleiben. Sieht oberflächlich erst mal sauber aus, sobald aber die Lenkradheizung mal an ist, riecht es wieder ein wenig alt/ranzig.
Werde es jetzt mal mit Reiniger von Colourlock versuchen.