ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Alarmanlage spinnt

Alarmanlage spinnt

Themenstarteram 12. Februar 2009 um 14:25

Hat jemand Erfahrungen mit einer (defekten) Alarmanlage???? Sie geht seit heute morgen ständig grundlos an - und erst nach mehrmaligem An-Aus mit der Funkfernbedienung wieder aus. Um etwa eine halbe Stunde später wieder anzugehen!!!!:confused: Werde morgen zu Mercedes fahren, würde gerne Wissen ob jemand dasselbe Problem schon mal gehabt hat.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema
am 12. Februar 2009 um 18:54

Die Fenster einmal komplett runter fahren und dann wieder hoch, das Gleiche mit dem Schiebedach. Dadurch werden die Anfang und Endpunkte neu festgelegt.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xindy

Hilfe Hilfe,

unsere Alarmanlage bei dem Modell E240 springt ständig an, lt Fehlerprotokoll wurde dieser über den hinteren rechten Glasbruchsensor ausgelöst. Lt. Mercedes Werkstatt müssen beide ausgetauscht werden, Kosten ca 700 € . Zu teuer, wer weiß eine günstigere in Berlin. Wie kann man die Alarmanlage ausschalten? Diese geht doch automatisch wieder an, sobald ich das Auto verriegle Oder?

Xindy

Hallo,

du kannst deine Alarmanlage beim Freundlichen deaktivieren lassen,dann hast du daerhaft Ruhe vor der Alarmanlage...wenn Du den defekten Sensor nicht reparieren lassen willst und es hat Versicherungste´chnisch keinerlei Nachteile,wenn die Alarmanlage nicht mehr funktioniert.Für die Versicherung ist nur wichtig das die Wegfahrsperre in Ordnung lt.Auskunft meiner Versicherung.

Gruss Uwe

am 20. März 2010 um 16:43

Hallo,

haben jetzt die Alarmanlage komplett still legen lassen. Kosten ca. 70 €. Wir wollten eigentlich nur den Glasbruchsensor kappen, aber der Elektriker bei Mercedes meinte, dass beim kappen des Glasbruchsensors die Alarmanlage ständig an wäre, also optisch und aktustisch. Jetzt ist es erst einmal ruhig. Haben außerdem in Erfahrung gebracht, dass man die Alarmanlage nur bei Mercedes reparieren lassen sollte. Der Elektriker bei Mercedes meinte, dass die Sensoren sehr empfindlich reagieren, und eigentlich nie so lange halten, wie eigentlich die Autos. Die Sensoren müssten im Laufe der Zeit öfters ausgetauscht werden, da diese irgendwann empfindlich auf alles reagiren und aus unersichtlichen Grund angehen.

Xindy

Dann solltest Du vielleicht mal die Werkstatt und vor allem den Elektriker wechseln.

So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gehört.

Gruß

Zero-One

Deine Antwort
Ähnliche Themen