Alarmanlage spinnt?! Abschlepp- und Innenraumsicherung stillegen!
Hallo Leute,
ich hatte seit jeher das Problem, das meine Innenraumsicherung nach Verriegelung mit dem E-Schlüssel innerhalb von 30 Sekunden anfingt zu tuten.
Ich musste also jedes Mal wenn ich verriegelte vorher die Innenraumsicherrung manuell abschalten.
Das War ganz schön Lästig, da die Karre vermutlich auf den Diebstallisten nicht mehr allzu weit oben steht.
Bin heute zu MB gefahren und habe die Alarmanlage per Stardiagnose stilllegen lassen.
War kein großer Aufwand und ich wurde mal so zwischendurch rangenommen.
Haben sogar noch den Fehlerspeicher gelöscht, da man ja einmal dabei war ;-)
Das ganze hat knapp 20 Minuten gedauert und man wollte anschliessend nicht einen müden Cent von mir haben. TIP versteht sich da von selbst 🙂
Habe anschliessen noch den Schalte zu Hause demontiert, da ich die Sitzheizung original, komplett nachrüste und in meiner neuen Blende der Alarmschalter nicht mehr ausgeschnitten war.
Großes Lob und dankeschön an den Mercedes-Vertragshändler in Köln-Lövenich, dessen Namen ich hier vermutlich nicht nennen darf 😉
Jetzt habe ich endlich Ruhe und meine Nachbarn freuen sich vermutlich auch!
Grüße
Manuel
18 Antworten
Hallo Sekman,
ja und was war nun das Problem? So wie ich es verstehe, hast Du jetzt keine Alarmanlage mehr. Ob das der Weisheit letzter Schluß ist?
Grüße Dirk
Hallo Dirk,
das Problem war vermutlich ein Glasbruchsensor. Bei MB können die per Stardiagnose auch die Alarmanlage separat auslesen.
Auf Grund der Komplexität der möglichen Fehlerquellen halte ich es für das wirtschaftlichste, die Alärmanlage komplett still zu legen.
Ich denke nicgt, dass wir unsn bei unseren Karren noch gro0artig Gedanken wegen Diebstahl machen müsse, solange wir nichts wertvolles im Wagen liegen lassen.
MfG
Manuel
Guten Morgen,
ich hatte letzte Woche das gleiche Problem mit meiner Alarmanlage. Allerdings habe ich keine Innenraum Überwachung. Habe das Auto ganz normal abgeschlossen nach ca 4 Sek. ist dann plötzlich die Alarmanlage los gegengen. Mußte dann die Sicherung Nr 11 (unter der Rückbank) ziehen und dann war ruhe. Der Nebenerfeckt war, dass jedesmal ABS angelernt werden musste. Bin dann anschließend zum freundlichen Fachunternehmen gefahren. Die Alarm Anlage wurde per PC ausgelesen. Es war kein Fehler hinterlegt. Auch wurde die kompl. anlage auf Funktion überprüft. Kein Fehler alles in Ordnung. Meine Vermutung geht in richtung Tür Kontackt Schalter.
Gruß Dexal
Joaaa.....
oder eben abschalten lassen....Dann hast Du Ruhe! Kann sowohl der Türkontakt als auch ein Glasbruchsensor, eine schwache Batterie und und und sein!
Wer will die Karre denn noch klauen????
MfG
Manuel
Ähnliche Themen
Hallo Manuel,
wahrscheinlich hast Du Recht. Unser alten Karren klaut eh keiner mehr. Obwohl ich ja finde, daß sich so ein Dieb sehr glücklich schätzen könnte, in manchem tollen 210er zu fahren. ;-)
Was ist aber zum Beispiel, wenn der Garagenöffner im Wagen liegt, oder mancher hat den ja auch direkt im Innenspiegel verbaut. Damit kommt man nicht selten direkt bis ins Haus. In so einem Fall ist es doch schön, wenn der Dicke Bescheid sagt, daß Besuch kommt. ;-)
Grüße Dirk
Hallo Leute,
eben wiedergekommen, Wagen abgestellt und wieder fing die Fanfare der Alarmanlage los. Habe mit meinem Mechaniker gesprochen, ich soll bloß nicht die Sicherung Nr 11 ziehen denn dann ist der Fehler wieder weg. Werde Morgen mal zum auslesen fahren um zu erfahren welcher Senso augelöst hat.
Gruß Dexal
Hallo,
wollte nur eben berichten. Es war kein Fehler abgespeichert. Bis jetzt ist die Fanfare nicht wieder los gegangen. Da ich keinen Glasbruch Sensor habe, weiß ich ach nicht weiter. Ich glaube, da ich nur die Fahrertür geöffnet habe, dass der Schalter defekt ist. Wer weiß wo der Fehler liegt. Zur Not lasse ich die anlage stillegen. Das ist aber auch kein Weg einfach abschalten
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit Deiner Innenraumsicherung auch gleichzeitig einen Gllasbruchsensor hast! Sonst macht das Teil doch keinen Sinn, und ich denke nicht dass es noch unterschiedliche Varianten der Innenraumsicherung bei der Modellreihe gab.
Glasbruchsensoren gibt es da nicht!
Die Innenraumüberwachung erfolgt mittels Infrarotsensoren die oben an der B-Säule beidseitig verbaut sind.
Oder anders ausgedrückt - Scheibe einschlagen + reingreifen = Alarm
Hallo Higgi,
was, wo sollen die sitzen? Da muß ich doch direkt mal nachsehen. Bei mir ist das eine Einheit über der Rückbank an der Decke, und ich glaube auch nichts mit Infrarot. Gibt es echt welche, die da Sensoren an der B-Säule haben?
So wie das hier sieht das bei mir aus.
Grüße Dirk
Hm, ok - Du hast nen Nach-Mopf! Da könnte das schon das Teil von Deinem Bild sein.
In meinem VorMopf waren IR-Sensoren in Form eines dreieckigen Kästchens oben an der B-Säule - kann aber sein, dass im Mopf wg. der Airbags das geändert wurde - und nun so ist wie auf dem Bild!
Meiner ist ein 98er Vor-Mopf!
Der Typ bei DB meinte mein Problem sei der Glasbruchsensor gewesen!
Also haben die bei DB keine Ahnung?
Wo das Teil sitzen soll???????? Keine Ahnung!!!!!!!!!!
Aber ich habe es ja eh lamgelegt!!!!!