Alarmanlage spinnt?! Abschlepp- und Innenraumsicherung stillegen!
Hallo Leute,
ich hatte seit jeher das Problem, das meine Innenraumsicherung nach Verriegelung mit dem E-Schlüssel innerhalb von 30 Sekunden anfingt zu tuten.
Ich musste also jedes Mal wenn ich verriegelte vorher die Innenraumsicherrung manuell abschalten.
Das War ganz schön Lästig, da die Karre vermutlich auf den Diebstallisten nicht mehr allzu weit oben steht.
Bin heute zu MB gefahren und habe die Alarmanlage per Stardiagnose stilllegen lassen.
War kein großer Aufwand und ich wurde mal so zwischendurch rangenommen.
Haben sogar noch den Fehlerspeicher gelöscht, da man ja einmal dabei war ;-)
Das ganze hat knapp 20 Minuten gedauert und man wollte anschliessend nicht einen müden Cent von mir haben. TIP versteht sich da von selbst 🙂
Habe anschliessen noch den Schalte zu Hause demontiert, da ich die Sitzheizung original, komplett nachrüste und in meiner neuen Blende der Alarmschalter nicht mehr ausgeschnitten war.
Großes Lob und dankeschön an den Mercedes-Vertragshändler in Köln-Lövenich, dessen Namen ich hier vermutlich nicht nennen darf 😉
Jetzt habe ich endlich Ruhe und meine Nachbarn freuen sich vermutlich auch!
Grüße
Manuel
18 Antworten
Hallo Leute,
bin im Urlaub an der Küst und hatte nun Zeit mir den Fehler genauer an zu sehen. Inzwischen tritt der fehler nach wie vor auf aber jetzt ohne fanfare. Also nur die Blinker blinken. was mir aufgefallen ist, dass wenn ich den Wagen per Fernbedienung abschließe geht die Alarm Anlage los (blinker). Bei nochmaligen drücker der abschließ funktion ist die alles wieder in Ordnung. Habe den Verdacht, dass es om Schlüssel kommt. Habe heute schon neue Batterien ein gebaut in den Schlüssel nur leider hat es nichts gebracht. Vieleicht habt Ihr noch einen Rat
Gruß dexal
Also dass deine Fanfare plötzlich nicht mehr funktioniert ist echt eigenartig.
EIn weiterer häufiger Grund ist auch eine schwache Batterie.
Diese löst irgenwie durch unterspannung gerne mal einen Alarm aus.
(Das geht denke ich mal bei dir in die richtige richtung-wegen der Fanfare) Mit der Batterie im Schlüssel dürfte es nichts zu tun haben.
Oder die kontaktschalter in den Türen, die nicht richtig arretieren (oder so ähnlich) z.B aufgrund einer falschen einstellung der türfangbänder.
Oder die dämliche Innenraumschnalle, die nach verlassen des FZ runterrutscht und die innenraumsensoren auslösen lässt.
Oder, oder, oder, oder...........
kann es nicht sein, das auch evtl. die Batterie der Alarmanlage platt sein kann. Ist ja immer eigentlich eine kleine separate Batterie vorhanden, die dann bestimmt noch aus dem Produktionswerk bei Zusammenbau des 210er stammt ...
Hat einer eine Idee wo die im S210 verbaut sein kann?
evtl. Innenkotflügel Beifahrerseite
Von einer separaten Batterie für die Alarmanlage habe ich noch nie was gehört!
Wozu sollte solch eine Batterie gut sein?