Alarmanlage - Innenraumüberwachung - permanent Fehlalarme

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo in die Runde!

Die Alarmanlage vom Cabrio meiner Frau löst bei aktiver Innenraumüberwachung nach sehr kurzer Zeit aus ( inzwischen bereits nach 15 bis 20 Sekunden). Fing mit ein paar Fehlalarmen im Winter an und hat sich seit dem immer weiter verschlechtert; also Auslösehäufigkeit wie Zeit bis zum Fehlalarm. Die Innenraumüberwachung wird jetzt, gezwungenermaßen, abgestellt. Eine Lösung ist das aber auch nicht.

Beim letzten Service im März hatten wir die BMW Werkstatt darauf hingewiesen. Ein Fehler wurde nicht gefunden. Es war jedoch noch die Zeit als die Fehlalarme nicht dermaßen häufig vorkamen.

Frage: Werden die Alarme eigentlich im Fehlerspeicher abgelegt?

Hat sonst jemand eine Idee was das sein kann? Evtl. die Batterie? Oder einfach ein/der Sensor defekt? Und braucht es für die Fehlersuche einen "Spezialisten".

Danke schon mal im voraus

17 Antworten

Ich würde sagen dass ein defekter Sensor schon seinen Weg in den Fehlerspeicher finden sollte.
Wenn bei deaktivierter Innenraumüberwachung keine Fehler auftreten, dann wäre der nächste Schritt einmal das Cabrio offen, mit Fenster zu, abzuschließen. Dann ist die Innenraumüberwachung reduziert und geht nur bis Unterkante Fenster. Wenn das auch passt ohne Fehlalarme, dann einer der oberen Sensoren hin. Wenn das offen auch nicht klappt dann ist es aber definitiv einer der Innenraumsensoren. Sollte BMW aber auslesen können.

Danke für den Tipp zur Fehlereingrenzung. Werde ich morgen testen - und berichten.

Auch mit Verdeck weg (und Fenster oben) löst die Alarmanlage nach kurzer Zeit aus. Dann mal einen Termin machen ...

Ich grabe das noch mal aus weil das Problem weiterhin besteht.

Es gab derweil 2 Termine beim Servicehändler (BMW Vertragshändler) bei denen kein Fehler gefunden wurde und auch im Fehlerspeicher nichts hinterlegt ist - angeblich hat die DWA während des Zeit auch nicht ausgelöst.

Weiterhin wird mittels Deaktivierung der Innenraumüberwachung das Problem umgangen bzw gemildert - manchmal haut das nicht hin und die DWA löst aus. Es nervt irgendwie...

Zwei Fragen::
- Gibt es (seitens BMW/Werkstatt) ein Datenlogger für CAN oder OBD oder damit eindeutig festzustellen ist was diesen Event auslöst?
- Kann man die Innenraumüberwachung (alt die DWA komplett) permanent deaktivieren? Wenn ja wie?

Danke!

Hallo qpdrvr,

so ein Problem hatte mein F23 LCI vor knapp 5 Jahren auch.
Am Schluss war es ein defekter Sensor. Lokalisieren konnte die Werkstatt das Problem erst, als ich das Auto in Anwesenheit eines Elektronikspezialisten länger der Werkstatt überließ, so dass der Defekt live zu beobachten war. Allein mit dem Fehlerspeicher konnten sie nix anfangen.

Der Sensor wurde gerade noch innerhalb der Gewährleistung getauscht, und seit dem gibt’s keine Probleme mehr.
Hoffentlich kommst Du auch da hin!
Tom

Ich hatte das mal an einem Benz. Da wars auch ein Sensor. Wurde auf Verdacht getauscht da preiswerteste Lösung und Ruhe war.

@TomFaehrtGT Kannst Du noch eruieren welcher Sensor das bei Dir war? Hier auch LCI

Inzwischen hatte ich auch Hinweise bekommen, dass auch ein Sensor am Türschloss den Fehler produzieren kann. Ich frag mich eh wieviel Sensoren der DWA Daten liefern.

@qpdrvr, leider nix spezifisches - nur, dass es ein Innenraumsensor war.

Immerhin. Danke!

Ich hatte an meinem F23 genau das selbe Problem. BMW hatte mir gesagt, die Batterie habe einen Spannungsabfall gehabt, was aber nicht sein konnte, weil die Batterie voll war, als die AA auslöste (ctec). Im Fehlerspeicher waren die Innenraumsensoren als Auslöser hinterlegt. Man sagte mir dann, man habe die AA resettet, danach war bis heute alles ok.
Es könnte natürlich sein, dass die separate Batterie für die AA schwach war und deshalb die AA ausgelöst hat.
Eine Maßnahme wäre es vielleicht, die Batterie für ein paar Minuten abzuklemmen, in der Hoffnung, dass hierdurch auch ein Reset der AA erfolgt.
Kann das jemand bestätigen oder hätte das Abklemmen der Batterie keine Auswirkungen auf die AA?

Hi,

gibt es hier etwas Neues?

Was mich mal interessieren würde: Welche Sensoren der DWA für die Innenraumüberwachung gibt es beim F23 und wo genau befinden diese sich? Sind die überhaupt sichtbar oder versteckt, z. B. hinter den Gittern für die Lautsprecher o. ä.

Gruß

Hallo in die Runde!

Ich habe das Problem, das meine Innenüberwachung sich nicht aktivieren lässt. Habe schon alles probiert, Türen, Motorhaube, Fenster, Kofferdeckel, auf und zu. Das einzige was ich vor ein paar Monaten gemacht habe, den Plus Pool unter Motorhaube, davon die Schraube gelöst. Da durch wird das Bordnetz aber nicht stromlos. Wenn ich abschließe blinkt die LED am Spiegel ca. 10sec schnell, danach blinkt sie wie normal.

Auto ist Bj. 02.2019 mit Komfort Paket.

Viele Grüße

Würde zum Spezialisten gehen und den Innenraumsensor checken und austauschen lassen

Zitat:@SpeedSyn schrieb am 20. Mai 2025 um 21:56:20 Uhr:

Würde zum Spezialisten gehen und den Innenraumsensor checken und austauschen lassen

Habe am Donnerstag einen Werkstatt Termin bei BMW. Die tippen auf den Akku in der Alarmanlage.

Deine Antwort