Alarmablage abschalten

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute,

bin nun seit dem 24.02.09 stolzer Sciroccobesitzer.

Hab nun auch zwischenzeitlich für das gute Stück eine Dublexgarage gefunden und jetzt gehen die "Probleme" los.
Sobald nun die Bühne in Gang gesetzt wird, geht die Alarmanlage auch schon los. Da ich aber den Rocco nur als " Spassauto" (nein, hab nicht zu viel Geld über, sondern bräuchte eigentlich keine Auto, da ich einen kurzen Arbeitsweg mit U-Bahn oder Fahrrad) habe und er somit nur am WE und das auch nicht jede Woche bewegt wird, hab ich die Sorge, das die Batterie mal tot ist.
Und anderseit hat mich der Garagenbesitzer wegen der Lärmbelästigung auch schon angerufen und mal durchblicken lassen, das er auf mich als Mieter nicht angewiesen ist und sofort einen Nachmieter findet, was leider in München nicht nur eine leere Trohung ist :-/.

Nun meine Frage an euch, kennt jemand eine Möglichkeit die Alarmanlge vollständig oder zumindets den Abschleppschutz zu deaktivieren. Suchfunktion brachte leider nix in diesem Forum.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und verbleibe im Danke.

Ecke

Beste Antwort im Thema

Hast Du nicht innen an der B-Säule diese beiden Schalter zum deaktivieren der Alarmanlage bzw.des Abschleppschutzes?
War zumindest bei meinem Touran so.
Einfach vor dem Abschliessen eine der beiden oder beide Tasten drücken, welche dann leuchten.
Dann hast Du 30 Sekunden Zeit das Fahrzeug zu verschliessen.
Ansonsten ist alles wieder aktiv.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hast Du nicht innen an der B-Säule diese beiden Schalter zum deaktivieren der Alarmanlage bzw.des Abschleppschutzes?
War zumindest bei meinem Touran so.
Einfach vor dem Abschliessen eine der beiden oder beide Tasten drücken, welche dann leuchten.
Dann hast Du 30 Sekunden Zeit das Fahrzeug zu verschliessen.
Ansonsten ist alles wieder aktiv.

Alternativ könntest du auch mit der FFB das Auto zweimal abschließen, dann sollte die Alarmanlage eigentlich auch aus sein.
(Allerdings ist dann nicht nur die Alarmanlage aus, sondern auch die SafeSicherung deaktiviert. Da das Auto aber in der Garage steht sollte dies nur eine untergeordnete Rolle spielen...)

Grüße,
Bernhard

@maibaer
hab so einen Knopf an der B-Säule, laut Servicemitarbeiter in der Autostadt soll er aber angeblich nur die Innenraumüberwachung deaktivieren.

@maibaer und @Bernhard005 danke für eure beiden Tips, werd diese am WE gleich mal ausprobieren......

Gruss Ecke

Zieh' doch nochmal das Handbuch zu Rate; - der Taster an der fahrerseitigen B-Säule sollte die Innenraumüberwachung und den Neigungswinkelsensor (Abschleppschutz) außer Betrieb setzen.

Kann jemand mal ein Foto von diesen Taster an de B Säule machen ? THX

So, hab es gestern Abend mal ausprobiert, denn mehr als 5Tage ohne Roccofahren geht noch nicht ;-)
Es geht sowohl die Variante mit 2xAbsperren per Fernbedienung , als auch die mit dem Schalter in der B-Säule.

2x Abschließen per FB geht bei mir (MJ2010) nicht (mehr).

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535


2x Abschließen per FB geht bei mir (MJ2010) nicht (mehr).

Halt etwas länger gedrückt ... 🙂 Geht doch !!!

Okay, versuch ich noch mal.

Ich hatte 2x kurz gedrückt. Also immer so lange bis die Blinker angingen.
Länger nur beim 2ten Mal nehm ich an ?

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535


Okay, versuch ich noch mal.

Ich hatte 2x kurz gedrückt. Also immer so lange bis die Blinker angingen.
Länger nur beim 2ten Mal nehm ich an ?

Hast Du nicht die Einzeltüröffnung aktiviert?

Dann würde ja beim zweiten Öffnen nur Beifahrertür geöffnet.

Öffnen?

Hier gehts doch nach meiner Auffassung um das Schließen und dabei das Abschalten der DWA.

Also ich hab 2x die Schließen Taste gedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535


Öffnen?

Hier gehts doch nach meiner Auffassung um das Schließen und dabei das Abschalten der DWA.

Also ich hab 2x die Schließen Taste gedrückt.

Jaaaaa, verlesen, klar schließen. 🙁

Obwohl das ziemlich blöde wäre, wenn man sich mal nicht sicher ist ob der Wagen zu ist und man drückt zur Sicherheit nochmal auf schließen und dann ist die DWA aus?!

Deswegen ja wohl auch "länger drücken" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535


Deswegen ja wohl auch "länger drücken" 😉

Sehr gut, das ist auch sicherer, so daß man nicht einmal aus Versehen abschaltet.

Also, beim ersten langen Drücken, Komfortschließen.
Beim zweiten langen Drücken, DWA aus.

Deine Antwort