Akustisches Signal beim öffnen und schließen
Hallo Freunde
nur eine kurze Frage. Beim Schließen Hupt der Dicke 3 mal ist das bei allen so?
Ich habe mal eine A-Klasse beim schließen gehört und da hat es nur einmal gehupt.
Mich stört das ehrlich gesagt und ich hoffe ihr wisst wie man das eventuell ändern kann. Ganz ausschalten möchte ich es wiederum auch nicht.
Sagt mal an. Wie ist es bei euren 212ern ?
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich persönlich finde das Hupen aus folgendem Grund sinnvoll:
ich werfe die Türe zu oder lasse die Heckklappe schliessen und drücke auf der Fernbedienung auf "Verriegeln", meistens laufe ich dann auch schon vom Fahrzeug weg und höre auf den Hupton
nachdem die Heckklappe geschlossen ist ertönt der Hupton als Bestätigung der Verriegelung.
sollte die Heckklappe nicht komplett schliessen können bzw. eine Türe nicht komplett geschlossen sein wird nicht verriegelt und es ertönt dann auch kein Ton.
wie gesagt, mein persönliches Empfinden.
wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM
62 Antworten
Vormopf eben, vor Herstellungsdatum Mitte 2010.
Meine Chrysler mit Baujahr um die 2000 damals hatten das alle bereits, glücklicherweise per Tastenkombi am Schlüssel abstellbar. Extrem nervig das Gehupe in meinen Augen, ääh Ohren.
Aber jeder wie er es eben mag.
Mein VorMopf von 09/2010 (also NACH Mitte 2010) hat das "Feature" auch ohne EDW. Kann im KI die "Akustische Rückmeldung..." aktivieren... Da bei mir keine EDW - also auch keine separate Sirene - verbaut ist, wird das akustische Signal wohl irgendwie über die Hupe oder so generiert - es ist aber nur ein etwas lauteres "Knacken" - so als würde man eine Coladose zerknicken...
Nicht schön - hab es auch deaktiviert.
Hab dafür bei Abschließen auf 4 Blinksignale umcodiert 😁
Ähnliche Themen
MaBenz schreibt ja (Danke für die Info !) 😁
Die Schliessrückmeldung wurde ab 06/2010 eingeführt.
Hat also anscheinend nix mit Mopf oder Vormopf zu tun....😉
Da hat wohl irgendwann ein MB - Ingenieur eine IDEE gehabt 🙄
Aber wer’s „unbedingt“ braucht - jedem das Seine...
Wie ich schon schrieb hier - wenn ich die Kiste abschließe,klackt es so laut,daß man es noch in 10 Metern Entfernung hört 🙂
P.S.
Wenn ich mich vom Auto „entferne“ drücke ich sowieso immer (sicherheitshalber !) noch 3x auf die FB - eventuell auch weil ich einen Fimmel habe und die Blinker so gerne blinken sehe (doof gelle) 😛
Zitat:
@migoela schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:20:35 Uhr:
MaBenz schreibt ja (Danke für die Info !) 😁Die Schliessrückmeldung wurde ab 06/2010 eingeführt.
Hat also anscheinend nix mit Mopf oder Vormopf zu tun....😉
Da hat wohl irgendwann ein MB - Ingenieur eine IDEE gehabt 🙄Aber wer’s „unbedingt“ braucht - jedem das Seine...
Wie ich schon schrieb hier - wenn ich die Kiste abschließe,klackt es so laut,daß man es noch in 10 Metern Entfernung hört 🙂P.S.
Wenn ich mich vom Auto „entferne“ drücke ich sowieso immer (sicherheitshalber !) noch 3x auf die FB - eventuell auch weil ich einen Fimmel habe und die Blinker so gerne blinken sehe (doof gelle) 😛
Ja es klackt auch wenn nur eine Tür nicht richtig zu ist! Und was bringt es dir dann wenn du dich auf das Klacken verlässt?
Grad getetest: Hintere Türe komplett offen, Auto abgeschlossen, Türpine fahren runter, sogar Spiegel klappen ein. Kein Blinker, Keine Hupe. Aber eine Tür ist offen!
Auf die Hupe achtet man intuitiv. Das ist der Sinn davon unabhängig wie sich der Ton letztendlich anhört.
Also bei mir ist alles zu wenn’s „klackt“ - schon ein paar mal (sicherheitshalber !) getestet...!
Wer sagt denn überhaupt,wenn’s hupt,daß alle Türen zu sind ?
Weiß man ja auch nicht unbedingt....
Probiers nochmal, mach eine hintere Türe auf und schließ ab, alle Pins fahren runter!
In die Hupe hab ich vertrauen. Aufs Klacken brauchst nicht achten, es klackt nämlich immer. Hupe nur wenn 100% zu
Warum sollte ich eine Tür aufmachen und dann verschließen - ich habe alle Türen zu wenn ich auf verschließen drücke...?!?
Ganz oft.............. stelle gern kleinen Einkauf oder Mitbringsel auf den Sitz hi li.
Wenn man dann die Hände voll hat, Fzg erst verriegelt und die Tür dann mit dem Ellenbogen zugeschickt..........
Zitat:
@migoela schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:01:56 Uhr:
Warum sollte ich eine Tür aufmachen und dann verschließen - ich habe alle Türen zu wenn ich auf verschließen drücke...?!?
Ja im Normalfall! Aber sei mal im Stress, bändige ein paar Kiddies, dann ist das schneller passiert, als dir lieb ist :-)
Zitat:
Auf die Hupe achtet man intuitiv. Das ist der Sinn davon unabhängig wie sich der Ton letztendlich anhört.
Stimme zu! Habe mal abgeschaltet und mich unwohl gefühlt. Mein A6 vorher (da musste man zum Abschließen noch den Schlüssel im Türschloss drehen) hatte das auch und ich empfand es als Sicherheitsgefühl.
Zitat:
@migoela schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:01:56 Uhr:
Warum sollte ich eine Tür aufmachen und dann verschließen - ich habe alle Türen zu wenn ich auf verschließen drücke...?!?
Natürlich macht man das nicht selber. Wenn man unfähige Mitfahrer hat.... kann das schnell passieren. Manche sind so ungeschickt und klemmen den Gurt in die Tür und merken es nicht mal!
Es reicht ja auch schon wenn die Tür nur zur Hälfte im Schloss ist! Kein blinken, kein hupen aber die Pins fahren runter (es klackt), die Tür ist nicht richtig zu und keine Sau merkts weil man nicht auf den Blinker achtet.
Beim Kombi mit Keyless Go macht das Hupen einfach Sinn.
Wenn ich das Leergut beim Einkaufen in den Einkaufswagen umlade drücke ich bei der elektrischen Heckklappe einfach auf die Taste mit dem Schloss und laufe davon. Bis die Klappe zu ist, und das Auto abgeschlossen ist, vergehen locker 3-4 Sekunden. Da bin ich schon 10-15 Meter unterwegs und höre das Hupen. Dann weiss ich die Karre ist zu ohne mich nochmal umzudrehen.
Auch das kenne ich.............😉
Und manchmal............... wenn ich mein geparktes Fzg sehe, vom Kaffee aus oder so, dann mach ich mir den Spass und lass es Hupen wenn jemand, gern Frauen mit "Hochhackigen", dran vorbei laufen.
Die Blicke.............. 😁
Ich weiss das ist das Kind in mir.............. und das ist gut so!
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 14. Oktober 2020 um 21:25:18 Uhr:
Und manchmal............... wenn ich mein geparktes Fzg sehe, vom Kaffee aus oder so, dann mach ich mir den Spass und lass es Hupen wenn jemand, gern Frauen mit "Hochhackigen", dran vorbei laufen.
Mach es, wenn überhaupt nur bei den Jüngeren, die sind nicht so schreckhaft und fallen auch nicht so leicht um. 😁
Nicht, dass es dir noch ergeht wie im nachstehenden Beispiel.
Gefährdet ein Autofahrer andere Verkehrsteilnehmer durch rechtswidriges Hupen, kann es teuer werden: Vor dem Amtsgericht Frankfurt wurde ein Fall verhandelt, bei dem ein Autofahrer
eine ältere Radfahrerinmit der Hupe erschreckte. Sie stürzte und verletzte sich dabei (Az.: 32 C 3625/06-48). Eine konkrete Gefahrenlage konnte der Autofahrer nicht glaubhaft darlegen. Das Gericht legte ihm eine Geldstrafe in Höhe von 200 Euro zuzüglich Schmerzensgeld auf.