Akustische Rückmeldung der ZV

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

Ich fahre einen B5 Bj. 2000.

Habe bei meinem A4 schon die Zentralverriegelung mit dem Klappschlüssel und blinkerrückmeldung.

Was ich aber noch gerne möchte, wäre eine Rückmeldung beim schliesen und öffnen durch einen Ton, wie es bei manchen Alarmanlagen ist.

Am liebsten wären mir die zwei kurzen Töne, wie sie bei den Amerikanischen Autos sind, oder wie bei der Viper Alarmanlage.

Oder muss ich da eine Alarmanlage verbauen?
möchte aber gerne alles uber meinen Original Klappschlüssel steuern können.

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen???

Schon mal Danke

Mfg. götti

24 Antworten

Ich kannte mal jemanden, dessen A4 (wird ein 97er gewesen sein) beim Abschließen kurz gehupt hat. So ein unterdrücktes, sehr kurzes Hupen.
Denke kaum, dass der Wagen ein Reimport war.

REIMPORT

Hallo

mein Audi ist auch ein Reimport.
Wenn ich die Motorhaube auf mache dann sieht man neben dem Motorhaubenschloss eine Plakette mit irgendeiner Nummer und da steht auch noch Brüssel drauf. Im Fahrzeugschein ist die Schlüsselnummer zu 3 genullt. Wenn du Dir immer noch unsicher bist dann schreibe doch einen Brief mit der Fahrgestellnummer an Audi, die wissen es bestimmt und dann hast Du ja auch etwas schriftliches für dein Händler.

Vielleicht kann mich ja jemand aufklären: was ist denn so schlimm an einem Re-Import ?
Auf meiner LIMA steht Bosch und made in England aber sonst steht auf allen sichtbaren Teilen (Motorblock,ABS ...) made in Germany drauf.
Der Audi TT oder der Motor wird doch auch in Ungarn gebaut, für BMW und andere Automarken werden auch viele Kabeln in Rumänien hergestellt, Continental baut auch Reifen im Ausland usw. Soll das jetzt heißen das diese Marken alle schlecht sind?
Das glaube ich nicht.

Danke! Das werde ich mal bei mir überprüfen. Ein Re-Import ist nicht schlechter, trotzdem sind sie nicht so viel Wert und wenn ein Auto verkauft wird muss dies auch ausdrücklich angegeben werden.
Eigentlich Schwachsinn, denn ein Re-Import ist nicht anders als ein deutsches Auto.
Jedoch muss ich es dringend wissen, da ich schließlich meinen schönen Bora TDI beim Händler gegen den Audi getauscht habe. Und wenn er mir das verschwiegen hat, hätte ich gerne etwas Geld zurück.

Gruß, Dennis

In Reimport-Modellen werden häufig einige Sachen anders gebaut, verbaut, codiert, etc.

Ein Beispiel, welches ich kenne:

In dem A4 Bj. 1999 mit Klimaautomatik gibt es eine Stauluftklappe, die sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit fast vollständig (IIRC 98%) schließt, um somit eine stärkere Frischluftzufuhr in den Innenraum durch den Fahrwind zu vermeiden, sondern nur die gewünschte Luftmenge durchzulassen.
Diese Stauluftklappe wurde aber nur bei Modellen für den deutschen Markt verbaut!
(In welchem Ausland fährt man schon >160 km/h?)

All solche Kleinigkeiten (das ist ja nur EIN Beispiel) bedeuten für mich schon einen Minderwert eines Reimportfahrzeugs. Man weiß ja häufig auch gar nicht, was im Detail anders ist bzw. fehlt.
Insofern sollte der Verkäufer auf ein Reimport hinweisen. So sieht es auch die Rechtssprechung vor.

Ähnliche Themen

Ich würde einfach mal zu einem Freundlichen dackeln und den die Fahrgestellnummer eingeben lassen. Die haben da einiges in der Datenbank, vielleicht auch das Land der Verkaufs. Ansonsten sind die entschlüsselten Sonderausstattungscodes evtl. aussagekräftig.

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Ich würde einfach mal zu einem Freundlichen dackeln und den die Fahrgestellnummer eingeben lassen. Die haben da einiges in der Datenbank, vielleicht auch das Land der Verkaufs. Ansonsten sind die entschlüsselten Sonderausstattungscodes evtl. aussagekräftig.

ja so ist das. jeder vag-händler kann über die fahrgestellnummer aller ausstattungscodes sowie die genaue bezeichnung des auslieferungslandes (und die dazugehörigen änderungen) sowie das produktionsdatum ausdrucken.

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


In Reimport-Modellen werden häufig einige Sachen anders gebaut, verbaut, codiert, etc.

Ein Beispiel, welches ich kenne:

In dem A4 Bj. 1999 mit Klimaautomatik gibt es eine Stauluftklappe, die sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit fast vollständig (IIRC 98%) schließt, um somit eine stärkere Frischluftzufuhr in den Innenraum durch den Fahrwind zu vermeiden, sondern nur die gewünschte Luftmenge durchzulassen.
Diese Stauluftklappe wurde aber nur bei Modellen für den deutschen Markt verbaut!
(In welchem Ausland fährt man schon >160 km/h?)

All solche Kleinigkeiten (das ist ja nur EIN Beispiel) bedeuten für mich schon einen Minderwert eines Reimportfahrzeugs. Man weiß ja häufig auch gar nicht, was im Detail anders ist bzw. fehlt.
Insofern sollte der Verkäufer auf ein Reimport hinweisen. So sieht es auch die Rechtssprechung vor.

die argumentation hinkt, da genauso umgekehrt teilweise wesentlich mehr aufgrund klimatischen anforderungen oder länderspezifischen vorschriften verbaut wird.

z.b teilweise bei skandinavischen ländern grössere lichtmaschine, leistungsstärkere batterie tagfahrlichtschaltung automatisch, stärkere dämmung hinter der spritzwand etc.

Ganz wichtig für Skandinavien: Steckdosen-Anschluss für den Parkplatz! 😉

Steckdosen-Anschluss

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Ganz wichtig für Skandinavien: Steckdosen-Anschluss für den Parkplatz! 😉

Wozu soll das denn gut sein ?

...schätze mal für einen Motorvorwärmer?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen