Aktueller Bericht von Autobild bezüglich Nass-Bremsproblem - Erfahrungen im 5er?
Hallo
im 3er-Forum wird hier: http://www.motor-talk.de/.../...eglich-nass-bremsproblem-t3920380.html wird über einen Bericht inder AutoBild beim Bremsen bei Nässe diskutiert, und offenbar gibt es nicht wenige, die das Problem bestätigen können.
Laut Artikel sind "vereinzelt aber auch 5er, 5er GT " betroffen, ohne genauer darauf einzugehen.
Hat einer von euch das auch beim 5er beobachtet? Wenn ja, bei welchen Modellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Hat einer von euch das auch beim 5er beobachtet? Wenn ja, bei welchen Modellen?
Beobachten konnte ich es noch nicht, aber es ist naheliegend, dass das bei jedem Auto mit Trockenbremsfunktion, also auch beim 5er, passieren kann.
Wenn es regnet (genauer, wenn der Scheibenwischer läuft) legt das Auto immer wieder kurz die Bremsen an, ohne Geschwindigkeit abzubauen, um die Scheiben trocken zu halten. Wenn hier ein winziges Spiel bleibt, aufgrund einer mechanischen Ungenauigkeit oder eines Softwarefehlers, dann ist die Bremsscheibe auf einer Seite trocken und auf der anderen nass und bei einer Bremsung dauert es, bis beide Seiten den gleichen Reibwert haben und so lange zieht das Auto auf eine Seite.
Wer fahren kann, ist in solchen Momenten klar im Vorteil ;-) Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das Drehmoment über die Hochachse so stark ist und so lange anliegt, dass deswegen wirklich jemand abfliegt. Ich tippe auf Sensationslust der Medien, die ihren nächsten Elchtest oder "Hilfe mein Gas steckt fest" suchen.
viele Grüße,
Marty
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
Dies ist mit Bremsscheiben aus dem Zubehör, die gelocht oder geschlitzt sind in den Griff zubekommen z.B die ATE Powerdisc oder Brembo Sport MAXXX....
Dazu muß es erst mal für einen 535d oder 335i die entsprechenden Brmesscheiben mit ABE im Zubehör geben!
Nicht nur ich, 550d Tour, sondern auch einer meiner Kollegen 550d Limo hat dieses schlechte Nassbremsverhalten! Von Gedenksekunde bis hin zum Verziehen sind alle Varianten dabei. Wenn der Scheibenwischer über den Regensensor gesteuert wird, was ja Sin macht, ist die automatische Trochenbremsfuntkion ausgeschaltet. Die wird erst aktiv wenn ich den Scheibenwischer direkt einschalte, dass programiertechnischer Unsinn vom Feinsten. Ich leiste mir den Luxus, etwas automatisch mit guter Grundlogik im Fahrzeug zu programmieren, wenns aber Sicherheitsrelevant wird, las ich die Programmierung die Sicherheit bringgt ausser acht. Sowiel zum Thema wir tun alles für den Kunden. Ich kann nur für mich und meine Kollegen sprechen: Am Kunden vorbei entwickelt!
Hallo,
sorry, dass ich den Beitrag nochmals nach oben ziehe aber das ist ja unfassbar was ich hier zu den Bremsproblemen lese.
Jetzt wird mir auch klar, weshalb ich "meinen" nach nur 2 Wochen in die AB Betonbegrenzung gesetzt habe. Ich dachte schon ich bin nach zig_100000km Fahrerfahrung senil und verrückt geworden.
Das beschriebene Problem hat dann meines Erachtens auch unmittelbare Auswirkungen auf die Funktionaliät des ESP/DSC.
Ich suche seit fasst einem Jahr nach der Ursache für meinen crash und bin nun ziemlich sicher, dass es damit zusammen hängt. Auch beim Händler habe ich mehrfach angefragt, bzw darauf hingewiesen das da etwas mit dem Wagen nicht stimmen kann....aber die Zucken nur mit der Schulter..kein Hinweis auf die bekannten Probleme.
Da fährt man Kisten im Wert von 80000-100000 Euronen und BMW ist nicht in der Lage für Grundlegende Sicherheit zu sorgen. Das ist einfach lächerlich !!!
Wie kommt man denn raus aus so einer Nummer ?
Hat man chancen über einen RA ??....oder muss man jetzt bis Leasing-Ende mit 80km/h bei Regen dahinzuckeln ?
Ich bin in meinem Leben noch kein Auto, mit so schlechtem Fahrverhalten bei Regen gefahren, wie den GT ..und das mit xdrive.
Zitat:
Original geschrieben von xGTler
Hallo,
sorry, dass ich den Beitrag nochmals nach oben ziehe aber das ist ja unfassbar was ich hier zu den Bremsproblemen lese.Jetzt wird mir auch klar, weshalb ich "meinen" nach nur 2 Wochen in die AB Betonbegrenzung gesetzt habe. Ich dachte schon ich bin nach zig_100000km Fahrerfahrung senil und verrückt geworden.
Das beschriebene Problem hat dann meines Erachtens auch unmittelbare Auswirkungen auf die Funktionaliät des ESP/DSC.
Ich suche seit fasst einem Jahr nach der Ursache für meinen crash und bin nun ziemlich sicher, dass es damit zusammen hängt. Auch beim Händler habe ich mehrfach angefragt, bzw darauf hingewiesen das da etwas mit dem Wagen nicht stimmen kann....aber die Zucken nur mit der Schulter..kein Hinweis auf die bekannten Probleme.Da fährt man Kisten im Wert von 80000-100000 Euronen und BMW ist nicht in der Lage für Grundlegende Sicherheit zu sorgen. Das ist einfach lächerlich !!!
Wie kommt man denn raus aus so einer Nummer ?
Hat man chancen über einen RA ??....oder muss man jetzt bis Leasing-Ende mit 80km/h bei Regen dahinzuckeln ?Ich bin in meinem Leben noch kein Auto, mit so schlechtem Fahrverhalten bei Regen gefahren, wie den GT ..und das mit xdrive.
Ich habe dieses Problem bei der letzten Inspektion bewusst angesprochen da ich es selbst bei Schneematsch mit ca. 40 km/h erlebt hatte, dass das Heck plötzlich nach rechts ausbrach. Ich bekam nur ein Schulterzucken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe dieses Problem bei der letzten Inspektion bewusst angesprochen da ich es selbst bei Schneematsch mit ca. 40 km/h erlebt hatte, dass das Heck plötzlich nach rechts ausbrach. Ich bekam nur ein Schulterzucken.
Hi,
nach den Erfahrungen mit Schnee und Schneematsch ( reichlich in diesem Jahr ) werde ich in Zukunft mit dem Golf meiner Frau im Winter fahren, falls ich die BMW Kiste behalten muss.
Ausbrechen des Hecks bei 40km/h ist ja noch "harmlos". Das ganze Auto "schwänzelt" dahin bei winterlichen Strassenverhälnissen.
Ich frage mich nur langsam, ob ich da wirklich eine "kranke" Kiste mit echten Defekten fahre oder ob man da einfach als BMW Fahrer damit leben muss.
Zitat:
Original geschrieben von xGTler
Hallo,
sorry, dass ich den Beitrag nochmals nach oben ziehe aber das ist ja unfassbar was ich hier zu den Bremsproblemen lese.Jetzt wird mir auch klar, weshalb ich "meinen" nach nur 2 Wochen in die AB Betonbegrenzung gesetzt habe. Ich dachte schon ich bin nach zig_100000km Fahrerfahrung senil und verrückt geworden.
Das beschriebene Problem hat dann meines Erachtens auch unmittelbare Auswirkungen auf die Funktionaliät des ESP/DSC.
Ich suche seit fasst einem Jahr nach der Ursache für meinen crash und bin nun ziemlich sicher, dass es damit zusammen hängt. Auch beim Händler habe ich mehrfach angefragt, bzw darauf hingewiesen das da etwas mit dem Wagen nicht stimmen kann....aber die Zucken nur mit der Schulter..kein Hinweis auf die bekannten Probleme.Da fährt man Kisten im Wert von 80000-100000 Euronen und BMW ist nicht in der Lage für Grundlegende Sicherheit zu sorgen. Das ist einfach lächerlich !!!
Wie kommt man denn raus aus so einer Nummer ?
Hat man chancen über einen RA ??....oder muss man jetzt bis Leasing-Ende mit 80km/h bei Regen dahinzuckeln ?Ich bin in meinem Leben noch kein Auto, mit so schlechtem Fahrverhalten bei Regen gefahren, wie den GT ..und das mit xdrive.
Hy, also für dich noch zur Info, beim 550xD soll das TBF über den Intervallschalter funktionieren, aus meiner Sicht klappt das nicht, aber München sagt die Programmierung wäre da so, bei allen anderen 5´ern ist das nicht so. Da funktioniert die TBF letztlich nur wenn du wirklich den Intervallwischer aussachaltest und auf Dauerwischfunktion umstellst, da das Programtechnisch alles ausgelesen werden kann würde mir da sicherlich doch einen Rechtsanwalt und unabhängigen Gutachter suchen, der dir Licht ins dunkel bringt.
Gruß Speed550
angeblich funktioniert es doch nur mit dem Intervallschalter (nicht Sensor). bei meinem F11 von 12/12 habe ich aber gar keine Intervallfunktion mehr... gibt nur Wischen oder Sensor.
Ich hatte bisher auch bei starkem Regen allerdings auch keine Probleme...
heute bei Starkregen bei längerer Fahrt ohne Bremse bei ersten Bremskontakt
-so gut wie keine Verzögerung
-dann ziehen nach rechts
-dann baut sich erst normale Bremsfunktion auf
eigentlich lebensgefährlich für jemanden der nicht darauf eingestellt ist 😠
Zitat:
Original geschrieben von eisenwalter
heute bei Starkregen bei längerer Fahrt ohne Bremse bei ersten Bremskontakt
-so gut wie keine Verzögerung
-dann ziehen nach rechts
-dann baut sich erst normale Bremsfunktion aufeigentlich lebensgefährlich für jemanden der nicht darauf eingestellt ist 😠
Analog wie bei mir. Ich war zwar nicht auf der Autobahn unterwegs, wäre aber fast mit dem Heck seitlich in die parkenden Autos am Fahrbahnrand gedriftet.
Zitat:
Original geschrieben von Speed550
Hy, also für dich noch zur Info, beim 550xD soll das TBF über den Intervallschalter funktionieren, aus meiner Sicht klappt das nicht, aber München sagt die Programmierung wäre da so, bei allen anderen 5´ern ist das nicht so. Da funktioniert die TBF letztlich nur wenn du wirklich den Intervallwischer aussachaltest und auf Dauerwischfunktion umstellst, da das Programtechnisch alles ausgelesen werden kann würde mir da sicherlich doch einen Rechtsanwalt und unabhängigen Gutachter suchen, der dir Licht ins dunkel bringt.Zitat:
Original geschrieben von xGTler
Hallo,
sorry, dass ich den Beitrag nochmals nach oben ziehe aber das ist ja unfassbar was ich hier zu den Bremsproblemen lese.Jetzt wird mir auch klar, weshalb ich "meinen" nach nur 2 Wochen in die AB Betonbegrenzung gesetzt habe. Ich dachte schon ich bin nach zig_100000km Fahrerfahrung senil und verrückt geworden.
Das beschriebene Problem hat dann meines Erachtens auch unmittelbare Auswirkungen auf die Funktionaliät des ESP/DSC.
Ich suche seit fasst einem Jahr nach der Ursache für meinen crash und bin nun ziemlich sicher, dass es damit zusammen hängt. Auch beim Händler habe ich mehrfach angefragt, bzw darauf hingewiesen das da etwas mit dem Wagen nicht stimmen kann....aber die Zucken nur mit der Schulter..kein Hinweis auf die bekannten Probleme.Da fährt man Kisten im Wert von 80000-100000 Euronen und BMW ist nicht in der Lage für Grundlegende Sicherheit zu sorgen. Das ist einfach lächerlich !!!
Wie kommt man denn raus aus so einer Nummer ?
Hat man chancen über einen RA ??....oder muss man jetzt bis Leasing-Ende mit 80km/h bei Regen dahinzuckeln ?Ich bin in meinem Leben noch kein Auto, mit so schlechtem Fahrverhalten bei Regen gefahren, wie den GT ..und das mit xdrive.
Gruß Speed550
Hy, noch zur Info und Klärung, der Intervellwischer ist die angesprochene Funktion über den Regensensor! Klar gibt keine Intervallwisscherfunktion im klassischen Sinn mehr sondern nur Wischen über Sensor (ersetzt den bisherigen Intervallwischer) oder direkte Wischfunktion über Stufe 1 und Stufe 2 am Wischerhebel.
Gruß Speed550
Zitat:
Original geschrieben von Speed550
Hy, noch zur Info und Klärung, der Intervellwischer ist die angesprochene Funktion über den Regensensor! Klar gibt keine Intervallwisscherfunktion im klassischen Sinn mehr sondern nur Wischen über Sensor (ersetzt den bisherigen Intervallwischer) oder direkte Wischfunktion über Stufe 1 und Stufe 2 am Wischerhebel.Zitat:
Original geschrieben von Speed550
Hy, also für dich noch zur Info, beim 550xD soll das TBF über den Intervallschalter funktionieren, aus meiner Sicht klappt das nicht, aber München sagt die Programmierung wäre da so, bei allen anderen 5´ern ist das nicht so. Da funktioniert die TBF letztlich nur wenn du wirklich den Intervallwischer aussachaltest und auf Dauerwischfunktion umstellst, da das Programtechnisch alles ausgelesen werden kann würde mir da sicherlich doch einen Rechtsanwalt und unabhängigen Gutachter suchen, der dir Licht ins dunkel bringt.
Gruß Speed550
Gruß Speed550
Und was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Und was hat das mit dem Thema hier zu tun?Zitat:
Original geschrieben von Speed550
Hy, noch zur Info und Klärung, der Intervellwischer ist die angesprochene Funktion über den Regensensor! Klar gibt keine Intervallwisscherfunktion im klassischen Sinn mehr sondern nur Wischen über Sensor (ersetzt den bisherigen Intervallwischer) oder direkte Wischfunktion über Stufe 1 und Stufe 2 am Wischerhebel.
Gruß Speed550
Das Fragt nur der, der die Komentare wohl nicht alle gelesen hat😕
Gruß Speed550
Zitat:
Original geschrieben von Speed550
Das Fragt nur der, der die Komentare wohl nicht alle gelesen hat😕Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Und was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Gruß Speed550
Der Regensensor hat nichts mit den Bremsen zu tun. 😉
Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Der Regensensor hat nichts mit den Bremsen zu tun. 😉Zitat:
Original geschrieben von Speed550
Das Fragt nur der, der die Komentare wohl nicht alle gelesen hat😕
Gruß Speed550
doch, mit det trockenbremsfunktion, so ominös das auch sein möge.....
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
doch, mit det trockenbremsfunktion, so ominös das auch sein möge.....Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Der Regensensor hat nichts mit den Bremsen zu tun. 😉
Sorry aber genau das kann ich mir nicht vorstellen.