Aktuelle Warnung vor (Ebay) Kleinanzeigen
Apropos "Gier frisst Hirn":
Aktuell werden die Kleinanzeigen (ehemals Ebay Kleinanzeigen) massivst von Fake-Anzeigen überschwemmt,und das in einer Menge,die man bislang nicht kannte.
Ich beobachte und suche ja immer wieder gewisse Artikel und alleine nur in diesem,kleinen Bereich kann ich täglich dutzende (!!!) von Anzeigen als Fake melden.
- Der Preis ist deutlich unter dem regulären Preis
- Akzeptiert wird nur Paypal F&F
- bei Nachfrage einer Abholmöglichkeit wird entweder abgebrochen oder eine Pseudo-Adresse genannt
- Die Bilder und Texte werden von Ebay kopiert
- Das Anmeldedatum des Anbieters KANN taggleich sein,es wurden aber auch schon alte Accounts geknackt!
Mittlerweile gibt es diesen Betrug nicht nur bei den üblichen Artikeln wie Handys oder Laptops,sondern auch bei Tuningteilen und weiteren "unauffälligen" Waren.
Gerade vor 5 Minuten habe ich einen Anbieter von C 70-Klarglasscheinwerfer angeschrieben,wohlwissentlich,das bei den aufgerufenen 89 Euro was nicht stimmen kann.
Nach einigem hin+her herrscht jetzt Funkstille und alle Anzeigen des "Anbieters" sind gelöscht 😁
Also,Leute:
VORSICHTIG bei den Kleinanzeigen!!!
Ändert bitte regelmäßig Eure Passwörter!
Diese Betrüger sind organisiert und arbeiten mittlerweile auch nach dem Motto "Kleinvieh macht auch Mist",denn wenn eine Anzeige auch nur 30 Minuten bis zur Löschung online ist,können die in dieser Zeit locker 20 Interessenten damit ködern.
Das sind keine laienhaften Einzelpersonen,sondern sehr gut organisierte Banden.
Die Antworten sind eh immer Textbausteine,auf individuelle Anfragen reagieren die nicht.
63 Antworten
Ich telefoniere grundsätzlich nicht mit Verkäufern oder Interessenten.
Ich kläre alles vorher über den Chat.
Telefonieren finde ich eher nervig,zumal man dann Gefahr läuft,das derjenige wieder bei jeder Kleinigkeit anruft.
... ist aber aus meiner Erfahrung besser geeignet, um den Verkäufer/Käufer einzuschätzen. Habe auf diese Weise schon 2 tolle Volvo's gekauft, die ich ohne diesen Kontakt sicher nicht gekauft hätte. Den 145er hatte ich aus Westschweden abgeholt, die Tour per MFG, Schiff, Bus und Bahn auf eigenes Risiko gemacht. Vor Ort bekam ich von dem netten älteren Verkäufer und seinem Kumpel noch eine Gratis-Stadtrundfahrt. Meinen jetzigen 850er habe ich ähnlich aus Amsterdem geholt.
Von mir aus.
Soweit wird es aber bei den oben genannten Fällen erst gar nicht kommen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte beim Verkauf des Bora´s auch ein ganz Mieses Gefühl, da derjenige der den Wagen kaufen wollte aus der Nähe von Buxtehude kam, was zu meinem Wohnort ca. 280km bedeutete. Wohlgemerkt war das Auto zwar noch Verkehrstüchtig, aber Summe xxxx,-€ für einen alten Gammligen, Rostigen, Verunfallten Bora würde doch niemand Freiwillig bezahlen wollen. Ich war erst Skeptisch, der Wagen allerdings noch ca. 3/4 voll getankt was für um die 800km gereicht hätte.
Ich bin auf Blauen Dunst also mit meinem Kaputten Auto damals zum Abgemachten Ort gefahren, vorher wurde natürlich ein Festpreis am Telefon abgemacht egal wie der Wagen etc. anschließend dann direkt vor Ort wirklich aussah. Als ich ankam, war natürlich Niemand vor Ort. Allerdings war ich auch fast 2 stunden vor geplanter Ankunft dagewesen (Der Tank musste ja irgendwie Leer werden 😰 ). Als dann der Käufer bzw. dessen Sohn aufschlugen, wollten sie direkt den Preis drücken, das Fahrzeug schlecht reden, (trotz Gutachten in Kopie über den Zustand des KFZ-Sachverständigen). Über Mobile und Autoscout24 hatte ich leider immer nur Schwierig verstehbare Osteuropäer an der Telefonleitung gehabt, die teils auch mitten in der Nacht anriefen.
Da bin ich dann Fuchsig geworden und hab den Käufer und dessen Sohn vor versammelter Familie erstmal Zurechtgestutzt, mit dem Hinweis, das sie den Wagen rechtmäßig durch Schriftliche zusage über Kleinanzeigen gekauft haben sowie über die E-Mail, wo ich eine Verbindliche Kaufzusage im Voraus per Telefon erwirkt hatte (schließlich wollte ich den Trumm los werden und nicht wieder mit Heim fahren).
Sichtlich gekränkt in ihrer Ehre, drückten sie mir dann die Besagte Summe in die Hand, ich nahm meine Schilder und bin zum 5km entfernten Bahnhof gelaufen. Zwar wollte man mich anschließend dort gerne hinbringen, aber da war mir schon derbe Mulmig geworden.
Seither verkaufe ich lieber meine Fahrzeuge direkt an irgendwelche Aufkäufer, Ali, Serkan, Mohammed, Jury, Jatzek und wie sie nicht alle heißen. Scheißegal, die kaufen die Karre wie sie da Steht. ''Motor Getriebe Oky, hat Original Kat ?'' Ja, Ok nehme ich. Sache erledigt.
Privat Autos kaufen, oder auch Teile ist echt ein Glückspiel geworden, bei Kleinanzeigen an keinen ''falschen 50er'' zu geraten. Obwohl ich für ein Bauteil eines PC auch mal fast 600 schleifen verloren habe als es noch kein PayPal Käuferschutz gab.
Seit immer auf der Hut !
Es grüßt
CZEA1989
Danke Martin, man muss eigentlich nur ein paar Punkte beachten:
- Zahlung nur via Paypal - ohne Freunde
- Kommunikation nur über die App und keine Handynummer rausgeben
- wie schon erwähnt keine Ausweise oder sensiblen Daten in irgendeiner Form weitergeben
- Ware erst nach einlangen des Geldes aufs Konto verschicken, egal wie eilig oder dringend es auch sein mag
PS: wenn irgendwelche Verkäufer auf Paypal Freunde bestehen, wegen der paar Euro Gebühren, das Angebot und alles Andere aber als seriös zu beachten ist, mache ich es immer so - ich schicke den gesamtes Betrag inkl. Versand via Paypal und sollte dann die Meldung kommen "aber die Gebühren", werden die 3/4 Euro via Freunde gesendet. So habe ich weiterhin den Käuferschutz der Verkäufer kann aufhören wegen den paar Euros herumzuheulen.
Moin,
warum genau soll ich als Verkäufer die Kosten für PayPal ohne Freunde bezahlen? Ich habe keinerlei Vorteil dadurch. Ich biete das zwar immer auch mit an, aber nur gegen Kostenübernahme und dann ausschließlich mit versichertem Versand.
Wer die Suppe bestellt, der hat sie auch zu bezahlen.
Grüße
Micha
Paypal boykottiere ich und andere Bezahldienste außer Überweisung oder Barzahlung biete ich grundsätzlich nicht an.
Wer das nicht möchte kommt halt mit mir nicht ins Geschäft.
Ich hab neulich die neue Funktion von Kleinanzeigen verwendet und muss sagen dass das gut funktioniert hat.
Ansonsten halte ich mich an die Regel dass ich grundsätzlich nicht kaufe/verkaufe wenn es Ungereimtheiten in Bezug auf die Kommunikation oder den anderen Account gibt. Die Bilder lass ich auch meist durch Google überprüfen und schaue so ob es davon noch Duplikate im Netz gibt.
Wenn die Angebote zu günstig sind werde ich hellhörig und wenn dazu der Account noch dubios ist, Finger weg.
Und ein langjähriger Account bei Kleinanzeigen ist kein Garant für Seriosität.
Die Konten werden häufig gekapert wenn sie lange inaktiv waren.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Dezember 2024 um 10:53:28 Uhr:
Und ein langjähriger Account bei Kleinanzeigen ist kein Garant für Seriosität.
Die Konten werden häufig gekapert wenn sie lange inaktiv waren.
Ja danke für die Erinnerung an meinen langjährig gepflegten Account der trotz 2FA gekapert und gelöscht wurde
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 16. Dezember 2024 um 11:57:54 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Dezember 2024 um 10:53:28 Uhr:
Und ein langjähriger Account bei Kleinanzeigen ist kein Garant für Seriosität.
Die Konten werden häufig gekapert wenn sie lange inaktiv waren.
Ja danke für die Erinnerung an meinen langjährig gepflegten Account der trotz 2FA gekapert und gelöscht wurde
Trotz 2FA? Das lässt aber hellhörig werden. 😰
Ist halt wirklich wichtig, regelmäßig seine Passwörter zu ändern.
Im Übrigen folgt auf jeden Betrugsversuch eine Anzeige bei der Polizei, egal ob es um 5 oder 500 Euro geht.