Aktuelle VW-Finanzierung

Hallo,

wenn man momentan einen Polo finanziert ( ich glaube zu 2,9%) bekommt man zusätzlich 2 weitere Jahre Garantie und im 1.Jahr Haftpfl. und Vollkasko.
Kann mir jemand , der etwas davon versteht sagen, wo der Haken an dieser Finanzierung ist, da man dies bei Barzahlung nicht bekommt.
Ist es sinnvoller den Wagen zu finanzieren, auch wenn man über die Barmittel verfügt ?
Der Rabatt wäre laut Händler der gleiche und das es einen Vorteil gibt, wenn man seine Barmittel für z.B. 3.5% anlegt ist mir auch klar.
Wo also holt sich VW das Geld zurück sprich ist der Haken an der Sache???

33 Antworten

Re: Aktuelle VW-Finanzierung

Zitat:

Original geschrieben von murksl


Hallo,

wenn man momentan einen Polo finanziert ( ich glaube zu 2,9%) bekommt man zusätzlich 2 weitere Jahre Garantie und im 1.Jahr Haftpfl. und Vollkasko.
Kann mir jemand , der etwas davon versteht sagen, wo der Haken an dieser Finanzierung ist, da man dies bei Barzahlung nicht bekommt.
Ist es sinnvoller den Wagen zu finanzieren, auch wenn man über die Barmittel verfügt ?
Der Rabatt wäre laut Händler der gleiche und das es einen Vorteil gibt, wenn man seine Barmittel für z.B. 3.5% anlegt ist mir auch klar.
Wo also holt sich VW das Geld zurück sprich ist der Haken an der Sache???

Um mal auf deine konkrete Frage zurückzukommen.

Einen richtigen Haken kenne ich eigentlich nicht.

Jedoch ist die Garantieverlängerung auf 4 Jahre im Rahmen einer Finanzierung einige 100€uronen teurer als wenn man sie direkt kauft.

Wie Chrischan-HH schon geschrieben hat, muß man bei der Versicherung verdammt aufpassen. Wie hier geschrieben, haben wir letztes Jahr 2 Fahrzeuge bei VW Finanziert.

Beim Erstwagen (SF25) beträgt der Unterschied zu anderen Versicherungen ca. 2€. Beim Zweitwagen sind es etwa 25€/Monat, gegenüber vergleichbaren Versicherungen.

Dem werden wir nach 12Monaten Rechnung tragen 🙂 .

Wer jedoch die Versicherung wechselt, verliert auch die Garantieverlängerung.

Unabhängig davon glaube ich schon, das man bei Barzahlung einen höheren Rabatt gegenüber der Finanzierung herausholen kann.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Berndkalb


Und die Leute die finanzieren haben meist auch kein Geld für nötige wartungen, denn die Raten lassen nichts übrig bleiben.

Jedes meiner Autos war/ist finzanziert, und jedes Auto hat seinen Service bekommen, und das regelmäßig und wenn zwischendurch was defekt war, wurde es auch repariert. Es gibt auch Leute deren Rate NICHT 400€ beträgt sondern weniger.

Du scherst da alle über einen Kamm. Das geht nicht. Nicht im entferntesten. Es gibt ganz sicher solche Fälle wie Du sagst, aber bei Dir hört es sich so an, als wenn es immer so ist.

Wenn man die Kohle hat, kann mans doch machen.

Zitat:

Unabhängig davon glaube ich schon, das man bei Barzahlung einen höheren Rabatt gegenüber der Finanzierung herausholen kann.

Eine Finanzierung OHNE Subventionierung ist für den Händler wie Barzahlung. Irgendwie versteht da hier keiner...

Ob 20.000 EURo vom Kunden direkt oder von der Bank auf´s Händlerkonto überwiesen werden, so bleiben es gottverdammte 20.000 EURO (bitte Beträge nach Wahl eingeben!).

Warum nur hinken die Stammtische der Realität immer wieder mehrere Jahre hinterher???

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


 

Eine Finanzierung OHNE Subventionierung ist für den Händler wie Barzahlung. Irgendwie versteht da hier keiner...
Ob 20.000 EURo vom Kunden direkt oder von der Bank auf´s Händlerkonto überwiesen werden, so bleiben es gottverdammte 20.000 EURO (bitte Beträge nach Wahl eingeben!).
Warum nur hinken die Stammtische der Realität immer wieder mehrere Jahre hinterher???

Es geht hier aber um eine Subventionierung durch den Händler/ Hersteller. Nämlich 2,9%.

Also, erst lesen, dann vom Stammtisch sprechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nordeos


Es geht hier aber um eine Subventionierung durch den Händler/ Hersteller. Nämlich 2,9%.

Also, erst lesen, dann vom Stammtisch sprechen.

O.K., habe es allgemein aufgefasst. Sorry! Bei subventioniertem Zins ist (sollte) der Barpreis geringer (sein).

Der Verkäufer räumt uns aber bei beiden Varianten den gleichen Rabatt ein .

Hole dir 1 - 2 weitere Angebote ein, und lass die Händler ruhig wissen, dass du das tust.

Zitat:

Original geschrieben von murksl


Der Verkäufer räumt uns aber bei beiden Varianten den gleichen Rabatt ein .

Nach harter Verhandlung oder solange Du nur nett nach dem Rabatt fragst?

Oliver

Ich glaube, dass ein Rabatt im 2-stelligen Bereich schon ganz o.k. ist

Warum ist der Rabatt ein so großes Geheimnis?

Kann man also pauschalisieren, das eine Finanzierung über eine Fremdbank kostengünstiger ist, also die aktuelle VW finanzierung mit 2,9%?

Hallo,

nein, kann man nicht. Kommt halt drauf an wie hoch der Zinssatz bei der Bank bzw. der Eigenanteil des Händlers bei der 2,9 % Finanzierung ist. Das muß man gegenrechnen.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Berndkalb


Das Problem ist das sich die Gruppe der Leute die finanzieren das ganze nicht durchrechnen, sonst würde es im privaten Bereich nämlich weder Finanzierungen noch Leasing geben.

Unterm Strich rechnet sich das nämlich fast nie, denn so günstig die Angebote auch sein mögen, man hat Risiko (Beispiel Totalschaden im ersten halben Jahr, wo man trotz VK hinterher noch einen Batzen Schulden übrig behält wenn das Auto lange weg ist) und am Ende wesentlich mehr bezahlt als bei Barzahlung.

Finanziert man über die Hausbank sind die Zinsen hoch, über die Autobank ist man an bestimmte Händler, Marken oder Gruppen gebunden, bei Barzahlung kaufe ich dort wo es wirklich am billigsten ist, und da kommt dann zu den Zinsen und Gebühren noch eine immense Summe die man mehr bezahlt hat als ein Barzahler

Krasses Beispiel:

Auto für ~ 20000 Euro, gekauft per Barzahlung und hartem Verhandeln für 17000 Euro

20000 Euro finanziert, Listenpreis bezahlt und bis das Auto dem Kreditnehmer gehört hat er 23000 Euro bezahlt, also harte 6000 Euro Differenz.

Das kann natürlich je nach Gegebenheit mehr oder weniger sein, aber nach dieser Rechnung dürfte keiner finanzieren, denn draufzahlen tut nie der Händler oder die Bank sondern immer nur der Kreditnehmer.

Ich weis auch nicht was dagegen spricht erst den Kaufpreis anzusparen und dafür bei geschickter Anlage noch gute Zinsen zu bekommen, anstatt erst zu kaufen und dann abzustottern.

Ich sehe das auch nicht als falsche Lebensweisheit, sondern als Benutzung von gesundem Menschenverstand.

Ich habe privat auch eine Finanzierung laufen, eine Hypothek für mein Haus, weil sowas ist mit ansparen kaum zu stemmen, ich zahle da aber weniger für Zinsen und Abtrag als ich Miete für ein ähnlich grosses Objekt zahlen müsste.

greets Bernd

Ich würde mein Geld niemals für etwas ausgeben bzw ansparen, was so einen extremen Wertverlust hat, wie ein Auto. Du fährst aus dem Verkaufsraum raus und hast schon 30% Verlust...Geldvernichtung. Immer alles schön die Banken bezahlen lassen...

Und bei 0.9% braucht man nicht Mathematiker zu sein, um zu sehen, dass es "kostenloses" Geld ist....

Der Nachlass ist übrigends unabhängig von der Art der Bezahlung.

Finanzierung ist IMMER Geldverlust, die schönen "Sparzinsen" muss man ebenso nachrechnen, da meist satte Aufschläge dazu kommen.
Kein Hersteller/Händler wird "Verlust" machen, da ein Fahrzeug wesentlich weniger in der Herstellung kostet. Wie geschrieben, klingt vieles auch für den ersten Moment gut, ist dann aber an "Bedingungen" geknüpft.
Wenn schon finanzieren, dann so kurz es geht...und vorher rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Ich würde mein Geld niemals für etwas ausgeben bzw ansparen, was so einen extremen Wertverlust hat, wie ein Auto. Du fährst aus dem Verkaufsraum raus und hast schon 30% Verlust...Geldvernichtung. Immer alles schön die Banken bezahlen lassen....

.. soso die Banken bezahlen Dir also den Wertverlust des Autos. Welche bitte - die nehme ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Und bei 0.9% braucht man nicht Mathematiker zu sein, um zu sehen, dass es "kostenloses" Geld ist....

.. jetzt mal ernsthaft. Warum sollte Dir jemand Geld kostenlos zur Verfügung stellen??

Wenn jemand sein Auto least-finanziert ohne sich finanziell zu übernehmen ist ja ok. Aber anzunehmen, dass man dabei preiswerter wegkommt als beim Barkauf ist schon etwas blauäugig finde ich.

Schönen Gruß

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen