Aktuelle Marktsituation des W/S 210 trotz hohen Alters sehr bedauerlich
Servus,
Ich hoffe es ist okay, wenn ich mal einen eher „theoretischen“ Thread eröffne. Und zwar muss ich einfach sagen, dass mir immer mehr auffällt, wie unheimlich schwierig es ist, einen gescheiten W/S 210 zu finden, bei dem im Grundsatz das Gesamtpaket stimmt. Entweder der Km-Stand ist erschreckend niedrig, oder das Kombiinstrument (bei MoPf-Modellen ) zeigt Störungen an oder hat Pixelfehler. Auch den Inseratsbeschreibungen traue ich kaum noch. Ähnliches bzw. Dasselbe beobachte ich beim W/S 202 und beim W203 Vormopf. Mir ist schon klar, dass alle genannten Baureihen 20 Jahre und deutlich älter sind, nichtsdestotrotz wird es doch sicherlich nicht nur mir so ergehen, dass einem Autoliebhaber echt das Herz ein wenig blutet bei der aktuellen Marktsituation des W/S 210 und der anderen genannten Baureihen. Ich bin zudem der Meinung es sollte nächstes Jahr im Mai oder Juni, wenn die ältesten 210er das H-Kennzeichen bekommen, so etwas wie ein Treffen geben, wo man schön entspannt beieinander sitzen kann und wo alle Fans des W210 kommen können, ganz gleich ob Sie wie ich nie einen besessen haben, schon mehrere hatten oder vielleicht ihren Ersten fahren. Was haltet ihr von diesem Vorschlag?
Abschließend würde ich mich über eine rege Teilnahme an diesem Thread freuen.
Es Grüßt Ff99🙂
166 Antworten
Zitat:
@bfahrer schrieb am 3. August 2025 um 15:35:58 Uhr:
Ist euch mal aufgefallen das Limos ingesamt sozusagen ausgestorben sind? Nur noch alte Autos, vieleiocht noch Taxen und sportliche Autso gibt es als Limos. Rest sind aufgepustete Kleinwagen, Midsize-SUV´s , Vans, Geländewagen oder Busse.
Kann ich bestätigen. Ich freue mich richtig, wenn ich mal einen 190er oder einen älteren viertürigen 3er BMW sehe. So sahen früher Mittelklasse-Limousinen aus.
Auch Kombis sind extrem selten geworden. Hier im Raum Stuttgart sehe ich die aktuelle E-Klasse derzeit sehr oft als T-Modell mit Böblinger-Kennzeichen (BB). Vermutlich alles Werkswagen. Sieht gar nicht so schlecht aus, der aktuelle T!
Ich habe jetzt auch darauf geachtet. Bei den 210ern ist gefühlt die Hälfte eine Limo, beim 211er ist es genauso.
BMW sieht man auch ab und zu eine Limo, aber insgesamt sind Limos wirklich selten zu sehen. Ich schätze das sind um 2% der Autos(einer von 50).